Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

6 Cent in alle deutschen Handynetze


26.06.2008 10:31 - Gestartet von chickolino
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=86424

einfach per Calltrough über

www.intervoip.com

wer beim anmelden s(eine) -nicht europäische- Auslandsadresse angibt, der spart sich dabei die Märchensteuer, die ansonsten noch draufkommt.

So telefoniert man vom Handy aus immer günstig:

z.b. eine Festnetzflatrate vom Congstar-Handy aus für 10 Euro monatlich (mit monatlicher Kündigungsfrist), funktioniert aber auch mit Base, Aldi-Flat oder ähnlichem

die einwahlnummern von Intervoip.com sind immer deutsche Festnetznummern die aufgrund der Festnetzflat gratis zu erreichen sind. Danach gibt man einfach die rufnummer ein die man erreichen will und schon telefoniert man für 6 Cent pro Minute zu jedem deutschen Handy.

allerdings hat O2 (und seit gestern auch e+) einige einwahlnummern von voIP-Chatanbietern gesperrt. Also vorher mal antesten, ob ihr die entsprechende einwahlnummer auch erreichen könnt.

Mit meiner Congstar klappt das gut.
Menü
[1] Spam.General antwortet auf chickolino
28.06.2008 08:45
Das ist ja schon unglaublich billig.
Vorallem weil man den Service auch via VoIP nutzen kann.
Wie viel muss man denn mindestens aufladen.
Und wie ist die Sprachqualität?
Und welche Nummer wird als Absendernummer gesendet?
Wie Homepage ist leider etwas schrottig.
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf Spam.General
29.06.2008 04:18

2x geändert, zuletzt am 29.06.2008 04:40
Benutzer Spam.General schrieb:
Das ist ja schon unglaublich billig. Vorallem weil man den Service auch via VoIP nutzen kann.
Wie viel muss man denn mindestens aufladen.
Und wie ist die Sprachqualität?
Und welche Nummer wird als Absendernummer gesendet? Wie Homepage ist leider etwas schrottig.

Für mich ist das VoIP weniger wichtig !

Hier gilt auch bei den Betamax-Ablegern immer etwas vorsichtig zu sein. Diverse andere Betamax-Ableger haben nämlich für VoIP eben auch ander Tarife als für die einwahl mit der eigenen Software oder per Call Trough.

O das für diesen Betamax-Ableger auch zutrifft kann ich (Noch) nicht sagen, da ich grade erst die Überweisung gemacht habe und der Einzahlungsbetrag noch nicht eingetroffen ist. somit konnte ich noch nicht probieren (wobei das hier aus Asien eh nicht klappt, weil ich hier keine VoIP-Anlage zur Verfügung habe. das müßte dann also wer anders testen.

Für mich ist das Call Trough das wichtigere.

Über Skype habe ich meine Festnetzflatrate nach Jermanie und Skype überträgt meine (vorher verifizierte) Rufnummer auch.

Genauso erfolgt es auch bei allen anderen Betamax-Ablegern - wie gesagt hier mit diesem neuen Betamax-Ableger (ist erst zum 01.06.08 gestartet) habe ich noch keien Erfahrugnen, wird aber genauso sein wie bei allen anderen.

Man kann bei Betamax immer bis zu 5 Rufnummern verifizieren.

Das erfolgt bei Handynummern über eine SMS, die einen Code angibt, den man dann im Internet auf der Webseite eingeben muss um die rufnummer zu verifizieren.

Bei Festnetznummern bekommt man einen Anruf und muss über die Tastatur eine auf der internetseite angezeigte Nummernfolge zur Verifizierung der Rufnummer eingeben.

Danach kann man aussuchen welche (der verifizierten) rufnummern übertragen werden soll.

Bei mir läuft es folgendermaßen:

Wenn ich in Jermanie bin, nutze ich Constar-Mobilfunkkarte mit Festnetzflatrate (weil ich nicht so oft da bin ist mir die monatliche Kündigugnsfrist wichtig).

Dazu habe ich über sparruf eine deutschlandweite Festnetznummer aktiviert - so bin ich auch festnetzgünstig erreichbar - und uaf diese Festnetznummer läuft auch meine skype-Festnetznummer per automatischer RUL auf. So bin ich immer über meine Kassler Skype-FEstnetznummer erreichbar.

Die Telefonate zum Festnetz erledige ich dann über Congstar, die anderen weitergeleitet über Call Trough über Betamax (bisher über JustVoIP für 8 Cent pro Minute - ab möglichst bald dann hoffentlich über intervoip.com).

Wenn ich im ausland bin, telefoniere ich wegen der besseren Sprachqualität über Skype. Da ist einfach ein Erfahrugnswert udn Skype kommt vor allem wegen dem anderen Protokoll fasst durch alle Firelines in geknackten W-Lan-Netzen unterwegs.

Die Anrufe zu Handys erledige ich dann per Call Trough, denn Skype zeigt ja meine Rufnummer an udn entpsrechend hat mein bisheriger Betamax-Ableger diese erkannt udn das Call-Trough über mein dortiges Konto zugelassen. wie gesagt bisher für 8 Cent pro Minute über JustVoIP - hoffentlich bald dann für nur noch 6 Cent über InterVoIP.

