Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Telekom Betrugsversuch Vertragsabschluss?


09.11.2007 15:56 - Gestartet von Sebastian2
Hallo,

da ich mit meinem Telefon seit einigen Tagen Probleme hatte, es kamen ständig Phantomanrufe, also ohne das jemand dran war, habe ich die Störungsstelle angerufen und das gemeldet.

Am nächsten Tag kam ein Mitarbeiter und wir lösten das Problem.

Gestern nun erhielt ich einen Brief dass ich angeblich am 6.11. einen Vertrag abgeschlossen hätte. Call& Surf ISDN.
Das habe ich nie getan. Meine Freundin kann es bestätigen. Es war nie die Rede von irgendeinem Vertrag oder sonst etwas sondern wir haben nur von der Störung geredet.

Dazu kommt dass wir überhaupt nicht die Hardware haben für ISDN. Wir könnten damit also gar nicht telefonieren. Und so ist es heute auch. Ich wollte faxen, meine Freundin anrufen und nichts geht. Das Telefon ist tot. Nachdem ich auf den Brief von gestern gesehen habe ist mir klar warum. Heute wurde auf ISDN umgestellt. (Von einem auf den anderen Tag...)

Noch blödsinniger wird das Ganze wenn man weiß dass wir den Telefonanschluss bereits zum Monatsende gekündigt haben weil wir nächsten Monat in einer anderen Wohnung wohnen. Es ist also total widersinnig einen neuen Vertrag zu machen.

Ich finde das eine Frechheit. Nie war die Rede von einem neuen Vertrag, wir sollten auch noch einiges Geld bezahlen für etwas was wir nicht mal nutzen können mangels Hardware und wahrscheinlich hätten wir dann auch noch einige Monate lang sinnlos Gebühren bezahlen müssen obwohl wir gar nicht mehr dort wohnen.

Also ich weiß nicht wie das bei der Telekom gehandhabt wird aber das ist unglaublich.

Jetzt habe ich in der Kälte an einem dieser Pseudotelefonzellen gestanden und die Störungsstelle angerufen um das zu melden. Beim ersten Mal hatte ich alles eingegeben was ja auch schon lange dauert und gleich wurde aufgelegt ohne mich anzuhören.
Beim zweiten Mal klappte es wenigstens und mir wurde gesagt es wird wieder umgestellt.

Nur schlecht dass wir jetzt praktisch kein Telefon haben...

Was bei der Telekom abläuft ist mir nicht klar. Müssen die Hotlinemitarbeiter täglich so und so viele Verträge abschließen? Oder schreibt da irgendein Callcenterchef sich Prämien zusammen?

Ist mir nicht klar. Ich finde es nur unglaublich...

Grüße!
Sebastian
Menü
[1] ElaHü antwortet auf Sebastian2
09.11.2007 16:56
Benutzer Sebastian2 schrieb:
Hallo,

da ich mit meinem Telefon seit einigen Tagen Probleme hatte, es kamen ständig Phantomanrufe, also ohne das jemand dran war, habe ich die Störungsstelle angerufen und das gemeldet.

Am nächsten Tag kam ein Mitarbeiter und wir lösten das Problem.

Gestern nun erhielt ich einen Brief dass ich angeblich am 6.11. einen Vertrag abgeschlossen hätte. Call& Surf ISDN. Das habe ich nie getan. Meine Freundin kann es bestätigen. Es war nie die Rede von irgendeinem Vertrag oder sonst etwas sondern wir haben nur von der Störung geredet.

Dazu kommt dass wir überhaupt nicht die Hardware haben für ISDN. Wir könnten damit also gar nicht telefonieren. Und so ist es heute auch. Ich wollte faxen, meine Freundin anrufen und nichts geht. Das Telefon ist tot. Nachdem ich auf den Brief von gestern gesehen habe ist mir klar warum. Heute wurde auf ISDN umgestellt. (Von einem auf den anderen Tag...)

Noch blödsinniger wird das Ganze wenn man weiß dass wir den Telefonanschluss bereits zum Monatsende gekündigt haben weil wir nächsten Monat in einer anderen Wohnung wohnen. Es ist also total widersinnig einen neuen Vertrag zu machen.

