Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Rufnummernmitnahme zum No-Frills Anbieter?


12.07.2006 17:47 - Gestartet von GoldfrappJenny
Hi,

Mal ne Frage :

Ich hab zur Zeit nen E-Plus Vertrag. Kann ich die Rufnummer auch zu einen No-Frills (Prepaid, wie blau.de, klarmobil, etc) Anbieter mitnehmen?

Thx!

Jenny
Menü
[1] Dragen antwortet auf GoldfrappJenny
12.07.2006 17:53

einmal geändert am 12.07.2006 18:07
Benutzer GoldfrappJenny schrieb:
Hi,

Mal ne Frage :

Ich hab zur Zeit nen E-Plus Vertrag. Kann ich die Rufnummer auch zu einen No-Frills (Prepaid, wie blau.de, klarmobil, etc)
Anbieter mitnehmen?

Thx!

Jenny
ja, nach Vertragsende (Klarmobil ist aber kein prepaid!)!
Menü
[2] toco antwortet auf GoldfrappJenny
12.07.2006 19:05
Benutzer GoldfrappJenny schrieb:
Kann ich die Rufnummer auch zu einen No-Frills (Prepaid, wie blau.de, klarmobil, etc) Anbieter mitnehmen?

Zu den Discountern im Eplus-Netz (Aldi, Simyo, blau.de etc): Nein.

Zu den Discountern im T-Mobile-Netz (simply, klarmobil, easymobile etc.): Ja.

toco
Menü
[2.1] GoldfrappJenny antwortet auf toco
12.07.2006 19:12
Muss ich das verstehen?
Wo liegt der Unterschied. Also wenn ich schon die Rufnummer zu low-cost anbietern mitnehmen kann, wieso nicht überall hin?

Trotzdem danke! :)

JenJen

Benutzer toco schrieb:

Zu den Discountern im Eplus-Netz (Aldi, Simyo, blau.de etc):
Nein.

Zu den Discountern im T-Mobile-Netz (simply, klarmobil, easymobile etc.): Ja.

toco
Menü
[2.1.1] toco antwortet auf GoldfrappJenny
12.07.2006 19:14
Benutzer GoldfrappJenny schrieb:
Muss ich das verstehen? Wo liegt der Unterschied. Also wenn ich schon die Rufnummer zu low-cost anbietern mitnehmen kann, wieso nicht überall hin?

Trotzdem danke! :)

Der Anbieter ist nur verpflichtet, bei Vertragsende die Nummer zum Portieren rauszurücken - aber er ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Portierungen zuzulassen.

Warum E-Plus das bei Prepaidprodukten generell nicht zuläßt. darüber kann ich nur spekulieren - Kosten zu hoch, schlechtes Billingsystem, der Versuche, die Leute zu Postpaid zu bringen?
Menü
[2.1.2] chickolino antwortet auf GoldfrappJenny
12.07.2006 20:16
Benutzer GoldfrappJenny schrieb:
Muss ich das verstehen? Wo liegt der Unterschied. Also wenn ich schon die Rufnummer zu low-cost anbietern mitnehmen kann, wieso nicht überall hin?

E-Plus will das nicht !

Genausowenig wie sie wollen, das bei E-Plus-Prepaidkarten die Mailbox abgeschaltet wird.

! ! ! Also wird beides blockiert - durch E+ ! ! !

Das ist die einige Erklärung die es dazu gibt und das muß auch niemand "verstehen". Denn es ist kaum nachvollziehbar.


Trotzdem danke! :)

JenJen

Benutzer toco schrieb:

Zu den Discountern im Eplus-Netz (Aldi, Simyo, blau.de etc):
Nein.

Zu den Discountern im T-Mobile-Netz (simply, klarmobil, easymobile etc.): Ja.

toco
Menü
[2.1.2.1] chickolino antwortet auf chickolino
12.07.2006 20:25

2x geändert, zuletzt am 12.07.2006 20:31
E-Plus will das nicht !

Seit ich das weiss, versuche ich mit meiner Simyo-Karte E+ ein Schnäppchen zu schlagen und telefoniere darüber GRATIS zu anderen E+ Teilnehmern.

Bzw.: . . . das ist so eine Mischung aus SMS und telefonieren !

Ich rufe nicht den Teilnehmer direkt an - sondern eben seine Mailbox ( Vorwahl - 99 - Nummer - also z.b.: 0178 99 1234567 ).

Der/Die Angerufene bekommt von E+ eine SMS das Ihm jemand auf seine Mailbox gesprochen hat und das er die Mailbox gratis abhören kann.

Der Angerufene ruft die (Sprach-)Nachricht ab und spricht wiederum auf meiner E-Plus-Mailbox seine Antwort auf.

Ich erhalte eine SMS und höre meine (Sprach-)Nachricht auf meiner Mailbox ab.

usw.

Also im Prinzip wie SMS und Antwort per SMS der Gegenseite.

Da von E+ - Prepaidkarten aus die Mailboxen grundsätzlich kostenfreifrei angerufen werden können, kann man so seine Nachrichten "austauschen" - ähnlich wie bei SMS (nur eben gesprochen statt geschrieben).

UND DAS FÜR UMSONST - WEIL NICHT NUR DER ANRUF DER EIGENEN MAILBOX GRATIS IST, SONDERN EBEN AUCH DER AUF ANDEREN E+ - MAILBOXEN.

Aber Achtung, bei wenigen E+ Prepaidtarifen war mal die Mailboxabfrage nicht gratis und auch bei manchem (oder den meisten) E-Plus Vertragstarifen (z.b. bei meinem Professionell S Tarif) ist die Mailboxabfrage nicht gratis. Das sollte man erst mal "austesten", was bei einer Prepaidkarte kein Thema sein sollte (per guthabenabfrage vor und nach dem Sprechen mit der Mailbox), bei einem Vertragstarif kann es aber doch leicht teuer werden wenn immer wieder Mailboxanrufe wie netzinterntelefonate berechnet werden (da also am besten kurz vor Rechnungsstellung "ausprobieren" und dann die nächste rechnung genau unter die Lupe nehmen).

---------------­----------­----------­-----------------------

Vielleicht wird E+ ja über diesen "Umweg" der Kosten ohne Gebühren vom Nutzer auf den "rechten" Pfad zurückgeführt und schaltet zukünftig die Mailboxen auch bei Prepaidkarten ab.

---------------­----------­----------­-----------------------


Genausowenig wie sie wollen, das bei E-Plus-Prepaidkarten die Mailbox abgeschaltet wird.

! ! ! Also wird beides blockiert - durch E+ ! ! !

Das ist die einige Erklärung die es dazu gibt und das muß auch niemand "verstehen". Denn es ist kaum nachvollziehbar.