Thread
Menü

Powerpoint austauschen


14.07.2006 14:08 - Gestartet von nicmar
Hi,

was macht man denn, wenn man zu viert an einer Präsentation arbeitet? Ich kann ja dann schlecht mit OpenOffice dazwischen funken.

Kann man sich denn Viren holen, wenn die Ausarbeitung der Kollegen bei mir ankommt und ich sie öffne?

Wie kann man sich überhaupt vor sowas schützen - vor ein paar Tagen war's eine Excel-Lücke - ohne ganz auf MS und Office zu verzichten?
Menü
[1] Kai Poehlmann antwortet auf nicmar
14.07.2006 14:15
Moin!

Benutzer nicmar schrieb:

Wie kann man sich überhaupt vor sowas schützen - vor ein paar Tagen war's eine Excel-Lücke - ohne ganz auf MS und Office zu verzichten?

Wenn man bei MS-Produkten bleiben will, hilft offentsichtlich
nur noch die Installation vom inzwischen freien Virtual-PC und
Betrieb des Offices in einen virtuellen PC ohne Internetzugang.

Kai
Menü
[1.1] nicmar antwortet auf Kai Poehlmann
14.07.2006 17:44
Benutzer Kai Poehlmann schrieb:

Wenn man bei MS-Produkten bleiben will, hilft offentsichtlich nur noch die Installation vom inzwischen freien Virtual-PC und Betrieb des Offices in einen virtuellen PC ohne Internetzugang.

"Will" ist ja so ne Sache - ich kann nicht allen beibringen, dass sie OpenOffice nehmen sollen. Manche haben davon noch nie gehört...

Vielleicht siehts ja in 5 Jahren anders aus, aber bisher ist man quasi drauf angewiesen, M$ zu verwenden.

Ja, so eine Art Sandkasten mit nur Windows und Office drauf wäre nicht schlecht, aber umständlich.
Menü
[1.1.1] Keks antwortet auf nicmar
14.07.2006 17:58
Benutzer nicmar schrieb:
Benutzer Kai Poehlmann schrieb:

Wenn man bei MS-Produkten bleiben will, hilft offentsichtlich nur noch die Installation vom inzwischen freien Virtual-PC und Betrieb des Offices in einen virtuellen PC ohne Internetzugang.

"Will" ist ja so ne Sache - ich kann nicht allen beibringen, dass sie OpenOffice nehmen sollen. Manche haben davon noch nie gehört...

Versuch's doch. Das gibt es immerhin viele mehrere BS, während es M$ Office nur für Win gibt. (Die Version für MacOS wird glaube ich nicht weiterentwickelt.)

Weise darauf hin, dass man offene, standardisierte Formate verwenden sollte, wenn man das Dokument nicht nur selbst öffnen oder gar bearbeiten will -- und vor allem, wenn man es auch in mehreren Jahren noch öffnen können will. ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument

In Pressemitteilungen werden auch (neben PDF, was okay ist) oft Word- oder Excel-Dateien mitgeschickt. Darauf antworte ich ab jetzt mit einem entsprechenden Hinweistext, dass doch bitte ein standardisiertes Format verwendet werden soll. MS Office hat nicht jeder, das kostet außerdem was und es gibt es nur für Windows. Wenn die TK-Anbieter also wollen, dass ihre Infos auch bei mir ankommen... ;)

Im übrigen reicht oft auch eine Mail ohne Anhang. Wozu den Text in eine Worddatei (oder ein PDF) schreiben, wenn man ihn gleich in die Mail schreiben kann? Selbst eine HTML-Mail ist besser als ein PDF oder gar DOC im Anhang. Aber ich schweife ab... *g*

Liebe Grüße, Keks :)
http://www.blitztarif.de/
Menü
[1.1.1.1] nicmar antwortet auf Keks
14.07.2006 18:03
Ja du hast Recht, vielen muss man einfach nur die Vorzüge von freier Software einmal deutlich machen.

Ich kenne schon genug, die von Outlook und IE nach Thunderbird und Firefox erfolgreich "abgewandert" sind und nichts vermissen - außer Virengefahr.
Menü
[1.1.1.1.1] Keks antwortet auf nicmar
14.07.2006 19:35
Benutzer nicmar schrieb:
Ja du hast Recht, vielen muss man einfach nur die Vorzüge von freier Software einmal deutlich machen.