Ich finde das eine Frechheit. Nie war die Rede von einem neuen Vertrag, wir sollten auch noch einiges Geld bezahlen für etwas was wir nicht mal nutzen können mangels Hardware und wahrscheinlich hätten wir dann auch noch einige Monate lang sinnlos Gebühren bezahlen müssen obwohl wir gar nicht mehr dort wohnen.

Also ich weiß nicht wie das bei der Telekom gehandhabt wird aber das ist unglaublich.

Jetzt habe ich in der Kälte an einem dieser Pseudotelefonzellen gestanden und die Störungsstelle angerufen um das zu melden. Beim ersten Mal hatte ich alles eingegeben was ja auch schon lange dauert und gleich wurde aufgelegt ohne mich anzuhören. Beim zweiten Mal klappte es wenigstens und mir wurde gesagt es wird wieder umgestellt.

Nur schlecht dass wir jetzt praktisch kein Telefon haben...

Was bei der Telekom abläuft ist mir nicht klar. Müssen die Hotlinemitarbeiter täglich so und so viele Verträge abschließen? Oder schreibt da irgendein Callcenterchef sich Prämien zusammen?

Ist mir nicht klar. Ich finde es nur unglaublich...

Grüße!
Sebastian

Das ist wirklich ein dicker Hund.

Ich würde sofort schriftlich, am besten per Einschreiben, den angeblich geschlossenen Vertrag widerrufen.
Menü
[1.1] Sebastian2 antwortet auf ElaHü
09.11.2007 17:16
Ich hatte ja im zweiten Telefonat dann jemand dran. Und die meinte sie werde sich mit der Technik in Verbindung setzen und das wieder zurückstellen lassen.

Meinst du es ist nötig noch extra einen Brief zu schreiben?

Vielleicht geht es ja auch recht fix. Dass es morgen wieder da ist. Andernfalls könnte ich dann ja noch zur Sicherheit einen Brief schreiben...

Grüße!
Sebastian
Menü
[1.2] Sebastian2 antwortet auf ElaHü
09.11.2007 17:22
Übrigens... ich hatte der Mitarbeiterin die sich mit der Technik in Verbindung setzen wollte um das zurückzustellen gesagt: "Müssen die Hotlinemitarbeiter stündlich eine bestimmte Anzahl an Verträgen zu Stande bringen oder..." Darauf meinte sie dass man da wirklich manchmal den Eindruck hat...

Kann man jetzt sicher so interpretieren wie wenn bei ihr in der Beschwerdestelle so etwas öfter mal aufkommt...

Grüße!
Sebastian
Menü
[2] LOWI antwortet auf Sebastian2
10.11.2007 01:13
Benutzer Sebastian2 schrieb:
Hallo,

Um den genauen Sachverhalt zu erkennen, fehlen hier Angaben zum "Was? und Wie?"

da ich mit meinem Telefon seit einigen Tagen Probleme hatte, es kamen ständig Phantomanrufe, also ohne das jemand dran war, habe ich die Störungsstelle angerufen und das gemeldet.

Am nächsten Tag kam ein Mitarbeiter und wir lösten das Problem.
Wie habt Ihr es denn gelöst?

Gestern nun erhielt ich einen Brief dass ich angeblich am 6.11. einen Vertrag abgeschlossen hätte. Call& Surf ISDN.

Wieviel Tage sind denn seit dem Besuch des Servicetechnikers vergangen?

Das habe ich nie getan. Meine Freundin kann es bestätigen. Es war nie die Rede von irgendeinem Vertrag oder sonst etwas sondern wir haben nur von der Störung geredet.

Ich gehe mal davon aus, dass das Eine mit dem Anderen nichts zu tun hat, die Ursache liegt bestimmt woanders.

Dazu kommt dass wir überhaupt nicht die Hardware haben für ISDN. Wir könnten damit also gar nicht telefonieren. Und so ist es heute auch. Ich wollte faxen, meine Freundin anrufen und nichts geht. Das Telefon ist tot. Nachdem ich auf den Brief von gestern gesehen habe ist mir klar warum. Heute wurde auf ISDN umgestellt. (Von einem auf den anderen Tag...)

