Thread
Menü

Roaming ist in besseren Tarifen für 5 EUR inkl.


23.06.2015 16:22 - Gestartet von teleflash
einmal geändert am 23.06.2015 16:23
Hallo,

alle die einen aktuell Vertrag bei Vodafone (RED-Tarif) gibt es ab 35 EUR oder bei 1und1 ab 14,99 EUR (Special im D-Netz) oder T-Mobil ab 26,95 EUR (MagentaMobil S) können sich die Auslandsoptionen ab 3 EUR /Monat dazu buchen.

Da sind je nach Anbieter nur Europa+Schweiz+Lic­htenstein+Norwegen (Telekom) zusätzlich noch Türkei (1und1) zusätzlich Island (Eplus) oder sogar wie bei den anderen +USA+ Canada (Vodafone) enthalten.

Hier die Links:

Telekom: (5 EUR / Monat)
https://www.t-mobile.de/roaming/fuer-vertragskunden/0,27633,29094-_,00.html

1und1:(5 EUR / Monat)
http://var.uicdn.net/pdfs/1und1_Mobile_Weitere-Leistungen.pdf

Vodafone: (5 EUR / Monat)
http://www.vodafone.de/privat/service/easytravel-flat.html
(Details: http://www.vodafone.de/infofaxe/4608.pdf)

Eplus: (3 EUR / Monat)
http://www.base.de/Tarife/Ausland/BASE-EU-Reise-Flat?mode=bk

Bitte nicht jammern, das es vielleicht mit den Prepaid nicht so tolle Angebote gibt. Aber ich denke mal wer nicht viel telefoniert wird es im Urlaub auch nicht so nutzen. Und die 3-5 EUR / Monat sind für Reisende gut angelegt, damit die auch im (EU-)Ausland sorgenlos surfen und telefonieren können.

Telekommunikation ist so günstig geworden. Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, warum Service und Netzqualität schlechter wird? Genau, jeder will immer ganz wenig bezahlen. Und wenn die Anbieter wenig Geld verdienen bekommen wir auch weniger Leistung. Hier passt folgende Aussage gut:

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn wir zuviel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles. Wenn wir zuwenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen wir das niedrigste Angebot an, müssen wir für das Risiko, das wir eingehen etwas hinzurechnen. Und wenn wir das tun, dann haben wir auch genug Geld, um etwas Besseres zu bezahlen." (John Ruskin, englischer Sozialreformer, 1819 - 1900).

Diese Aussage werden nur leider einige hier wieder nicht verstehen. Trotzdem allem viel Spass im Urlaub, egal welchen Anbieter ihr wählt.


Menü
[1] wolfbln antwortet auf teleflash
24.06.2015 14:08

4x geändert, zuletzt am 24.06.2015 15:45
Benutzer teleflash schrieb:
Hallo,

alle die einen aktuell Vertrag bei Vodafone (RED-Tarif) gibt es ab 35 EUR oder bei 1und1 ab 14,99 EUR (Special im D-Netz) oder T-Mobil ab 26,95 EUR (MagentaMobil S) können sich die Auslandsoptionen ab 3 EUR /Monat dazu buchen.

Da sind je nach Anbieter nur Europa+Schweiz+Lic­htenstein+Norwegen (Telekom) zusätzlich noch Türkei (1und1) zusätzlich Island (Eplus) oder sogar wie bei den anderen +USA+ Canada (Vodafone) enthalten.

Hi. Dein Beitrag zeigt sehr gut, wie die Industrie argumentiert, uns als Kunden aber betrügt, indem sie weglässt oder ganz schlicht falsche Angaben macht. Der Faktencheck:


Hier die Links:

Telekom: (5 EUR / Monat)
https://www.t-mobile.de/roaming/fuer-vertragskunden/0,27633,29094-_,00.html
Die EU-Flat kostet nicht 5, sondern 10 € im Monat, Mindestlaufzeit 12 Monate, also für mind. 120 € Aufpreis.

1und1:(5 EUR / Monat) http://var.uicdn.net/pdfs/1und1_Mobile_Weitere-Leistungen.pdf
Die 1&1 Flat hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten, kostet also mind. 120 € Aufpreis, Auslandsdaten sind auf 1 GB pro Monat beschränkt.

