Thread
Menü

Klar, dass so eine Aussage von Symantec kommen muss


10.08.2008 18:13 - Gestartet von niknuk
Ich habe in der Vergangenheit schon unzählige verdächtige Dateien bei www.virustotal.com zur Prüfung hochgeladen. Dort werden die Dateien mit mehreren verschiedenen Virenscannern getestet. Ergebnis: Antivir, dessen kostenlose PE-Version ich einsetze, hat Schädlinge genauso gut (oder auch manchmal nicht) erkannt wie die Symantec-Produkte oder andere Kaufsoftware. Das gleiche gilt für das ebenfalls kostenlose ClamAV, auch das stand Kaufsoftware in nichts nach. Es spielt also nach meiner Erfahrung keine Rolle, ob man für einen Virenschutz Geld ausgibt oder nicht. Davon abgesehen, heißt der beste Virenschutz immer noch Brain 2008 (auch in Deutsch als "Gesunder Menschenverstand 2008" erhältlich), und auch der ist vollkommen gratis (allerdings nicht bei jedem vorhanden bzw. wegen unzureichender Rechenleistung nicht lauffähig ;-))

Aber offenbar sieht man bei Symantec seine Felle davonschwimmen. Ich würde jedenfalls die Systembremsen und -zermurkser von Symantec selbst dann nicht auf meinen Rechner lassen, wenn ich dafür noch Geld bekäme. Bei neuen Rechnern mit vorinstalliertem Norton Security-Geraffel ist das das allererste, was ich von der Platte putze.

Gruß

niknuk
Menü
[1] partyhase antwortet auf niknuk
10.08.2008 18:52
Benutzer niknuk schrieb:
Bei neuen Rechnern mit vorinstalliertem Norton Security-Geraffel ist das das allererste, was ich von der Platte putze.
Stimmt, erstmal die Systembremsen lösen! Mach ich genauso zur großen Verwunderung der jeweiligen Eigentümer. Beim darauffolgenden Installationsgerödel habe ich immer noch Zeit diesen Schritt zu erklären.

Greets,
ph
Menü
[1.1] clon antwortet auf partyhase
10.08.2008 19:48
Benutzer partyhase schrieb:
Benutzer niknuk schrieb:
Bei neuen Rechnern mit vorinstalliertem Norton Security-Geraffel ist das das allererste, was ich von der Platte putze.
Stimmt, erstmal die Systembremsen lösen! Mach ich genauso zur großen Verwunderung der jeweiligen Eigentümer. Beim darauffolgenden Installationsgerödel habe ich immer noch Zeit diesen Schritt zu erklären.
Das Zeug ist so tief im System drin, mir hat es gleich meinen ganzen Netzwerkprotokollstack zerschossen - Neuinstallation ohne Norton, jetzt läufts perfekt.
Menü
[1.1.1] JochenS antwortet auf clon
10.08.2008 21:45
Das Zeug ist so tief im System drin, mir hat es gleich meinen ganzen Netzwerkprotokollstack zerschossen - Neuinstallation ohne Norton, jetzt läufts perfekt.

Und wie erklärt man sowas dann einem Durchschnitts-PC-Nutzer der von nix egentlich eine Ahnung hat? Der hat doch von nichts eine Ahnung und bekommt einen vorkonfigurierten Rechner vorgesetzt und kann sich eigentlich gar nicht wehren?
Menü
[2] Martin Kissel antwortet auf niknuk
10.08.2008 23:06
Was dann zwangsläufig zu der Frage führt: Was hat eine derartige Symantec-Werbeaussage bei teltarif zu suchen?