Da Ihr nicht die entsprechende Hardware (NTBA) erhalten habt, gehe ich davon aus, dass der Wechsel ein Versehen war (Wie es bei Arbeiten am Anschluß leider ggf. vorkommt...)
Hat man denn im Zuge der Auftragsbestätigung außer dem Wechsel auf ISDN auch auf einen Tarifwechsel hingewiesen.


Noch blödsinniger wird das Ganze wenn man weiß dass wir den Telefonanschluss bereits zum Monatsende gekündigt haben weil wir nächsten Monat in einer anderen Wohnung wohnen. Es ist also total widersinnig einen neuen Vertrag zu machen.

Komplett gekündigt oder als Umzug beauftragt? Ist die Kündigung schon bestätigt? Denn sollte bereits ein laufender Auftrag bestehen (...eine Kündigung ist auch als solcher zu sehen), dann kann kein weiterer Auftrag (z.Bsp. Wandlung auf ISDN) beauftragt/ausgeführt werden.

Ich finde das eine Frechheit. Nie war die Rede von einem neuen Vertrag, wir sollten auch noch einiges Geld bezahlen für etwas was wir nicht mal nutzen können mangels Hardware und wahrscheinlich hätten wir dann auch noch einige Monate lang sinnlos Gebühren bezahlen müssen obwohl wir gar nicht mehr dort wohnen.
Man wird ja, wie veranlasst, wieder auf T-Net zurückschalten. Mehrkosten bzw. Ausfalltage werden Dir gewiss erstattet!

Jetzt habe ich in der Kälte an einem dieser Pseudotelefonzellen gestanden und die Störungsstelle angerufen um das zu melden. Beim ersten Mal hatte ich alles eingegeben was ja auch schon lange dauert und gleich wurde aufgelegt ohne mich anzuhören. Beim zweiten Mal klappte es wenigstens und mir wurde gesagt es wird wieder umgestellt.

Nur schlecht dass wir jetzt praktisch kein Telefon haben...

Was bei der Telekom abläuft ist mir nicht klar. Müssen die Hotlinemitarbeiter täglich so und so viele Verträge abschließen? Oder schreibt da irgendein Callcenterchef sich Prämien zusammen?

Es gibt zwar wie in jedem Job Kriterien, wie man seine Arbeit zu erledigen hat, aber eine bestimmte Anzahl als Soll gibt es nicht. Wäre übrigens mal interessant zu wissen, welchen Tarif Du hast. Übrigens eine Wandlung auf ISDN bringt keinem MA etwas...


Grüße!
Sebastian
Menü
[2.1] Sebastian2 antwortet auf LOWI
10.11.2007 16:14
Hallo,

du meinst welche Probleme es mit dem Telefon gab damit ich die Störungsstelle angerufen hatte?

Ich hatte meinen Telefonanschluss gekündigt. Dann habe ich den Brief über die Kündigung erhalten und gleich darauf fing es an dass auf dem Telefon täglich etwa 10 Anrufe ankamen ohne dass jemand dran war. Da die meisten Anrufe früh ankamen wenn Arbeitszeit ist dachte ich dass da irgendwas fehlgeleitet wird. ZB die Hausanlage ein Problem hat und mein Telefon klingeln läßt wenn andere einen Anruf erhalten.

Beim ersten Mal Störungsstelle anrufen wollte sich die Mitarbeiterin kümmern und mich dann anrufen. Das geschah nie und ich rief noch einmal an. Die zweite Mitarbeiterin meinte dann dass die erste reingeschrieben hat dass sie es getestet hat und es wäre alles normal. Die zweite meinte dann sie werde es noch einmal testen und das Problem an die Technik weitergeben. Das tat sie dann auch und der Servicemann kam.

Der meinte es liege an meiner Faxweiche. Warum die plötzlich ein Problem sein sollte weiß ich nicht da sie etwa 5 Jahre lang keine Probleme verursacht hat. Trotzdem hörten die Anrufe auf nachdem die Faxweiche nicht mehr angesteckt war... Vielleicht ist sie einfach kaputtgegangen irgendwie...

Wieviel Tage sind denn seit dem Besuch des Servicetechnikers vergangen?

