Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Plusminus / Teltex


14.12.2004 22:08 - Gestartet von handyfreak111
Ho,Ho,Ho,
schon wieder ein Einzelfall von Teltex.
Und die Sendungen werden immer häufiger.
Demnächst BIZZ und dann noch Akte 04.....
Die Sendungen werfen Sich förmlich auf die "Einzelfälle"
Über den Laden kann man wirklich nur noch lachen.
Vielleicht gibts demnächst einen "Offenen Brief an alle Fernsehzuschauer" , bitte glauben Sie nicht dem Fernsehmoderator, der ist befangen ;-))
Menü
[1] AnnaB antwortet auf handyfreak111
14.12.2004 22:29
Benutzer handyfreak111 schrieb:

Demnächst BIZZ und dann noch Akte 04.....
Steht schon fest, an welchen Sendeterminen die entsprechenden Beiträge (voraussichlich) gesendet werden?

Die Sendungen werfen Sich förmlich auf die "Einzelfälle"
Ja. Da muss man mal _kucken_, wie der Schwiegervater heisst - gut gemacht, P.! - danke ;-)) - auf die Schulter klopf...

Ciao
AnnaB
Menü
[1.1] handyfreak111 antwortet auf AnnaB
14.12.2004 22:34
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer handyfreak111 schrieb:

Demnächst BIZZ und dann noch Akte 04.....
Steht schon fest, an welchen Sendeterminen die entsprechenden Beiträge (voraussichlich) gesendet werden?

Nein, leider noch nicht. Wird aber am Sendetag hier bestimmt veröffentlicht. Die müssen erst noch einen "Einzelfall" recherchieren ;-)

Die Sendungen werfen Sich förmlich auf die "Einzelfälle"
Ja. Da muss man mal _kucken_, wie der Schwiegervater heisst - gut gemacht, P.! - danke ;-)) - auf die Schulter klopf...

Bin gespannt, wie Teltex reagiert, ARD verklagen ?


Ciao
AnnaB

Ich bleibe dran, handyfreak111
Menü
[1.1.1] AnnaB antwortet auf handyfreak111
14.12.2004 22:40
Benutzer handyfreak111 schrieb:

Bin gespannt, wie Teltex reagiert, ARD verklagen ?
"Gegendarstellung:..."

Ciao
AnnaB
Menü
[1.1.2] andionair antwortet auf handyfreak111
14.12.2004 22:46
Benutzer handyfreak111 schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer handyfreak111 schrieb:

Demnächst BIZZ und dann noch Akte 04.....
Steht schon fest, an welchen Sendeterminen die entsprechenden Beiträge (voraussichlich) gesendet werden?

Nein, leider noch nicht. Wird aber am Sendetag hier bestimmt veröffentlicht. Die müssen erst noch einen "Einzelfall" recherchieren ;-)

Die Sendungen werfen Sich förmlich auf die "Einzelfälle"
Ja. Da muss man mal _kucken_, wie der Schwiegervater heisst -
gut gemacht, P.! - danke ;-)) - auf die Schulter klopf...

Bin gespannt, wie Teltex reagiert, ARD verklagen ?


Ciao
AnnaB

Ich bleibe dran, handyfreak111

.Von 10 Leuten haben es 2 gesehen und 8 werden morgen bei Teltex und Co.ihre "Schnäppchen"machen.Für Teltex und co sind es zwei bedauerliche Einzelfälle.
Menü
[1.1.2.1] Quatsie antwortet auf andionair
14.12.2004 23:13
Hallo,

der Sendetermin für Bizz steht schon fest, hatte heute ein Interview.

Am 11.01.05 - ca. 23.15h, Pro7

Gruß
Menü
[1.1.2.1.1] handyfreak111 antwortet auf Quatsie
14.12.2004 23:23
Benutzer Quatsie schrieb:
Hallo,

der Sendetermin für Bizz steht schon fest, hatte heute ein Interview.

Am 11.01.05 - ca. 23.15h, Pro7

Gruß

@Quatsie,
einfach Klasse. Akte 04 wird auch nicht mehr lange brauchen, habe meinen Schriftsatz schon fertig, geht diese Woche an die Akte 04 Redaktion.
Die beste Zeitschrift im Finanzmarkt "Capital" hat einen Bericht in der 2. Ausgabe Januar drin.

