Thread
Menü

Prepaid (Callya) -) EPlus Vertrag: Verarschung von D2 und D1 !!!


08.11.2002 16:12 - Gestartet von daalber
Ich habe mich schon gewundert, dass zu diesem Thema anscheindend noch keiner was zu sagen hat. Also erstmal mein Problem:
Ich möchte mit meiner D2 Callya Karte von Mobilcom zu EPlus in einen Laufzeitvertrag wechseln (Studententarif), dabei meine Nummer behalten, was ja auch laut offizieller Bekundungen gehen soll.
Nun aber meine Erfahrungen, wie es wirklich läuft:
Aussage EPlus: Ich brauch erst eine Verzichtserklärung des alten Anbieters, von ihm und (oder?) mir unterschrieben, dass ich auf die Callya Dienste verzichte und meine Nummer freigegeben ist. Das entspricht auch dem, was ich im internet gelesen habe, also dass die Verzichtserklärung bei dem alten Anbieter zu erhalten ist und dort ausgefüllt einzureichen ist.

Aussage Mobilcom: Der zukünftige Anbieter (EPlus), müsse diese Verzichtserklärung bei dem alten Anbieter (Mobilcom) einreichen, das würde dann zwischen den Anbietern geregelt und nicht vom Kunden.

Nun das Problem, dass der eine das eine sagt, der andere das andere. Wer hat recht? Natürlich EPlus! Meine Recherchen ergaben das und ausserdem sehe ich ein ganz konkretes Interesse der grossen beiden (D2,D1), dass die Leute erstmal, aufgrund einer solchen Spitzfindigkeit, nicht wechseln können und sie es auf eine Gerichtsverhandlung ankommen lassen, die sich wieder auch längere Zeit herauszögern wird. Damit erreichen sie Aufschub.
Für diese Meinung spricht auch, dass die Mobilcom Mitarbeiterin mir offenbarte, sie habe strikte Anweisungen ihrer Rechtsabteilung, diese Verzichtserklärung nicht auszuhändigen.
Das ist milde gesagt eine Schweinerei!
Nun möchte ich gerne mal wissen, ob es denn schon einen erfolgreichen Wechsel eines Prepaid Kunden zu einem anderen Anbieter gegeben hat, der dabei seine Rufnummer mitgenommen hat?
Ich habe nämlich nun schon mehrmals gehört, dass ich beileibe nicht der einzige Fall bin, sondern dass schon alle vor mir, dieses Problem haben und zwischen den Anbietern hin und her rennen. Ausserdem konnte mir die Mobilcom Tipse nichtmal sagen, wie das ganze dann formal vonstatten gehen solle, also was mit den Gebühren passiert etc ...

Eines weiss ich aber sicher: Ich werde nie(nie, nie nie!!!) wieder zu D2 zurückgehen, auch wenn sie vielleicht mal billiger sein sollten, was die sowieso nie sein werden.
Menü
[1] thabeta antwortet auf daalber
09.11.2002 10:52
Benutzer daalber schrieb:
Ich habe mich schon gewundert, dass zu diesem Thema anscheindend noch keiner was zu sagen hat. Also erstmal mein Problem:
Ich möchte mit meiner D2 Callya Karte von Mobilcom zu EPlus in einen Laufzeitvertrag wechseln (Studententarif), dabei meine Nummer behalten, was ja auch laut offizieller Bekundungen gehen soll.
Nun aber meine Erfahrungen, wie es wirklich läuft: Aussage EPlus: Ich brauch erst eine Verzichtserklärung des alten Anbieters,

Das ist richtig.

von ihm und (oder?) mir unterschrieben,
nur von Dir
dass ich auf die Callya Dienste verzichte und meine Nummer freigegeben ist. Das entspricht auch dem, was ich im internet gelesen habe, also dass die Verzichtserklärung bei dem alten Anbieter zu erhalten ist und dort ausgefüllt einzureichen ist.