Am 6.11. war der zweite Anruf bei der Störungsstelle. Am 7.11. kam der Servicemann. Am 8.11. kam die "Auftragsbestätigung" wo draufstand. "Ihr Auftrag vom 6.11." und "...werden Ihren Auftrag am 9.11.2007 ausführen..."
Heute habe ich immer noch kein Telefon...

Das habe ich nie getan. Meine Freundin kann es bestätigen. Es war nie die Rede von irgendeinem Vertrag oder sonst etwas sondern wir haben nur von der Störung geredet.

Ich gehe mal davon aus, dass das Eine mit dem Anderen nichts zu tun hat, die Ursache liegt bestimmt woanders.

Wie meinst du das? Am 6.11. gab es nur diesen einen Kontakt mit der Telekom. Und wir hätten auch anderweitig nie irgendeinen Auftrag gegeben weil wir ja am 1.12. in einer anderen Wohnung wohnen und da Kabeltelefon haben werden...

Da Ihr nicht die entsprechende Hardware (NTBA) erhalten habt, gehe ich davon aus, dass der Wechsel ein Versehen war (Wie es bei Arbeiten am Anschluß leider ggf. vorkommt...) Hat man denn im Zuge der Auftragsbestätigung außer dem Wechsel auf ISDN auch auf einen Tarifwechsel hingewiesen.

Versehen? Ich nehme auch lieber ein Versehen an... nur wie geht das denn? Aus Versehen mal anklicken dass derjenige der die Störung meldet diesen und jenen Vertrag will? Das geht doch garantiert nicht mit einem einzigen Klick ab sondern wird mindestens 2 oder mehr einzelne Abfragen verlangen. Dass man da einen Fehler nicht bemerken sollte...?

Im Brief stand Call & Surf Basic (2) /T-ISDN monatlich 38,95Euro und Bereitstellung 59,95Euro..

Noch blödsinniger wird das Ganze wenn man weiß dass wir den Telefonanschluss bereits zum Monatsende gekündigt haben weil wir nächsten Monat in einer anderen Wohnung wohnen. Es ist also total widersinnig einen neuen Vertrag zu machen.

Komplett gekündigt oder als Umzug beauftragt? Ist die Kündigung schon bestätigt? Denn sollte bereits ein laufender Auftrag bestehen (...eine Kündigung ist auch als solcher zu sehen), dann kann kein weiterer Auftrag (z.Bsp. Wandlung auf ISDN) beauftragt/ausgeführt werden.

Der Anschluss wurde gekündigt und ich habe auch eine entsprechende Bestätigung erhalten. Im Kündigungsbrief habe ich aber ausdrücklich darauf hingewiesen dass ich meine Nummer mit in die neue Wohnung nehmen will wo ich Kabeltelefon haben werde. Also die Telekom außen vor ist.
In der Kündigungsbestätigung haben sie zwar noch geschrieben ob ich mir das nicht noch überlegen will weil sie so tolle Angebote haben aber das habe ich natürlich nicht da das Kabelpaket besser ist...

Ich finde das eine Frechheit. Nie war die Rede von einem neuen Vertrag, wir sollten auch noch einiges Geld bezahlen für etwas was wir nicht mal nutzen können mangels Hardware und wahrscheinlich hätten wir dann auch noch einige Monate lang sinnlos Gebühren bezahlen müssen obwohl wir gar nicht mehr dort wohnen.
Man wird ja, wie veranlasst, wieder auf T-Net zurückschalten. Mehrkosten bzw. Ausfalltage werden Dir gewiss erstattet!

Hoffentlich. Das Problem ist natürlich nur dass ich jetzt zwar wenigstens noch Internet habe aber Fax und Telefon nicht benutzt werden kann. Vor einem Umzug ist das natürlich denkbar schlecht...

Was bei der Telekom abläuft ist mir nicht klar. Müssen die Hotlinemitarbeiter täglich so und so viele Verträge abschließen? Oder schreibt da irgendein Callcenterchef sich Prämien zusammen?

Es gibt zwar wie in jedem Job Kriterien, wie man seine Arbeit zu erledigen hat, aber eine bestimmte Anzahl als Soll gibt es nicht. Wäre übrigens mal interessant zu wissen, welchen Tarif Du hast. Übrigens eine Wandlung auf ISDN bringt keinem MA etwas...