Vielleicht gibts ja bald wieder eine neue Firma im Netz, mit dem bekannten GF ?

handyfreak111
Menü
[1.1.2.1.1.1] Quatsie antwortet auf handyfreak111
14.12.2004 23:28
Eine gabs ja schon, die dann den Bach runter ging... Alle guten Dinge sind Drei ;o)
Menü
[1.2] Keks antwortet auf AnnaB
15.12.2004 00:42
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer handyfreak111 schrieb:

Demnächst BIZZ und dann noch Akte 04.....
Steht schon fest, an welchen Sendeterminen die entsprechenden Beiträge (voraussichlich) gesendet werden?

11.01.05 - ca. 23.15h - Bizz (Pro7)
https://www.teltarif.de/forum/x-mobilfunk/4040-...

Die Sendungen werfen Sich förmlich auf die "Einzelfälle"
Ja. Da muss man mal _kucken_, wie der Schwiegervater heisst -

"gucken"

gut gemacht, P.! - danke ;-)) - auf die Schulter klopf...

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.2.1] AnnaB antwortet auf Keks
15.12.2004 01:22
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Ja. Da muss man mal _kucken_,
"gucken"
nee, das war schon so gemeint ;-)

Ciao
AnnaB
Menü
[1.2.1.1] assen antwortet auf AnnaB
15.12.2004 02:38
Hallo!
Ist es jemand aufgefallen, dass ein paar Stunden vor der Sendung alle Angebote mit Rückerstattung der GG von www.teltex.de runter genommen sind???
Menü
[1.2.1.1.1] ashgal antwortet auf assen
15.12.2004 15:43
Für alle die den Bericht von PLUSMINUS auf ARD nicht sehen konnten:

################­################


Weihnachtsrummel
Lockangebote für Handys können teuer werden
Das Handy für 0 Euro und keine Grundgebühr für den Vertrag? Wer würde da nicht zuschlagen? Doch hinter den scheinbaren Schnäppchen-Angeboten steht nicht immer ein sauberer Händler. Das billige Handy wird zur teuren Kostenfalle.

Autor: Stefan Jäger

Einen Handyvertrag – den kann man heutzutage am Bahnhof machen. Topangebote locken: Keine Grundgebühr, kein Mindestumsatz und das Handy gibt’s dazu noch gratis. Klingt gut denken sich manche. Das dachte auch Peter Kuckuck aus Duisburg. Seine Bekannten nennen ihn den Sparfuchs. Auch ihm wurde eine Gratishandy versprochen. Grundgebühren sollte er zwar zahlen, aber die würden jeden Monat zurückerstattet, versprach der Händler Teltex. Kuckuck griff vergangenen Juni zu. „Das ist eine tolle Gelegenheit habe ich gedacht, das musst du auch noch Bekannten sagen. Ich habe selbst abgeschlossen und für den Schwiegervater auch noch. Später hat man dann gemerkt, dass das igrendwo nur eine Finte war“, erzählt Peter Kuckuck.

Nur scheinbar ein Schnäppchen

Das scheinbare Schnäppchen entpuppte sich als echter Reinfall. Über ein halbes Jahr schon warten Peter Kuckuck und sein Schwiegervater, auf die Grundgebühren von Teltex. In Internetforen finden wir Dutzende solcher Fälle. „Sie haben gesagt, sie würden demnächst überweisen, das kommt. Wir müssen das prüfen, hieß es. Im Prinzip wurde man immer nur hingehalten“, sagt Peter Kuckuck. Die gleiche Erfahrung musste Wolfgang Taube machen. Er ist auf das Angebot des Händlers Per Mobil reingefallen. Auch der wollte die Grundgebühr übernehmen. „Das hat genau drei mal funktioniert. Das heißt ab Mitte Februar wurde nichts mehr zurückerstattet, nachdem der Vertrag etwa Mitte Dezember angenommen war“, erzählt Wolfgang Taube. 70 Euro waren futsch. Taube schrieb an Per Mobil. Alles umsonst.