Und ich weiß auch, dass es nicht einfach ist, da man gerne das weiter benutzt, was man kennt (und kann). Ich sehe das auch an mir selbst. ;) Immerhin nutze ich beide Offices parallel (um Probleme bei der Konvertierung alter Dokumente zu umgehen), bis ich irgendwann ganz umsteige.

Aber zum Glück ist OpenOffice ja genauso leicht und auch recht ähnlich zu bedienen. Zudem kann es die MS-Formate auch lesen und bearbeiten. Neue Dokumente sollte man allerdings im ODF erstellen. Und so mache ich das inzwischen auch.

Ich kenne schon genug, die von Outlook und IE nach Thunderbird und Firefox erfolgreich "abgewandert" sind und nichts vermissen
- außer Virengefahr.

*g*
Menü
[1.1.1.1.1.1] RE: MS Office benutzen
nicmar antwortet auf Keks
14.07.2006 23:30
Benutzer Keks schrieb:

Und ich weiß auch, dass es nicht einfach ist, da man gerne das weiter benutzt, was man kennt (und kann).

Lustigerweise behaupten viele in meinen Kreisen, sie können Word. Dabei haben sie von Formatvorlagen noch nie etwas gehört, machen Zeilenabstände immer noch mit 2-3 Mal Entertaste oder 3 Tabs hintereinander, um Einzüge zu erhalten.

Naja, das nur am Rande.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Keks antwortet auf nicmar
15.07.2006 00:28
Benutzer nicmar schrieb:
Benutzer Keks schrieb:

Und ich weiß auch, dass es nicht einfach ist, da man gerne das weiter benutzt, was man kennt (und kann).

Lustigerweise behaupten viele in meinen Kreisen, sie können Word. Dabei haben sie von Formatvorlagen noch nie etwas gehört, machen Zeilenabstände immer noch mit 2-3 Mal Entertaste oder 3 Tabs hintereinander, um Einzüge zu erhalten.

Naja, das nur am Rande.

*g*
Menü
[1.1.1.1.2] Keks antwortet auf nicmar
15.07.2006 02:25
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Wobei ich das beim Internet Explorer anders sehe. Den hat man ja als Windows-User ohnehin schon. Dann noch extra den Firefox installieren? Wäre ja nur ein zusätzlicher Speicherplatzfresser. Wozu also?

Weil er tausendmal besser ist.

Mit OpenOffice sieht es dagegen anders aus. Mir hat man gesagt, dass man damit auch PDF-Dateien erstellen kann. Stimmt das?

Ja. Einfach per Knopfdruck als PDF speichern.

http://de.openoffice.org/downloads/quick.html

Liebe Grüße, Keks :)
http://www.blitztarif.de/
Menü
[1.1.1.1.2.1] nicmar antwortet auf Keks
15.07.2006 11:51
Benutzer Keks schrieb:

Benutzer 1und1surfer schrieb:
Wobei ich das beim Internet Explorer anders sehe. Den hat man ja als Windows-User ohnehin schon. Dann noch extra den Firefox
installieren? Wäre ja nur ein zusätzlicher Speicherplatzfresser. Wozu also?

Weil er tausendmal besser ist.

Ich gehe schwer davon aus, dass die Frage ironisch gemeint war. Ansonsten tut er/sie mir leid...
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] Keks antwortet auf nicmar
15.07.2006 20:11
Benutzer nicmar schrieb:
Benutzer Keks schrieb:

Benutzer 1und1surfer schrieb:
Wobei ich das beim Internet Explorer anders sehe. Den hat man ja als Windows-User ohnehin schon. Dann noch extra den Firefox installieren? Wäre ja nur ein zusätzlicher Speicherplatzfresser. Wozu also?

Weil er tausendmal besser ist.

Ich gehe schwer davon aus, dass die Frage ironisch gemeint war. Ansonsten tut er/sie mir leid...

Nein, das war von 1und1surfer sicherlich ernst gemeint, aber aus der Sicht der DAUs, die Windows-PC lediglich nutzen wollen und in diesem Fall wohl genau diese Frage stellen würden -- damit hat er nicht unrecht. Aber dann muss man entsprechend antworten, z.B. mit der Virengefahr oder tollen Extensions für FF. Manch einer installiert auch einfach FF auf den PCs der Verwandten, zusätzlich das IE-Look&Feel (als Skin für den FF) und tauscht das Symbol auf dem Desktop aus. Viele merkten dann gar nicht, dass sie mit dem FF statt IE surfen. Manch einer wunderte sich nur, dass es besser geht und pltzlich Tabbed-Browsing zur verfügung steht. *g*

Liebe Grüße, Keks
http://www.keks.de/web/heise-browser
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] nicmar antwortet auf Keks
16.07.2006 00:12

einmal geändert am 16.07.2006 00:12
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Echt? Das geht wirklich? Wo kann man denn diesen Skin holen? und wie installiert man den?

