Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Einkaufsgemeinschaft telefonkunden.de - glaubwürdig?


28.07.2003 13:40 - Gestartet von ctc
Hallo,

die Einkaufsgemeinschaft telefonkunden.de wirbt damit beigetretenen Mitgliedern nachträglich bis zu 20% der normalen Telefonkosten zu erstatten (http://www.telefonkunden.de/). Funktionieren soll dies durch die günstigen Konditionen, die die Gemeinschaft aushandeln könne.

Hat schon jemand Erfahrungen damit? Ist das ein glaubwürdiges Angebot - vor allem, weil die Dauer der Vertragsbindung sehr lange ist (man bindet sich bis zum 31.12. des Folgejahres)?

Gruß,
Sebastian
Menü
[1] tcsmoers antwortet auf ctc
28.07.2003 17:38
Benutzer ctc schrieb:
Hallo,

die Einkaufsgemeinschaft telefonkunden.de wirbt damit beigetretenen Mitgliedern nachträglich bis zu 20% der normalen Telefonkosten zu erstatten (http://www.telefonkunden.de/).
Funktionieren soll dies durch die günstigen Konditionen, die die Gemeinschaft aushandeln könne.

Hat schon jemand Erfahrungen damit? Ist das ein glaubwürdiges Angebot - vor allem, weil die Dauer der Vertragsbindung sehr lange ist (man bindet sich bis zum 31.12. des Folgejahres)?

Gruß,
Sebastian

Grundsätzlich ist an Einkaufsgemeinschaften nichts verwerfliches. Sofern man den Anschluss nicht auf die Überschreiben muss und dann später das Communitel-Problem hat, bestehen keine Probleme.

peso
Menü
[1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
28.07.2003 17:55
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer ctc schrieb:
Hallo,

die Einkaufsgemeinschaft telefonkunden.de wirbt damit beigetretenen Mitgliedern nachträglich bis zu 20% der normalen Telefonkosten zu erstatten (http://www.telefonkunden.de/).
Funktionieren soll dies durch die günstigen Konditionen, die die Gemeinschaft aushandeln könne.

Hat schon jemand Erfahrungen damit? Ist das ein glaubwürdiges Angebot - vor allem, weil die Dauer der Vertragsbindung sehr lange ist (man bindet sich bis zum 31.12. des Folgejahres)?

Gruß,
Sebastian

Grundsätzlich ist an Einkaufsgemeinschaften nichts verwerfliches. Sofern man den Anschluss nicht auf die Überschreiben muss und dann später das Communitel-Problem hat, bestehen keine Probleme.


Ich habe mir die Seiten durchgelesen. Es handelt sich ganz klar um ein Subprovidertum, dass rechtlich ziemlich wackelig ist. Die treten einfach als Sammeleinkäufer auf. Da grundsätzlich nur der Eigentumer eines Telefonanschlusses Preselection beantragen darf, ist es hier schon fraglich.

Es dürfte später die gleichen Probleme wie bei Communitel geben. Wem gehört der Anschluss ?

Ich frage mich auch, wie das finanziert werden soll. Man zahlt einmalig 10 € und hat dann alles inclusive ? Wovon leben die ? Bei einer Auszahlung von 10 % und dem ganzen Billing müssen die eine sehr hohe Airtimebeteiligung erhalten.

Das ganze Prinzip wird wahrscheinlich scheitern, da der Aufwand zu hoch ist, gerade Klein- und Kleinstkunden mit einigen Cents sind ein reines Zuschussgeschäft.

peso
Menü
[1.1.1] mollemonch antwortet auf tcsmoers
28.07.2003 18:16
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer ctc schrieb:
Hallo,

die Einkaufsgemeinschaft telefonkunden.de wirbt damit beigetretenen Mitgliedern nachträglich bis zu 20% der normalen Telefonkosten zu erstatten (http://www.telefonkunden.de/).
Funktionieren soll dies durch die günstigen Konditionen, die die Gemeinschaft aushandeln könne.

Hat schon jemand Erfahrungen damit? Ist das ein glaubwürdiges Angebot - vor allem, weil die Dauer der Vertragsbindung sehr lange ist (man bindet sich bis zum 31.12. des Folgejahres)?

Gruß,
Sebastian

Grundsätzlich ist an Einkaufsgemeinschaften nichts verwerfliches. Sofern man den Anschluss nicht auf die Überschreiben muss und dann später das Communitel-Problem hat, bestehen keine Probleme.

KOREKT!!


