Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Handy mittels PC bearbeiten


30.08.2002 15:04 - Gestartet von bärchen
Hallo!

Ich habe ein NOKIA 8210, demnächst auch das NOKIA 6310 und ein Notebook, alle haben eine Infrarotschnittstelle.
Meine Frage: Wie kann ich das Handy mittels PC verwalten (Sotware? Wo finde ich die? Download im Internet?).
Ein Kabel muss ich mir doch nicht extra anschaffen (wegen IR)?

Gruß, Bärchen
Menü
[1] handy-experte antwortet auf bärchen
30.08.2002 20:47
Benutzer bärchen schrieb:

Ich habe ein NOKIA 8210, demnächst auch das NOKIA 6310 und ein Notebook, alle haben eine Infrarotschnittstelle.

Schön für dich.

Meine Frage: Wie kann ich das Handy mittels PC verwalten (Sotware? Wo finde ich die? Download im Internet?).

Erstens liegt dem 6310 die Nokia Datasuite auf CD bei, mit der du dein Handy "verwalten" kannst (was verstehst du eigentlich darunter?), so daß eigentlich keine weitere Software benötigt wird.

Davon abgesehen gibt es etliche andere derartige Programme mit mehr oder weniger Funktionen, z.B. CellularEssentials. Da solltest du dir selbst die Mühe machen, dir einen Überblick zu verschaffen.

Ein Kabel muss ich mir doch nicht extra anschaffen (wegen >IR)?

Was haben IR und Kabel miteinander zu tun? Ob IR unterstützt wird, hängt von der Software ab, die du einsetzt. Die Datasuite unterstützt jedenfalls IR.
Menü
[2] DerMatze antwortet auf bärchen
01.09.2002 16:16
Hallo, Bärchen!

Ich kann Dir zu folgendem raten, da die Nokiasoftware nicht die beste Lösung ist: Netweder Cellular Essentials oder Visual GSM.
Beide Tools sind ok, wobei ich in Sachen Handhabung eher Visual GSM gefällt. Die Software unterstützt auch die Datenübertragung via IrDA. Allerdings weiss ich nicht, ob es bereits eine Version gibt, die das 6310 unterstützt.

Ein kleiner Tipp am Rande, den ich als Fan der Datenübertragung per IrDA gerne ausspreche: Finger weg von Nokia. Denn Nokiahandies sind nicht ohne weiteres für die Synchronisation mit dem PC geeignet. Beispielsweise klappt die Synchronisationen von Kontaktdaten aus einem eMailclient nicht immer, oder anders ausgedrückt: nur dann, wenn es sich dabei um Outlook handelt. Kontaktdaten lassen sich sonst nämlich nur einzelnen als einzelene *.vcf-Files übertragen.
Weiter negativ ist, dass Klingektöne nicht einfach als einkanaliges *.mid-File übertragen werden können, sondern erst noch in das nokiaeigene Format gewandelt werden müssen.
Ich empfehle Dir also in Zukunft eher Ericsson oder Siemens.

Freundliche Grüße und viel Spaß beim Telefonieren

DerMatze
Menü
[2.1] handy-experte antwortet auf DerMatze
01.09.2002 19:43
Benutzer DerMatze schrieb:

Ich empfehle Dir also in Zukunft eher Ericsson oder Siemens.

Diese Argumente reichen wohl kaum aus, um generell von Nokia abzuraten. Im Einzelfall sollte jeder selbst entscheiden, welche Funktionen wichtig sind und mit welchen Einschränkungen man evtl. leben kann.

Davon abgesehen gab es mit meinem 6210 noch nie Probleme bei der Datenübertragung über IR/Datenkabel. Weder zum Palm, Laptop noch zu anderen Handys oder ...

Mit solchen pauschalen Ratschlägen sollte man sich IMHO etwas zurückhalten...
Menü
[2.1.1] DerMatze antwortet auf handy-experte
01.09.2002 20:13
Hallo Du "Experte",

also warum ich mich erstens mit solchen Ratschhlägen zurückhalten sollte, verstehe ich nicht und sehe auch keinen Grund dazu. ich habe hier bzgl. Datenübertragung per IrDA nur eine Empfehlung geäußert und schlechte Erfarungen kund getan. Beides geschieht hier mehrfach täglich im gesamten Forum, denn u.a. auch dafür ist ein solches Forum da.
Ob jemand die Tipps und Ratschläge aus dem Forum befolgt, ist natürlich - auch wenn es nicht explizit gesagt wird - seine eigene Sache. Denn erstens sollten die User hier erwachsen (genug) sein um selber Entscheidungen zu treffen und zweitens kann man niemanden zwingen, einen Ratschlag zu befolgen und schon gar nicht in diesem Forum!