Da wo es Ext. und Skins gibt:

https://addons.mozilla.org/firefox/1653/

Es gibt aber schönere als das des IE...!!
Menü
[1.1.1.1.3] nicmar antwortet auf nicmar
15.07.2006 11:50
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Wobei ich das beim Internet Explorer anders sehe. Den hat man ja als Windows-User ohnehin schon. Dann noch extra den Firefox installieren? Wäre ja nur ein zusätzlicher Speicherplatzfresser. Wozu also?

Aus Sicherheitsgründen und weil Firefox viel mehr bietet. Oder hab ich die Ironie nicht erkannt? Ich hoffe...!

Mit OpenOffice sieht es dagegen anders aus. Mir hat man gesagt, dass man damit auch PDF-Dateien erstellen kann. Stimmt das?

Klar stimmt das.
Menü
[1.1.1.1.3.1] Browserwahl
nicmar antwortet auf nicmar
15.07.2006 19:00
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Was bietet denn der Firefox viel mehr?

1) wie gesagt die Sicherheit, schon vor allem, weil er kein ActiveX kennt. Wenn dir Sicherheit egal ist, dann vielleicht deshalb:

2) ich hab diverse Extensions installiert, die mir beim täglich Surfen helfen.

Um nur einige zu nennen:

AutoCopy_0.6.2 -> Text markieren, sofort in der Zwischenablage
DisableTargetsForDownloads_1.0 -> keine leeren Fenster
downthemall_-0.9.8.4-fx -> mehrere Fotos, Dateien ohne Klicken downloaden
EnhancedHistory­Manager_0.5.8.04 -> History filtern
gTranslate_0.2.7
noscript-1.1.4.1-fx+fl+mz+zm -> schaltet JavaScript (beim IE heißt es Active Scripting) nur auf Kommando an
TabMixPlus_0.3.0.4 -> Tabs verwalten
Translate_0.6.0.8

dazu zwei weitere, die ich hier im Forum nicht nennen darf.
Menü
[1.1.1.1.3.1.1] Keks antwortet auf nicmar
15.07.2006 20:47
Benutzer 1und1surfer schrieb:
dazu zwei weitere, die ich hier im Forum nicht nennen darf.

...weil es Werbeblocker sind. Die Namen nenne ich auch nicht.

Naja, das alles reißt mich nicht wirklich vom Hocker. Was

Es gibt ja noch tausende andere Extensions. Für mich ist eine praktisch, die mir in der Statuszeile anzeigt, ob die Webseite, auf der ich grad bin, auch validen (gültigen, also W3C-konformen) HTML-Code hat ("HTML Validator, based on HTML Tidy").

Für andere ist eine Extension wie "FootieFox" praktisch, die jedes Tor der Fußball-WM oder auch Bundesliga sofort anzeigt (und optional dazu einen Sound "Toooooooorr!" abspielt). Und viele mehr...

Der Passwort-Manager ist bei Mozilla (SeaMonkey) und FF auch besser.
Der Download-Manager auch.
Der Popup-Blocker ohnehin, denn sowas hat der IE nicht.
Der Cookie-Manager ist auch besser, sowas hat der IE auch nicht wirklich.

Sicherheit angeht, so hoffe ich doch, dass meine Doppelfirewall aus Fritz!Box-Hardware-Firewall und ZoneAlarm und Norton AntiVirus mir das übelste vom Hals halten. Was bisher auch geklappt hat.

Eine Firewall hilft auch nicht, wenn du dir an ihr vorbei mit dem Browser ein Programm direkt auf deinen PC holst.

Und diese ganzen Extensions funktionieren mit dem Internet Explorer nicht?

Genau. Der hat gar kein Extension-Konzept wie die Mozilla-Suite namens "SeaMonkey" (inkl. Mailprogramm, HTML-Editor, usw.) -- die ich nutze -- und der Mozilla Firefox (die am ehesten für IE-Umsteiger geeignet ist).

