Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

wie massenmarktfähig ist mobile Email


01.12.2005 12:12 - Gestartet von angela12n
Hallo,
ich arbeite gerade an einem Projekt und soll herausfinden, weshalb es so wenige Handyuser auch mobile Email nutzen?
Was sind eure Gründe dafür? Pricing, Transparenz?
Wer nutzt überhaupt bisher mobile Email?
was müsste man verändern, um es massenmarktfähig zu gestalten?

Ich bin wirklich gespannt auf eure Antworten ud würde die Punkte gerne mit euch diskutieren!
Danke
Menü
[1] legin antwortet auf angela12n
01.12.2005 12:32
Benutzer angela12n schrieb:
Hallo, ich arbeite gerade an einem Projekt und soll herausfinden, weshalb es so wenige Handyuser auch mobile Email nutzen? Was sind eure Gründe dafür? Pricing, Transparenz?
Wer nutzt überhaupt bisher mobile Email? was müsste man verändern, um es massenmarktfähig zu gestalten?

Ich bin wirklich gespannt auf eure Antworten ud würde die Punkte gerne mit euch diskutieren!
Danke

viele werden erst gar nichts davon wissen, viele finden smsen mit so einem kleinen gerät sehr umständlich, mit anderen worten es müßte viel einfacher werden, und zudem ist es sicher viel zu teuer; wie die hohen tarife im mobilfunk wohl noch immer das festnetz nicht ablösen werden wird.

tja, wer weiß denn, in kB, MB und GB gerechnet, wieviel man verbraucht?? zeitgefühle gibt es, aber...
Menü
[1.1] angela12n antwortet auf legin
01.12.2005 12:46
JA, es gitb einfach so viele Probleme bei den Tarifen, eine Transparenz ist absolut nicht gegeben. Allerdings denke ich auch, dass man ja nicht nur vom Handy aus mailen muss, es ist ja bereits schon sehr interessant seine Email überhaupt abfragen zu können. Vielleicht geht ja sogar der Trend wieder zu grösseren Bildschirmen, so wie in den USA, dass mobile email einfach nutzerfreundlicher wird! Ich denke, es hat sicherlich ein grosses Potential, aber es muss einiges verändert werden.
Wer denkst du, sind die Zielgruppen?
Menü
[1.1.1] legin antwortet auf angela12n
01.12.2005 12:58
Benutzer angela12n schrieb:
JA, es gitb einfach so viele Probleme bei den Tarifen, eine Transparenz ist absolut nicht gegeben.

wieviel kB oder MB kostet denn eine mail, welche mit anhang? mit welchem anhang? wird werbung mitgeschickt, wieviel kostet mich das dann??

Allerdings denke ich
auch, dass man ja nicht nur vom Handy aus mailen muss

schon richtig, nur ist das eben mit dabei (und für viele in unding, was man verstehen kann, ZWEI geräte mit sich zu tragen). eine tastatur, die quasi via laser oder so auf eine fläche projiziert wird... oder andere technische varianten...

, es ist
ja bereits schon sehr interessant seine Email überhaupt abfragen zu können.

ja, aber es gibt auch noch viele, die ein nokia 3330&co mit rumtragen; was ok ist.
ich würde sie auch gerne LESEN können, aber auch wieder antworten - aber eben nicht zu den tarifen!

Vielleicht geht ja sogar der Trend wieder
zu grösseren Bildschirmen, so wie in den USA, dass mobile email einfach nutzerfreundlicher wird! Ich denke, es hat sicherlich ein grosses Potential, aber es muss einiges verändert werden. Wer denkst du, sind die Zielgruppen?

wenn du MICH fragst (gefragt haben solltest): ui, sicher geschäftsleute und sicher teens und junge erwachsene. ist aber sicher nur ein kleiner zielgruppenkreis. ältere dürften sich da eher seltener von angesprochen fühlen, denke ich. (SELTENER, nicht gar nicht!)
Menü
[1.1.1.1] angela12n antwortet auf legin
01.12.2005 13:12
Beispielsweise bei O2 kann man für einen Aufpreis von 2,95€ sooft wie gewünscht seine Emails abrufen und diesen Dienst nutzen
"über den O2 E-Mail Account unbegrenzt E-Mails empfangen, schreiben und versenden!"

Trotzdem, obwohl sms dann ja letztendlich teurer ist, nutzt man diesen Dienst nicht. Ist man denn psychologisch schon so von dieser Sinnesüberreizung geschädigt, dass man nicht bereit ist, noch irgendeinen weiteren Zusatz in seinen Vertrag aufzunehmen?
Menü
[1.1.1.1.1] legin antwortet auf angela12n
01.12.2005 13:17
Benutzer angela12n schrieb:
Beispielsweise bei O2 kann man für einen Aufpreis von 2,95€ sooft wie gewünscht seine Emails abrufen und diesen Dienst nutzen "über den O2 E-Mail Account unbegrenzt E-Mails empfangen, schreiben und versenden!"

Trotzdem, obwohl sms dann ja letztendlich teurer ist, nutzt man diesen Dienst nicht.

stimmt, mir auch völlig entfallen, daß es diese option gibt.

Ist man denn psychologisch schon so von
dieser Sinnesüberreizung geschädigt, dass man nicht bereit ist, noch irgendeinen weiteren Zusatz in seinen Vertrag aufzunehmen?

eine sehr gute frage!
oder aber das wissen: die flat machte probleme, bei einigen, kündigungen (bei SIMply, web.de und dergleichen) sollen angeblich nciht angekommen sein, etc mit weiteren beispielen, also lassen wir es lieber?!
Menü
[1.1.1.1.1.1] angela12n antwortet auf legin
01.12.2005 13:25
oder aber das wissen: die flat machte probleme, bei einigen, kündigungen (bei SIMply, web.de und dergleichen) sollen angeblich nciht angekommen sein, etc mit weiteren beispielen, also lassen wir es lieber?!


Nein, leider kann ich das nicht als Option vorbingen. Ich muss eine Strategie gestalten, die mobile Email nutzerfreundlicher gestaltet und somit die Massen tatsähclich diesen Pfad einschlagen. Sms beispielsweise wurde von Eplus erfunden, und anfangs, aufgrund der nicht wirtschaftlichen Absicht, kostenlos angeboten. So ändern sich die Zeiten! Und so muss ich das mit dem mobile Email versuchen zu verbessern.

Nochmal zu deinem Part: Kündigungen sind da nicht angekommen? Aber ist das speziell auf mobile Email zurückzuführen? Oder ist das ein grundsätzliches Problem des Anbieters?
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] legin antwortet auf angela12n
01.12.2005 13:28
verzeih: ich sehe/erinnere mich: wir führen gerade einen dialog und ein anderer braucht ja ergebnisse für seine arbeit. gleich auf anderen wegen...

Benutzer angela12n schrieb:
oder aber das wissen: die flat machte probleme, bei einigen, kündigungen (bei SIMply, web.de und dergleichen) sollen angeblich nciht angekommen sein, etc mit weiteren beispielen, also lassen wir es lieber?!


Nein, leider kann ich das nicht als Option vorbingen. Ich muss eine Strategie gestalten, die mobile Email nutzerfreundlicher gestaltet und somit die Massen tatsähclich diesen Pfad einschlagen. Sms beispielsweise wurde von Eplus erfunden, und anfangs, aufgrund der nicht wirtschaftlichen Absicht, kostenlos angeboten. So ändern sich die Zeiten! Und so muss ich das mit dem mobile Email versuchen zu verbessern.

Nochmal zu deinem Part: Kündigungen sind da nicht angekommen? Aber ist das speziell auf mobile Email zurückzuführen? Oder ist
das ein grundsätzliches Problem des Anbieters?
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] angela12n antwortet auf legin
01.12.2005 13:33
ja sorry, so sieht's leider aus. Ich mache mir da doch Gedanken, weil ich der Meinung bin, dass ein grosses Potential nicht genutzt wird.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] legin antwortet auf angela12n
01.12.2005 13:58
Benutzer angela12n schrieb:
ja sorry, so sieht's leider aus. Ich mache mir da doch Gedanken, weil ich der Meinung bin, dass ein grosses Potential nicht genutzt wird.

habe dir eine mail geschickt, guckst du mal nach auf deinem konto?!
dann kann der gute abseits UNSERES dialogs weiter ergebnisse sammeln.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] handytim antwortet auf angela12n
01.12.2005 15:39
Benutzer angela12n schrieb:
Nein, leider kann ich das nicht als Option vorbingen. Ich muss eine Strategie gestalten, die mobile Email nutzerfreundlicher gestaltet und somit die Massen tatsähclich diesen Pfad einschlagen. Sms beispielsweise wurde von Eplus erfunden, und anfangs, aufgrund der nicht wirtschaftlichen Absicht, kostenlos angeboten. So ändern sich die Zeiten! Und so muss ich das mit dem mobile Email versuchen zu verbessern.

E-Plus hat den Short Message Service nicht erfunden!

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1] angela12n antwortet auf handytim
01.12.2005 18:51
Hi Tim,
weisst du denn, wer sms sonst als erster auf den MArkt gebracht hat? Ich hatte meine Informationen von einem Konkurrenzunternehmen von E-Plus, von daher hatte ich dieser Aussage auch geglaubt.

Kannst du mir sonst noch was zu meiner ursprünglichen Frage beitragen?
Danke
Ciao
Angela
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1] handytim antwortet auf angela12n
01.12.2005 19:01
Benutzer angela12n schrieb:
weisst du denn, wer sms sonst als erster auf den MArkt gebracht hat? Ich hatte meine Informationen von einem Konkurrenzunternehmen von E-Plus, von daher hatte ich dieser Aussage auch geglaubt.

SMS ist ein Standarddienst, der in den GSM-Spezifikationen der ETSI enthalten ist.


Kannst du mir sonst noch was zu meiner ursprünglichen Frage beitragen?

Mobiles Email hätte vor ca 2 Jahren kommen müssen, mit gescheiten Optionspaketen usw. Aber nein, die Netzbetreiber wollten ihren SMS-Umsatz nicht gefährden...

Inzwischen gibt es wirklich genug Geräte, mit denen man gescheit Emailen kann, z.B. Nokia Communicator oder HipTop/Sidekick. Selbst mit Standard-Geräten ist zumindest der Email-Empfang komfortabel nutzbar (POP3-/SMTP-Abfrage), das Tippen ist mit T9 auf der normalen Handytastatur natürlich umständlich. Die Datenpreise sind nicht unbedingt zu teuer.

Statt der SMS-Benachrichtigung bei Email-Eingang hätte man vor Jahren schon *einen* Standard (Netz- und Herstellerübergreifend) für Push-Mail einführen sollen.

Also:
- es kommt zu spät
- SMS ist zu beliebt, MMS und Email benötigen eine umständliche Konfiguration
- kein Mensch kennt (die inzwischen relativ günstigen) Datentarife
- die Masse braucht es ganz einfach nicht

Ich rufe meine Emails per Samsung D730 (Series60) mobil über ein Datenpaket ab.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] angela12n antwortet auf handytim
01.12.2005 19:21
Hi Tim, vielen Dank für deinen Beitrag. Wenn es tatsächlich so der Fall ist, wie du sagst, dann begreife ich nicht, weshalb sie nun letztendlich doch so viel Zeit in mobile Email investieren. Ich soll ganz klar herausfinden, wie man es massenmarktfähig machen kann. Es wird viel darüber diskutiert und nicht nur in Deutschland. Man sucht eine neue Möglichkeit mehr zu erwirtschaften. Natürlich gibt es einige Befürchtungen bezüglich sms, oder sogar kostenlose Internettelefonie, jedoch sind die Anbieter mobiler Dienste auch an mobile Email interessiert.
Nichtsdestotrotz muss ich herausfinden, an welchen Punkten es hapert:
Transparenz
Nutzerfreundlichkeit
Konfigurationsprobleme
etc und dann, was man dagegen tun könnte.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] handytim antwortet auf angela12n
01.12.2005 19:27
Benutzer angela12n schrieb:
Hi Tim, vielen Dank für deinen Beitrag. Wenn es tatsächlich so der Fall ist, wie du sagst, dann begreife ich nicht, weshalb sie nun letztendlich doch so viel Zeit in mobile Email investieren.

Tun sie das? Wer denn?


Ich soll ganz klar herausfinden, wie man es massenmarktfähig machen kann. Es wird viel darüber diskutiert und nicht nur in Deutschland.

Für wen ist denn das Projekt?


Man sucht eine neue Möglichkeit mehr zu erwirtschaften. Natürlich gibt es einige Befürchtungen bezüglich sms, oder sogar kostenlose Internettelefonie, jedoch sind die Anbieter mobiler Dienste auch an mobile Email interessiert.

Geld mit mobilen Emails kann man nicht machen. Jedes Handy hat einen Email-Clienten drin und dann gehts eben auch mit jeder normalen CSD-/GPRS-/UMTS-/WLAN-Verbindung. Das einzige, wo man Geld mit machen kann ist mit Push-Diensten, die Otto-Normalkunde (und damit Massenmarkt) aber nicht braucht (bzw. bezahlen würde).


Nichtsdestotrotz muss ich herausfinden, an welchen Punkten es hapert:
Transparenz
Nutzerfreundlichkeit
Konfigurationsprobleme etc und dann, was man dagegen tun könnte.