Man kann übrigens auch SMS (mit eigener Absenderkennung) versenden.

Dort wechseln allerdings immer mal wieder die Preise.

Ich habe mal über einen Beatmax Ableger eine SMS Flatrate buchen wollen (deutshcland gratis) - bis mein Geld angekommen war, war der Preis auf 5 cent pro SMS hochgegangen, mittlerweile kostet dieser Betamax-Ableger 7 Cent pro SMS nach Germanie.

Aber ich nutze diesen Ableger noch für meine Asientelefonate die eben dort besonders günstig sind (Thailand Mobil - Thailand Mobil für 0 Cent pro Minute).

wichtig ist aber darauf zu achten das viele Betamax-Ableger eine Begrenzung auf 300 Minuten innerhalb der vergangenen 7 Tage gibt (bislang aber nicht so bei intervoip -weil dort eben keinerlei Gratisgespräche angeboten werden wie bei vielen anderen Betamaxablegern.

weiteres am besten über diese Seite -die erklärt Betamax recht gut:

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=86424

wer rausfinden will welcher Betamax-Ableger für ihn der güsntigste ist (z.b. Auslandstelefonat, oder nur deutsche Handys - oder ähnliches):

http://progx.ch/home-voip-prixbetamax-1-1-0.html

für die günstigsten Betamax-SMS-Tarife entsprechend:

http://progx.ch/home-voip-smsbetamax-1-1-0.html
Menü
[1.1.1] Spam.General antwortet auf chickolino
29.06.2008 10:42
Hallöchen,

ok. Bleiben noch 2 Fragen offen.
Wie machen die nen Preis unter dem IC?
Und wie ist die Sprachqualität.

Und wie funktioniert das call-trough?
Bei Sparruf speicher ich einfach vor der Nummer im Handy die 03554949 ein. Funktioniert suuuper.

Gruß
Basti
Menü
[1.1.1.1] chickolino antwortet auf Spam.General
29.06.2008 15:02
Benutzer Spam.General schrieb:
Hallöchen,

ok. Bleiben noch 2 Fragen offen.
Wie machen die nen Preis unter dem IC?
Und wie ist die Sprachqualität.

Und wie funktioniert das call-trough?
Bei Sparruf speicher ich einfach vor der Nummer im Handy die 03554949 ein. Funktioniert suuuper.

Gruß
Basti

funktioniert genauso wie bei sparruf auch (allerdings Anderer Anbieter - daher auch eine andere Einwahlnummer, aber das sollte ja jedem klar sein).

Die Sprachqualität war bei meinen anderen Betamax Anbietern von Jermanie aus immer gut - von thailand aus erwische ich so bei ca. 20 % der Telefonate eine schlechte Leitung - wobei das wahrscheinlich am Thailandischen Mobilfunknetz liegen wird - aber meistens klappt es dann im 2. anlauf von hier aus auch mit guter Qualität.

Zu deiner Frage - WIE MACHEN DIE DAS ? - Kann ich leider nicht viel sagen, wahrscheinlich wie so vieles eine Mischkalkulation.

Bei anderen Betamax-Ablegern ist es zum deutschen mobilfunk teurer, dafür aber anderes günstiger (z.B. deutsches Festnetz für lau).

Wobei man auch die "Fair-Use" Regelung beachten sollte. Zum ersten gibts Freitelefonate nur wenn man noch wenigstens 1 Cent bei Betamax auf dem jeweiligen Konto stehen hat - zum anderen gibt es bei den meisten Betamax-Ablegern eine (nach hinten rollierende) 7-Tage-REgelung innerhalb derer man max. frei 300 Min Telefonieren kann - DANACH WIRD ES TEURER !

Aber für meinen Hausgebrauch reicht das locker - und wer eine firma hat (z.B. ein Call Center - das diese Leitung mehr als 5 Stunden pro Woche nutzen würde) für den soll das angebot ja auch nicht gedacht sein. somit werden die draufgelegten Kosten für Betamax nach oben pro Kunde begrenzt auf ca. 2,5 Cent pro Minute x 300 Minuten pro woche.

klar muss das Betamax irgendwo wieder reinholen UND dafür gibts dann eben das Stichwort MISCHKALKULATION !
Menü
[1.1.1.2] chickolino antwortet auf Spam.General
30.06.2008 05:34

einmal geändert am 30.06.2008 05:37
Benutzer Spam.General schrieb:
Hallöchen,

Wie machen die nen Preis unter dem IC?

Gruß Basti

Z.B.: über den minutentakt

Bei Handytelefonaten fassen sich die Leute ja doch meistens kurz.

Entsprechend fällt bei jedem Telefonat die Differenz von der Sekundengenauen Anbieterabrechnung zur vollständig abgerechneten Minute des Kundenpreise ab.

Macht im Schnitt pro Gespräch eine halbe Minute, da ja niemand genau nach Stoppuhr telefonieren wird - geht der Anbieter hier von einem Mittelwert aus.