“Briefe wurden zerissen, eMails einfach gelöscht“

Hunderten ging es ähnlich. Dahinter offenbar steckt Methode, sagt ein Insider: „Die Masche ist die, dass man sich den Markt anguckt und schaut, wie viel kostet bei der Konkurrenz ein Gerät. Man macht dem Kunden ein Angebot, was es nirgendwo gibt. Was da alles versprochen wird, Geschenke, Fahrräder Computer, Spielkonsolen, Tankgutscheine. Es wird dem Kunden ein Angebot gemacht, was nicht marktüblich ist. Wenn man das durchkalkuliert, das geht nicht“, sagt ein Informant aus der Branche gegenüber [plusminus. Warum Taube, Kuckuck und die vielen anderen mit ihren Beschwerden nicht weiterkamen? Unser Insider weiß, wie mancher Zwischenhändler damit umgeht. „In der Firma war es Gang und Gäbe, normale Briefe, Telefonanrufe, eMails, all diese Sachen wurden zerissen. Es gab Tage, da wurden 500 eMails einfach gelöscht. Alles markieren und entfernen in die Mülltonne“, so der Informant.

Was sagen die Mobilfunkanbieter?

E-Plus, Mobilcom, T Mobil oder Vodafone. Alle großen Mobilfunkanbieter arbeiten mit solchen Zwischenhändlern zusammen. Lockangebote wohin man schaut: im Internet, aber auch in auflagenstarken Zeitschriften. Wie aber kontrollieren die Mobilfunkanbieter diese zahlosen Händler? Das fragt [plusminus einen der großen, Mobilcom in Rendsburg "Es gibt in Deutschland 1.200 Händler. Es wird sicherlich eine sehr sorgfältige Prüfung unserer Vertragspartner vorgenommen. Wir haben einen umfangreichen Aussendienst. Dieser Aussendienst wird uns Unregelmäßigkeiten melden, aber es passiert sehr selten“, sagt Burkhard Blum von Mobilcom. Sorgfältige Überprüfung? Mobilcomkunde Wolfgang Taube mag das kaum glauben. Nach seinen heftigen Beschwerden hat Mobilcom ihm versprochen, die Kosten zu ersetzen. Zwei Monate ist das schon wieder her – und passiert ist bis heute gar nichts.

Auszahlung bei Abschluss oder Finger weg, sagt der Experte

Und im Fall von Peter Kuckuck? Dessen Vertragspartner Teltex machte Softwareprobleme verantwortlich für den Zahlungsverzug. Jetzt endlich, nach sechs Monaten eine Reaktion: Nachdem [plusminus sich eingeschaltet hat, heute Morgen die frohe Botschaft: Kuckuck hat den Scheck für seinen Vertrag, der Schwiegervater wartet weiter.[plusminus trifft den Mobilfunkexperten Alexander Krug. Verträge bei denen der Händler die Grundgebühr erstatten will und noch andere Zugaben verspricht, davon rät er ab. „Man kann solche Angebote wahrnehmen wenn man diese Grundgebührerstattung rauslässt. Gesetz dem Fall, die würde über den Handyshop abgewickelt. Im Laufe der nächsten Monate oder Jahre. Das muss entweder richtig fester Bestandteil im Mobilfunkvertrag sein oder sofort bei Abschluss quasi ausgezahlt werden. Sofort als Guthaben draufgebucht werden. Wenn das nicht der Fall ist: Finger weg“, sagt Alexander Krug von Connect.

E-Plus warnt sogar davor

E-Plus selbst warnt sogar vor solchen Verträgen. Gegenüber [plusminus heißt es: „E-Plus steht der Praxis der Grundgebührerstattung sehr kritisch gegenüber.“ Und die klare Konsequenz daraus lautet: „E-Plus selbst bietet grundsätzlich keinerlei Verträge an, bei denen Grundgebühr, Mindestumsatz oder Paketpreise erstattet werden.“ Fragt sich nur: Warum die Mobilfunkanbieter an Zwischenhändlern mit zweifelhaften Versprechen festhalten.



SERVICE:

Der [plusminus-Handy-Tipp

„Hallo Mama ich habe den Bus verpasst.“ Kein Problem, denn die Kleine kann Mama anrufen. Mit dem Kidphone, für Kinder im Grundschulalter. Damit geben sich die Älteren natürlich nicht mehr zufrieden. Sie wollen SMS, das komplette Programm. Eltern rät der Experte: „Dann ist natürlich eine Prepaid-Karte ideal. Da kann man nur abtelefonieren, was an Guthaben drauf ist“, sagt Alexander Krug von Connect.

Eine Familie, ein Handynetz

Handy hier, Handy da.Vater hat eins – klar, für den Beruf. Mutter ist ständig am koordinieren. Sohn und Tochter können auch schon lang nicht mehr ohne. Unsere Familie hat in allen Lebenslagen großen Gesprächsbedarf. „Wenn man in der Familie telefoniert ist es natürlich sinnvoll, man ist im selben Netz“, sagt Experte Alexander Krug. Dann kann man netzintern die günstigeren Gesprächsgebühren nutzen.