Nutzt Du es denn? Mit welchen Geräten und mit welchem Tarif?

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] angela12n antwortet auf handytim
01.12.2005 19:45
Benutzer handytim schrieb:
Tun sie das? Wer denn?
Ich hatte letztes Jahr für die Electronic Business Group in Paris gearbeitet. Das französische Gegenstück von Bitkom. Jeder grosse Anbieter des Mobilfunks war vertreten neue Strategien durch eine Zusammenarbeit mit seinen Konkurrenten herauszufinden. Geh auf Bitkom, die Unternehmen beschäftigen sich mit diesem Thema.


Für wen ist denn das Projekt?
Kann ich das hier so sagen? Ich bin auf jeden Fall Studentin in Reutlingen und habe dieses Projekt von einem Unternehmen zugewiesen bekommen. Leider kenn ich mich wirkihc nur sehr beschränkt über dieses Thema aus, was mich das erte Mal bewogen hat, in ein Forum zu gehen :)


Geld mit mobilen Emails kann man nicht machen. Jedes Handy hat einen Email-Clienten drin und dann gehts eben auch mit jeder normalen CSD-/GPRS-/UMTS-/WLAN-Verbindung. Das einzige, wo man Geld mit machen kann ist mit Push-Diensten, die Otto-Normalkunde (und damit Massenmarkt) aber nicht braucht (bzw. bezahlen würde).
>>
Nutzt Du es denn? Mit welchen Geräten und mit welchem Tarif?
Nein, tu ich auch nicht. Dadurch, dass man diesen Dienst nicht automatisch nutzen kann, so wie die sms, ist es eine recht grosse Hemmschwelle. Über di eKosten, würde ich mir keine Gedanken machen, auch finde ich es super interessant meine emails unterwegs abrufen zu können.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf angela12n
01.12.2005 19:51
Benutzer angela12n schrieb:
Nutzt Du es denn? Mit welchen Geräten und mit welchem Tarif?
Nein, tu ich auch nicht. Dadurch, dass man diesen Dienst nicht automatisch nutzen kann, so wie die sms, ist es eine recht grosse Hemmschwelle. Über di eKosten, würde ich mir keine Gedanken machen, auch finde ich es super interessant meine emails unterwegs abrufen zu können.

Na, dann versuch es Dir mal selber einzurichten und Du hast genug Stoff für die Aufgabe :-)

Viel Erfolg!

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.2] spunk_ antwortet auf angela12n
01.12.2005 21:04
Benutzer angela12n schrieb:

investieren. Ich soll ganz klar herausfinden, wie man es massenmarktfähig machen kann. Es wird viel darüber diskutiert

ganz Einfach:
Werbung und die nötigen Anleitungen zum Einrichten der Geräte und Mail-zugänge.

- ich selbst bin technisch orientiert und auch von neuen Dingen dabei begeistert: deswegen habe ich auch einige Hürden überwunden nur um zu sehen "ich bin doch nicht blöd-die Einrichtung schaffe ich schon noch" - nur ist dieser Ehrgeiz wohl nicht bei allen Mobilfunkkunden vorhanden.

Die Kosten sind auch hierbei wichtig:
-also Datenkosten reduzieren bei sinnvoller Taktung - also bei GPRS etwa Abrechnung in kb-Schritten und 10MB-Preise von meinetwegen 1EUR oder ähnlich.

Die Gerätehersteller müssen dies als wichtiges Merkmal interpretieren - derzeit habe ich ein Sony-Ericcson Handy das leider nur 4 Zeichensätze darstellt bei Mail - beim Rest wird zwar komplett übertragen, aber nicht mehr angezeigt. Schweres Minus und keine Ambitionen dies zu korrigieren.

Bei Bildschrim und Tastatur müsste jemand eine Idee habe ohne die Geräte zu vergrössern diese zu vergrössern - hmmm? ein Widerspruch.

Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.2.1] angela12n antwortet auf spunk_
01.12.2005 23:34

ganz Einfach: Werbung und die nötigen Anleitungen zum Einrichten der Geräte und Mail-zugänge.
Werbung ist klar, da sind mir auch schon ein paar echt gute Ideen gekommen, was man da verbessern könnte. Besonders bei den jeweiligen Franchisingunternehmen, muss einiges an Aufklärung getan werden.
Bezüglich der Einrichtung der Zugänge ist es oft doch super erklärt.

- ich selbst bin technisch orientiert und auch von neuen Dingen
Dann fällst du ja in meine Zielgruppe der "High Tech Freaks" :)

dabei begeistert: deswegen habe ich auch einige Hürden überwunden nur um zu sehen "ich bin doch nicht blöd-die Einrichtung schaffe ich schon noch" - nur ist dieser Ehrgeiz wohl nicht bei allen Mobilfunkkunden vorhanden.
>Ja, geduld muss man da mitbringen. Denn wenn es noch so einfach erklärt wird, kann man doch schon leicht Fehler einbauen, die einen dann nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Meine Mutter beispielsweise, hat neben ihrem Handy in der Handtasche immernoch ein konventionelles Adressbuch liegen! Und so unterscheiden sich die Zielgruppen dann wieder!


Die Kosten sind auch hierbei wichtig: -also Datenkosten reduzieren bei sinnvoller Taktung - also bei GPRS etwa Abrechnung in kb-Schritten und 10MB-Preise von meinetwegen 1EUR oder ähnlich.
DAs denke ich, variiert stark zwischen den Anbietern. Ist aber ein guter Punkt!!!!

Die Gerätehersteller müssen dies als wichtiges Merkmal interpretieren - derzeit habe ich ein Sony-Ericcson Handy das leider nur 4 Zeichensätze darstellt bei Mail - beim Rest wird zwar komplett übertragen, aber nicht mehr angezeigt. Schweres Minus und keine Ambitionen dies zu korrigieren.
Den Satz hier hab ich nicht wirklich verstanden....

Bei Bildschrim und Tastatur müsste jemand eine Idee habe ohne die Geräte zu vergrössern diese zu vergrössern - hmmm? ein Widerspruch.
Teilweise sind die Handies ja schon recht winzig geworden, was fast schon an eine Nutzerunfreundlichkeit angrenzt. Auf jeden Fall müssen neue Technologien her. Wie war das mit dieser "Lasertastatur"? Ja, die Endgeräte sollten sich verändern, aber wie?
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.2.1.1] legin antwortet auf angela12n
01.12.2005 23:45
Wie war das mit dieser
"Lasertastatur"? Ja, die Endgeräte sollten sich verändern, aber wie?

habe ich wann mal gesehen, im fernsehen?? (daheim, wo ich 2, 3x im jahr bin, ich selber habe keinen fernseher!)
man sah auf der fläche x die tastatur abgebildet und konnte "tippen". weiter sah ich einst: eine ausklappbare tastatur. (eine T9-eingabe wie bei der sms wäre MIR zu langsam!)

Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.2.1.1.1] angela12n antwortet auf legin
02.12.2005 00:00
Ja, diese Tastaturen sind schon heftig. Da komm ich mir fast wie bei Minority Report vor mit den Bildschirmen, die Tom Cruise von Hand verschiebt.

Kennt vielleicht jemand besondere technische Entwicklungen aus Asien? Die sind uns da ja immer einen Schritt voraus.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.2.1.2] spunk_ antwortet auf angela12n
02.12.2005 17:15
Benutzer angela12n schrieb:

Werbung ist klar, da sind mir auch schon ein paar echt gute Ideen gekommen, was man da verbessern könnte. Besonders bei

na dann mal raus mit den insiderinfo.

Bezüglich der Einrichtung der Zugänge ist es oft doch super erklärt.

also in Bezug auf Kombination GMX (als freemail-Anbieter) mit eplus (Mobilfunkanbieter) und Sonyericsson (Handyanbieter) und der Vrogabe:
Nutzen der GMX-Adresse - kostenlose benachrichtigung über plus-mail (Benachrichtigungs-SMS) und Abrufen über integ- Mailclient von SE muss man durchaus in diversen Foren suchen.

BTW: Tipp für Nutzung von WAP über eplus: unbedingt ein alternatives gateway nutzen, denn dann werden die Datenkosten die über dem Monatspaket liegen nicht als WAP (6-fach teurer) sondern als Internet-verbindung abgerechnet.
einfacher wäre, wenn der Mobilfunkanbieter gleich die Preise entsprechend niedrig halten würde.

Dann fällst du ja in meine Zielgruppe der "High Tech Freaks" :)

neue Geräte habe ich noch nie gehabt - ich erlaube mir stets ein etwas älteres Gerät über einen sog. "Schubladenvertrag" schenken zu lassen und zusätzlich eine günstigen Nutzvertrag abzuschliessen, der durch Provisionsauszahlung ebenso fast kostenfrei ist. Mobilfunk kann in DE kostenlos sein.


leider nur 4 Zeichensätze darstellt bei Mail - beim Rest wird zwar komplett übertragen, aber nicht mehr angezeigt.
Schweres Minus und keine Ambitionen dies zu korrigieren.
Den Satz hier hab ich nicht wirklich verstanden....

mail haben die Eingenschaft verschiedenen Zeichensatzkodierungen zu haben - wenn der Handy-Hersteller nun meint: bei unseren Geräten reichen 4 der Rest ist mir egal muss das dem Kunden noch lange nicht egal sein.

Menü
[1.1.1.1.1.1.3] paulilausi antwortet auf angela12n
01.12.2005 19:44
Benutzer angela12n schrieb:
oder aber das wissen: die flat machte probleme, bei einigen, kündigungen (bei SIMply, web.de und dergleichen) sollen angeblich nciht angekommen sein, etc mit weiteren beispielen, also lassen wir es lieber?!

Das ist aber nicht Flattypisch!


Nein, leider kann ich das nicht als Option vorbingen. Ich muss eine Strategie gestalten, die mobile Email nutzerfreundlicher gestaltet und somit die Massen tatsähclich diesen Pfad einschlagen. Sms beispielsweise wurde von Eplus erfunden, und anfangs, aufgrund der nicht wirtschaftlichen Absicht, kostenlos angeboten. So ändern sich die Zeiten! Und so muss ich das mit dem mobile Email versuchen zu verbessern.


Wo hast du denn dieses Märchen her???

Nochmal zu deinem Part: Kündigungen sind da nicht angekommen? Aber ist das speziell auf mobile Email zurückzuführen? Oder ist das ein grundsätzliches Problem des Anbieters?

Das hat nix mit Flat zu tun
Menü
[1.1.1.1.1.1.3.1] legin antwortet auf paulilausi
01.12.2005 19:59
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer angela12n schrieb:
oder aber das wissen: die flat machte probleme, bei einigen,
kündigungen (bei SIMply, web.de und dergleichen) sollen angeblich nciht angekommen sein, etc mit weiteren beispielen, also lassen wir es lieber?!

Das ist aber nicht Flattypisch!


Nein, leider kann ich das nicht als Option vorbingen. Ich muss
eine Strategie gestalten, die mobile Email
nutzerfreundlicher gestaltet und somit die Massen tatsähclich diesen Pfad einschlagen. Sms beispielsweise wurde von Eplus erfunden, und anfangs, aufgrund der nicht wirtschaftlichen Absicht, kostenlos angeboten. So ändern sich die Zeiten! Und so muss ich das mit dem mobile Email versuchen zu verbessern.


Wo hast du denn dieses Märchen her???

Nochmal zu deinem Part: Kündigungen sind da nicht angekommen?
Aber ist das speziell auf mobile Email zurückzuführen?
Oder ist das ein grundsätzliches Problem des Anbieters?

Das hat nix mit Flat zu tun

hast recht, es war, glaube ich, auch an LEGIN gerichtet.
Menü
[1.1.1.1.2] paulilausi antwortet auf angela12n
01.12.2005 19:38
Benutzer angela12n schrieb:
Beispielsweise bei O2 kann man für einen Aufpreis von 2,95€ sooft wie gewünscht seine Emails abrufen und diesen Dienst nutzen "über den O2 E-Mail Account unbegrenzt E-Mails empfangen, schreiben und versenden!"

Ja und?Es ist doch wohl unbestritten,das simsen einfacher und schneller geht als mailen.

Trotzdem, obwohl sms dann ja letztendlich teurer ist, nutzt man diesen Dienst nicht. Ist man denn psychologisch schon so von dieser Sinnesüberreizung geschädigt, dass man nicht bereit ist, noch irgendeinen weiteren Zusatz in seinen Vertrag aufzunehmen?

Du vergleichst Äpfel mit Birnen.Einmal gehts um Mail abrufen,dann wiedr um sms.

SMS gehen in der Regel von Handy zu Handy.
Hier entstehen teilweise bei Verträgen keine Kosten zB wg.Online Rechnung usw.Und warum soll jemand einen Dienst aufnehmen ,den er gar nicht braucht?
Meine Leute würden sich bedanken wenn ich denen immer nur mailen würde statt zu simsen.
Menü
[1.1.1.1.2.1] angela12n antwortet auf paulilausi
01.12.2005 20:01

Ja und?Es ist doch wohl unbestritten,das simsen einfacher und schneller geht als mailen.
willst du denn aber deine Emails nicht unterwegs checken? Wieviele bekommst du am Tag? Ich zwischen 20 und 40, da find ich es wirklich praktisch, wenn man diesen Dienst nutzt. Man muss dadurch das smsen nicht ersetzen, nur in manchen Situationen, wo es sich einfach anbietet, auch zu diesem Dienst überschwenken.