1 Minute und 1 Sekunde entspricht dabei für den Anbieter 61 Sekunden (kostet den Anbieter also ca. 8,5 Cent) , während dem Kunden 2 Minuten in Rechnung gestellt werden. Macht also hier für den Anbieter einen Gewinn von 5,9 Cent für die angebrochene Minute - oder durch den Verlust in der ersten Minute einen Nettogewinn 2,5 Cent)

1 Minute und 59 Sekunden dagegen werden dem Anbieter mit ca. 17 Cent in Rechnung gestellt, der Kunde zahlt dagegen nur 11,9 Cent.

Es ist wie so vieles eben eine Mischkalkulation, die nur dann aufgeht, wenn die Kunden dieses Angebot nicht mißbrauchen und sich eben so verhalten wie es der Anbieter auch eingeschatzt hatte.

- - -

Es gibt aber auch andere (gute) Angebote von anderen Betamax Ablegern.

Z.B.: Voiphit.com (im Sekundentakt für 9,8 Cent in die deutschen Handynetze)

Man muss halt wissen was man sucht !
Menü
[1.1.2] Spam.General antwortet auf chickolino
01.07.2008 21:05
Hallo,

ich bekomme es nicht hin, dass meine Telefonnummer via VoIP gesendet wird. Mist.
Menü
[1.1.2.1] chickolino antwortet auf Spam.General
01.07.2008 22:16
Benutzer Spam.General schrieb:
Hallo,

ich bekomme es nicht hin, dass meine Telefonnummer via VoIP gesendet wird. Mist.

1.) InterVoIP Software öffnen

2.) oben links DATEI anklicken - danach PERSÖNLICHES PROFIL

3.) alle Nummern, die man als Absender nutzen möchte eintragen

4.) oben mittig TOOLS anklicken - danach OPTIONEN

5.) Karteireiter ANRUFER ID auswählen

6.) Jede eingetragen Rufnummer einzeln verifizieren (dazu muss aber Guthaben vorhanden sein, das Verifizeirungs-SMS z.b. nach den normalen Tarifen berechnet werden)

7.) aus den eingetragenen Rufnummern die Standartrufnummer auswählen, die immer übertragen werden soll, wenn keine andere Rufnummer angezeigt werden soll bzw. keine von den anderen verifizierten rufnummern ausgewählt wurde.

Menü
[1.1.2.1.1] Beschder antwortet auf chickolino
01.07.2008 23:08
kann man hier auch eine 0700 oder 0800 nummer eintragen?

gruss
beschder
Menü
[1.1.2.1.1.1] chickolino antwortet auf Beschder
02.07.2008 01:02
Benutzer Beschder schrieb:
kann man hier auch eine 0700 oder 0800 nummer eintragen?

gruss
beschder

wie ich schon geschrieben habe, werden festnetznummern über eine zifferneingabe im tonwahlverfahren verifiziert.

Wenn also deine 0700 oder 0800 er rufnummer auf eine "Normale" rufnummer aufgeschaltet werden (sprich dort ankommen) kann man auf diesem Telefon normalerweise die Freigabe durch eingabe der nummerncodes der im Internet angezeigt wurde machen.

Das sollte dann auch bei 0800 er rufnummern klappen.

Ich habe aber selber keine und es daher auch noch nicht probiert.

Versuch macht also wieder mal schlau !

Gruß aus der sonne von Thailand sendet dir

CHRIS(tian)
Menü
[1.1.2.1.2] Spam.General antwortet auf chickolino
02.07.2008 08:28
Wow. Super vielen vielen vielen Dank.

Ich hab mir die Software nicht geladen, da ich es hauptsächlich als VoIP nehmen will.

Vorallem als calltrough über Fritzbox...aber folgendes Problem.

Wenn ich mit nem normale Festnetztelefon wähle, dann bekomme ich immer die Standard Nummer gesendet. Das ist gut. Das möchte ich auch so.

Aber calltrough über Fritzbox sendet KEINE RUFNUMMER.
Komisch...weis jemand was?
Menü
[1.1.2.1.3] Spam.General antwortet auf chickolino
02.07.2008 08:42
Noch hab ich was lustiges festgestellt.
Obwohl ich die Handynummer nicht als Absender verifiziert habe, wird sie bei accessnumber Einwahl in Berlin dann als Nummer beim Angerufenen angezeigt ;-)
Menü
[1.1.2.1.3.1] Spam.General antwortet auf Spam.General
02.07.2008 08:58
Und leider hab ich nochmals ne Frage.

Man kann auch eine Weiterleitung Einstellen.
Das gilt dann vermutlich nur für Gespräche die über VoIP an meinen Intervoip Benutzernamen, als übers Internet kommen.

Wie lautet denn meine SIP Adresse bei Intervoip?

BENUTZER@INTERVOIP.com ???

So könnte ich nämlich wenn ich im Ausland bin mir günstig Gespräche die sonst auf meine Sparruf Nummer kommen übers per VoIP forwarding auf meine Ausländische Prepaidkarte zustellen lassen. ;-)
Menü
[1.1.2.1.3.2] chickolino antwortet auf Spam.General
02.07.2008 12:17

3x geändert, zuletzt am 02.07.2008 12:51
Benutzer Spam.General schrieb:
Noch hab ich was lustiges festgestellt. Obwohl ich die Handynummer nicht als Absender verifiziert habe, wird sie bei accessnumber Einwahl in Berlin dann als Nummer beim Angerufenen angezeigt ;-)

Die Absendernummer wird beim Call Trough immer angezeigt - wenn man sie vorab unterdrückt, dann erkennt das Betamax System sie ja auch nicht und kann auch den Anruf nicht weiterleiten.