Aha. Das wußte ich nicht. Sind denn die Callcenter direkt von der Telekom betrieben oder haben die auch ausgelagerte Callcenter? Weil wenn die ausgelagerte Callcenter haben würden die im Groben sicherlich Prämien für Abschlüsse bekommen. Und ob die Firma selbst oder der Mitarbeiter oder der Chef da eine Prämie bekäme wäre schon denkbar
Wenn die Callcenter aber alle intern bei der Telekom sind ohne dass Prämien fließen wäre das natürlich nicht gegeben.

Wobei ich mich dann wieder fragen muss wie so ein "Versehen" passieren soll...
Denn scheinbar ist das für die Beschwerdemitarbeiterin nichts neues gewesen wenn sie auf meine Frage ob die Mitarbeiter im Callcenter täglich so und so viele Abschlüsse machen müssen meint: "Manchmal hat man den Eindruck..."

Grüße!
Sebastian
Menü
[2.1.1] CGa antwortet auf Sebastian2
12.11.2007 10:42
Benutzer Sebastian2 schrieb:
Hallo,

du meinst welche Probleme es mit dem Telefon gab damit ich die Störungsstelle angerufen hatte?

Ich hatte meinen Telefonanschluss gekündigt. Dann habe ich den Brief über die Kündigung erhalten und gleich darauf fing es an dass auf dem Telefon täglich etwa 10 Anrufe ankamen ohne dass jemand dran war. Da die meisten Anrufe früh ankamen wenn Arbeitszeit ist dachte ich dass da irgendwas fehlgeleitet wird. ZB die Hausanlage ein Problem hat und mein Telefon klingeln läßt wenn andere einen Anruf erhalten.

Beim ersten Mal Störungsstelle anrufen wollte sich die Mitarbeiterin kümmern und mich dann anrufen. Das geschah nie und ich rief noch einmal an. Die zweite Mitarbeiterin meinte dann dass die erste reingeschrieben hat dass sie es getestet hat und es wäre alles normal. Die zweite meinte dann sie werde es noch einmal testen und das Problem an die Technik weitergeben. Das tat sie dann auch und der Servicemann kam.

Der meinte es liege an meiner Faxweiche. Warum die plötzlich ein Problem sein sollte weiß ich nicht da sie etwa 5 Jahre lang keine Probleme verursacht hat. Trotzdem hörten die Anrufe auf nachdem die Faxweiche nicht mehr angesteckt war... Vielleicht ist sie einfach kaputtgegangen irgendwie...

Wieviel Tage sind denn seit dem Besuch des Servicetechnikers vergangen?

Am 6.11. war der zweite Anruf bei der Störungsstelle. Am 7.11.
kam der Servicemann. Am 8.11. kam die
"Auftragsbestätigung" wo draufstand. "Ihr Auftrag vom 6.11." und "...werden Ihren Auftrag am
9.11.2007 ausführen..."
Heute habe ich immer noch kein Telefon...

Das habe ich nie getan. Meine Freundin kann es bestätigen. Es war nie die Rede von irgendeinem Vertrag oder sonst etwas sondern wir haben nur von der Störung geredet.

Ich gehe mal davon aus, dass das Eine mit dem Anderen nichts zu tun hat, die Ursache liegt bestimmt woanders.

Wie meinst du das? Am 6.11. gab es nur diesen einen Kontakt mit der Telekom. Und wir hätten auch anderweitig nie irgendeinen Auftrag gegeben weil wir ja am 1.12. in einer anderen Wohnung wohnen und da Kabeltelefon haben werden...

Da Ihr nicht die entsprechende Hardware (NTBA) erhalten habt,
gehe ich davon aus, dass der Wechsel ein Versehen war (Wie es bei Arbeiten am Anschluß leider ggf. vorkommt...) Hat man denn im Zuge der Auftragsbestätigung außer dem Wechsel auf ISDN auch auf einen Tarifwechsel hingewiesen.

Versehen? Ich nehme auch lieber ein Versehen an... nur wie geht das denn? Aus Versehen mal anklicken dass derjenige der die Störung meldet diesen und jenen Vertrag will? Das geht doch garantiert nicht mit einem einzigen Klick ab sondern wird mindestens 2 oder mehr einzelne Abfragen verlangen. Dass man da einen Fehler nicht bemerken sollte...?