Du vergleichst Äpfel mit Birnen.Einmal gehts um Mail abrufen,dann wiedr um sms.

SMS gehen in der Regel von Handy zu Handy.
Hier entstehen teilweise bei Verträgen keine Kosten zB wg.Online Rechnung usw.Und warum soll jemand einen Dienst aufnehmen ,den er gar nicht braucht?
Meine Leute würden sich bedanken wenn ich denen immer nur mailen würde statt zu simsen.

Es geht mir um Datenübertragung, einmal kurze, einmal grosse Daten, vielleicht sogar mit Anhängen. Wenn man seine Emails auch vom Handy abruft, eine Benachrichtigung bei Erhalt neuer Emaileingänge bekommt, sehe ich keinen Grund,weshalb man diese Dienste nicht miteinander vergleichen könnte. SMS kostenlos? Die Kosten sind in deinem Vertrag eingebaut. mobile Email ist günstig!

Hey sorry,
ich muss leider gehen, ich geh später noch auf deine Punkte ein, weil es mich wirklich interessiert. Du gibst mir eine ganz neue Denkperspektive.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] legin antwortet auf angela12n
01.12.2005 20:51
Benutzer angela12n schrieb:

Ja und?Es ist doch wohl unbestritten,das simsen einfacher und schneller geht als mailen.
willst du denn aber deine Emails nicht unterwegs checken? Wieviele bekommst du am Tag? Ich zwischen 20 und 40, da find ich es wirklich praktisch, wenn man diesen Dienst nutzt. Man muss dadurch das smsen nicht ersetzen

aber es hat was! mails gehen etwas tiefer, weil sie auch länger dauern zu schreiben, man macht sich mehr und tiefere gedanken.

, nur in manchen
Situationen, wo es sich einfach anbietet, auch zu diesem Dienst überschwenken.


Du vergleichst Äpfel mit Birnen.Einmal gehts um Mail abrufen,dann wiedr um sms.

SMS gehen in der Regel von Handy zu Handy.
Hier entstehen teilweise bei Verträgen keine Kosten zB wg.Online Rechnung usw.

doch, sie sind mit in der GG enthalten.

Und warum soll jemand einen Dienst
aufnehmen ,den er gar nicht braucht? Meine Leute würden sich bedanken wenn ich denen immer nur mailen würde statt zu simsen.

Es geht mir um Datenübertragung, einmal kurze, einmal grosse Daten, vielleicht sogar mit Anhängen. Wenn man seine Emails auch vom Handy abruft, eine Benachrichtigung bei Erhalt neuer Emaileingänge bekommt

was wieder geld kosten wird, siehe sms-benachrichtigung bei nicht-entgegengenommenen anrufen. ansonsten richtig, wie ich denke.


, sehe ich keinen Grund,weshalb man diese
Dienste nicht miteinander vergleichen könnte. SMS kostenlos? Die Kosten sind in deinem Vertrag eingebaut.

eben, in die GG!

mobile Email ist
günstig!
>
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] spunk_ antwortet auf legin
01.12.2005 21:06
Benutzer legin schrieb:

auch vom Handy abruft, eine Benachrichtigung bei Erhalt neuer
Emaileingänge bekommt

was wieder geld kosten wird, siehe sms-benachrichtigung bei nicht-entgegengenommenen anrufen. ansonsten richtig, wie ich denke.

diesen Dienst nutze ich kostenlos - und nur so. sobald jemand auf die Idee kommt für diese benachrichtigungs-SMS Geld zu verlangen wird dies deaktiviert.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1] legin antwortet auf spunk_
01.12.2005 21:55
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer legin schrieb:

auch vom Handy abruft, eine Benachrichtigung bei Erhalt neuer
Emaileingänge bekommt

was wieder geld kosten wird, siehe sms-benachrichtigung bei nicht-entgegengenommenen anrufen. ansonsten richtig, wie ich denke.

diesen Dienst nutze ich kostenlos - und nur so.

klar, dann ist er selbstverständlich super!
und wenn man bedenkt, erzählten mir einige o2- und telekomverkäufer, was eine sms an aufwandskosten verursacht, nämlich 0 oder 0,x cents, dann merkt man wie "großzügig" die netzbetreiber sind bei online-verträgen mit x frei-sms je monat.

sobald jemand
auf die Idee kommt für diese benachrichtigungs-SMS Geld zu verlangen wird dies deaktiviert.

das tun die sicher nur, weil sie merken: hurra, auch da können wir 19cents einverleiben. und wenn die masse zu bequem ist zu deaktivieren, freuen die sich über noch ein paar cents einnahmen. ... täte ich genauso!

nein, auf die datendienste bezogen: eine sms bei einkommender mail, diese tariflich an festnetzgebühren angegliedert und NICHT an mobilfunk, dann...
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2] angela12n antwortet auf spunk_
01.12.2005 23:35
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer legin schrieb:

auch vom Handy abruft, eine Benachrichtigung bei Erhalt neuer
Emaileingänge bekommt

was wieder geld kosten wird, siehe sms-benachrichtigung bei nicht-entgegengenommenen anrufen. ansonsten richtig, wie ich denke.

diesen Dienst nutze ich kostenlos - und nur so. sobald jemand auf die Idee kommt für diese benachrichtigungs-SMS Geld zu verlangen wird dies deaktiviert.

Genau! Ich hab noch nirgens gelesen, dass diese sms-Benachrichtigungen für eingegangene Emails was kosten / oder auch Anrufen
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2.1] legin antwortet auf angela12n
01.12.2005 23:46
Benutzer angela12n schrieb:
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer legin schrieb:

auch vom Handy abruft, eine Benachrichtigung bei Erhalt neuer
Emaileingänge bekommt

was wieder geld kosten wird, siehe sms-benachrichtigung bei nicht-entgegengenommenen anrufen. ansonsten richtig, wie ich denke.

diesen Dienst nutze ich kostenlos - und nur so. sobald jemand auf die Idee kommt für diese benachrichtigungs-SMS Geld zu verlangen wird dies deaktiviert.

Genau! Ich hab noch nirgens gelesen, dass diese sms-Benachrichtigungen für eingegangene Emails was kosten / oder auch Anrufen

naja, NOCH nicht. ist absehbar, daß auch das zu geld gemacht werden kann, wird dies wohl....
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2.1.1] angela12n antwortet auf legin
02.12.2005 00:02
Benutzer legin schrieb:
Benutzer angela12n schrieb:
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer legin schrieb:

auch vom Handy abruft, eine Benachrichtigung bei Erhalt neuer
Emaileingänge bekommt

was wieder geld kosten wird, siehe sms-benachrichtigung bei nicht-entgegengenommenen anrufen. ansonsten richtig, wie ich denke.

diesen Dienst nutze ich kostenlos - und nur so. sobald jemand auf die Idee kommt für diese benachrichtigungs-SMS Geld zu verlangen wird dies deaktiviert.

Genau! Ich hab noch nirgens gelesen, dass diese sms-Benachrichtigungen für eingegangene Emails was kosten / oder auch Anrufen

naja, NOCH nicht. ist absehbar, daß auch das zu geld gemacht werden kann, wird dies wohl....
JA, super geile Überlegung! So fängt es meistens bei der Markteinführung solcher Leistungen an.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2.1.1.1] legin antwortet auf angela12n
02.12.2005 00:14

naja, NOCH nicht. ist absehbar, daß auch das zu geld gemacht werden kann, wird dies wohl....
JA, super geile Überlegung! So fängt es meistens bei der Markteinführung solcher Leistungen an.

ui, ich bekomme heute doch noch ein lob hier, nicht schlecht! ;-))

wenn ich mich erinnere, waren einmal sms kostenlos. irgendwann kosteten sie netzintern mal 15 bzw bei mannesmann 20 pfennig, dann merkte man, daß man dabei geld verdienen konnte, also wurden sie erhöht; wie man ja auch sieht, daß die leute mobil telefonieren, auch wenn alle über erhöhte tarife klagen.

und wenn man beim maileingang sms bekommt und es eines tages heißt: mensch, ein paar cents für den SERVICE (klingt doch immer gut um geld zu rechtfertigen), und später merkt man: die leute machen auch mit selbst wenn die sms teurer wird - warum sollten sie es dann NICHT tun?? ... die nutzer, WIR, in der masse, haben die macht in den händen, denke ich.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.2.1.1.1.1] angela12n antwortet auf legin
02.12.2005 10:31
Benutzer legin schrieb:

naja, NOCH nicht. ist absehbar, daß auch das zu geld gemacht werden kann, wird dies wohl....
JA, super geile Überlegung! So fängt es meistens bei der Markteinführung solcher Leistungen an.

ui, ich bekomme heute doch noch ein lob hier, nicht schlecht!
;-))

wenn ich mich erinnere, waren einmal sms kostenlos. irgendwann kosteten sie netzintern mal 15 bzw bei mannesmann 20 pfennig, dann merkte man, daß man dabei geld verdienen konnte, also wurden sie erhöht; wie man ja auch sieht, daß die leute mobil telefonieren, auch wenn alle über erhöhte tarife klagen.

und wenn man beim maileingang sms bekommt und es eines tages heißt: mensch, ein paar cents für den SERVICE (klingt doch immer gut um geld zu rechtfertigen), und später merkt man: die leute machen auch mit selbst wenn die sms teurer wird - warum sollten sie es dann NICHT tun?? ... die nutzer, WIR, in der masse, haben die macht in den händen, denke ich.

Genau darum geht es mir im Marketing. Es ist dazu da, die Kundenwünschen so gut es geht unter Berücksichtigung seiner eigenen Ziele, zu befriedigen. Die Unternehmen wollen Geld erwirtschaften, aber die Konkurrenz ist so gross, dass sie Kundenloyalität erreichen müssen und dies klappt nur, durch Kundenzufriedenheit.
So, jetzt der nächste Schritt "legin" : was muss man als Anbieter ändern, damit du denkst, hey, email aufm Handy? Würde ich egentlich jeden Tag nutzen, super easy, nicht teuer...
Menü
[…1.1.2.1.1.1.2.1.1.1.1.1] legin antwortet auf angela12n
02.12.2005 11:12
Benutzer angela12n schrieb:
Benutzer legin schrieb:

naja, NOCH nicht. ist absehbar, daß auch das zu geld gemacht werden kann, wird dies wohl....
JA, super geile Überlegung! So fängt es meistens bei der Markteinführung solcher Leistungen an.

ui, ich bekomme heute doch noch ein lob hier, nicht schlecht!
;-))

wenn ich mich erinnere, waren einmal sms kostenlos.
irgendwann kosteten sie netzintern mal 15 bzw bei mannesmann 20 pfennig,
dann merkte man, daß man dabei geld verdienen konnte, also wurden sie erhöht; wie man ja auch sieht, daß die leute mobil telefonieren, auch wenn alle über erhöhte tarife klagen.

und wenn man beim maileingang sms bekommt und es eines tages heißt: mensch, ein paar cents für den SERVICE (klingt doch immer gut um geld zu rechtfertigen), und später merkt man:
die leute machen auch mit selbst wenn die sms teurer wird - warum sollten sie es dann NICHT tun?? ... die nutzer, WIR, in der masse, haben die macht in den händen, denke ich.

Genau darum geht es mir im Marketing. Es ist dazu da, die Kundenwünschen so gut es geht unter Berücksichtigung seiner eigenen Ziele, zu befriedigen. Die Unternehmen wollen Geld erwirtschaften, aber die Konkurrenz ist so gross

nun ja, es gibt 4 anbieter, die sich jahre lang einen erbitterten preiskampf lieferten 99pf/min in der hauptzeit, 39pfennig in der nebenzeit. und heute ein erbitterter kampf mit 29cent, 39cents usw und 19cent für eine sms. ist DAS konkurrenz?? ... ich weiß, ja, es geschieht jetzt endlich mal was.

, dass sie
Kundenloyalität erreichen müssen und dies klappt nur, durch Kundenzufriedenheit.

das ist eine sehr schöne theorie.
als ich im hotel gearbeitet habe hatte man, wenn man "draußen" war, FREUNDLICH zu sein - in manchen läden, in vielen läden muß ich mich ja fast entschuldigen da zu sein.
hotlines etc sprechen nicht unbedingt dafür, daß man kunden wirklich gewinnen und halten will.
was heißt heute noch loyalität? das ist etwas über einen kamm gescherrt, sicherlich, aber gerade große anbieter könnten doch wirklich billigangebote machen, sich um die kunden bemühen usw.

