Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Mobilfunk-Discounter und Rufnummernmitnahme


05.05.2008 20:35 - Gestartet von HugoKlein
Hallo,

ich würde gern meinen Handyvertrag kündigen und zu einem Discounter wechseln, möchte dabei aber meine Telefonnummer mitnehmen. Weiterhin wäre es wünschenswert, wenn der neue Anbieter nicht im E-Plus-Netz beheimatet wäre. Gibt es da eine brauchbare Lösung?

Gruß
Hugo
Menü
[1] mqth antwortet auf HugoKlein
05.05.2008 20:41
Benutzer HugoKlein schrieb:
Hallo,

ich würde gern meinen Handyvertrag kündigen und zu einem Discounter wechseln, möchte dabei aber meine Telefonnummer mitnehmen. Weiterhin wäre es wünschenswert, wenn der neue Anbieter nicht im E-Plus-Netz beheimatet wäre. Gibt es da eine brauchbare Lösung?


Ja:

kopier einfach folgenden Link in Deinen Browser und klick auf den ersten Treffer:

http://www.google.de/search?hl=de&q=mobilfunk+discounter+rufnummernmitnahme&btnG=Google-Suche&meta=

Grüße
Menü
[1.1] HugoKlein antwortet auf mqth
05.05.2008 20:44
E-Plus-Netz, das wollte ich eigentlich vermeiden.
Menü
[1.1.1] mqth antwortet auf HugoKlein
05.05.2008 20:50
Benutzer HugoKlein schrieb:
E-Plus-Netz, das wollte ich eigentlich vermeiden


????

Bei mir steht da nur D1...

Na gut: nimm mal Folgendes: http://www.vergleich-mobilfunk-discounter.de/


Grüße
Menü
[2] m_maier antwortet auf HugoKlein
05.05.2008 20:48
Benutzer HugoKlein schrieb:
Weiterhin wäre es wünschenswert, wenn der neue Anbieter nicht im E-Plus-Netz beheimatet wäre.

Wenn es dich nicht stört, dass im Handy-Display "BILDmobil" steht ;-)

www.bildmobil.de -> Vodafone D2

Marcus
Menü
[2.1] HugoKlein antwortet auf m_maier
05.05.2008 20:51
Doch, das würde mich stören ;-). Evtl. muss ich den Vertrag einfach noch ein Jahr laufen lassen und darauf hoffen, dass Congstar die Rufnummernmitnahme bald auch für den Prepaid-Tarif anbietet.
Menü
[3] Jochen_O2 antwortet auf HugoKlein
06.05.2008 09:39
Benutzer HugoKlein schrieb:
Hallo,

ich würde gern meinen Handyvertrag kündigen und zu einem Discounter wechseln, möchte dabei aber meine Telefonnummer mitnehmen. Weiterhin wäre es wünschenswert, wenn der neue Anbieter nicht im E-Plus-Netz beheimatet wäre. Gibt es da eine brauchbare Lösung?

Gruß
Hugo

Hier meine Tipps:

(1) Den alten Vertrag rechtzeitig schriftlich kündigen. Kündigungsfrist beachten, die ist meist 3 Monate. Bitte nicht bis zum letzten Tag warten, es zählt nämlich nicht das Datum des Poststempels, sondern der Eingang der Unterlagen beim Anbieter. Am besten als Einschreiben verschicken, und unbedingt die Kündigungsbestätigung anfordern.

(2) Bei Callmobile.de anmelden, Kündigungsbestätigung (ganz formlos) hinfaxen sobald sie Dir vorliegt, der Rest läuft automatisch: die schicken Dir dann die Simkarte zu, die sofort aktiv wird, wenn Dein alter Vertrag endet (kann in Ausnahmefällen bis zu 12 Stunden dauern).

Wenn Du einen Discounter im D1-Netz haben willst, der die Rufnr-Mitnahme anbietet, bleibt Dir nur Klarmobil oder Callmobile. Sehr zu empfehlen ist der Callmobile-Tarife "clever 9": 9 ct/min in alle Netze, 9 ct/SMS. Kein Vertrag, jederzeit kündbar.

Ich persönlich kann nur über meine Erfahrungen bei Callmobile sprechen. Ich bin dort schon langjähriger Kunde (damals noch bei Easymobile) und wirklich sehr sehr zufrieden.
Der Kundenservice ist super (E-Mail, Live-Chat, Post/Fax,...).

Der kleine "Haken" bei Callmobile sind die relativ teuren Datenpreise bzw die zeitbasierte Abrechnung (9ct/Online-Minute). Wenn Du mit dem Handy viel ins Internet gehst (WAP), ist Callmobile nicht der richtige Anbieter für Dich.

Das Gesprächsguthaben hat bei Callmobile unbegrenzte Gültigkeit. Um jedoch "Schubladenverträge" und "Karteileichen" zu vermeiden, erhebt Callmobile 1 Euro Kontopflegegebühr, wenn Du nicht (oder sehr wenig) telefonierst. Um es exakt zu sagen: Du musst in 3 Monaten mindestens 6 Euro Umsatz machen (egal wie: Telefonie, SMS, Daten), oder Du zahlst eben (maximal) 1 Euro pro Monat Gebühr.

Ich persönlich habe diese Gebühr noch nie bezahlen müssen, denn ich vertelefoniere locker 2 Euro im Monat!
Aber manche regen sich hier tierisch über 1 Euro auf.
Musst Du selbst wissen, ob Du Dir das leisten kannst/willst.
Dafür hast Du eben einen zuverlässigen Anbieter im D1-Netz.

Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass Callmobile die Vorteile von Prepaid und Postpaid vereint: einerseits hast Du Deine Kosten voll im Griff, weil Du vorausbezahltes Guthaben abtelefonierst, auf der anderen Seite stehst Du aber (mit der automatischen Guthaben-Aufladung) nie ohne Guthaben da, weil Geld (wenn Du es wünscht) direkt vom Bankkonto nachgeladen wird, sobald Dein Callmobile-Guthaben unter 2 Euro fällt. Wirklich sehr praktisch das ganze, auch im Ausland oder wenn man eben viel unterwegs ist.
Achtung: Du kannst mit Deinem Guthaben (da es kein "echtes" Prepaid ist) auch ins Minus rutschen, dafür werden Gespräche aber auch nicht getrennt, wenn Du unter 0 Euro kommst. Die Verbindungen werden mit einer Verzögerung von etwa 12 Stunden berechnet.

Fazit: als D1-Discounter ist Callmobile uneingeschränkt zu empfehlen, wenn man auch wirklich damit telefonieren will...