Im Brief stand Call & Surf Basic (2) /T-ISDN monatlich 38,95Euro und Bereitstellung 59,95Euro..

Noch blödsinniger wird das Ganze wenn man weiß dass wir den Telefonanschluss bereits zum Monatsende gekündigt haben weil wir nächsten Monat in einer anderen Wohnung wohnen. Es ist also total widersinnig einen neuen Vertrag zu machen.

Komplett gekündigt oder als Umzug beauftragt? Ist die Kündigung schon bestätigt? Denn sollte bereits ein laufender Auftrag bestehen (...eine Kündigung ist auch als solcher zu sehen), dann kann kein weiterer Auftrag (z.Bsp. Wandlung auf ISDN) beauftragt/ausgeführt werden.

Der Anschluss wurde gekündigt und ich habe auch eine entsprechende Bestätigung erhalten. Im Kündigungsbrief habe ich aber ausdrücklich darauf hingewiesen dass ich meine Nummer mit in die neue Wohnung nehmen will wo ich Kabeltelefon haben werde. Also die Telekom außen vor ist.
In der Kündigungsbestätigung haben sie zwar noch geschrieben ob ich mir das nicht noch überlegen will weil sie so tolle Angebote haben aber das habe ich natürlich nicht da das Kabelpaket besser ist...

So wird das wohl nicht klappen mit der Rufnummernmitnahme. Dein Wunsch in Ehren, aber damit das auch klappt musst du oder dein Kabelnetzbetreiber einen Portierungsauftrag an die T-Home geben. Was mit deiner KÜ und deinem "Wunsch" nicht erfüllt ist. Somit wirst du vom neuen Anbieter eine neue Nummerbekommen.

cu ChrisX

Es sieht bei dir aus, wie der Fall im Fernsehen schon von anderen Firmen zu sehen war: Vertriebler die für Prämien arbeiten, könnten dich doch auch angerufen haben, und eine vermeintliche "Störung" produzieren. Mich wundert das so schnell jemand bei dir war ohne Termin. Der wollte doch bestimm deine Rechnung sehen und konnte so alle Daten abschreiben. Und dich umstellen lassen. Das war bestimmt kein Techniker von T-Home sondern ein Prämine-DrüKker der ein INDIV-Partner ist und dich vorher paar Mal anruft und sich dann als Tchniker anruft um deine TR zu sehen. So wirds wohl gewesen sein! Techniker vereinbaren Termine und sind i d R nicht so schnell da!

cu ChrisX
Menü
[2.1.1.1] Sebastian2 antwortet auf CGa
12.11.2007 14:56
Hallo Chris,

So wird das wohl nicht klappen mit der Rufnummernmitnahme. Dein Wunsch in Ehren, aber damit das auch klappt musst du oder dein Kabelnetzbetreiber einen Portierungsauftrag an die T-Home geben. Was mit deiner KÜ und deinem "Wunsch" nicht erfüllt ist. Somit wirst du vom neuen Anbieter eine neue Nummerbekommen.

Ich weiß dass erst der Portierungswunsch gestellt werden muss. Zumindest muss das geschehen bevor das Telefon abgeschaltet ist. Allerdings hat Kabel Deutschland immer noch keine Formulare geschickt wie verlangt. Werde da wohl noch mal nachfragen müssen...

Es sieht bei dir aus, wie der Fall im Fernsehen schon von anderen Firmen zu sehen war: Vertriebler die für Prämien arbeiten, könnten dich doch auch angerufen haben, und eine vermeintliche "Störung" produzieren. Mich wundert das so schnell jemand bei dir war ohne Termin. Der wollte doch bestimm deine Rechnung sehen und konnte so alle Daten abschreiben. Und dich umstellen lassen. Das war bestimmt kein Techniker von T-Home sondern ein Prämine-DrüKker der ein INDIV-Partner ist und dich vorher paar Mal anruft und sich dann als Tchniker anruft um deine TR zu sehen. So wirds wohl gewesen sein! Techniker vereinbaren Termine und sind i d R nicht so schnell da!