So, jetzt der nächste Schritt "legin" : was muss man als Anbieter ändern, damit du denkst, hey, email aufm Handy? Würde ich egentlich jeden Tag nutzen, super easy, nicht teuer...

eben!: nicht teuer! was wäre, wenn die sms teurer wäre als die telefonie?
a) muß es wirklich günstig sein und man nicht das gefühl haben: ist es das jetzt wirklich wert?? bei einer MMS, selbst nie verschickt, müßte für mich alles zusammenpassen. eine SMS für 19 cent müßte auch wichtig sein. bei beiden ist dieses gefühl im hinterkopf: eigentlicher gewinner ist der netzbetreiber.
es sollte wohl festnetz-ähnlichkeit haben: gut, mach es gerade.

b) wäre eine neue technik zwischen verstaubar und lesbar beim monitor/display angesagt/wünschenswert.
c) in kombination dazu: weder will ich eine mail mit "T9" tippen, mit nur einem finger, und sicher auch nciht mittels touch-screens.

d) vielleicht noch, nciht ganz unerheblich, auch wenn ich mir so manche der klienten (sozialbereich) ansehe: eine wirklich einfache installation. es darf kein aufwand bedeuten, es muß "einfach funktionieren"! (siehe manche gebrauchsanweisung auf deutsch, die keiner versteht weil computermäßig übersetzt, andere bedienungsanleitungen, die nicht selten sagen: ja, es ist möglich, bei weiteren fragen wenden sie sich bitte an die freundliche kundenhotline für nur...cent/minute.)

fakt bei mir ist, vielleicht nicht nur bei mir: in der stadt zeichne ich auf (diktiergerät, fotos) und schicke dies via mail von daheim ab. wenn es keine weiteren umstände macht und ich nciht das gefühl habe wieder einmal abgezockt zu werden vom anbieter, dann überdenke ich es vielleicht. diese "teuerimage" ist über JAHRE aufgebaut worden. dies ist nicht nur MEINE meinung, ich höre das oft im studium und bei der arbeit (sozialbereich: punks, teens usw.).
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2.2] handytim antwortet auf angela12n
02.12.2005 07:39
Benutzer angela12n schrieb:
Genau! Ich hab noch nirgens gelesen, dass diese sms-Benachrichtigungen für eingegangene Emails was kosten / oder auch Anrufen

Gutes Thema. Zum 1.12.2004 hat o2 die Leistungen aller o2-Verträge eingeschränkt, indem sie die SMS-Benachrichtigung bei eingehenden Emails komplett kostenpflichtig gemacht haben. Vor diesem Zeitpunkt konnten alle o2-Vertragskunden 5 kostenlose Email-Benachrichtigungen/Tag erhalten, seit dem 1.12.2004 kostet diese Benachrichtigung 19 Cent/SMS. LOOP-Kunden (Prepaid) haben weiterhin 5 kostenlose Benachrichtigungen/Tag.

Auf ein Gerichtsurteil wollte es o2 aber nicht ankommen lassen und meine Klage endete mit einer außergerichtlichen Einigung.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2.2.1] angela12n antwortet auf handytim
02.12.2005 10:35
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer angela12n schrieb:
Genau! Ich hab noch nirgens gelesen, dass diese sms-Benachrichtigungen für eingegangene Emails was kosten / oder auch Anrufen

Gutes Thema. Zum 1.12.2004 hat o2 die Leistungen aller o2-Verträge eingeschränkt, indem sie die SMS-Benachrichtigung bei eingehenden Emails komplett kostenpflichtig gemacht haben. Vor diesem Zeitpunkt konnten alle o2-Vertragskunden 5 kostenlose Email-Benachrichtigungen/Tag erhalten, seit dem 1.12.2004 kostet diese Benachrichtigung 19 Cent/SMS. LOOP-Kunden (Prepaid) haben weiterhin 5 kostenlose Benachrichtigungen/Tag.

Auf ein Gerichtsurteil wollte es o2 aber nicht ankommen lassen und meine Klage endete mit einer außergerichtlichen Einigung.

Ciao
Tim

Tim, und wie hast du dich danach gefühlt?

dass es denen nur um Abzocke wohl geht. Die haben nicht mehr die Kundenzufriedenheit als Ziel.Hatten sie dich von diesen vertraglichen Veränderungen denn nicht vorher informiert? Wie ist das abgelaufen?
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2.2.1.1] handytim antwortet auf angela12n
02.12.2005 10:41
Benutzer angela12n schrieb:
Tim, und wie hast du dich danach gefühlt?

Nach der außergerichtlichen Einigung: sehr gut.


dass es denen nur um Abzocke wohl geht.

Nein, Abzocke war das nicht. o2 hat schlicht und ergreifend eine vertraglich festgelegte Leistung nicht mehr erbracht. Die Briefe, die die Rechtsabteilung von o2 geschrieben hat, waren haarsträubend.


Hatten sie dich von diesen vertraglichen Veränderungen denn nicht vorher informiert? Wie ist das abgelaufen?

Einige Kunden haben eine Art "Info-Email" von o2 erhalten, ich jedoch nicht. In dieser Info-Mail wurde aber nicht erwähnt, dass man widersprechen kann.

Schlußendlich war o2 damit einverstanden, alle Verträge vorzeitig aufzulösen und die Gerichtskosten zu übernehmen.

Ciao
Tim
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.2.2.1.1.1] legin antwortet auf handytim
02.12.2005 11:19

Schlußendlich war o2 damit einverstanden, alle Verträge vorzeitig aufzulösen und die Gerichtskosten zu übernehmen.

Ciao
Tim

tim, wie groß sind die chancen, daß o2 dich mit einem "herzlich" willkommen heißen wird für einen weiteren o2-anlauf?? (keine kritik meinerseits im unterton, einfach eine frage!)
Menü
[…1.1.2.1.1.1.2.2.1.1.1.1] AnnaB antwortet auf legin
02.12.2005 11:27
Benutzer legin schrieb:
Schlußendlich war o2 damit einverstanden, alle Verträge vorzeitig aufzulösen und die Gerichtskosten zu übernehmen.
tim, wie groß sind die chancen, daß o2 dich mit einem "herzlich" willkommen heißen wird für einen weiteren o2-anlauf?? (keine kritik meinerseits im unterton, einfach eine frage!)
Du spielst auf die Frage hin, wie wahrscheinlich es ist, dass Tim demnächst überhaupt noch einen Vertrag mit einem (deutschen?) Netzbetreiber schliessen darf, aufgrund seines vermuteten vertragsgemäßen Gebrauchs von Verträgen oder so ähnlich ;-)). Interessante Fragestellung. Dann brauchen wir wohl eine Selbstverpflichtungserklärung der Netzbetreiber, jedem mobile Kommunikation zur Verfügung zu stellen, der dies wünscht.
Welches Produkt zu welchem Preis? Vielleicht darf er ja noch Prepaid nehmen...

Ciao
AnnaB
Menü
[…1.2.1.1.1.2.2.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf AnnaB
02.12.2005 11:31
Benutzer AnnaB schrieb:
Du spielst auf die Frage hin, wie wahrscheinlich es ist, dass Tim demnächst überhaupt noch einen Vertrag mit einem (deutschen?) Netzbetreiber schliessen darf, aufgrund seines vermuteten vertragsgemäßen Gebrauchs von Verträgen oder so ähnlich ;-)).

Wieso sollte ich noch einmal zu o2 gehen? Die haben doch mit der Einigung gezeigt, dass sie kein Urteil wollen (und warum wohl?).

Natürlich hat dies keinerlei Auswirkungen auf den Abschluss neuer Verträge (außer eben bei o2 selber). Aber das will ich auch gar nicht testen.

Ciao
Tim
Menü
[…2.1.1.1.2.2.1.1.1.1.1.1] AnnaB antwortet auf handytim
02.12.2005 11:40
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Du spielst auf die Frage hin, wie wahrscheinlich es ist, dass Tim demnächst überhaupt noch einen Vertrag mit einem (deutschen?) Netzbetreiber schliessen darf, aufgrund seines vermuteten vertragsgemäßen Gebrauchs von Verträgen oder so ähnlich ;-)).
Wieso sollte ich noch einmal zu o2 gehen? Die haben doch mit der Einigung gezeigt, dass sie kein Urteil wollen (und warum wohl?).
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, Du möchtest nicht mehr zu O2. Es wäre nur denkbar, solche Scharmützel auch woanders zu erleben. Da es nicht soo viele Anbieter gibt, hättest Du dann evtl. ein Problem, je nachdem, wie die aktuellen Roaming-Fees sind.

Natürlich hat dies keinerlei Auswirkungen auf den Abschluss neuer Verträge (außer eben bei o2 selber). Aber das will ich auch gar nicht testen.
Schon klar. Im Moment hast Du ja auch noch etwas Auswahl (75%?). Hoffen wir, dass es so bleibt. Und die teltarif-User nie für die handytim-SIM kämpfen müssen ;-)). Und dass Telefonica etwaige Sperrlisten (so dies denn zutreffend ist) nicht ungeprüft von O2 übernimmt.

Ciao
AnnaB
Menü
[…1.1.1.2.2.1.1.1.1.1.1.1] legin antwortet auf AnnaB
02.12.2005 11:57
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Du spielst auf die Frage hin, wie wahrscheinlich es ist, dass Tim demnächst überhaupt noch einen Vertrag mit einem (deutschen?) Netzbetreiber schliessen darf, aufgrund seines vermuteten vertragsgemäßen Gebrauchs von Verträgen oder so ähnlich ;-)).
Wieso sollte ich noch einmal zu o2 gehen? Die haben doch mit der Einigung gezeigt, dass sie kein Urteil wollen (und warum wohl?).
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, Du möchtest nicht mehr zu O2. Es wäre nur denkbar, solche Scharmützel auch woanders zu erleben.

da muß nur, um es punktuell zu sagen, ein herr gröger ein neues und gutes angebot von zB eplus oder.. bekommen (quasi ein umgekehrter uwe bergheim.) alles auf möglichwerweise untereren ebenen und...

Da es nicht soo viele Anbieter gibt, hättest Du dann
evtl. ein Problem, je nachdem, wie die aktuellen Roaming-Fees sind.

Natürlich hat dies keinerlei Auswirkungen auf den Abschluss neuer Verträge (außer eben bei o2 selber). Aber das will ich auch gar nicht testen.
Schon klar.

sooo klar finde ich das nicht; auch wenn ich es dir wünsche!

Im Moment hast Du ja auch noch etwas Auswahl
(75%?). Hoffen wir, dass es so bleibt.

wohl kaum. ist nicht meine meinung, kenne ich zu wenig von, nur ich lese seit jahren: o2 und eplus sind für sich zu klein um zu überleben. o2 wird bald weg sein und eplus...ob die sich halten können?? nicht nru einmal hieß es: neben o2 könnte auch eplus zur telefonica gehen.

Und die teltarif-User
nie für die handytim-SIM kämpfen müssen ;-)). Und dass Telefonica etwaige Sperrlisten (so dies denn zutreffend ist) nicht ungeprüft von O2 übernimmt.

Ciao
AnnaB
Menü
[…2.1.1.1.2.2.1.1.1.1.1.2] legin antwortet auf handytim
02.12.2005 11:51
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Du spielst auf die Frage hin, wie wahrscheinlich es ist, dass Tim demnächst überhaupt noch einen Vertrag mit einem (deutschen?) Netzbetreiber schliessen darf, aufgrund seines vermuteten vertragsgemäßen Gebrauchs von Verträgen oder so ähnlich ;-)).

Wieso sollte ich noch einmal zu o2 gehen?

weil die womöglich eines tages DAS angebot für DICH haben; die anderen auch, aber teurer sind.

Die haben doch mit
der Einigung gezeigt, dass sie kein Urteil wollen (und warum wohl?).

ja! 1999 konnte ich mir auch nicht vorstellen, jemals wieder zu denen zurückzugehen. die festnetznummer hatten nur die, einen telekomanschluß brauchte ich wegen der anschlußgebühren und meinen umzügen nicht wirklich, ergo...


Natürlich hat dies keinerlei Auswirkungen auf den Abschluss neuer Verträge (außer eben bei o2 selber).

warum bist du dir da so sicher??

Aber das will ich
auch gar nicht testen.

vielleicht eines tages doch mal wieder?!


Ciao
Tim
Menü
[…1.1.1.2.2.1.1.1.1.1.2.1] AnnaB antwortet auf legin
02.12.2005 12:34
Benutzer legin schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Du spielst auf die Frage hin, wie wahrscheinlich es ist, dass Tim demnächst überhaupt noch einen Vertrag mit einem (deutschen?) Netzbetreiber schliessen darf, aufgrund seines vermuteten vertragsgemäßen Gebrauchs von Verträgen oder so ähnlich ;-)).
Wieso sollte ich noch einmal zu o2 gehen?
weil die womöglich eines tages DAS angebot für DICH haben; die anderen auch, aber teurer sind.
Och, ich denke ein 'teurer' nimmt handytim wohl jederzeit in Kauf, die Entstehungsgeschichte berücksichtigend. Schliesslich hat er sicherlich auch etwas Zeit investiert. Und ich kenne seinen Stundenverrechnungssatz nicht. Und das Prinzip Hoffnung wohnt ihm inne.

Die haben doch mit
der Einigung gezeigt, dass sie kein Urteil wollen (und warum wohl?).
ja! 1999 konnte ich mir auch nicht vorstellen, jemals wieder zu denen zurückzugehen. die festnetznummer hatten nur die, einen telekomanschluß brauchte ich wegen der anschlußgebühren und meinen umzügen nicht wirklich, ergo...
Das macht ein Netzbetreiber exakt einmal, dann ist er den Kunden erstmal los. Dauerhaft oder zumindest dauerhafter. Kann mir nun nicht vorstellen, dass jemand nach einer solchen "Einigung" direkt in den nächsten Shop rennt, und dasselbe wieder kaufen will (okay, es ist nun kariert und nicht mehr gestreift, das Hemd).