Aussage Mobilcom: Der zukünftige Anbieter (EPlus), müsse diese Verzichtserklärung bei dem alten Anbieter (Mobilcom) einreichen,
Dies entspricht nicht der Wahrheit. Die Verzichtserklärung kannst Du nur vom bisherigen Anbieter bekommen.

das würde dann zwischen den Anbietern geregelt und nicht vom Kunden.

Stimmt natürlich auch nicht.

Nun das Problem, dass der eine das eine sagt, der andere das andere. Wer hat recht? Natürlich EPlus!
Jawollja!!
Meine Recherchen ergaben das und ausserdem sehe ich ein ganz konkretes Interesse der grossen beiden (D2,D1), dass die Leute erstmal, aufgrund einer solchen Spitzfindigkeit, nicht wechseln können und sie es auf eine Gerichtsverhandlung ankommen lassen, die sich wieder auch längere Zeit herauszögern wird. Damit erreichen sie Aufschub.
Für diese Meinung spricht auch, dass die Mobilcom Mitarbeiterin mir offenbarte, sie habe strikte Anweisungen ihrer Rechtsabteilung, diese Verzichtserklärung nicht auszuhändigen.
Das ist milde gesagt eine Schweinerei!
Nun möchte ich gerne mal wissen, ob es denn schon einen erfolgreichen Wechsel eines Prepaid Kunden zu einem anderen Anbieter gegeben hat, der dabei seine Rufnummer mitgenommen hat? Ich habe nämlich nun schon mehrmals gehört, dass ich beileibe nicht der einzige Fall bin, sondern dass schon alle vor mir, dieses Problem haben und zwischen den Anbietern hin und her rennen. Ausserdem konnte mir die Mobilcom Tipse nichtmal sagen, wie das ganze dann formal vonstatten gehen solle, also was mit den Gebühren passiert etc ...

Zu den formalen Sachen: Du reichst die Verzichtserklärung, sobald Du sie hast - und dazu ist Mobilcom verpflichtet - bei Mobilcom ein, muß Dein Guthaben auf der Karte entsprechend aufladen, dann wird die Portierungsgebühr von Mobilcom abgebucht, die Karte deaktiviert und dann kannst Du den Portierungsantrag bei E-Plus stellen. Erst dann kommt E-Plus ins Spiel.

Eines weiss ich aber sicher: Ich werde nie(nie, nie nie!!!) wieder zu D2 zurückgehen, auch wenn sie vielleicht mal billiger sein sollten, was die sowieso nie sein werden.

Ansonsten verzichte doch einfach auf die Rufnummer, spar die Kosten für die Portierung und den ganzen Hick Hack, telefonier die Karte ab, mach nen Vertrag wo Du willst und investier dann lieber die Kosten, die Du für die Portierung sparst, in eine Wunschrufnummer.

Gruß

Thabeta
Menü
[1.1] daalber antwortet auf thabeta
09.11.2002 16:34
Danke für deine Einschätzung. Ich kann nur leider nichts machen solange ich nicht irgendetwas in der Hand habe. Ich werde versuchen irgendein beweiskräftiges Dokument zu bekommen, mit dem ich mich dann wieder an Mobilcom wenden kann.
Ich bräuchte am besten irgendetwas offizielles von der RegTp oder so. Falls jemand weiss, wo ich etwas derartiges bekommen kann, dann her damit. Ein Link würde mir auch etwas bringen.
Die von Eplus wollen mir ein Dokument zuschicken, das aber wohl nicht so richtig offiziell ist. Also mal weiter sehen.
Bin für jede Information dankbar.
Menü
[1.2] goool.DE antwortet auf thabeta
10.11.2002 11:42
Benutzer thabeta schrieb:
Benutzer daalber schrieb:
wie das ganze dann formal vonstatten gehen solle, also was mit den Gebühren passiert etc ...

