Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Vergleichen lohnt sich - Nicht nur beim Preis (E+)


21.12.2004 11:28 - Gestartet von christianlanders
Hallo,

im Mobilfunk ist schon lange der Preiskampf ausgebrochen. Bevor jemand neue Verträge abschließt, sollte er sich jedoch nicht nur über Tarife informieren. In verschiedenen Foren bekommt man einen ganz guten Überblick, wer wirklich Service leistet. E-Plus gehört nach meiner Erfahrung nicht dazu. Ich finde die sehr unkulant, ein Beispiel dafür:

Ende November ist mein altes Handy gestohlen worden. Da mir der Diebstahl nicht sofort auffiel, sind etliche Verbindungen berechnet worden, unter anderem 0900-Rufnummern.

An der E-Plus Hotline sagte man mir kurz nach dem Diebstahl, dass diese Nummern gesperrt seien. Abgerechnet wurden die trotzdem.

Ich hatte also in diesem Monat eine 100 Euro höhere Rechnung als normal. Darüber hinaus habe ich kurz vor dem Diebstahl mein neues Upgrade-Handy erhalten, das noch mal 130 Euro kostet.

E-Plus habe ich also gefragt, ob die die Rechnung Stunden können bis zum nächsten Monat, zumal ich die Gebühren ja nicht fahrlässig verursacht habe. Alternativ, ob die 100 EUR Gutschrift für die Vertragsverlängerung verrechnet werden. Folgende Antwort habe ich erhalten:


'Ihre Rechnung haben wir geprüft. Die Gespräche wurden korrekt abgerechnet. Es ist richtig dass 0900 aus dem E-Plus Netz nicht erreichbar sind. Da die auf Ihrer Rechnung ausgewiesenen Gespräche aber in einem ausländischen Netz geführt wurden, waren diese möglich und wurden entsprechend dem geltenden Roaming-Tarif abgerechnet.

Eine Stundung der Rechnung ist nicht möglich. Eine Auszahlung der vereinbarten periodischen Kulanzgutschrift über 20 x EUR 5,- ist lt.unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeschlossen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr E-Plus Team'


Jetzt versuchen die sich rauszureden, dass die Sperre nicht für das Ausland gilt. Separat sperren kann man die Nummern aber nicht mal für die Zukunft, das geht nur für alle Auslandsgespräche, was ziemlich doof ist. Aber die vedienen scheinbar eine Menge dran.

Das nenne ich 'Service am Kunden'. E-Plus verdient 100 Euro mehr, weil mein Handy geklaut wurde. Zusätzlich 15 Euro für eine neue SIM Karte. Und halten es nicht mal für nötig, die Abbuchung um einen Monat zu verschieben. So geil habe ich noch nie jemanden auf 'geklautes Geld' hechten sehen.

Ich bin echt sauer. Meine Familie ist meiner Meinung, dort laufen vier Verträge bei E-Plus, auch meine Freundin telefoniert bei E-Plus. Das alles wird zum nächst möglichen Termin gekündigt. Denn das war nicht das einzige Problem mit deren Service.

Fazit: Es lohnt sich nicht nur Preise zu vergleichen, sondern auch den Service.

Für E-Plus würde es sich dagegen lohnen, Familiennamen zu vergleichen...;-))

Welche Erfahrungen habt ihr?

Liebe Grüße,
Chris

Menü
[1] kfschalke antwortet auf christianlanders
21.12.2004 11:48
Man sollte auf sein Handy schon aufpassen. So steht es auch in den AGB. Du bist dafür verantwortlich und nicht der Provider. Ich verstehe nicht, wie man den Diebstahl eines Handys nicht sofort bemerkt, was ich noch weniger verstehe, wenn ich einen diebstahl nicht bemerke, dann hat man sein Handy wohl nicht dabei. Da gibt es die tolle Möglichkeit des ausschaltens und das verhinden des wiedereinschalten ohne pineingabe.
Wenn du dein Auto mit eingesteckten Schlüssel abstellst, dann zahlt auch keine Versicherung...
Laß es dir eine Lehre sein und denk dran, welcher Schaden beim Mißbrauch mit einem Handy geschehen soll.

Achja, woher soll der Anbieter wissen, dass du nicht telefoniert hast und den "Diebstahl" meldest um dich vor den Kosten zu drücken.. (Ich unterstelle es dir nicht)

Mal ganz ehrlich, ich kann nicht verstehen, warum du dich so aufregst. Du schließt dein Wohnungstür ab, das Auto wird gesichert, nur beim Handy biste achtlos und dann ist eplus der böse....