Um jetzt aber zweitens zurück zum Thema zu kommen: Sende doch einfach mal an Deinen PC via IrDA einen Adressbuch/Telefonbucheintrag, der aus mehr als einer Nummer, Vor- und Nachnamen und einer Adresse oder eMailadresse besteht und öffne dieses angebl. *.vcf-File einmal mit Deinem Mailclient: Es kommt nur Müll heraus! Der Grund dafür liegt auch klar auf der Hand, Nokia speichert im Gerät die Daten in einer ganz anderen "Bauweise", was beispielsweise bei Siemens nicht der Fall ist, da man sich dort an den *.vcf-Standard (allgemeiner Standard für virtuelle Visitenkarten in eMailclients und Adressbüchern) hält! Im Falle Nokia ist nämlich eine zusätzliche Bearbeitung mit einer speziellen Software notwendig. Du wirst anscheinend keine Probleme haben, weil Du höchstwahrscheinlich mit Microsoft Outlook arbeitest; mit Outlook nämlich kann die Nokiasoftware direkt synchronisieren, was aber für mich noch lange kein Grund ist, um Outlook zu nutzen, schließlich möchte ich eine stabile Software haben, bei der man nicht immer Bedenken haben muss, es könnte Blitzschnell ein vb-Script im Hintergrund ausgeführt werden.

Freundliche Grüße und weiterhin viel Spaß beim Diskutieren und Telefonieren

DerMatze


Benutzer handy-experte schrieb:
Benutzer DerMatze schrieb:

Ich empfehle Dir also in Zukunft eher Ericsson oder Siemens.

Diese Argumente reichen wohl kaum aus, um generell von Nokia abzuraten. Im Einzelfall sollte jeder selbst entscheiden, welche Funktionen wichtig sind und mit welchen Einschränkungen man evtl. leben kann.

Davon abgesehen gab es mit meinem 6210 noch nie Probleme bei der Datenübertragung über IR/Datenkabel. Weder zum Palm, Laptop noch zu anderen Handys oder ...

Mit solchen pauschalen Ratschlägen sollte man sich IMHO etwas
zurückhalten...
Menü
[2.1.1.1] handy-experte antwortet auf DerMatze
01.09.2002 22:08
Benutzer DerMatze schrieb:

Ob jemand die Tipps und Ratschläge aus dem Forum befolgt, ist natürlich - auch wenn es nicht explizit gesagt wird - seine eigene Sache. Denn erstens sollten die User hier erwachsen (genug) sein um selber Entscheidungen zu treffen und zweitens kann man niemanden zwingen, einen Ratschlag zu befolgen und schon gar nicht in diesem Forum!

Richtig, trotzdem kann man sich darauf beschränken, Vor- und Nachteile darzustellen - und eben nicht voreilig generell von bestimmten Handymodellen abzuraten.

Um jetzt aber zweitens zurück zum Thema zu kommen: Sende doch einfach mal an Deinen PC via IrDA einen Adressbuch/Telefonbucheintrag, der aus mehr als einer Nummer, Vor- und Nachnamen und einer Adresse oder eMailadresse besteht und öffne dieses angebl. *.vcf-File einmal mit Deinem Mailclient: Es kommt nur Müll heraus! Der Grund dafür liegt auch klar auf der Hand, Nokia speichert im Gerät die Daten in einer ganz anderen "Bauweise", was beispielsweise bei Siemens nicht der Fall ist, da man sich dort an den *.vcf-Standard (allgemeiner Standard für virtuelle Visitenkarten in eMailclients und Adressbüchern) hält! Im Falle Nokia ist nämlich eine zusätzliche Bearbeitung mit einer speziellen Software notwendig. Du wirst anscheinend keine Probleme haben, weil Du höchstwahrscheinlich mit Microsoft Outlook arbeitest; mit Outlook nämlich kann die Nokiasoftware direkt synchronisieren, was aber für mich noch lange kein Grund ist, um Outlook zu nutzen, schließlich möchte ich eine stabile Software haben, bei der man nicht immer Bedenken haben muss, es könnte Blitzschnell ein vb-Script im Hintergrund ausgeführt werden.

Da hast du Recht, trotzdem ist das ein Problem, das nur einen sehr kleinen Teil der Benutzer betrifft und damit kaum als "Totschläger-Argument" gegen Nokia herhalten kann.