Aber wenn man mal einen "anonymen" anruf per Betamax-Callthrouh machen will, geht das per #31# vor der angewählten Rufnummer.

----------------­------------------------

Die Absendernummer beim Wähen per Betamax-Software wird immer so genommen wie sie vorher verifiziert wurde bzw. eingerichtet wurde.

----------------­------------------------

Die Absendernummer per SIP-Einwahl ergibt bei mir auch entweder keine Rufnummer als Absender oder (sofern man eine solche Beantragt hat) die Betamax 032-er-FEstnetznummer.

Die Absendernummer für VoIP-Telefonate kann ich jedoch an meinem W-Lan-Router mit VoIP-funktion auch dauerhaft fest eingeben (ohne sie dort zu verifizieren) - allerdings habe ich auch keine Fritzbox sondern einen T-Com speedport ??? Router.

----------------­------------------------

Beim "Phone to Phone" kommt dann meistens (nicht immer aus dem ausland) beim angerufenen die Rufnummer an die der andere Angerufen Anschluss hat, während man selbst meist den rückruf von einer Kölner oder Düsseldorfer Festnetznummer (im ausland unterschiedlich von ohne Kennung bis zu O2 oder rufnummern mit anderer Länderkennung hatte ich da schon vieles) erhällt.

----------------­------------------------

Als SMS-Absendernummer kann man auch eine Festnetznummer verifizieren, wenn dort eine SMS (to Speech) empfangen werden kann - dazu muss man allerdings bei Betamax angeben, das diese nummer eine Mobilfunknummer wäre und dann die per SMS to Speech empfangene Kurzmitteilung auf der Internetseite zur Verifizierung eingeben.

----------------­------------------------

Man kann auch auf Festnetztelefone SMS versenden, wenn man im Telefonbuch eingibt, das diese eben eine Handnummer wären.

so hat man dann SMS-to-Speech für Leute die kein Handy haben aber ein Festnetztelefon (z.B.: die oma).

----------------­------------------------

Wer Skype mit einer Deutschlandflatrate (und der dazugehörigen deutschen Festnetznummer) gebucht hat - sollte sich für einmalige 1,- euro dazu noch die 032er-Internet-Festnetznummer gönnen.

Skype leitet auf diese rufnummer kostenfrei weiter und so kann man überall günstig erreichbar sein, denn Betamax hat für fast jedes Land eine günstige alternative zur weiterleitung der telefonate.

------------

Die Weiterleitung von sparruf zu dieser 032er-Internetfestnetznummer wird allerdings von Sparruf mit 3 cent pro minute berechnet, das empfehle ich daher nur bei wenigen kurzen Anrufen.

Die Sip-Weiterleitung von Sparruf zu Betamax-Ablegern habe ich probiert aber nicht hinbekommen. Da ich aber eh` Skype mit deutschlandfestnetzflatrate habe - habe ich auch ziemlich schnell aufgegeben.

--------------------------------

Ich nutze daher aus dem Ausland zum deutschen Festnetz Skype - weil das eine gute Sprachqualität bietet und mit dem anderen Verschlüsselungsstandart durch fast alle firelines durchkommt im gegensatz zu SIP-Standarts die da oftmal hängenbleiben. Außerdem habe ich bei skype im fair-Use 10.000 Minuten zum Festnetz. Die Rotierenden 300 minuten die es bei den Betamax-Ablegern oftmals pro woche nur gibt, würden mir für Festnetz UND Handy nicht immer ausreichen - für Handys alleine plus eingehende im ausland zur ausländischen Festnetznummer weitergeleitete Telefonate und ein paar Phone-to-Phone Telefonate reichen sie mir aber durchaus aus.

Per Calltrough kann ich vom Ausland aus dann auch mit meiner (vorher verifizeirten skype-Nummer) günstig zu deutschen Handys telefonieren.

Oder ich mache das gleich per Phone-to-Phone - wenn ich ein relativ langsame Internetverbindung habe.

Menü
[1.1.2.1.3.2.1] Spam.General antwortet auf chickolino
02.07.2008 14:42
Benutzer chickolino schrieb:

Die Absendernummer wird beim Call Trough immer angezeigt - wenn man sie vorab unterdrückt, dann erkennt das Betamax System sie ja auch nicht und kann auch den Anruf nicht weiterleiten.

Schon klar. Ich habe gedacht, es werden als "abgehende" aber nur die Nummern angezeigt die g e s o n d e r t verif. wurden.
Mein Fehler.

Aber wenn man mal einen "anonymen" anruf per Betamax-Callthrouh machen will, geht das per #31# vor der angewählten Rufnummer.

Da danke ich doch mal sehr für diesen TIPP!

Die Absendernummer per SIP-Einwahl ergibt bei mir auch entweder keine Rufnummer als Absender oder (sofern man eine solche Beantragt hat) die Betamax 032-er-FEstnetznummer.