Natürlich hat dies keinerlei Auswirkungen auf den Abschluss neuer Verträge (außer eben bei o2 selber).
warum bist du dir da so sicher??
Das wüsste ich auch gern, aber es würde einer gewissen Logik zumindest nicht entbehren.

Aber das will ich auch gar nicht testen.
vielleicht eines tages doch mal wieder?!
Das er das nicht testen will, ist nachzuvollziehen.

Ciao
AnnaB
Menü
[…1.1.2.2.1.1.1.1.1.2.1.1] legin antwortet auf AnnaB
02.12.2005 12:44

ja! 1999 konnte ich mir auch nicht vorstellen, jemals wieder zu denen zurückzugehen. die festnetznummer hatten nur die, einen telekomanschluß brauchte ich wegen der anschlußgebühren und meinen umzügen nicht wirklich, ergo...
Das macht ein Netzbetreiber exakt einmal, dann ist er den Kunden erstmal los. Dauerhaft oder zumindest dauerhafter. Kann mir nun nicht vorstellen, dass jemand nach einer solchen "Einigung" direkt in den nächsten Shop rennt, und dasselbe wieder kaufen will (okay, es ist nun kariert und nicht mehr gestreift, das Hemd).


aber vielleicht in 2, 3, 4 jahren?!
Menü
[…1.2.2.1.1.1.1.1.2.1.1.1] AnnaB antwortet auf legin
02.12.2005 12:57
Benutzer legin schrieb:
Das macht ein Netzbetreiber exakt einmal, dann ist er den Kunden erstmal los. Dauerhaft oder zumindest dauerhafter.
Kann mir nun nicht vorstellen, dass jemand nach einer solchen "Einigung" direkt in den nächsten Shop rennt, und dasselbe wieder kaufen will (okay, es ist nun kariert und nicht mehr gestreift, das Hemd).
aber vielleicht in 2, 3, 4 jahren?!
Du meinst es geht 'nur' um 1 bis 2 Verträge, ach so. ;-))

Ciao
AnnaB
Menü
[…1.2.1.1.1.2.2.1.1.1.1.2] AnnaB antwortet auf AnnaB
02.12.2005 12:39
Benutzer legin schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Schlußendlich war o2 damit einverstanden, alle Verträge vorzeitig aufzulösen und die Gerichtskosten zu übernehmen.
tim, wie groß sind die chancen, daß o2 dich mit einem "herzlich" willkommen heißen wird für einen weiteren o2-anlauf?? (keine kritik meinerseits im unterton, einfach eine frage!)
Du spielst auf die Frage hin, wie wahrscheinlich es ist, dass Tim demnächst überhaupt noch einen Vertrag mit einem (deutschen?) Netzbetreiber schliessen darf
auch, aber eher direkt bei o2.
, aufgrund seines vermuteten vertragsgemäßen Gebrauchs von Verträgen oder so ähnlich ;-)).
ich kritisierte ja tim nicht, keinesfalls in diesme punkt!,
Nein, ich kritisiere ihn da auch nicht, genauso keinesfalls!
ich vermute nur: auch diese angelegenheit wird bei denen im rechner sein und wenn ein gewisser "tim raffler" eines tages, adresse womöglich die alte wie einst, dann...
das heißt bitte NICHT, daß ich das gebahren von o2 gut finde!!
Gut finden kann man sowas als Kunde wohl nicht. Daher wäre interessant, ob es seitens O2 eine Entschuldigung oder ähnliches gab - es wäre auch eine gescheite Kundenrückwerbeaktion denkbar gewesen, auch wenn eine 'Annäherung' etwaig etwas schwieriger wäre und auch nicht unbedingt von Erfolg gekrönt worden wäre (seitens handytim) - es würde dem NB gut zu Gesicht stehen.

Interessante Fragestellung. Dann brauchen wir wohl eine Selbstverpflichtungserklärung der Netzbetreiber, jedem mobile Kommunikation zur Verfügung zu stellen, der dies wünscht.
ja! auch wenn dies blöd klingt und ich deine überspitzung schon verstanden habe! (in einem praktikum der wohnungslosenhilfe bekamen einige schlichtweg kein konto mehr, dies mußte dann über tricks versucht werden.)
Natürlich habe ich das zugespitzt, karikiert sozusagen.
Ehrlich gesagt, das mit dem Konto konnte ich nie so ganz nachvollziehen. Nimm ein Sparbuch, für jeden Arbeitgeber/Einzahler ein eigenes, akzeptiere die 0,00001 % Guthabenzinsen und der Geldeingang ist geklärt. Im Rahmen von Loseblatt-Sparbüchern mit Geldautomatenkarte ist das doch zuhöchst komfortabel, zumindest der Geldeingang ist bargeldlos möglich. Wenn eine Bank Dich fragt, warum Du 10 Sparbücher brauchst, gehst Du halt zu 10 Banken, okay, dann leidet der Komfort.
Verbleibendes Problem: der Verwendungszweck einer eingehenden Überweisung steht i.d.R. nicht im Sparbuch... daher auch so viele Sparbücher, damit man (fast - Fehlbuchung etc.) sicher weiss, von wem das Geld kommt. Die Abrechnungen musst Du quasi von woanders bekommen ;-)).

letztlich hat man wohl DANKBAR zu sein, bei xy kunde sein zu dürfen und überaus günstige preise zu haben - noch mehr willkommen wärst du sicher, wenn du denen etwas spenden würdest.
Tja. Fertraksvraiheight?! Ich ziehe in die Holzhütte und mach den vertragsfreien Indianer. Anschliessend kommen die Cowboys und enteignen aufgrund eines neuen Paragraphen, den sich die Cowboys gaben, mein Land. Geschichte in Zukunft?
[...]
[...]
Ciao
AnnaB
Menü
[…2.1.1.1.2.2.1.1.1.1.2.1] legin antwortet auf AnnaB
02.12.2005 12:51
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Schlußendlich war o2 damit einverstanden, alle Verträge vorzeitig aufzulösen und die Gerichtskosten zu übernehmen.
tim, wie groß sind die chancen, daß o2 dich mit einem "herzlich" willkommen heißen wird für einen weiteren o2-anlauf?? (keine kritik meinerseits im unterton, einfach eine frage!)
Du spielst auf die Frage hin, wie wahrscheinlich es ist, dass Tim demnächst überhaupt noch einen Vertrag mit einem (deutschen?) Netzbetreiber schliessen darf
auch, aber eher direkt bei o2.
, aufgrund seines vermuteten vertragsgemäßen Gebrauchs von Verträgen oder so ähnlich ;-)).
ich kritisierte ja tim nicht, keinesfalls in diesme punkt!,
Nein, ich kritisiere ihn da auch nicht, genauso keinesfalls!
ich vermute nur: auch diese angelegenheit wird bei denen im rechner sein und wenn ein gewisser "tim raffler" eines tages, adresse
womöglich die alte wie einst, dann...
das heißt bitte NICHT, daß ich das gebahren von o2 gut finde!!
Gut finden kann man sowas als Kunde wohl nicht. Daher wäre interessant, ob es seitens O2 eine Entschuldigung oder ähnliches gab - es wäre auch eine gescheite Kundenrückwerbeaktion denkbar gewesen, auch wenn eine 'Annäherung' etwaig etwas schwieriger wäre und auch nicht unbedingt von Erfolg gekrönt worden wäre (seitens handytim) - es würde dem NB gut zu Gesicht stehen.

Interessante Fragestellung. Dann brauchen wir wohl eine Selbstverpflichtungserklärung der Netzbetreiber, jedem mobile Kommunikation zur Verfügung zu stellen, der dies wünscht.
ja! auch wenn dies blöd klingt und ich deine überspitzung schon verstanden habe! (in einem praktikum der wohnungslosenhilfe bekamen einige schlichtweg kein konto mehr, dies mußte dann über tricks versucht werden.)
Natürlich habe ich das zugespitzt, karikiert sozusagen. Ehrlich gesagt, das mit dem Konto konnte ich nie so ganz nachvollziehen. Nimm ein Sparbuch, für jeden Arbeitgeber/Einzahler ein eigenes, akzeptiere die 0,00001 % Guthabenzinsen und der Geldeingang ist geklärt. Im Rahmen von Loseblatt-Sparbüchern mit Geldautomatenkarte ist das doch zuhöchst komfortabel, zumindest der Geldeingang ist bargeldlos möglich. Wenn eine Bank Dich fragt, warum Du 10 Sparbücher brauchst, gehst Du halt zu 10 Banken, okay, dann leidet der Komfort.
Verbleibendes Problem: der Verwendungszweck einer eingehenden Überweisung steht i.d.R. nicht im Sparbuch... daher auch so viele Sparbücher, damit man (fast - Fehlbuchung etc.) sicher weiss, von wem das Geld kommt. Die Abrechnungen musst Du quasi von woanders bekommen ;-)).

meinte ich etwas simpler: es gibt menschen, obwohl sie nicht dumm sind, das leben aber nicht mitspielte, die gar kein konto mehr haben und auch keines mehr bekommen. - und wenn jemand den weg zum gericht geht, ist er danach vielleicht nicht zwingend "herzlich willkommen".


letztlich hat man wohl DANKBAR zu sein, bei xy kunde sein zu dürfen und überaus günstige preise zu haben - noch mehr willkommen wärst du sicher, wenn du denen etwas spenden würdest.
Tja. Fertraksvraiheight?! Ich ziehe in die Holzhütte und mach den vertragsfreien Indianer. Anschliessend kommen die Cowboys und enteignen aufgrund eines neuen Paragraphen, den sich die Cowboys gaben, mein Land. Geschichte in Zukunft?

schon jetzt, schon in der vergangenheit!
schau dir die indianer in nordamerika und... an. dort gab es bodenschätze.
schau dir den irak an: keine massenvernichtungswaffen, aber gute ölquellen.

ist doch immer eine frage: wieviel bringt es den mächtigen menschen ein?!

[...]
[...]
Ciao
AnnaB
Menü
[…1.1.1.2.2.1.1.1.1.2.1.1] AnnaB antwortet auf legin
02.12.2005 13:04
Benutzer legin schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb: meinte ich etwas simpler: es gibt menschen, obwohl sie nicht dumm sind, das leben aber nicht mitspielte, die gar kein konto mehr haben und auch keines mehr bekommen. - und wenn jemand den weg zum gericht geht, ist er danach vielleicht nicht zwingend "herzlich willkommen".
Versteh nicht, was Du sagen willst. Auch verurteilte Mörder haben Konten, selbstverständlich. Was meinst Du nun wieder?

schon jetzt, schon in der vergangenheit! schau dir die indianer in nordamerika und... an. dort gab es bodenschätze. schau dir den irak an: keine massenvernichtungswaffen, aber gute ölquellen.
Das war Ironie, als ich sagte: "Geschichte in Zukunft".

ist doch immer eine frage: wieviel bringt es den mächtigen menschen ein?!
Nö, werden sie damit glücklich?

Ciao
AnnaB
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2] eiwei antwortet auf legin
01.12.2005 21:59
Benutzer legin schrieb:
Benutzer angela12n schrieb:

Ja und?Es ist doch wohl unbestritten,das simsen einfacher und schneller geht als mailen.
willst du denn aber deine Emails nicht unterwegs checken? Wieviele bekommst du am Tag? Ich zwischen 20 und 40, da find ich es wirklich praktisch, wenn man diesen Dienst nutzt.
Man
muss dadurch das smsen nicht ersetzen

aber es hat was! mails gehen etwas tiefer, weil sie auch länger dauern zu schreiben, man macht sich mehr und tiefere gedanken.

und darum schreibe ich Mails auch nicht von unterwegs sondern lieber von zu Hause!


, nur in manchen
Situationen, wo es sich einfach anbietet, auch zu diesem Dienst
überschwenken.


Du vergleichst Äpfel mit Birnen.Einmal gehts um Mail abrufen,dann wiedr um sms.

SMS gehen in der Regel von Handy zu Handy. Hier entstehen teilweise bei Verträgen keine Kosten zB wg.Online Rechnung usw.

doch, sie sind mit in der GG enthalten.

Quatsch!

Die sind eine Art Gutschrift weil man auf Papierrechnung verzichtet!150 frei sms bei mir haben einen Wert von ca.30€!Hab nich mal ne GG sondern nur 9,95 MU im Monat.(Alter ePlus Privat.Tarif)Gibts heute nur noch bei den T&M Verträgen.


Und warum soll jemand einen Dienst
aufnehmen ,den er gar nicht braucht? Meine Leute würden sich bedanken wenn ich denen immer nur mailen würde statt zu simsen.

Es geht mir um Datenübertragung, einmal kurze, einmal grosse Daten, vielleicht sogar mit Anhängen. Wenn man seine Emails auch vom Handy abruft, eine Benachrichtigung bei Erhalt neuer
Emaileingänge bekommt

Wir reden aber schon noch von Privatkunden und nicht von Geschäftskunden?

was wieder geld kosten wird, siehe sms-benachrichtigung bei nicht-entgegengenommenen anrufen. ansonsten richtig, wie ich denke.