Ich habe mir die Seiten durchgelesen. Es handelt sich ganz klar um ein Subprovidertum, dass rechtlich ziemlich wackelig ist. Die treten einfach als Sammeleinkäufer auf. Da grundsätzlich nur der Eigentumer eines Telefonanschlusses Preselection beantragen darf, ist es hier schon fraglich.

Es dürfte später die gleichen Probleme wie bei Communitel geben. Wem gehört der Anschluss ?

Ich frage mich auch, wie das finanziert werden soll. Man zahlt einmalig 10 € und hat dann alles inclusive ? Wovon leben die ? Bei einer Auszahlung von 10 % und dem ganzen Billing müssen die eine sehr hohe Airtimebeteiligung erhalten.

Das ganze Prinzip wird wahrscheinlich scheitern, da der Aufwand zu hoch ist, gerade Klein- und Kleinstkunden mit einigen Cents sind ein reines Zuschussgeschäft.

peso

Hallo zusammen,
es funktioniert so: Du teilst telefonkunden.de mit, über wen und mit welchem Tarif du telefonierst > meistens Standard-Telekomanschluß. Dann wirst du von telefonkunden.de preselectet mit den Tarifen, mit denen du JETZT SCHON telefonierst. Das heißt, sie berechnen dir den Telekom Standard-Tarif, preselecten dich aber bei OneTel. Durch den VK Preis (Telekom) und den EK Preis (OneTel) erzielen "sie" eine Ersparnis von durchschnittlich von 50%. Deshalb können sie dir locker 10% oder 20% zurück vergüten!!!!!!!!!!

Deshalb mein Tip: Direkt zu einem günstigen Anbieter wechseln!

Gruß
Molle
Menü
[1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf mollemonch
28.07.2003 18:45
Benutzer mollemonch schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer ctc schrieb:
Hallo,

die Einkaufsgemeinschaft telefonkunden.de wirbt damit beigetretenen Mitgliedern nachträglich bis zu 20% der normalen Telefonkosten zu erstatten (http://www.telefonkunden.de/).
Funktionieren soll dies durch die günstigen Konditionen, die die Gemeinschaft aushandeln könne.

Hat schon jemand Erfahrungen damit? Ist das ein glaubwürdiges Angebot - vor allem, weil die Dauer der Vertragsbindung sehr lange ist (man bindet sich bis zum 31.12. des Folgejahres)?

Gruß,
Sebastian

Grundsätzlich ist an Einkaufsgemeinschaften nichts verwerfliches. Sofern man den Anschluss nicht auf die Überschreiben muss und dann später das Communitel-Problem hat, bestehen keine Probleme.

KOREKT!!


Ich habe mir die Seiten durchgelesen. Es handelt sich ganz klar um ein Subprovidertum, dass rechtlich ziemlich wackelig ist. Die treten einfach als Sammeleinkäufer auf. Da grundsätzlich nur der Eigentumer eines Telefonanschlusses Preselection beantragen darf, ist es hier schon fraglich.

Es dürfte später die gleichen Probleme wie bei Communitel geben. Wem gehört der Anschluss ?

Ich frage mich auch, wie das finanziert werden soll. Man zahlt einmalig 10 € und hat dann alles inclusive ? Wovon leben die ?
Bei einer Auszahlung von 10 % und dem ganzen Billing müssen die eine sehr hohe Airtimebeteiligung erhalten.

Das ganze Prinzip wird wahrscheinlich scheitern, da der Aufwand zu hoch ist, gerade Klein- und Kleinstkunden mit einigen Cents
sind ein reines Zuschussgeschäft.

peso

Hallo zusammen, es funktioniert so: Du teilst telefonkunden.de mit, über wen und mit welchem Tarif du telefonierst > meistens Standard-Telekomanschluß. Dann wirst du von telefonkunden.de preselectet mit den Tarifen, mit denen du JETZT SCHON telefonierst. Das heißt, sie berechnen dir den Telekom Standard-Tarif, preselecten dich aber bei OneTel. Durch den VK Preis (Telekom) und den EK Preis (OneTel) erzielen "sie" eine Ersparnis von durchschnittlich von 50%. Deshalb können sie dir locker 10% oder 20% zurück vergüten!!!!!!!!!!

Deshalb mein Tip: Direkt zu einem günstigen Anbieter wechseln!


