Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Mehrdeutiges Angebot von Vodafone


02.10.2011 18:30 - Gestartet von knowitforsure
Hallo!

Habe grade von Vodafone eine SMS erhalten, wo mir eine fristgerechte Kündigung meines Prepaidvertrages in Verbindung mit der Sperrung meiner SIM-Karte in einem Monat angekündigt wird.Ich bin Wenignutzer. Mir wurden eine sofortige Aufladung oder die Umwandlung in einen Vertrag mit den bisherigen Konditionen als Option vorgestellt.
Für Auskünfte wurde ich an die Nummer 12007 verwiesen, mit der ich auch schon gesprochen habe (Kairo, deutsch.Dort wurde mir gesagt, dass alle Konditionen so bleiben und es bleibt auch Prepaid. Trotzdem bin ich nach mehreren negativen Erfahrungen mit selbst namhaften DSL-Anbietern und dem Begriff Vertrag sehr mißtrauisch. Hat jemand mit solchen Angeboten schon Erfahrung gemacht? Wie kündigt man einen solchen Vertrag und welche Fristen gelten dabei bei Vodafone? In den ersten 14 Tagen müsste dabei doch das Fernabsatzgesetz mit seinen Widerrufs- bzw. Rücktrittsmöglichkeiten helfen?

Danke!

MFG
Menü
[1] rotella antwortet auf knowitforsure
02.10.2011 18:35
Ich würde 15 EUR aufladen und dann jeden Monat min. 1 Minute (z.B. netzintern zu 5ct) telefonieren, dann solltest du auf längere Zeit Ruhe haben.
Menü
[1.1] knowitforsure antwortet auf rotella
02.10.2011 18:42
Mich irritiert bloß der Begriff Vertrag!!!
Zu einem Vertrag muss/soll es immer Kündigungen/Kündigungsfristen
geben. Ich dachti irgendjemand hat schon Erfahrungen mit diesen Umstellungen gemacht ...

MFG
Menü
[1.1.1] ElaHü antwortet auf knowitforsure
02.10.2011 19:37
Rein rechtlich gesehen ist auch eine Prepaidkarte ein Vertrag (es gibt allgemeine Geschäftsbedingungen, Kündigungsfristen, Pflichte und Rechte für Anbieter und Kunden.)

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter Vertrag zwar ein Postpaid- Vertrag gesehen, aber das ist eben nicht korrekt. Man hat dir gesagt, es bleibt Prepaid und dann würde ich davon ausgehen, dass dem auch so ist.
Menü
[1.1.1.1] spunk_ antwortet auf ElaHü
02.10.2011 20:27
Benutzer ElaHü schrieb:
Rein rechtlich gesehen ist auch eine Prepaidkarte ein Vertrag

jee Mobilfunkdienstleistung wird nur mit einem Vertrag der beiden Vertragspartner nutzbar.
es gibt grob betrachtet zwei Arten:
- Vertrag mit Zahlung nach der Rechnung
- Vertrag mit Vorabzahlung.

es gibt auch eine Mischform, bei der vom Mobilfunkanbieter die Rechnungsvariante angeboten wird das zugehörende Kundenkonto allerdings immer positiv sein muss. irgendwie Pseudo-prepaid.

Menü
[1.1.2] NicoFMuc antwortet auf knowitforsure
03.10.2011 10:54
Benutzer knowitforsure schrieb:
Mich irritiert bloß der Begriff Vertrag!!!
Zu einem Vertrag muss/soll es immer
Kündigungen/Kündigungsfristen geben. Ich dachti irgendjemand hat schon Erfahrungen mit diesen Umstellungen gemacht ...

hmmm, musst du mal nach der Kündigungsfrist fragen. Bei Vodafone haben eigentlich alle "Verträge" eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Das Rücktrittsrewcht/Widerrufsrecht hättest du auf jedenfall, was immer erst zu laufen beginnt wenn du schriftlich darüber informiert wirst.

Ich kann mit nicht vorstellen das die dich (als Wenignutzer) einfach in einen Vertrag mit monatlicher Rechnung umstellen und dann keine Grundgebühren oder so verlangen, das wäre ja undenfreundlich ;-)

Gruß
Nico
Menü
[1.1.2.1] spunk_ antwortet auf NicoFMuc
03.10.2011 12:44
Benutzer NicoFMuc schrieb:

Vodafone haben eigentlich alle "Verträge" eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Das Rücktrittsrewcht/Widerrufsrecht hättest du

keineswegs.
denn auch vodafone bietet Verträge ohne langlaufende Mindestlaufzeit an.

Menü
[1.1.2.1.1] NicoFMuc antwortet auf spunk_
03.10.2011 12:54
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer NicoFMuc schrieb:

Vodafone haben eigentlich alle "Verträge" eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Das Rücktrittsrewcht/Widerrufsrecht hättest du

keineswegs.

Deswegen schrieb ich "eigentlich"!

denn auch vodafone bietet Verträge ohne langlaufende Mindestlaufzeit an.