, sehe ich keinen Grund,weshalb man diese
Dienste nicht miteinander vergleichen könnte. SMS kostenlos?
Die Kosten sind in deinem Vertrag eingebaut.

Eben nicht!

eben, in die GG!



Nein!Auch nicht in DER Grundgebühr!

mobile Email ist
günstig!

Aber umständlich!
>
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1] legin antwortet auf eiwei
01.12.2005 22:07

SMS gehen in der Regel von Handy zu Handy. Hier entstehen teilweise bei Verträgen keine Kosten zB wg.Online Rechnung usw.

doch, sie sind mit in der GG enthalten.

Quatsch!

Die sind eine Art Gutschrift weil man auf Papierrechnung verzichtet!

soso. weißt du, was den netzbetreiber eine sms kostet, wenn er sie versendet?!
sprich mal mit denen wenn sie gerade nicht so viel zu tun haben, sich langweilen. teil ein paar dinge aus newslettern mit und dies sache wird ein wenig tiefer. (von technik habe ich keine ahnung, vielleicht wäre sonst noch mehr dabei rausgekommen.) zumindest gab es durchaus sehr interessante gespräche!


150 frei sms bei mir haben einen Wert von ca.30€!Hab
nich mal ne GG sondern nur 9,95 MU im Monat.(Alter ePlus Privat.Tarif)Gibts heute nur noch bei den T&M Verträgen.


Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1.1] eiwei antwortet auf legin
01.12.2005 22:11
Benutzer legin schrieb:

SMS gehen in der Regel von Handy zu Handy. Hier entstehen teilweise bei Verträgen keine Kosten zB wg.Online Rechnung usw.

doch, sie sind mit in der GG enthalten.

Quatsch!

Die sind eine Art Gutschrift weil man auf Papierrechnung verzichtet!

soso. weißt du, was den netzbetreiber eine sms kostet, wenn er sie versendet?!


Ist doch'n aalter Hut!Ich spar 30€ ,das ist mir viel wichtiger!!



sprich mal mit denen wenn sie gerade nicht so viel zu tun haben, sich langweilen. teil ein paar dinge aus newslettern mit und dies sache wird ein wenig tiefer. (von technik habe ich keine ahnung, vielleicht wäre sonst noch mehr dabei rausgekommen.) zumindest gab es durchaus sehr interessante gespräche!


150 frei sms bei mir haben einen Wert von ca.30€!Hab
nich mal ne GG sondern nur 9,95 MU im Monat.(Alter ePlus Privat.Tarif)Gibts heute nur noch bei den T&M Verträgen.


Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.2] angela12n antwortet auf eiwei
01.12.2005 23:46
Benutzer eiwei schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer angela12n schrieb:

Ja und?Es ist doch wohl unbestritten,das simsen einfacher und schneller geht als mailen.
willst du denn aber deine Emails nicht unterwegs checken? Wieviele bekommst du am Tag? Ich zwischen 20 und 40, da find ich es wirklich praktisch, wenn man diesen Dienst nutzt.
Man
muss dadurch das smsen nicht ersetzen

aber es hat was! mails gehen etwas tiefer, weil sie auch länger dauern zu schreiben, man macht sich mehr und tiefere gedanken.

und darum schreibe ich Mails auch nicht von unterwegs sondern lieber von zu Hause!


, nur in manchen
Situationen, wo es sich einfach anbietet, auch zu diesem Dienst
überschwenken.


Du vergleichst Äpfel mit Birnen.Einmal gehts um Mail abrufen,dann wiedr um sms.

SMS gehen in der Regel von Handy zu Handy. Hier entstehen teilweise bei Verträgen keine Kosten zB wg.Online Rechnung usw.

doch, sie sind mit in der GG enthalten.

Quatsch!

Die sind eine Art Gutschrift weil man auf Papierrechnung verzichtet!150 frei sms bei mir haben einen Wert von ca.30€!Hab nich mal ne GG sondern nur 9,95 MU im Monat.(Alter ePlus Privat.Tarif)Gibts heute nur noch bei den T&M Verträgen.


Und warum soll jemand einen Dienst
aufnehmen ,den er gar nicht braucht? Meine Leute würden sich bedanken wenn ich denen immer nur mailen würde statt zu simsen.

Es geht mir um Datenübertragung, einmal kurze, einmal grosse Daten, vielleicht sogar mit Anhängen. Wenn man seine Emails auch vom Handy abruft, eine Benachrichtigung bei Erhalt neuer
Emaileingänge bekommt

Wir reden aber schon noch von Privatkunden und nicht von Geschäftskunden?
Bisher hatten wir nur von Privatkunden gesprochen, ich hatte allerdings die "Geschäftskunden" nicht ausgeschlossen. Momentan stellen sie die deutlichste Zielgruppe dar. Für mich ist interessant herauszufinden, wie man die anderen LEute, die regelmässig Email nutzen und Handy auch dazu bringen kann, Email auf dem Handy zu nutzen! Und in wieweit überschneiden sich diese zwei Gruppen?



was wieder geld kosten wird, siehe sms-benachrichtigung bei nicht-entgegengenommenen anrufen. ansonsten richtig, wie ich
denke.


, sehe ich keinen Grund,weshalb man diese
Dienste nicht miteinander vergleichen könnte. SMS kostenlos?
Die Kosten sind in deinem Vertrag eingebaut.

Eben nicht!

eben, in die GG!



Nein!Auch nicht in DER Grundgebühr!

mobile Email ist
günstig!

Aber umständlich!
>
Menü
[2] paulilausi antwortet auf angela12n
01.12.2005 19:25
Benutzer angela12n schrieb:
Hallo, ich arbeite gerade an einem Projekt und soll herausfinden, weshalb es so wenige Handyuser auch mobile Email nutzen?



Weil sie einfach nicht brauchen?

Welcher Privat Mensch muß denn unbedingt unterwegs mailen?
Die Preise sind sicher auch dran Schuld!


Was sind eure Gründe dafür? Pricing, Transparenz? Wer nutzt überhaupt bisher mobile Email?



Als Spielerei hab ich es mal ne zeitlang gemacht, hin und wieder.Aber wozu das ganze?So wichtig war keine Mail dass ich sie sofort beantworten mußte oder wollte.Das ging dann von zu hause alles viel entspannter und gemütlcher.
Außerdem will ich mich nicht pausenlos vom Handy abhängig machen.

was müsste man verändern, um es massenmarktfähig zu gestalten?

Ich bin wirklich gespannt auf eure Antworten ud würde die Punkte gerne mit euch diskutieren!
Danke
Menü
[2.1] angela12n antwortet auf paulilausi
01.12.2005 19:37

Weil sie einfach nicht brauchen?
Ich weiss noch, als ich meinem Freund sagte, dass ich echt kein HAndy bräuchte. Entweder konnte man mich irgendwo erreichen oder halt nicht. So war's doch früher mit den Handies! Nur "business Leute" oder Prolls haben den dicken Knochen mit sich rumgetragen. Es war um einiges teurer, umständlicher und hat man es damals tatsächlich gebraucht?

Welcher Privat Mensch muß denn unbedingt unterwegs mailen? Die Preise sind sicher auch dran Schuld!

Ich bin nicht mehr der Meinung, dass es teuer ist. Es gibt etliche Angebote für Flatrates, wie bereits schon gesagt bei O2 für 2,95€. Da zahl ich monatlich mehr für meine sms!


Was sind eure Gründe dafür? Pricing, Transparenz? Wer nutzt überhaupt bisher mobile Email?



Als Spielerei hab ich es mal ne zeitlang gemacht, hin und wieder.Aber wozu das ganze?So wichtig war keine Mail dass ich sie sofort beantworten mußte oder wollte.Das ging dann von zu hause alles viel entspannter und gemütlcher.
Außerdem will ich mich nicht pausenlos vom Handy abhängig machen.

Das ist mir auch einleuchtend. Man möchte doch nicht dauernd erreichbar sein. Es ist häufig doch sehr entspannend, wenn man mal gar kein Itnernet oder auch Handy um sich rum hat. Die Nutzerfreundlichkeit spielt auch eine Rolle, aber werden wir vielleicht in ein paar Jahren so ganz anders darüber denken? Die Zeiten ändern sich so schnell! In Asien denken die Leute auch anders, obwohl sie die selben Endgeräte haben (von der nutzerfreundlichkeit her gesehen) nutzen sie email auf dem Handy bedeutend mehr, als wir. Warum? Kann man uns nicht auch umpolen? Man kann den Menschen in so viele Richtungen verändern und ich möchte in diesem Fall die Mittel kennen.
Menü
[2.1.1] paulilausi antwortet auf angela12n
01.12.2005 19:50
Benutzer angela12n schrieb:

Weil sie einfach nicht brauchen?
Ich weiss noch, als ich meinem Freund sagte, dass ich echt kein HAndy bräuchte. Entweder konnte man mich irgendwo erreichen oder halt nicht. So war's doch früher mit den Handies! Nur "business Leute" oder Prolls haben den dicken Knochen mit sich rumgetragen. Es war um einiges teurer, umständlicher und hat man es damals tatsächlich gebraucht?

Nicht mal heute brauchen es viele!Man hat sich halt dran gewöhnt,und was der Nachbar oder der Kollege hat,muß"ich" auch haben*g*Wenn's geht natürlich noch besser.

Welcher Privat Mensch muß denn unbedingt unterwegs mailen? Die Preise sind sicher auch dran Schuld!

Ich bin nicht mehr der Meinung, dass es teuer ist. Es gibt etliche Angebote für Flatrates, wie bereits schon gesagt bei O2 für 2,95€. Da zahl ich monatlich mehr für meine sms!

Ich zB zahl nix für meine sms.Hab 150 frei.Selbst die nutz ich nich mal aus.
In der Regel läuft simsen doch so:Frage und Antwort!Wozu dann bitte erst einwählen(vielleicht noch ein paar Versuche nötig?) und und und.
Das ist doch umständlich hoch 3!


Was sind eure Gründe dafür? Pricing, Transparenz? Wer nutzt überhaupt bisher mobile Email?



Als Spielerei hab ich es mal ne zeitlang gemacht, hin und wieder.Aber wozu das ganze?So wichtig war keine Mail dass ich sie sofort beantworten mußte oder wollte.Das ging dann von zu hause alles viel entspannter und gemütlcher. Außerdem will ich mich nicht pausenlos vom Handy abhängig machen.

Das ist mir auch einleuchtend. Man möchte doch nicht dauernd erreichbar sein. Es ist häufig doch sehr entspannend, wenn man mal gar kein Itnernet oder auch Handy um sich rum hat. Die Nutzerfreundlichkeit spielt auch eine Rolle, aber werden wir vielleicht in ein paar Jahren so ganz anders darüber denken? Die Zeiten ändern sich so schnell! In Asien denken die Leute auch anders, obwohl sie die selben Endgeräte haben (von der nutzerfreundlichkeit her gesehen) nutzen sie email auf dem Handy bedeutend mehr, als wir. Warum? Kann man uns nicht auch umpolen? Man kann den Menschen in so viele Richtungen verändern und ich möchte in diesem Fall die Mittel kennen.
Menü
[2.1.1.1] spunk_ antwortet auf paulilausi
01.12.2005 21:11
Benutzer paulilausi schrieb:

Ich zB zahl nix für meine sms.Hab 150 frei.Selbst die nutz ich

die Kosten dafür sind in den Vertragskosten drinnen.

In der Regel läuft simsen doch so:Frage und Antwort!Wozu dann bitte erst einwählen(vielleicht noch ein paar Versuche nötig?) und und und.

für sowas sollte man dann ICQ auf dem Handy nutzen.

Das ist dann noch übersichtlicher wie Kurznachrichten-chats.
Menü
[2.1.1.1.1] legin antwortet auf spunk_
01.12.2005 22:00
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:

Ich zB zahl nix für meine sms.Hab 150 frei.Selbst die nutz ich

die Kosten dafür sind in den Vertragskosten drinnen.

In der Regel läuft simsen doch so:Frage und Antwort!Wozu dann bitte erst einwählen(vielleicht noch ein paar Versuche nötig?)
und und und.

für sowas sollte man dann ICQ

von gehört. aber: was ist das genau??


auf dem Handy nutzen.

Das ist dann noch übersichtlicher wie Kurznachrichten-chats.


mails hätten durchaus noch den vorteil, daß sie etwas mehr infos bieten, wie du schon sagtest, daß es etwas tiefer, niveauvoller würde. - drängt sich jedoch wieder die frage auf: warum senkt man nicht einfach die tarife? alles ist doch letztlich ein umweg (bis auf das verschicken von dateien und anhängen), um die teuren mobilfunktarife beizubehalten.
wären die absolut erschwinglich - und NICHT immer den vergleich mit jenen von vor x jahren - könnten die menschen sich ohne weitere bedenken mündlich austauschen und so manche tipperei würde wegfallen.

was wäre, wenn die telefonie günstiger wäre als eine sms??
Menü
[2.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf legin
01.12.2005 22:06
Benutzer legin schrieb:

für sowas sollte man dann ICQ

von gehört. aber: was ist das genau??

online messenger.
http://icq.com/ für den rechner - http://jimm.sourceforge.net/?de für handy



mails hätten durchaus noch den vorteil, daß sie etwas mehr infos bieten, wie du schon sagtest, daß es etwas tiefer, niveauvoller würde. - drängt sich jedoch wieder die frage

nicht unbedingt eine Sache des Niveau - ist eine andere Art der Kommunikation bzw. Unterhaltung.


was wäre, wenn die telefonie günstiger wäre als eine sms??