Also ich schätze der Typ war schon von der Telekom. Der hat auch keine Unterlagen eingesehen. Der hat nur die Faxweiche gesehen dann noch mal in die TAE-Dose geschaut und ist wieder gegangen. Die Störungen waren auch schon einige Tage lang weshalb sein Erscheinen nicht ungewöhnlich erscheint.
Einen Termin hat er aber schon vereinbahrt. Hat erst gemeint ob er in 5 min vorbeikommen kann. Als ich verneinte kam er dann nachmittags.

Ich glaube auch nicht dass diese Callcenter direkt von der Telekom betrieben werden. Weil solche große Konzerne sind doch stets der Meinung durch Auslagerung von solchen Bereichen Geld sparen zu können. Dass die Telekom die Preisdrückerbranche Callcenter nicht nutzen sollte würde mich wundern.
Und wie sollte so ein Callcenter sich rentieren? Durch Abschlüsse natürlich. Weswegen es zumindest im Bereich des Möglichen liegt dass da einfach mal...

Grüße!
Sebastian
Menü
[3] eko468 antwortet auf Sebastian2
12.11.2007 13:11
Hallo Sebastian,

ähnlich erging es einer Nachbarin von mir, die von "Telekom" angerufen wurde und darauf hingewiesen wurde, dass ihr Tarif XXL/Fulltime um 1,--Euro billiger geworden ist. Was nicht stimmte.
Daraufhin erhielt sie am 9.11.eine Auftragsbestätigung über eine Produktänderung zur Umstellung auf Call&Surf/Basic, wobei die Änderung bereits ab 12.11. erfolgen wird.
Diese Nachbarin hat keinen PC zu Surfen, hat keinen Auftrag erteilt und hat jetzt die Arbeit wieder zu ihrem ursprünglichen Tarif zu kommen.
Mit dieser Machenschaft verbindet die T-Com auch eine weitere Vertragslaufzeit von 24 Mon.
Es ist unerklärlich, wieso die T-Com solche Geschäftgebaren entwickelt, aber heutzutage ist Betrug und Korruption an der Tagesordnung.
Menü
[3.1] Sebastian2 antwortet auf eko468
12.11.2007 14:59
Ich schätze das werden einfach unsauber arbeitende Callcenter sein. Nicht die Telekom direkt. Dass die Telekom diese aber nicht abstraft und so Rufschädigung in Kauf nimmt finde ich aber sehr seltsam...

Grüße!
Sebastian
Menü
[3.2] CGa antwortet auf eko468
12.11.2007 23:23
Benutzer eko468 schrieb:
Hallo Sebastian,

ähnlich erging es einer Nachbarin von mir, die von "Telekom" angerufen wurde und darauf hingewiesen wurde, dass ihr Tarif XXL/Fulltime um 1,--Euro billiger geworden ist. Was nicht stimmte.
Daraufhin erhielt sie am 9.11.eine Auftragsbestätigung über eine Produktänderung zur Umstellung auf Call&Surf/Basic, wobei die Änderung bereits ab 12.11. erfolgen wird. Diese Nachbarin hat keinen PC zu Surfen, hat keinen Auftrag erteilt und hat jetzt die Arbeit wieder zu ihrem ursprünglichen Tarif zu kommen.
Mit dieser Machenschaft verbindet die T-Com auch eine weitere Vertragslaufzeit von 24 Mon.
Es ist unerklärlich, wieso die T-Com solche Geschäftgebaren entwickelt, aber heutzutage ist Betrug und Korruption an der Tagesordnung.

Mal von der Art wie da vorgegangen worden ist abgesehen. Ich kenne jemanden der so wirklich einen Euro spart. denn Es gibt einen Call&Surf Basic ohne Surf-Flat und mit Telefon Flat fürs T-Home-Netz. Also XXL-Fulltime. Rechnerisch ist der wirklich einen Euro billiger auch wenn man ihn nie zum Surfen nutzt.

