Thread
Menü

um+ als ersatz?


20.10.2007 15:33 - Gestartet von da_phiL
Was haltet ihr vom um+ als Ersatz?
Das dumme daran sind halt die einmaligen Verbindungspreise pro Anruf.

Habe auch gehört es gibt Anbieter mit denen um+ Karten zum Festnetzpreis angerufen werden können. Weiß hier jemand näheres?

Menü
[1] hrgajek antwortet auf da_phiL
20.10.2007 17:03
Hallo,

Benutzer da_phiL schrieb:
Was haltet ihr vom um+ als Ersatz?

Keine schlechte Idee. Wenn Du schon eine UM423 (Liechtensteiner +423-663) Karte hast, logge Dich mit deren Daten bei www.united-mobile.com ein und dann bekommst Du die UM+ kostenlos (mit 0 Startguthaben) Du kannst dann vom UM423 Guthaben einen Teil auf die UM+ umbuchen.

Das dumme daran sind halt die einmaligen Verbindungspreise pro Anruf.

Das lohnt erst richtig bei längeren Verbindungen.

Habe auch gehört es gibt Anbieter mit denen um+ Karten zum Festnetzpreis angerufen werden können. Weiß hier jemand
>näheres?

Das sind/waren einige VoIP-Anbieter, das kann sich aber permanent ändern. Mit der Tarifabfrage von Teltarif findest Du zum Beispiel 01035 mit Preisansage und CLI für 11 Cent zu UK-Mobilfunk. Hab ich schon probiert, funktioniert gut.

Menü
[1.1] Jan78 antwortet auf hrgajek
20.10.2007 17:45
Benutzer hrgajek schrieb:
Das sind/waren einige VoIP-Anbieter, das kann sich aber permanent ändern. Mit der Tarifabfrage von Teltarif findest Du zum Beispiel 01035 mit Preisansage und CLI für 11 Cent zu UK-Mobilfunk. Hab ich schon probiert, funktioniert gut.

Ich war letztens 2 Wochen mit Freundin und UM+ im Urlaub ;)

Auf die UM+ hatte von hier eine RUL und habe dann die TK-Anlage für CallBack genutzt.

Nach vorherigen Test bin ich auch wieder bei 01035 gelandet. 99,99% Erreichbarkeit, gute Qualität und nur zu empfehlen für die UM+.
Menü
[1.1.1] mattes007 antwortet auf Jan78
22.10.2007 10:17
Wieso nicht "solomo"?
Fahre zwar erst im November das erste Mal ins Ausland mit Solomo, aber die Preise sind sehr gut.

Im EU-Ausland kostet es 29Cent (ohne Verbindungsgebühren) pro Minute (30/30 Takt !!!) zum deutschen Festnetz. Da ich mich größtenteils im EU-Ausland aufhalte, reicht es vollkommen. Zudem ist man für 10Cent (Weiterleitung) erreichbar.

Als Prepaid-Karte in Deutschland ebenfalls sehr günstig (7-9Cent Festnetz, 16-18Cent Mobil).
Menü
[1.1.1.1] hrgajek antwortet auf mattes007
22.10.2007 10:45
Hallo,

Benutzer mattes007 schrieb:
Wieso nicht "solomo"?

Solomo läuft auf der vistream Plattform.

Fahre zwar erst im November das erste Mal ins Ausland mit Solomo, aber die Preise sind sehr gut.

Anwender berichten, daß die vistream Karte zwar im Ausland oft erreichbar ist, aber - warum auch immer - keine abgehende Anrufe zuläßt. Es kann auch passieren, daß es klappt, ein System ist nicht erkennbar. Nimm ins Ausland mehrere SIM-Karten verschiedener Anbieter mit, damit Du im Falle eines Falles telefonieren kannst.

Möglicherweise blockieren ausländische Netze die USSD-Codes für den Callback, weil sie an von der benutzten Karte abgehenden Gesprächen mehr verdienen, als von per Callback herinkommenden Gesprächen.


Menü
[2] G. Brus antwortet auf da_phiL
03.11.2007 18:15
Benutzer da_phiL schrieb:
Was haltet ihr vom um+ als Ersatz? Das dumme daran sind halt die einmaligen Verbindungspreise pro Anruf.

Was wäre mit einer TravelSim? Keine Verbindungsgebühr, Gültigkeit 24 Monate, keine Gebühr für Angerufen werden in den meisten Ländern, dafür etwas höhere Tarife (ca 45 bis 55 Cen, zu Fest und Mobil in Europa), aber, es wird die Nummer mitgeschickt sodaß man in Verbindung mit GSM2World um 19 Cent zu Fest bzw. um 29 Cent zu Mobil telefonieren kann.
http://www.travelsimshop.com/
http://www.gt-sim.de/
Menü
[2.1] fly-ul-de antwortet auf G. Brus
04.11.2007 00:53
Benutzer G. Brus schrieb:
Benutzer da_phiL schrieb:
Was haltet ihr vom um+ als Ersatz? Das dumme daran sind halt die einmaligen Verbindungspreise pro
Anruf.

Was wäre mit einer TravelSim? Keine Verbindungsgebühr, Gültigkeit 24 Monate, keine Gebühr für Angerufen werden in den meisten Ländern, dafür etwas höhere Tarife (ca 45 bis 55 Cen, zu Fest und Mobil in Europa), aber, es wird die Nummer mitgeschickt sodaß man in Verbindung mit GSM2World um 19 Cent zu Fest bzw. um 29 Cent zu Mobil telefonieren kann. http://www.travelsimshop.com/
http://www.gt-sim.de/

Hallo Herr Brus,
Sie können soviel Werbung machen wie Sie woollen, aber alles zu teuer oder kompliziert.
Robby
Menü
[2.1.1] G. Brus antwortet auf fly-ul-de
04.11.2007 08:02
Ist ja auch nur als Ersatz für UM+ gedacht. Preise scheinen mir ähnlich zu sein.
Neue Nachricht, die GS soll doch bals kommen.
Menü
[2.2] da_phiL antwortet auf G. Brus
04.11.2007 11:41
gt-sim nutzt die Netzwerkarchitektur von Globalsim, somit müsste dieses Netz auch down sein :(
Menü
[2.2.1] G. Brus antwortet auf da_phiL
04.11.2007 19:31
Benutzer da_phiL schrieb:
gt-sim nutzt die Netzwerkarchitektur von Globalsim, somit müsste dieses Netz auch down sein :(
Ist richtig, ich habe mich vertippt. GSM2World ist unter
http://www.gsm2world.com/ zu finden.