Kurznachrichten sind über WAP vom Handy aus bei derzeit knapp 4ct - Telefonieren ist bei 3ct/min. Liegen also in ähnlichem Rahmen.



Menü
[2.1.1.1.1.1.1] legin antwortet auf spunk_
01.12.2005 22:16
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer legin schrieb:

für sowas sollte man dann ICQ

von gehört. aber: was ist das genau??

online messenger.
http://icq.com/ für den rechner -
http://jimm.sourceforge.net/?de für handy

danke für die mühe, aber... mein rechner wollte gerade nicht.
fand dann aber:
http://de.wikipedia.org/wiki/ICQ
jetzt ist`s etwas klarer.
hätte natürlich nachsehen können, eben schon, täte es sowieso, aber: wollte es mehreren perspektiven beleuchtet haben.




mails hätten durchaus noch den vorteil, daß sie etwas mehr infos bieten, wie du schon sagtest, daß es etwas tiefer, niveauvoller würde. - drängt sich jedoch wieder die frage

nicht unbedingt eine Sache des Niveau - ist eine andere Art der Kommunikation bzw. Unterhaltung.

sicher, wobei bei mails, wie du schon sagtest, mehr worte benutzt werdne könnten, inhalt rüberkommen könnte, detaillierter beschrieben werden könnte. jedoch: warum nicht einfach die tarife ändern, mit sprachworten wäre es direkter.



was wäre, wenn die telefonie günstiger wäre als eine sms??

Kurznachrichten sind über WAP vom Handy aus bei derzeit knapp 4ct - Telefonieren ist bei 3ct/min. Liegen also in ähnlichem Rahmen.


gut, bis mai 2006 habe ich 125 "frei" im monat, aber - wie geht das mit dem WAP??
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf legin
01.12.2005 22:20
Benutzer legin schrieb:

gut, bis mai 2006 habe ich 125 "frei" im monat, aber - wie geht das mit dem WAP??

du kannst jetzt natürlich entweder selbst den link zu wikipedia finden und die Beschreibung zu WAP durchlesen.

und ansonsten: über WAP schreibst du dannüber den anbieter deiner Wahl in das gegebene Formular deine Kurznachricht und sendest diese an die Zielnummer.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] legin antwortet auf spunk_
01.12.2005 22:25
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer legin schrieb:

gut, bis mai 2006 habe ich 125 "frei" im monat, aber - wie geht
das mit dem WAP??

du kannst jetzt natürlich entweder selbst den link zu wikipedia finden und die Beschreibung zu WAP durchlesen.

WAP ist schon ansatzweise klar. als bedeutung.


und ansonsten: über WAP schreibst du dannüber den anbieter deiner Wahl in das gegebene Formular deine Kurznachricht und sendest diese an die Zielnummer.

hier beginnt meine frage (ist keine kritik, finde deine beiträge sehr gut!!): was muß ich wie einstellen? habe eine callya (über debitel, wußte ich nicht, habe es über ebay bekommen) mit OPEN END; wenn das wichtig sein sollte.
schreibe ich denen einfach oder kann ich es selber wie rausfinden, selbst einstellen??
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf legin
01.12.2005 22:28
Benutzer legin schrieb:


beiträge sehr gut!!): was muß ich wie einstellen? habe eine

Mobilfunktarif ist egal - dringend aufpassen wegen den WAP-Kosten (das sind Zusatzkosten zur Kurznachricht - also sinnvoll kein Zeitrarif sondern Abrechnung mit Datenmenge in günstiger taktung)

dann einen beliebigen WAP-SMS Anbieter nutzen.

sms300.de
sms77.de
.
.
keine Ahnung aber es gibt siche mehr.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] legin antwortet auf spunk_
01.12.2005 22:54
DANKE!!
ist gespeichert, werde dem nachgehen!
Menü
[2.1.1.1.1.1.2] eiwei antwortet auf spunk_
01.12.2005 22:20
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer legin schrieb:

für sowas sollte man dann ICQ

von gehört. aber: was ist das genau??

online messenger.
http://icq.com/ für den rechner -
http://jimm.sourceforge.net/?de für handy



mails hätten durchaus noch den vorteil, daß sie etwas mehr infos bieten, wie du schon sagtest, daß es etwas tiefer, niveauvoller würde. - drängt sich jedoch wieder die frage

nicht unbedingt eine Sache des Niveau - ist eine andere Art der Kommunikation bzw. Unterhaltung.

Die ich persönlich nicht von unterwegs(abgesehen vom telefonieren in Grenzen)führen möchte.


was wäre, wenn die telefonie günstiger wäre als eine sms??

Kurznachrichten sind über WAP vom Handy aus bei derzeit knapp 4ct - Telefonieren ist bei 3ct/min. Liegen also in ähnlichem Rahmen.



Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1] spunk_ antwortet auf eiwei
01.12.2005 22:22
Benutzer eiwei schrieb:

Kommunikation bzw. Unterhaltung.

Die ich persönlich nicht von unterwegs(abgesehen vom telefonieren in Grenzen)führen möchte.

ich habe nur aus diesem Grund ein handy um von unterwegs entweder zu telefonieren oder mail/messenger/... zu nutzen.
Menü
[2.1.1.1.2] eiwei antwortet auf spunk_
01.12.2005 22:07
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:

Ich zB zahl nix für meine sms.Hab 150 frei.Selbst die nutz ich

die Kosten dafür sind in den Vertragskosten drinnen.


Also bei einem MU von 9,95 plus 150 frei sms mit einem WERT von ca.30€ ?Die sollen schon drin sein?

In der Regel läuft simsen doch so:Frage und Antwort!Wozu dann bitte erst einwählen(vielleicht noch ein paar Versuche nötig?)
und und und.

für sowas sollte man dann ICQ auf dem Handy nutzen.

Nö,dass dauert 2-3 Min.per sms.

Das ist dann noch übersichtlicher wie Kurznachrichten-chats.
Menü
[2.1.1.1.2.1] spunk_ antwortet auf eiwei
01.12.2005 22:10
Benutzer eiwei schrieb:

die Kosten dafür sind in den Vertragskosten drinnen.


Also bei einem MU von 9,95 plus 150 frei sms mit einem WERT von ca.30€ ?Die sollen schon drin sein?

ja klar - 19ct pro Kurznachricht sind nur der virtuelle Preis den der Markt bereit ist zu zahlen.

für sowas sollte man dann ICQ auf dem Handy nutzen.

Nö,dass dauert 2-3 Min.per sms.

mit ICQ schreibt man keine Kurznachricht, sondern ist online im Messenger. Die Übertragung ist ohne merklichen Zeitverzug.

Menü
[2.1.1.1.2.1.1] eiwei antwortet auf spunk_
01.12.2005 22:15
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:

die Kosten dafür sind in den Vertragskosten drinnen.


Also bei einem MU von 9,95 plus 150 frei sms mit einem
WERT von ca.30€ ?Die sollen schon drin sein?

ja klar - 19ct pro Kurznachricht sind nur der virtuelle Preis den der Markt bereit ist zu zahlen.

Und darum nimmt man sowas auch gerne mit wenns denn geht.Ich hab nix davon zu wissen was den Anbieter A die sms wirklich kostet.

für sowas sollte man dann ICQ auf dem Handy nutzen.

Nö,dass dauert 2-3 Min.per sms.

mit ICQ schreibt man keine Kurznachricht, sondern ist online im Messenger. Die Übertragung ist ohne merklichen Zeitverzug.

Is mir schon klar.Trotzdem geht es bei mir per sms schneller.

Menü
[2.1.1.1.2.1.1.1] spunk_ antwortet auf eiwei
01.12.2005 22:17
Benutzer eiwei schrieb:

ja klar - 19ct pro Kurznachricht sind nur der virtuelle Preis den der Markt bereit ist zu zahlen.

Und darum nimmt man sowas auch gerne mit wenns denn geht.Ich hab nix davon zu wissen was den Anbieter A die sms wirklich kostet.

klar - kein Problem.

mit ICQ schreibt man keine Kurznachricht, sondern ist online im Messenger. Die Übertragung ist ohne merklichen Zeitverzug.

Is mir schon klar.Trotzdem geht es bei mir per sms schneller.

seltsam - die Texteingabe geschieht ja auf diesselbe Art - also mit der handytastatur mt oder ohne T9 meinetwegen). Was ist da bei Kurznachricht schneller?
Menü
[2.1.1.1.2.1.2] legin antwortet auf spunk_
01.12.2005 22:20
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:

die Kosten dafür sind in den Vertragskosten drinnen.


Also bei einem MU von 9,95 plus 150 frei sms mit einem
WERT von ca.30€ ?Die sollen schon drin sein?

ja klar - 19ct pro Kurznachricht sind nur der virtuelle Preis den der Markt bereit ist zu zahlen.


pssst! ;-)
hier könnte man doch LEGIN wieder angreifen wie dämlich der ist! ;-)
Menü
[2.1.1.1.2.2] legin antwortet auf eiwei
01.12.2005 22:18
Benutzer eiwei schrieb:
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:

Ich zB zahl nix für meine sms.Hab 150 frei.Selbst die nutz ich

die Kosten dafür sind in den Vertragskosten drinnen.


Also bei einem MU von 9,95 plus 150 frei sms mit einem WERT von ca.30€ ?Die sollen schon drin sein?

die sms kosten dem netzbetreiber 0 oder nahe 0, aber sie verdienen dabei eben ihre 19cent; wenn man keinen "discounter" nutzt.
Menü
[2.1.1.1.2.2.1] eiwei antwortet auf legin
01.12.2005 22:25
Benutzer legin schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:

Ich zB zahl nix für meine sms.Hab 150 frei.Selbst die nutz ich

die Kosten dafür sind in den Vertragskosten drinnen.


Also bei einem MU von 9,95 plus 150 frei sms mit einem
WERT von ca.30€ ?Die sollen schon drin sein?

die sms kosten dem netzbetreiber 0 oder nahe 0, aber sie verdienen dabei eben ihre 19cent; wenn man keinen "discounter" nutzt.

Das ist doch nicht neu.Mich interessiert aber nun mal nicht was die Anbieter zahlen oder nicht zahlen.Davon hab ich nix.Wichtig ist für mich,muß ich 19/20 cent zahlen pro sms oder habe ich z zb 150 Frei sms.Bei voller Ausnutzung würde ich 30€ mehr bezahlen.Das zählt für mich!!
Menü
[2.1.1.1.2.2.1.1] spunk_ antwortet auf eiwei
01.12.2005 22:28
Benutzer eiwei schrieb:

ist für mich,muß ich 19/20 cent zahlen pro sms oder habe ich z zb 150 Frei sms.Bei voller Ausnutzung würde ich 30€ mehr bezahlen.Das zählt für mich!!

praktisch kannst du Kurznachrichten für knapp 4ct (über WAP) versenden.
Menü
[2.1.1.1.2.2.1.1.1] legin antwortet auf spunk_
01.12.2005 22:57
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:

ist für mich,muß ich 19/20 cent zahlen pro sms oder habe ich z
zb 150 Frei sms.Bei voller Ausnutzung würde ich 30€ mehr bezahlen.Das zählt für mich!!

praktisch kannst du Kurznachrichten für knapp 4ct (über WAP) versenden.

wenn ich bedenke, daß nicht wirklich wenige in meinem studienbereich nicht wissen wo die ENTER/RETURN-taste sitzt und was mit ihr gemacht werden muß, dementsprechend eine sms zu tippen ok ist, aber WAP (wait and pay), wenn denn überhaupt bekannt, eine hohe philosophie ist, wie fast für mich,.... aber sparen macht wieder sinn... ;-))
Menü
[2.1.1.1.2.2.1.2] legin antwortet auf eiwei
01.12.2005 22:53
Benutzer eiwei schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:

Ich zB zahl nix für meine sms.Hab 150 frei.Selbst die nutz ich

die Kosten dafür sind in den Vertragskosten drinnen.


Also bei einem MU von 9,95 plus 150 frei sms mit einem
WERT von ca.30€ ?Die sollen schon drin sein?

die sms kosten dem netzbetreiber 0 oder nahe 0, aber sie verdienen dabei eben ihre 19cent; wenn man keinen "discounter"
nutzt.

Das ist doch nicht neu.Mich interessiert aber nun mal nicht was die Anbieter zahlen oder nicht zahlen.Davon hab ich nix.Wichtig ist für mich,muß ich 19/20 cent zahlen pro sms oder habe ich z zb 150 Frei sms.Bei voller Ausnutzung würde ich 30€ mehr bezahlen.Das zählt für mich!!

gut, für mich auch. dann entschuldige ich mich bei dir. nicht wenige argumentieren eben anders und meinen, es wäre ein derartiges geschenk der netzbetreiber..... und wi rhätten überaus dankbar zu sein. verzeih bitte.
Menü
[2.1.1.1.3] angela12n antwortet auf spunk_
01.12.2005 23:41
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:

Ich zB zahl nix für meine sms.Hab 150 frei.Selbst die nutz ich

die Kosten dafür sind in den Vertragskosten drinnen.