Nee...ich habe nur 1 Festnetznummer von meinen 3 Nummern verifiziert...und egal welche MSN ich gehend in der ISDN Anlage drin habe...die Fritzbox vermittelt dann das VoIP Gespräch anhand der Wahlregeln...es wird immer die verif. Nummer angezeigt. Zuverlässig.


Die Absendernummer für VoIP-Telefonate kann ich jedoch an meinem W-Lan-Router mit VoIP-funktion auch dauerhaft fest eingeben (ohne sie dort zu verifizieren) - allerdings habe ich auch keine Fritzbox sondern einen T-Com speedport ??? Router.

Das geht bei meiner Fritzbox leider nicht...


Skype leitet auf diese rufnummer kostenfrei weiter und so kann man überall günstig erreichbar sein, denn Betamax hat für fast jedes Land eine günstige alternative zur weiterleitung der telefonate.

Das mache ich bei mir direkt über meine ISDN FN Nummer.
Die Fritzbox kann ausgehend via SIP nach Intervoip weiterleiten.

Die Weiterleitung von sparruf zu dieser 032er-Internetfestnetznummer wird allerdings von Sparruf mit 3 cent pro minute berechnet, das empfehle ich daher nur bei wenigen kurzen Anrufen.

Naja...was sind schon 3 Cent...aber dann kann ich gleich bei Sparruf VoIP Preselection machen...das wollen die zzgl. 2 Cent pro Minute und leiten alles dann extern über den VoIP Anbieter Deines Vertrauens weiter.


Die Sip-Weiterleitung von Sparruf zu Betamax-Ablegern habe ich probiert aber nicht hinbekommen. Da ich aber eh` Skype mit deutschlandfestnetzflatrate habe - habe ich auch ziemlich schnell aufgegeben.

ja...für mich wäre die echt interessant, denn dann könnte ich die Weiterleitung von Intervoip auf mein ausländ. Handy machen und wäre dann für meine Kunden günstig erreichbar...


Ich nutze daher aus dem Ausland zum deutschen Festnetz Skype - weil das eine gute Sprachqualität bietet und mit dem anderen Verschlüsselungsstandart durch fast alle firelines durchkommt im gegensatz zu SIP-Standarts die da oftmal hängenbleiben. Außerdem habe ich bei skype im fair-Use 10.000 Minuten zum Festnetz. Die Rotierenden 300 minuten die es bei den Betamax-Ablegern oftmals pro woche nur gibt, würden mir für Festnetz UND Handy nicht immer ausreichen - für Handys alleine plus eingehende im ausland zur ausländischen Festnetznummer weitergeleitete Telefonate und ein paar Phone-to-Phone Telefonate reichen sie mir aber durchaus aus.

Ich nutze im Ausland den Sparruf WEBCALL. Tolle Sache.
Ich bin halt Sparruf Fan.

Per Calltrough kann ich vom Ausland aus dann auch mit meiner (vorher verifizeirten skype-Nummer) günstig zu deutschen Handys telefonieren.

Mit kommt die Qualität von meinem selber gebastelten Calltrough (Fritzbox und SIP mit Intervoip) von der Sprach-Qualität her besser vor.



ABER:

Mein Problem, dass bei Calltrough in meiner Fritzbox keine Absenderrufnummer angezeigt wird habe ich weiterhin. So ein Mist.
Menü
[1.1.2.1.3.2.1.1] Spam.General antwortet auf Spam.General
02.07.2008 14:43
Eines bleibt noch zu sagen:

Alle bisherigen Test's brachten mit Intervoip über SIP eine super Sprachqualität zu deutschen Handies. Klasse.
Menü
[1.1.2.1.3.2.1.2] chickolino antwortet auf Spam.General
02.07.2008 16:09

Nee...ich habe nur 1 Festnetznummer von meinen 3 Nummern verifiziert...und egal welche MSN ich gehend in der ISDN Anlage drin habe...die Fritzbox vermittelt dann das VoIP Gespräch anhand der Wahlregeln...es wird immer die verif. Nummer angezeigt. Zuverlässig.

Ich habe halt nur 1 Festnetznummer (kein ISDN mehr), dafür aber noch eine o-2-Genion-Festnetznummer, 2 sipgate-Nummern, 1 Sparrrufnummer und 8 häufiger genutzte Handynummern (je nach netz wo es hingehen soll).

Da verifiziere ich dann immer einiges davon.

Leider klappt das nur bei max. 5 Nummern, danach ist bei den Betamax-Anbietern Schluss.



Die Absendernummer für VoIP-Telefonate kann ich jedoch an meinem W-Lan-Router mit VoIP-funktion auch dauerhaft fest eingeben (ohne sie dort zu verifizieren) - allerdings habe ich auch keine Fritzbox sondern einen T-Com speedport ??? Router.

Das geht bei meiner Fritzbox leider nicht...

Das scheint nix anderes zu sein, als das was du oben beschrieben hast.



Skype leitet auf diese rufnummer kostenfrei weiter und so kann man überall günstig erreichbar sein, denn Betamax hat für fast jedes Land eine günstige alternative zur weiterleitung der telefonate.