ChrisX
Menü
[3.2.1] eko468 antwortet auf CGa
13.11.2007 09:29
Benutzer CGa schrieb:

Mal von der Art wie da vorgegangen worden ist abgesehen. Ich kenne jemanden der so wirklich einen Euro spart. denn Es gibt einen Call&Surf Basic ohne Surf-Flat und mit Telefon Flat fürs T-Home-Netz. Also XXL-Fulltime. Rechnerisch ist der wirklich einen Euro billiger auch wenn man ihn nie zum Surfen nutzt.

ChrisX

Es gibt neben Telekom billigere Anbieter, wo man für Telefonflat und Surfflat weit günstiger fährt. Es geht hier nicht um die 1,- Euro, sondern auch um die Art und Weise wie mit den Kunden verfahren wird. Denn bei der Neubeauftragung Telekom wird eine Vertragsbindung von 24 Mon. festgelegt.
Grüße
eko468
Menü
[3.2.1.1] CGa antwortet auf eko468
13.11.2007 10:27
Benutzer eko468 schrieb:
Benutzer CGa schrieb:

Mal von der Art wie da vorgegangen worden ist abgesehen.
Ich kenne jemanden der so wirklich einen Euro spart. denn Es gibt einen Call&Surf Basic ohne Surf-Flat und mit Telefon Flat fürs T-Home-Netz. Also XXL-Fulltime. Rechnerisch ist der wirklich einen Euro billiger auch wenn man ihn nie zum Surfen
nutzt.

ChrisX

Es gibt neben Telekom billigere Anbieter, wo man für Telefonflat und Surfflat weit günstiger fährt. Es geht hier nicht um die 1,- Euro, sondern auch um die Art und Weise wie mit den Kunden verfahren wird. Denn bei der Neubeauftragung Telekom wird eine Vertragsbindung von 24 Mon. festgelegt.
Grüße
eko468

Das ist falsch, im Call Plus 6 Tage und in den Single Play Tarifen 12 Monate. Und dann ist eben nicht überall jeder Anbieter vertreten und erst Recht nicht DSL. Mache legen eben auf VOIP keinen Wert und wollen echtes Festnetz, das du nur teilweise Versatel, Alice, Arcor bei einigen Regionalanbieter aber hauptsächlich bei der Telekom kriegst. Geiz ist nicht immer alles. Wie da vorgegangen war, ist nicht in Ordnung , das stimmt schon das war ein wohl ein prämiengeiler externer CC, der großteil der CC von der T-Home ist aber Gott-sei-Dank in eigener Hand oder von T-Home Subfirmen (Vivento) die nicht für Prämien abzochen, aber schwarze Scharfe gibt in der Branche leider überall, wie das Bsp wo Freenet mit dem AB einen Vertrag abgeschlossen hatte.

cu ChrisX
Menü
[4] Sebastian2 antwortet auf Sebastian2
13.11.2007 17:29
Da ich heute immer noch kein Telefon hatte und befürchtete dass die Telekom die Umstellung nicht in Auftrag gegeben hat habe ich heute noch einmal die Störungsstelle angerufen.
Diesmal war ein Herr dran der sich scheinbar etwas mehr auskennt. Ich erzählte ihm worum es geht und dass es echt schlecht ist dass das Telefon gerade in der Umzugszeit wo man so viel regeln muss nicht läuft. Er meinte es geht nicht schneller weil da per Hand etwas umgestellt werden muss und es wäre bereits für den 16.11. beauftragt.
Wenigstens wird es umgestellt.

Außerdem meinte er es wäre ein großes Problem mit den Partner-Callcentern der Telekom. Sie wurden bisher immer nach Verträgen provisioniert und daher haben sie ständig Aufträge erzeugt. Er meinte weiterhin dass die Telekom das nun anders handhabe. Sie zahle Provisionen erst wenn die Kunden drei Monate lang zufrieden waren. Damit wollen Sie diese falschen Vertragsabschlüsse verhindern.

Er entschuldigte sich noch für die Unannehmlichkeiten usw.

Bleibt zu hoffen dass solche Praktiken nun wirklich vorbei sind und sich die Callcenter nicht auf alte Damen spezialisieren in der Hoffnung dass sie nichts mitkriegen von einer Vertragsänderung... Andererseits sind drei Monate um das mitzubekommen auch ausreichend.

Drei Tage noch aber dann wird es wohl wenigstens wieder gehen...

Grüße!
Sebastian