In der Regel läuft simsen doch so:Frage und Antwort!Wozu dann bitte erst einwählen(vielleicht noch ein paar Versuche nötig?)
und und und.

für sowas sollte man dann ICQ auf dem Handy nutzen.

Das ist dann noch übersichtlicher wie Kurznachrichten-chats.

Ja, chat auf dem Handy ist auch interessant, leider keine Thematik die ich behandeln muss. Es besteht also eine ganz klare Abgrenzung zwischen dem Nutzen der verschiedenen Leistungen:
sms - geringere Anzahl, kurze Nachrichten
Email - geringere Anzahl, grössere Übertragung von Daten + Anhänge
chat - unterschiedliche Datenlänge, jedoch in kurzen, aufeinanderfolgenden Abständen
Menü
[3] spunk_ antwortet auf angela12n
01.12.2005 20:51
Benutzer angela12n schrieb:

Was sind eure Gründe dafür? Pricing, Transparenz? Wer nutzt überhaupt bisher mobile Email? was müsste man verändern, um es massenmarktfähig zu gestalten?

ich nutze das sehr ausgiebig (nebenbei etwas icq).

Hauptsächlich weil:
-über eingehende mails werde ich per Kurznachricht kostenlos informiert (sofern die mail alle Mail-filter durchläuft)
-erheblich mehr Informationsgehalt (im Vergleich zur Kurznachricht) und auch Möglichkeit an Verteilerlisten zu senden (und von dort zu Empfangen)
-erheblich preiswerter (mit dem geeigneten Datentarif) im Vergleich zur Kurznachricht
-billige Art Bilder (Fotohandy) zu senden im Vergleich zur Multimedia-Kurznachricht - MMS
Menü
[3.1] angela12n antwortet auf spunk_
01.12.2005 23:20
Hey, super vielen Dank für deinen Beitrag, das waren mal kurz, knappe Fakten!

Ich denke, die Meinungen bezüglich des Preises gehen aus dem Grund auseinander, da es tatsächlich diesen Jungel der Tarife gibt und von Transparenz noch lange nicht zu sprechen ist. Von daher ist dieser Punkt dann abgehakt.

Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer angela12n schrieb:

Was sind eure Gründe dafür? Pricing, Transparenz? Wer nutzt überhaupt bisher mobile Email? was müsste man verändern, um es massenmarktfähig zu gestalten?

ich nutze das sehr ausgiebig (nebenbei etwas icq).

Hauptsächlich weil:
-über eingehende mails werde ich per Kurznachricht kostenlos informiert (sofern die mail alle Mail-filter durchläuft) -erheblich mehr Informationsgehalt (im Vergleich zur Kurznachricht) und auch Möglichkeit an Verteilerlisten zu senden (und von dort zu Empfangen) -erheblich preiswerter (mit dem geeigneten Datentarif) im Vergleich zur Kurznachricht -billige Art Bilder (Fotohandy) zu senden im Vergleich zur Multimedia-Kurznachricht - MMS
Menü
[3.1.1] spunk_ antwortet auf angela12n
02.12.2005 17:17
Benutzer angela12n schrieb:

Ich denke, die Meinungen bezüglich des Preises gehen aus dem Grund auseinander, da es tatsächlich diesen Jungel der Tarife gibt und von Transparenz noch lange nicht zu sprechen ist. Von daher ist dieser Punkt dann abgehakt.

die Übertragungskosten sind der Haptpunkt für den Kunden. Wenn eine mail mehr kostet wie es einem Wert istverzichtet eben jeder darauf.
Menü
[4] hardyx9 antwortet auf angela12n
02.12.2005 08:02
Benutzer angela12n schrieb:
Hallo, ich arbeite gerade an einem Projekt und soll herausfinden, weshalb es so wenige Handyuser auch mobile Email nutzen? Was sind eure Gründe dafür? Pricing, Transparenz?
Wer nutzt überhaupt bisher mobile Email? was müsste man verändern, um es massenmarktfähig zu gestalten?

Ich bin wirklich gespannt auf eure Antworten ud würde die Punkte gerne mit euch diskutieren!
Danke

Ich nutze mobile Email regelmäßig und möchte nicht mehr darauf verzichten. Sinn macht es für mich aber hauptsächlich geschäftlich, da ich viel unterwegs bin. Sobald ich eine Email bekomme, sendet mir Eplus eine (kostenfreie) SMS mit dem Betreff. Dann kann ich falls erforderlich sofort die komplette Email (über zusätzlich gebuchtes GPRS Account) abrufen und antworten.
Private Mail-Postfächer über die Eplus-Benachrichtigung weiterzuleiten ist für mich nicht ratsam, da zuviel Spam ankommt.

Ich habe schon des öfteren versucht, anderen Geschäftsfreunden die Vorteile dieses Vorgehens näherzubringen, aber anscheinend muß man Technik-Freak sein, um das auf seinem Eplus und dem Mail-Account, und auf seinem Handy einzurichten, oder die Erkenntnis ist noch nicht gereift, daß es Kunden positiv auffällt wenn man schnell auf Emails reagiert.

Grüsse
Hardy

Menü
[4.1] angela12n antwortet auf hardyx9
02.12.2005 10:39
Benutzer hardyx9 schrieb:
Benutzer angela12n schrieb:
Hallo, ich arbeite gerade an einem Projekt und soll herausfinden, weshalb es so wenige Handyuser auch mobile Email nutzen? Was sind eure Gründe dafür? Pricing, Transparenz?
Wer nutzt überhaupt bisher mobile Email? was müsste man verändern, um es massenmarktfähig zu gestalten?

Ich bin wirklich gespannt auf eure Antworten ud würde die Punkte gerne mit euch diskutieren!
Danke

Ich nutze mobile Email regelmäßig und möchte nicht mehr darauf verzichten. Sinn macht es für mich aber hauptsächlich geschäftlich, da ich viel unterwegs bin. Sobald ich eine Email bekomme, sendet mir Eplus eine (kostenfreie) SMS mit dem Betreff. Dann kann ich falls erforderlich sofort die komplette Email (über zusätzlich gebuchtes GPRS Account) abrufen und antworten.
Private Mail-Postfächer über die Eplus-Benachrichtigung weiterzuleiten ist für mich nicht ratsam, da zuviel Spam ankommt.

Ich habe schon des öfteren versucht, anderen Geschäftsfreunden die Vorteile dieses Vorgehens näherzubringen, aber anscheinend muß man Technik-Freak sein, um das auf seinem Eplus und dem Mail-Account, und auf seinem Handy einzurichten, oder die Erkenntnis ist noch nicht gereift, daß es Kunden positiv auffällt wenn man schnell auf Emails reagiert.

Grüsse
Hardy

Hey Hardy, danke! Leider bist du bereits Teil meiner definierten Zielgruppe. Hatte ich schon mal erwähnt "die high Tech Freaks" :) Aber es ist schade, dass man mobile Email doch bisher nur wirklich im geschäftlichen Bereich nutzt.
Was hältst du denn von der Nutzerfreundlcihkeit der Engeräte? Dem Pricing (auch wenn du die Kosten vielleicht nicht selbst tragen musst)?
Wie könnte man andere Menschen dazu bringen, diesen Dienst in Anspruch zu nehmen? Verbesserungsstrategien?
Menü
[4.1.1] klaussc antwortet auf angela12n
02.12.2005 13:04
Benutzer angela12n schrieb:
Benutzer hardyx9 schrieb:
Benutzer angela12n schrieb:
Hallo, ich arbeite gerade an einem Projekt und soll herausfinden, weshalb es so wenige Handyuser auch mobile Email nutzen? Was sind eure Gründe dafür? Pricing, Transparenz?
Wer nutzt überhaupt bisher mobile Email? was müsste man verändern, um es massenmarktfähig zu gestalten?

Also, ich habe nicht den ganzen Thread gelesen.

Email auf dem Handy wäre für mich nur sinnvoll, wenn es eine Kopie meiner Emails auf dem Rechner wäre. Nicht jede Email die ich erhalte, möchte ich sofort auf dem Handy lesen.

Also benötigte ich die Absender und Betreffzeilen auf meinem Handy, um gegebenenfaslls die interessanten Mails "nachzuladen".

Diese Meldungen eingegagener Emails dürften angesichts der vielen unbedeutenden Mails nicht teuer sein, lediglich der Abruf einer interessanten Mitteilung wäre etwas wertvoller.

Überhaupt spielt natürlich der Preis eine gewisse Rolle, da der EMail-Dienst ja zuhause ohnehin via Flat zur Verfügung steht.

Gruß
Klaus
Menü
[4.1.2] hardyx9 antwortet auf angela12n
02.12.2005 13:27
Benutzer angela12n schrieb:
...
Hey Hardy, danke! Leider bist du bereits Teil meiner definierten Zielgruppe. Hatte ich schon mal erwähnt 'die high Tech Freaks' :) Aber es ist schade, dass man mobile Email doch bisher nur wirklich im geschäftlichen Bereich nutzt. Was hältst du denn von der Nutzerfreundlcihkeit der Engeräte?

Ich habe zzt. ein Samsung D500. Email Empfang und Versand geht einfach und flott, das Schreiben ist wie bei SMS: je öfter desto einfacher... natürlich sind die Smartphones dafür besser geeignet. Das Problem allgemein scheint das Öffnen von angehängten Dateien auf Handies zu sein, also welches Format unterstützt wird. Das D500 öffnet jpg und gif. Viele Anhänge sind jedoch tiff, oder pdf. Und die kann ich dann nur vom PC aus öffnen ... Mein Palm Tungsten kann fast alles, bräuchte jedoch für die tiff Dateien wiederum einen kostenpflichtigen Tiff Viewer. (Den Palm nutze ich falls ein wireless Hotspot verfügbar ist.)

Dem Pricing (auch wenn du die Kosten vielleicht nicht selbst tragen musst)?

..könnte noch etwas moderater sein, bezogen auf Eplus. Oder die Datenmenge erhöhen.

Wie könnte man andere Menschen dazu bringen, diesen Dienst in Anspruch zu nehmen? Verbesserungsstrategien?

POP3 Abholdienste (wenigstens von 5 Postfächern) einführen oder vereinfachen. Einige kostenfreie Pop3 Postfächer bieten nämlich keinen Weiterleitungsdienst, also muss von dort abgeholt werden können!

Gruss
Hardy
Menü
[4.2] spunk_ antwortet auf hardyx9
02.12.2005 17:26
Benutzer hardyx9 schrieb:

geschäftlich, da ich viel unterwegs bin. Sobald ich eine Email bekomme, sendet mir Eplus eine (kostenfreie) SMS mit dem Betreff. Dann kann ich falls erforderlich sofort die komplette

ich lasse die eingehende mail so umformatieren, dass der betreff aus den ersten 10 zeichen des originalabsenders, den ersten 10 Zeichen des originalbetreffs und den ersten 140zeichen des nachrichteninhaltes besteht - so kann ich zumindest schon einen teil des Inhaltes abschätzen.

Private Mail-Postfächer über die Eplus-Benachrichtigung weiterzuleiten ist für mich nicht ratsam, da zuviel Spam ankommt.
ich lasse eplus nur diejenigen eingehenden mails benachrichtigen, die speziell von meinem Nutzmal-Zugang dorthin weiterkopiert wurden - nach obigem Schema umformatiert). Und weiterkopiert werden nur diejenigen mails die durch die Eingangsfilterkommen - auf dem Handy auch noch SPAM (kostenpflichtig) zu übertragen wäre nicht wünschenswert.

Menü
[4.2.1] angela12n antwortet auf spunk_
02.12.2005 18:14
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer hardyx9 schrieb:

geschäftlich, da ich viel unterwegs bin. Sobald ich eine Email bekomme, sendet mir Eplus eine (kostenfreie) SMS mit dem Betreff. Dann kann ich falls erforderlich sofort die komplette

ich lasse die eingehende mail so umformatieren, dass der betreff aus den ersten 10 zeichen des originalabsenders, den ersten 10 Zeichen des originalbetreffs und den ersten 140zeichen des nachrichteninhaltes besteht - so kann ich zumindest schon einen teil des Inhaltes abschätzen.

Private Mail-Postfächer über die Eplus-Benachrichtigung weiterzuleiten ist für mich nicht ratsam, da zuviel Spam ankommt.
ich lasse eplus nur diejenigen eingehenden mails benachrichtigen, die speziell von meinem Nutzmal-Zugang dorthin weiterkopiert wurden - nach obigem Schema umformatiert). Und weiterkopiert werden nur diejenigen mails die durch die Eingangsfilterkommen - auf dem Handy auch noch SPAM (kostenpflichtig) zu übertragen wäre nicht wünschenswert.

Danke Hardy und spunk, ihr habt mich eben wieder einen ganzen Schritt voran gebracht.
Ich antworte euch noch auf eure Fragen, leider hat mich eben der Glühwein etwas platt gemacht :) Sorry!
Menü
[4.2.1.1] legin antwortet auf angela12n
02.12.2005 19:31
leider hat mich eben
der Glühwein etwas platt gemacht :) Sorry!

dann denk doch genau dabei mal drüber nach, wie du in diesem zustand mailen würdest; es gibt nicht wenige, die diesen zustand kennen und die man zum mailen bringen will.