Der Handyführerschein hilft

Handykurs für Senioren. Was den Jüngeren einfach von der Hand geht, damit haben die Älteren ihre Schwierigkeiten. Die Bedienung erschweren zu kleine Tastaturen und Displays. Wenigstens der Handyvertrag sollte passen. Wir empfehlen rubbeln und Pre-Paid. „Da Senioren in der Regel wenig telefonieren fahren sie mit einem Pre-Paid Handy, das sich mit Guthabenkarten aufladen lässt besser“, sagt Alexander Krug von Connect. Denn dann müssen die rüstigen Alten nur zahlen, wenn sie auch Gesprächsbedarf hatten.

Drei Handys für gezielte Anlässe

Das Kinderhandy
Das Kinderhandy ist ein speziell für Kinder entworfenes und konzipiertes Mobiltelefon. Konzeptionell steht bei diesem Gerät die Sicherheit, das Handling und das Design im Vordergrund. Auf diesem Handy lassen sich fünf Nummern speichern, die von den Eltern festgelegt werden. Es hat kein Display, so dass finanzielle Gefahren durch teuere Premium-SMS ausgeschlossen werden können. Dieses Handy funktioniert - wie alle anderen gängigen Handys auch - mit einer Prepaid- oder einer SIM-Karte. Verträge können über den Hersteller abgeschlossen werden. Je nach Vertragskonditionen gestaltet sich so auch der Preis für das Gerät. Man kann aber auch einfach eine Zweitkarte mit dem Handy benutzen, muss dann aber eine Anschaffungsgebühr von rund 100 Euro einplanen.

Das Notfallhandy
Dieses Gerät ist eigentlich für Senioren gedacht, erfüllt aber auch alle Funktionen des Kinderhandys. Es ist rein funktional und vom Design eher unauffällig. Es verfügt über drei Tasten, auf denen man drei Nummern speichern kann. Ein Display gibt es auch bei diesem Telefon nicht, so dass eventuelle Kostenrisiken durch Missbrauch ausgeschlossen sind. Das Notfallhandy hat eine sehr robuste Oberschale, ist aber in der Anschaffung und der Unterhaltung recht teuer. Für die Anschaffung dieses Modells müssen Sie 150 Euro einkalkulieren und für den speziellen Vertrag nochmals 25 Euro.

Das normale Handy umrüsten
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein normales Handy zum Kinderhandy umzufunktionieren. Durch das Belegen einzelner Tasten mit Nummern kann das Kind via Kurzwahl schnell auf die wichtigsten Rufnummern zugreifen. Darüber hinaus kann man durch einen Anruf bei dem zuständigen Provider teure 0190er- oder 0900er-Nummern sowie die Übermittlung von Premium-SMS sperren lassen. Die Bereitstellung eines solchen Handys ist wohl die kostengünstigste Variante, aber auch die gefährlichste, denn Kinder sind pfiffig. Schnell werden Sie herausfinden, wie man die unterschiedlichen Funktionen eines Handys nutzen kann und diese unter Umständen ausprobieren.

Dieser Text gibt den Fernseh-Beitrag vom 14.12.2004 wieder. Eventuelle spätere Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt.


http://www.daserste.de/plusminus/beitrag.asp?iid=280
Menü
[1.2.1.1.1.1] telefoni antwortet auf ashgal
15.12.2004 16:09
Benutzer ashgal schrieb:
Für alle die den Bericht von PLUSMINUS auf ARD nicht sehen konnten:

[...]
E-Plus warnt sogar davor

E-Plus selbst warnt sogar vor solchen Verträgen. Gegenüber [plusminus heißt es: „E-Plus steht der Praxis der Grundgebührerstattung sehr kritisch gegenüber.“ Und die klare Konsequenz daraus lautet: „E-Plus selbst bietet grundsätzlich keinerlei Verträge an, bei denen Grundgebühr, Mindestumsatz oder Paketpreise erstattet werden.“ Fragt sich nur: Warum die Mobilfunkanbieter an Zwischenhändlern mit zweifelhaften Versprechen festhalten.

Genau, und das (durchaus seriöse) Angebot von BMW hat der Pressemensch von E-Plus mal wieder vergessen... oder ist BMW jetzt auch ein zweifelhafter Zwischenhändler?

Gruß

telefoni