Das mache ich bei mir direkt über meine ISDN FN Nummer. Die Fritzbox kann ausgehend via SIP nach Intervoip weiterleiten.

Die Weiterleitung von sparruf zu dieser 032er-Internetfestnetznummer wird allerdings von Sparruf mit 3 cent pro minute berechnet, das empfehle ich daher nur bei wenigen kurzen Anrufen.

Naja...was sind schon 3 Cent...aber dann kann ich gleich bei Sparruf VoIP Preselection machen...das wollen die zzgl. 2 Cent pro Minute und leiten alles dann extern über den VoIP Anbieter Deines Vertrauens weiter.

Tja, bei mir ist es halt so, das ich zum Festnetz über Skype nix zahle und darüber auch noch erreichbar bin. Das kostet dann pauschal rund 7 euro für 3 Monate und ist mir lieber als die Festnetztelefonate einzeln berechnen zu lassen.

. . . und die Weiterleitung zum handy kostet mich von dort aus ( Skype-FEstnetznummer zur Just-VoIP-032er-Internetfestnetznummer und von dort aus zum Thailandhandy grade mal 0,6 Cent ) - Wobei ich das heutzutage auch für lau bekommen würde, aber dazu müßte ich erst mal nach Jermanie fliegen um meine Telefonanlage umzuprogrammieren, und das wegen 0,6 Cent pro Minute, das müßten schon einige Telefonate sein, damit sich die flugkosten rentieren.



Die Sip-Weiterleitung von Sparruf zu Betamax-Ablegern habe ich probiert aber nicht hinbekommen. Da ich aber eh` Skype mit deutschlandfestnetzflatrate habe - habe ich auch ziemlich schnell aufgegeben.

ja...für mich wäre die echt interessant, denn dann könnte ich die Weiterleitung von Intervoip auf mein ausländ. Handy machen und wäre dann für meine Kunden günstig erreichbar...


Ich nutze daher aus dem Ausland zum deutschen Festnetz Skype - weil das eine gute Sprachqualität bietet und mit dem anderen Verschlüsselungsstandart durch fast alle firelines durchkommt im gegensatz zu SIP-Standarts die da oftmal hängenbleiben. Außerdem habe ich bei skype im fair-Use 10.000 Minuten zum Festnetz. Die Rotierenden 300 minuten die es bei den Betamax-Ablegern oftmals pro woche nur gibt, würden mir für Festnetz UND Handy nicht immer ausreichen - für Handys alleine plus eingehende im ausland zur ausländischen Festnetznummer weitergeleitete Telefonate und ein paar Phone-to-Phone Telefonate reichen sie mir aber durchaus aus.

Ich nutze im Ausland den Sparruf WEBCALL. Tolle Sache. Ich bin halt Sparruf Fan.

Das ist dasselbe wie Betamax-Phone-to-Phone. Kostet bei Betamax einmalig 5 Cent Verbindungsgebühr, danach die normale Leitung (die dafür meist kostenfrei ist).

Wenn ich also z.b. meinen Heimatanschluss mit einem anderen detuschen Anschluss verbinden lasse, dann ruft mein router automatisch - per wahlregel - auf meinem Thaihandy per VoIP an (eben für besagte 0,6 Cent pro Minute) - der Anrufer bekommt dadurch meine Deutsche Festnetznummer angezeigt (unter der er auch anrufen kann und weiterverbunden wird - falls ich ihn nicht erreiche) - die zweie Phone-to-Phone-Leitung wählt dann den Festnetzanschluss mit dem ich (für lauf verbindungsgebühren) verbunden werden will oder das deutsche Handy (das bei JustVoIP noch 8 Cent pro minute kostet - jetzt aber dann billiger wird, wenn ich es zukünftig über intervoip machen werde) !



Per Calltrough kann ich vom Ausland aus dann auch mit meiner (vorher verifizeirten skype-Nummer) günstig zu deutschen Handys telefonieren.

Dasselbe funktioniert (auf anderem Wege) auch über die Skype Festnetznummer. Die kommt dann ebenfalls in Thailand an udn wird ebenfalls dem deutschen Anrufer (für einen evtl. rückruf bei nichterreichbarkeit) angezeigt.

Somit habe ich 2 Örtliche Telefonnummern über die ich erreichbar bin und kann auswählen wen ich über welche Rufnummer anrufen will bzw. wem welche meiner örtlichen FestnetzRufnummern angezeigt wird.

Sparruf nutze ich nur zu Hause für eine deutschlandweite Homezonenummer, weil mir 3 Cent für die Weiterleitung zur 032er JustVoIP-rufnummer dann zuviel ist und vor allem weil die Rufnummer zu lang ist und weil die sparrufnummer auch nicht verifizierbar ist (da kommt beim Tonwahlverfahren immer ein Nebengeräuscheprogramm, wie z.b. Bahnhofsansagen, oder das Whiehren eines Pferdes - weil damit wohl leute ihrem Gesprächspartner etwas vorgaukeln können sollten).


Mit kommt die Qualität von meinem selber gebastelten Calltrough (Fritzbox und SIP mit Intervoip) von der Sprach-Qualität her besser vor.



