Thread
Menü

warum hat Eplus relativ wenig Länder?


29.05.2008 19:33 - Gestartet von nicmar
Hi,

warum hat denn Eplus relativ (im Vergleich zu z.B. D1) wenig Länder frei?

Das merkt man u.a. auch beim Vergleich von Congstar mit SImyo oder blau.

Außerdem können letztere nicht mit WAP und MMS im Ausland arbeiten.

"Will" Eplus da nicht oder was könnte der Grund sein?
Menü
[1] Fast.Racer antwortet auf nicmar
29.05.2008 20:37
Hi,

das ist mir auch schon aufgefallen. Ich war letztens in Zypern, da konnte man nur Gespräche entgegennehmen und SMSen. Ausgehende Gespräche waren nicht möglich. Daher musste dann zusätzlich eine D1 Karte mit in den Urlaub fliegen.

Vielleicht ist ja E-Plus zu knauserig, so dass die Anbieter im Ausland keinen Vertrag abschließen möchten ^^


Benutzer nicmar schrieb:
Hi,

warum hat denn Eplus relativ (im Vergleich zu z.B. D1) wenig Länder frei?

Das merkt man u.a. auch beim Vergleich von Congstar mit SImyo oder blau.

Außerdem können letztere nicht mit WAP und MMS im Ausland arbeiten.

"Will" Eplus da nicht oder was könnte der Grund sein?
Menü
[1.1] nicmar antwortet auf Fast.Racer
30.05.2008 00:48

3x geändert, zuletzt am 30.05.2008 10:03
Benutzer Fast.Racer schrieb:

das ist mir auch schon aufgefallen. Ich war letztens in Zypern, da konnte man nur Gespräche entgegennehmen und SMSen. Ausgehende Gespräche waren nicht möglich. Daher musste dann zusätzlich eine D1 Karte mit in den Urlaub fliegen.

Du darfst das aber nicht mit nem D1-VERTRAG vergleichen, die haben ggf immer mehr Roamingpartner, so ist das auch bei anderen Anbietern. Aber allein D1-Prepaid kann mehr Länder als Prepaidanbieter der anderen drei.

Vielleicht ist ja E-Plus zu knauserig, so dass die Anbieter im Ausland keinen Vertrag abschließen möchten ^^

Echt gute Frage,

Aber wie man auf teltarif liest, hat zb o2 Fonic noch weniger Roamingpartner als andere:

https://www.teltarif.de/i/prepaid-roaming.html
Menü
[1.1.1] Fast.Racer antwortet auf nicmar
30.05.2008 12:07
Das war keine D1-Vertragskarte, sondern eine Prepaid-Karte eines Discounters. Da war Zypern frei für eingehende und ausgehende Gespräche. Das scheint wohl an den Rahmenverträgen der Netzbetreiber zu liegen.

Benutzer nicmar schrieb:
Benutzer Fast.Racer schrieb:


Du darfst das aber nicht mit nem D1-VERTRAG vergleichen, die haben ggf immer mehr Roamingpartner, so ist das auch bei anderen Anbietern. Aber allein D1-Prepaid kann mehr Länder als Prepaidanbieter der anderen drei.

Vielleicht ist ja E-Plus zu knauserig, so dass die Anbieter im Ausland keinen Vertrag abschließen möchten ^^

Echt gute Frage,

Aber wie man auf teltarif liest, hat zb o2 Fonic noch weniger Roamingpartner als andere:

https://www.teltarif.de/i/prepaid-roaming.html
Menü
[1.1.1.1] nicmar antwortet auf Fast.Racer
30.05.2008 13:17
Benutzer Fast.Racer schrieb:

Das scheint wohl an den Rahmenverträgen der Netzbetreiber zu liegen.

Kann gut sein. Aber sind dann andere Netzbetreiber nicht fähig genug, mehr zu verhandeln, oder wollen die nicht?!

Ich fänds zB schon schön, wenn man in USA mit Simyo/blau abgehend anrufen könnte...

Wobei es echt günstiger ist, sich von D'Land aus für 9 Cent anrufen zu lassen und in der EU bspw. die 28 oder 26 Cent für angenommene Anrufe zahlt, als dass der im Ausland 58 Cent für einen eigenen Anruf berappen muss.