Zu den formalen Sachen: Du reichst die Verzichtserklärung, sobald Du sie hast - und dazu ist Mobilcom verpflichtet - bei Mobilcom ein, muß Dein Guthaben auf der Karte entsprechend aufladen, dann wird die Portierungsgebühr von Mobilcom abgebucht, die Karte deaktiviert und dann kannst Du den Portierungsantrag bei E-Plus stellen. Erst dann kommt E-Plus ins Spiel.

Kann man in der Verzichtserklärung auch ein 'Wunschdatum' für die Deaktivierung angeben? Wäre ja nicht so ideal, wenn die Karte erst deaktiviert wird, dann der PA beim neuen Anbieter gestellt wird. Somit ist die Nummer einige Tage nicht erreichbar, oder nicht?
Menü
[1.2.1] thabeta antwortet auf goool.DE
11.11.2002 22:48
Benutzer goool.DE schrieb:
Kann man in der Verzichtserklärung auch ein 'Wunschdatum' für die Deaktivierung angeben? Wäre ja nicht so ideal, wenn die Karte erst deaktiviert wird, dann der PA beim neuen Anbieter gestellt wird. Somit ist die Nummer einige Tage nicht erreichbar, oder nicht?

Bei Prepaid-Portierungen ist kein Wunschtermin möglich, soweit es mir bekannt ist. Auf der Verzichtserklärung steht definitiv drauf, daß die Karte nach Abbuchung der Gebühr deaktiviert wird. Am besten also wie folgt:

Beim neuen Diensteanbieter schonmal den Portierungsantrag stellen, der dann abgelehnt wird, weil die Verzichtserklärung wahrscheinlich noch nicht vorliegt. Aber somit sind Deine Daten dort schonmal erfaßt. Dann schnellstens Verzichtserklärung beim alten Anbieter abgeben, vorher Guthaben am besten soweit abtelefonieren, daß nach entsprechender Aufladung nur noch der Betrag für die Portierungsgebühr drauf ist, vielleicht mit dem abgebenden Anbieter nochmal klären, nach Abgabe der Verzichtserklärung, ob sie Dir einen Zeitpunkt für die Deaktivierung nennen können und dann, entweder wenn Du Datum weißt oder sofort, wenn die Karte deaktiviert ist, beim neuen Anbieter anrufen, über das System (Deine Daten sind ja bereits erfaßt) eine Portierungsanfrage machen, die ja dann genehmigt werden muß, da ja dann die Verzichtserklärung vorliegt. Aufgrund der Fristen, die eingehalten werden müssen zwischen Portierungsanfrage und Antwort (max. 3 Arbeitstage) und der Schaltungsvorlaufzeit (2 Kalendertage, Ausnahme Sonntag) wirst Du in diesem Fall damit rechnen müssen, einige Zeit eine deaktivierte Karte zu haben. Wenn Du allerdings die Kosten nicht scheust, evtl. für kurze Zeit 2 Rufnummern zu haben, dann mach einfach einen Vertrag beim neuen Anbieter, mach dann nebenbei die Verzichtserklärung für den alten Anbieter fertig und mach dann, wenn sie deaktiviert ist (Prepaid) eine Portierung beim neuen Anbieter in einen bestehenden Vertrag. Da es u.a. ja z.B. bei E+ (und bei anderen sicher auch) immer Aktionen gibt mit STartguthaben etc. und mit der Hotline auch Verhandlungen möglich sind, kriegst Du vielleicht noch was für die Kosten des Rufnummerntauschs, der ja dann letztendlich gemacht wird, raus.

Überlegs Dir und probiers aus!
Menü
[2] kalle antwortet auf daalber
12.11.2002 15:48
Benutzer daalber schrieb:


Eines weiss ich aber sicher: Ich werde nie(nie, nie nie!!!) wieder zu D2 zurückgehen, auch wenn sie vielleicht mal billiger sein sollten, was die sowieso nie sein werden.

Sehe ich auch so. War (eigentlich...) NIE bei D2, würde da auch nie hingehen. War mal bei VI / O2 - gehe da auch nie mehr hin. War schon bei D1 + E+. Da gehe ich wieder hin / bleibe ich :-)