ABER:

Mein Problem, dass bei Calltrough in meiner Fritzbox keine Absenderrufnummer angezeigt wird habe ich weiterhin. So ein
Mist.
Menü
[1.1.2.1.3.2.1.2.1] Spam.General antwortet auf chickolino
08.07.2008 18:13
Benutzer chickolino schrieb:

Die Sip-Weiterleitung von Sparruf zu Betamax-Ablegern habe ich probiert aber nicht hinbekommen. Da ich aber eh` Skype mit deutschlandfestnetzflatrate habe - habe ich auch ziemlich schnell aufgegeben.

Habe es nun rausgefunden.
Bei Intervoip die RUL einstellen und den Sparruf Verkeht an
USERNAME@sip.intervoip.com weiterleiten lassen.
Klappt. Super Sache. Sparruf halt. Die Jungs sind klasse.
Menü
[2] Eplusler antwortet auf chickolino
29.06.2008 11:13
Benutzer chickolino schrieb:


allerdings hat O2 (und seit gestern auch e+) einige einwahlnummern von voIP-Chatanbietern gesperrt.

Kein Wunder.Schließlich liefern die User den Mobilfunkanbietern in Foren wie diesen den einen oder anderen Hinweis:-)))

Menü
[2.1] chickolino antwortet auf Eplusler
29.06.2008 15:06
Benutzer Eplusler schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:


allerdings hat O2 (und seit gestern auch e+) einige einwahlnummern von voIP-Chatanbietern gesperrt.

Kein Wunder.Schließlich liefern die User den Mobilfunkanbietern in Foren wie diesen den einen oder anderen Hinweis:-)))

�

MEIN Posting kam erst nachdem das Kind (bei O2 udn E+) schon in den Brunnen gefallen war !

vorher habe ich das auch nur per Mundprophadandha mitgeteilt. Aber jetzt wenn man es sagt, dann muss man diese einschränkung schon dazu mitteilen, denn sonst wundern sich E-PLUS`ler und O2`ler darüber das es bei Ihnen nicht funktioniert.

Wobei Betamax ja diverse einwahlnummern zur Verfügung stellt - ist die Frage ob sie auch alle schon "totgestellt" wurden seitens E+ und O2 !
Menü
[3] jonasm antwortet auf chickolino
16.07.2008 15:23
intervoip hat übrigens die preise für Mobil - mobil erhöht. Sind jetzt 7cent. Scheint also nicht sehr zuverlässig zu sein.
Menü
[3.1] chickolino antwortet auf jonasm
16.07.2008 21:24
Benutzer jonasm schrieb:
intervoip hat übrigens die preise für Mobil - mobil erhöht. Sind jetzt 7cent. Scheint also nicht sehr zuverlässig zu sein.

Angehoben ja, aber nicht auf 7 Cent pro Minute - sondern auf 6,5 Cent pro Minute (es wurden die Nettopreise genannt - da ja wohl jeder hier den tip mitbekommen hat, das man bie anmeldung einfach (s)eine außereuropäische Adresse als Rechnungsadresse angeben sollte, da dann die Märchensteuer entfällt.

Ist übrigens das erste mal das ich bei einem Betamax-Ableger eine Preiserhöhung im telefoniebereich mitbekommen habe. Im SMS-Bereich ist das schon häufiger gewesen, aber bei den von mir genutzen Betamax-Ablegern eben noch nie im telefoniebereich.
Menü
[3.1.1] namorico antwortet auf chickolino
17.07.2008 08:32

einmal geändert am 17.07.2008 08:33
Betamax war nie zuverlässig. Habe in den letzten 3 Jahren verschiedene Programme von Betamax benutzt: Preiserhöhungen, Wegfall der Festnetznummern habe ich in der Zwischenzeit erlebt. Für verschiedene Auslandsziele wurden die Verbindungspreise von 0,5 Cent auf 4 Cent ist null. Habe nie eine Antwort auf meine 3-4 Anfragen bzw. Beschwerde bekommen.


chickolino schrieb:
Benutzer jonasm schrieb:
intervoip hat übrigens die preise für Mobil - mobil erhöht. Sind jetzt 7cent. Scheint also nicht sehr zuverlässig zu sein.

Angehoben ja, aber nicht auf 7 Cent pro Minute - sondern auf 6,5 Cent pro Minute (es wurden die Nettopreise genannt - da ja wohl jeder hier den tip mitbekommen hat, das man bie anmeldung einfach (s)eine außereuropäische Adresse als Rechnungsadresse angeben sollte, da dann die Märchensteuer entfällt.

Ist übrigens das erste mal das ich bei einem Betamax-Ableger eine Preiserhöhung im telefoniebereich mitbekommen habe. Im SMS-Bereich ist das schon häufiger gewesen, aber bei den von mir genutzen Betamax-Ablegern eben noch nie im
telefoniebereich.
Menü
[3.1.1.1] (mittlerweile) 6,5 Cent in alle deutschen Handynetze
chickolino antwortet auf namorico
18.07.2008 04:10

2x geändert, zuletzt am 18.07.2008 04:16
Benutzer namorico schrieb:
Betamax war nie zuverlässig. Habe in den letzten 3 Jahren verschiedene Programme von Betamax benutzt: Preiserhöhungen, Wegfall der Festnetznummern habe ich in der Zwischenzeit erlebt. Für verschiedene Auslandsziele wurden die Verbindungspreise von 0,5 Cent auf 4 Cent ist null. Habe nie eine Antwort auf meine 3-4 Anfragen bzw. Beschwerde bekommen.


gut - so lange bin ich noch nicht bei Betamax.