Vodafone: (5 EUR / Monat)
http://www.vodafone.de/privat/service/easytravel-flat.html (Details: http://www.vodafone.de/infofaxe/4608.pdf)
Gibt's nur für bestimmte Laufzeitverträge, begrenzte Auslandsgespräche sind nur inkludiert, gilt nur in bestimmten Vodafone-Partnernetzen


Eplus: (3 EUR / Monat)
http://www.base.de/Tarife/Ausland/BASE-EU-Reise-Flat?mode=bk
Was für Bedingungen!!! "Nur buchbar für Kunden mit bestimmten BASE Laufzeitverträgen, z. B. BASE all-in plus. Zusatzdienstleistung „BASE EU Reise Flat“ für 3,- €/Monat, 24 Monate Mindestlaufzeit, mind. aber für die Restlaufzeit des Mobilfunkvertrags bei Buchung. Kündigung bis 3 Monate vor Ablauf der Mindestlaufzeit möglich, ansonsten verlängert sich die Optionslaufzeit um weitere 12 Monate." -> alles gerade noch am gesetzl. erlaubten Limit. Weshalb haben Mobilfunkverträge eigentlich immer noch 3 Monate Kündigungsfrist?


Bitte nicht jammern, das es vielleicht mit den Prepaid nicht so tolle Angebote gibt. Aber ich denke mal wer nicht viel telefoniert wird es im Urlaub auch nicht so nutzen. Und die 3-5 EUR / Monat sind für Reisende gut angelegt, damit die auch im (EU-)Ausland sorgenlos surfen und telefonieren können.

Erstmal bedeutet prepaid nicht gleichzeitig "Wenignutzer". Es gibt prepaid Pakete für Vielnutzer. Manche benutzen daneben auch noch ein Festnetz und das fällt dann im Ausland häufig weg. Mobilfunk könnte häufiger benutzt werden, wenn man gerade mobil unterwegs ist und nicht im Büro sitzt. Die "3-5 € im Monat" bedeuten bei den meisten Angeboten aber effektiv 120 € Aufpreis für Roaming im Jahr, um dann im Urlaub "sorgenlos surfen und telefonieren" zu können.

Telekommunikation ist so günstig geworden. Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, warum Service und Netzqualität schlechter wird? Genau, jeder will immer ganz wenig bezahlen. Und wenn die Anbieter wenig Geld verdienen bekommen wir auch weniger Leistung.
Die Anbieter haben effektiv in den letzten Jahren nicht weniger verdient. Ich sage aber auch nicht, dass Service oder Qualität schlechter wurden. Nur die Zusammensetzung der Gewinne hat sich verändert: von Sprachtelefonie und SMS hin zu Erlösen aus Daten- und Roamingnutzung.


Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn wir zuviel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles. Wenn wir zuwenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen wir das niedrigste Angebot an, müssen wir für das Risiko, das wir eingehen etwas hinzurechnen. Und wenn wir das tun, dann haben wir auch genug Geld, um etwas Besseres zu bezahlen." (John Ruskin, englischer Sozialreformer, 1819 - 1900).


Diese Aussage wendest du auf die Tatsache an, dass die Mehrzahl der Nutzer gegenwärtig im EU-Ausland zu 0,23 € pro MB (dem sog. EU-Tarif) surft. Das sind 230 € pro GB Daten oder das 10-30fache der Kosten für Daten in nationalen Paketen. Wohlgemerkt nicht Deine Vorschläge, aber der Normalfall.

Diese Aussage werden nur leider einige hier wieder nicht verstehen. Trotzdem allem viel Spass im Urlaub, egal welchen Anbieter ihr wählt.

Die Aussage verstehe ich durchaus und halte sie allgemein auch für berechtigt. Nur lässt sich eine Anforderung an Qualität mit diesen o.g. Preisen rechtfertigen? Die Roaming-Netze werden zunächst von den Einheimischen genutzt. Deren Markt und Konsumverhalten bestimmt die Qualität der lokalen Netze neben anderen Faktoren wie Regulierer usw. Mein Roaming-Zahlverhalten hat damit wenig zu tun. Das Netz im Land XYZ ist nicht deshalb gut oder schlecht, weil ich hierzulande an meinen Provider völlig überzogene Roamingpreise zahlen muss.

Die Folge ist laut EU-Studie von 2014: 94% nutzen weniger Daten im Ausland wegen der Kosten, knapp 50% schaltet das Datenroaming und sogar knapp 25% das Handy im Ausland komplett ab.

Für wie dumm willst Du die Kunden verkaufen???