Die Fragei st, ob es rechtlich haltbar ist,dass die als Subprovider auftreten. Und wer hat die Probleme, wenn die zahlungsunfähig werden.
Alles schön und gut, leider nur theoretisch.

peso
Menü
[1.1.1.1.1] tatanka70 antwortet auf tcsmoers
05.09.2003 21:36
Um den Thread mal wieder aktuell zu bekommen:

Im neuen Otto "Happy Preis-Katalog" machen die jetzt Werbung und versprechen eine 35%ige Geld-zurück-Garantie, natürlich muß ich unterschreiben, dass die Peselect einstellen dürfen, Mindestvertragslaufzeit bis 31.12.2004.
Einmalige Gebühr 10 Euro.
Die Rückzahlung gilt allerdings nur für Ort-,Fern- und Auslandsgespräche. Handygespräche gehen leider nicht.

Dadurch verdienen sie besonders gut. Da man der Einkaufsgemeinschaft die vollen Telekomhandygebühren bezahlt und die die Ersparnis durch Preselect ganz für sich einstreichen. Bei Handygesprächen sind die ja besonders hoch, wenn die Telekom 25 bis 29 ct/Min(zu O2) verlangen und bei Call-by call ja schon für 15ct/min telefoniert werden kann.
Menü
[1.1.1.1.1.1] whiterose antwortet auf tatanka70
03.11.2003 10:43
Hallo !

Ich bin jetzt bei http://www.Telrabatt.de angemeldet. Da erhalte
ich 30% und zwar sofort, ohne auf Geld warten zu müssen und kann jederzeit kündigen. Und 10 Euro musste ich auch keine zahlen. Da Otto ja auf die AGBs von der telefonkunden.de Seite verweist und einem da ja aber nur 10% versprochen werden.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] hANDYLAUSI antwortet auf whiterose
03.11.2003 10:47
Benutzer whiterose schrieb:
Hallo !

Ich bin jetzt bei http://www.Telrabatt.de angemeldet. Da erhalte ich 30% und zwar sofort, ohne auf Geld warten zu müssen und kann jederzeit kündigen. Und 10 Euro musste ich auch keine zahlen. Da Otto ja auf die AGBs von der telefonkunden.de Seite verweist und einem da ja aber nur 10% versprochen werden.


Nur 30%.Da bleib ich beim CbC.Da sind mehr drin!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] whiterose antwortet auf hANDYLAUSI
03.11.2003 12:11
Ja, ist wohl mehr drin, aber ich habe keine Lust immer erst nen billigen cbc zu suchen ;-) Und CbC kann ich ja noch immer machen und man bekommt ja 10 Euro gratis, die musste ich dann doch mitnehmen !
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] Keks antwortet auf whiterose
05.11.2003 04:55
Benutzer whiterose schrieb:
Ja, ist wohl mehr drin, aber ich habe keine Lust immer erst nen billigen cbc zu suchen ;-)

Dann nimm Preselection! Ich habe mich gerade für 3U (01078) entschieden!
https://www.teltarif.de/a/3u/

Liebe Grüße, Keks.
www.blitztarif.de
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] whiterose antwortet auf Keks
05.11.2003 08:57
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer whiterose schrieb:
Ja, ist wohl mehr drin, aber ich habe keine Lust immer erst nen billigen cbc zu suchen ;-)

Dann nimm Preselection! Ich habe mich gerade für 3U (01078) entschieden!
https://www.teltarif.de/a/3u/

Liebe Grüße, Keks.

Danke für den Tip, bin doch aber schon bei www.telrabatt.de angemeldet ...und bei meinen Gesprächen nach Tschechei und Slowakei und das Ortsnetz bin ich dort besser aufgehoben !
Menü
[1.1.1.2] RE: telefonkunden.de - BETRUG!
rudit antwortet auf mollemonch
08.03.2004 17:14
hallo zusammen.

also ich bin seit juni 2003 bei telefonkunden.de angemeldet. seitdem warte ich auf meine gutschrift. die telefonkosten sind bei mir seit der anmeldung um ca. 30 % gestiegen. mittlerweile habe ich bestimmt schon 10 gespräche mit agents von der telefonkunden.de-hotline geführt. auch mit dem nächst höheren angestellten habe ich bereits gesrprochen (ein sogenannter herr schlosser). niemand kann aber auskunft geben. auch nach der androhung von rechtlichen schritten hat sich niemand bei mir gemeldet, obwohl mir ein rückruf versprochen wurde.

am freitag um 9.30 uhr habe ich einen termin beim rechtsanwalt. mal schauen, wie es weitergeht. ich werde euch auf dem laufenden halten. meiner meinung nach grenzt das ganze schon jetzt an betrug, von dem ärger ganz zu schweigen.

gruss, Rudi Tremmel
bei Fragen: rudi.tremmel@web.de