Meine erfahrungen beziehuen sich auf das letzte jahr und da war ich durchaus zufrieden mit den von mir verwendeten Betamax-derivaten.

. . . und diese Preiserhöhung ist die erste im telefoniebereich die mir untergekommen ist, und dazu mit 0,5 Cent auch noch "vertretbar" - denn es bleibt der günsitgste anbieter für den mobilfunkbereich.

Aber ich gebe dir insoweit recht, als das ich auch immer nur den mindestbetrag auflade und vor einer weiteren Aufladung erstmal schaue, was sich so auf dem Markt getan hat.

Mit Hilfe der Betamax-Vergleichstabellen ist es ja relativ einfach die diversen Angeboten (für die jeweils genutzten ziele und möglichkeiten) zu vergleichen.

http://backsla.sh/betamax

bzw. für SMS

http://progx.ch/home-voip-smsbetamax-1-1-0.html ( für SMS - aber diese Preise ändern sich wirklich häufiger - das habe ich auch schn mehrfach bemerkt )
Menü
[3.1.1.1.1] namorico antwortet auf chickolino
18.07.2008 09:46
Ich nutze abwechselnd verschiedene Programme von Betamax und bin mit der Qualität und mit dem Preis sehr zufrieden. Sehr praktisch, call-by-call-Nummern auch im Ausland. Also top. Ich habe nur davor gewarnt, dass man nicht ganz darauf verlassen kann.
Menü
[3.1.2] jonasm antwortet auf chickolino
17.07.2008 17:34
Benutzer chickolino schrieb:

Angehoben ja, aber nicht auf 7 Cent pro Minute - sondern auf 6,5 Cent pro Minute (es wurden die Nettopreise genannt - da ja wohl jeder hier den tip mitbekommen hat, das man bie anmeldung einfach (s)eine außereuropäische Adresse als Rechnungsadresse angeben sollte, da dann die Märchensteuer entfällt.

ich leider nicht ;-) Kann man das jetzt noch ändern? Habe mal 10€ aufgebucht über Kreditkarte. Wurden 12,5€ abgebucht.
Menü
[3.1.2.1] (mittlerweile) 6,5 Cent in alle deutschen Handynetze
chickolino antwortet auf jonasm
18.07.2008 03:41
Benutzer jonasm schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:

Angehoben ja, aber nicht auf 7 Cent pro Minute - sondern auf 6,5 Cent pro Minute (es wurden die Nettopreise genannt - da ja wohl jeder hier den tip mitbekommen hat, das man bie anmeldung einfach (s)eine außereuropäische Adresse als Rechnungsadresse angeben sollte, da dann die Märchensteuer entfällt.

ich leider nicht ;-) Kann man das jetzt noch ändern? Habe mal 10€ aufgebucht über Kreditkarte. Wurden 12,5€ abgebucht.

Das geht im nachhinein leider nicht mehr.

Das Land steht nach der Anmeldung fest. Die Rechnungsadresse ist dagegen (innerhalb des Landes) veränderbar.

Aber was hindert dich daran, dich nach dem abtelefonieren des eingezahlten Betrages neu anzumelden mit einem neuen Benutzernamen und diesmal mit der "richtigen" Adresse, die eine außereuropäische Auslandsrechnungsadresse möglich macht.

Das bereits gebuchte kannst du eh` nicht mehr abändern. Das ist so wie wenn du ein paar schuhe kaufst (entspricht in etwa - das Guthaben bei Betamax einzahlst), dann hast du sie in einem Land gekauft und zahlst dem Land entsprechend Steuern.

du kannst nicht hinterher sagen, ich habe diese Schuhe auch beim gleichen anbieter in einem anderen Land gesehen, das andere Steuersätze hat und will jetzt die Steuersätze des anderen Landes berechnet bekommen. du kannst sie dir eben nur beim nächsten mal in dem anderen Land kaufen wo die Steuern niedriger sind.

Anders gesagt, die Rechnung stellt Betamax mit dem Einzahlen des Guthabens nicht mit dem abtelefonieren des Guthabens.

Aber eine Aussereuropäische REchnungsadresse hat auch noch andere Nachteile. so ist z.B. eine Landesinterne Festnetznummer in vielen außereuropäischen Ländern (z.B. für mich in Thailand) nicht möglich.

Ich würde hier ja auch gerne eine deutsche Betamax Festnetznummer erhalten (rein wegen der RUL von meinem deutschen T-Com-Festnetzanschluss nach Thailand) , aber das klappt eben nur mit deutscher Rechnungsadresse. Dafür musste ich mir dann einen neuen Betamax-nick zulegen, eben mit deutscher Adresse und Märchensteuer.