Aber die werden nicht grade aktiv beworben im Privatkundenportal...

Gruß
Nico
Menü
[1.1.2.1.1.1] spunk_ antwortet auf NicoFMuc
03.10.2011 12:58
Benutzer NicoFMuc schrieb:

denn auch vodafone bietet Verträge ohne langlaufende Mindestlaufzeit an.

Aber die werden nicht grade aktiv beworben im Privatkundenportal...

doch doch: das ganze callya-Zeug wird beworben.

Menü
[1.1.2.1.1.1.1] NicoFMuc antwortet auf spunk_
03.10.2011 13:08
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer NicoFMuc schrieb:

denn auch vodafone bietet Verträge ohne langlaufende Mindestlaufzeit an.

Aber die werden nicht grade aktiv beworben im Privatkundenportal...

doch doch: das ganze callya-Zeug wird beworben.


jaja...

Das hat aber nix mit dem Thread, und was wohl Vodafone mit dem Angebot gemeint hat, zu tun. Anstatt hier auf Begriffen rumzureiten hättet ihr dem Threadersteller auch mal richtig antworten können. Vodafone will ihn entweder in in einen "Vertrag" umstellen oder nach Aufladung CallYa-Prepaid beibehalten.

Und mit euren Antworten verwirrt ihr nur noch mehr. Ein Hinweis UND eine Antwort wäre besser gewesen!

Meines Wissens gibt es keinen Postpaid-Vertrag ohne MVLZ und Grundgebühr bei Vodafone in den sie ihn gnädigerweise umstellen wollen, also würde mich interessieren welcher Tarif das sein soll.

Gruß
Nico
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf NicoFMuc
03.10.2011 19:36
Benutzer NicoFMuc schrieb:

Das hat aber nix mit dem Thread, und was wohl Vodafone mit dem

hier im Faden geht doch um die Unterscheidung ob Vertrag mit Vorkasse (prepaid) oder Vertrag mit Rechnung (postpaid) oder die Zwischenform (Rechnung aber mit gefülltem Kundenkonto) oder vertragslos (ohl nur im kriminellen Bereich)

"Vertrag" umstellen oder nach Aufladung CallYa-Prepaid beibehalten.

er hat doch einen vertrag.
dieser wird geändert.
wichtig ist die Mindestlaufzeit und die monatlichen Kosten (auich bei vertrag mit Vorkasse gibt es sowas wie Mindestumsatz (regelmässig das Kundenkonto aufladen sonst wird der vertrag abgeschalten)

UND eine Antwort wäre besser gewesen!

das ist richtig.
Antworten ohne Frage ist immer 42.

Meines Wissens gibt es keinen Postpaid-Vertrag ohne MVLZ und

meist ist dieser 24Monate, selten 12 Monate (oft nach der automatischen Verlängerung) aber verbreitet sind auch solche mit 1 Monat Laufzeit.

wollen, also würde mich interessieren welcher Tarif das sein soll.

wahrscheinlich callya
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1] NicoFMuc antwortet auf spunk_
03.10.2011 19:48
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer NicoFMuc schrieb:

Das hat aber nix mit dem Thread, und was wohl Vodafone mit dem

hier im Faden geht doch um die Unterscheidung ob Vertrag mit Vorkasse (prepaid) oder Vertrag mit Rechnung (postpaid) oder die Zwischenform (Rechnung aber mit gefülltem Kundenkonto) oder vertragslos (ohl nur im kriminellen Bereich)

du willst es nicht verstehen, ok.

"Vertrag" umstellen oder nach Aufladung CallYa-Prepaid beibehalten.

er hat doch einen vertrag.
dieser wird geändert.

Ist ja gut, wir wissen es langsam das auch Prepaid ein Vertrag ist, meine Güte...

Meines Wissens gibt es keinen Postpaid-Vertrag ohne MVLZ und

meist ist dieser 24Monate, selten 12 Monate (oft nach der automatischen Verlängerung) aber verbreitet sind auch solche mit 1 Monat Laufzeit.

Würdest du auch mal den ganzen Satz zitieren? Ich schrieb explizit Vodafone und Postpaid:

"Meines Wissens gibt es keinen Postpaid-Vertrag ohne MVLZ und Grundgebühr bei Vodafone."

Aber nochmal, sowas hilft dem Threadersteller überhaupt nicht.

Gruß
Nico
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf NicoFMuc
03.10.2011 19:52
Benutzer NicoFMuc schrieb:

Würdest du auch mal den ganzen Satz zitieren? Ich schrieb explizit Vodafone und Postpaid:

"Meines Wissens gibt es keinen Postpaid-Vertrag ohne MVLZ und Grundgebühr bei Vodafone."

das stimmt - meist sind es 24 Monate, selten 12 Monate (oft nach der automatischen Verlängerung) und manchmal 1 Monat

Aber nochmal, sowas hilft dem Threadersteller überhaupt nicht.

wieso? er hat doch einen Vertrag mit Vorkasse.