Firefox (ohne die anderen Mozilla-Ableger) hat übrigens weltweit bereits einen Marktanteil von über 11-13%, in Europa sind es über 20%, in Deutschland sogar 30-40%. Und zwar nicht nur auf Technik-Website wie heise.de -- da ist es sogar noch mehr --, sondern auch auf Websites wie spiegel.de.

http://www.keks.de/web/heise-browser

"Zeit für einen Wechsel!" (c't 22/04)

"Alles in allem ist Firefox ein kompakter, einfach zu bedienender, aber schneller und erweiterbarer Browser, der den Internet Explorer locker in die Tasche steckt." (c't Magazin 21/04)

"Firefox ist der neue Shooting-Star unter den Browsern und erobert als Open Source-Projekt die Herzen der User im Sturm." (PC Magazin Newsletter vom 02.12.2004)

"[Der Internet Explorer] ist ein Krebsgeschwür für das Web, das gestoppt werden muss. IE ist nicht sicher und entspricht nicht den Standards, was ihn sowohl für Endanwender als auch für Web-Entwickler unbenutzbar macht", sagt der Windows-Experte Paul Thurrott, unter anderem Mitarbeiter der Fachzeitschrift Windows IT Pro und gewöhnlich gut unterrichteter Betreiber der Supersite for Windows. Er ruft auf seiner Newssite WinInfo zum Boykott des Internet Explorer 7 auf. Thurrott kritisiert, dass auch die kommende Version des Microsoft-Browsers nicht vollständig die aktuellen Web-Standards umsetzt. Statt Microsofts Browser empfiehlt er Firefox, doch auch Safari und Opera seien Alternativen.

Firefox 1.5 dt:
http://www.mozilla-europe.org/de/products/

Liebe Grüße, Keks :)
Menü
[1.1.1.1.3.1.1.1] nicmar antwortet auf Keks
15.07.2006 23:09
eine Wettervorschau in der Menüleiste hätte ich da noch. :-)
Menü
[1.1.1.1.3.1.1.2] Keks antwortet auf Keks
16.07.2006 03:20
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Eine Firewall hilft auch nicht, wenn du dir an ihr vorbei mit dem Browser ein Programm direkt auf deinen PC holst.
Was meinst du damit?

http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Firewall

Der Internet Explorer ist aber noch immer der meisten verbreitete Internet-Browser auf der Welt.

Aber auch der schlechteste.

Und jetzt entwickelst du dich zum Troll:

Also ich freue mich auf den neuen Internet Explorer 7. Der bringt viele neue Funktionen, u.a. unterstützt er Umlautdomains, wie günstig.de

Und während die IE-Nutzer noch in freudiger Erwartung sind, nutzen alle anderen diese Dinge schon seit Jahren.

Firefox 1.5 dt:
http://www.mozilla-europe.org/de/products/

Liebe Grüße, Keks :)
Menü
[1.1.1.1.3.1.2] nicmar antwortet auf nicmar
15.07.2006 23:06
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Naja, das alles reißt mich nicht wirklich vom Hocker. Was Sicherheit angeht, so hoffe ich doch, dass meine Doppelfirewall aus Fritz!Box-Hardware-Firewall und ZoneAlarm und Norton AntiVirus mir das übelste vom Hals halten. Was bisher auch geklappt hat.

Ojemine...

Und diese ganzen Extensions funktionieren mit dem Internet Explorer nicht?

nein.
Menü
[1.1.1.1.3.2] Internet Explorer --) Firefox
Keks antwortet auf nicmar
15.07.2006 20:39
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Was bietet denn der Firefox viel mehr?

- Bessere Unterstützung der Standards (HTML, XHTML, XML, CSS, JS, SVG, transparende PNGs, DOM, ...)
- Tabbed Browsing
- Tausende an Extension / Add-Ons
- Mausgesten
- Im IE kann man einen Frame nicht in einem neuen Fenster öffnen oder sich direkt dessen Quelltext anschauen, beides geht im Mozilla Firefox und ging schon vor 6 Jahren im Netscape 4.
- Sicherer (da kein ActiveX-Zeugs)
- Mehr Konfigurationsmöglichkeiten
- Er ist nicht ins System integriert -> Abstürze reißen nicht das System mit.
- Er ist Open Source und nicht von M$. ;)
- Sidebar
- IDNs: Internationale Domains, z.B. http://grün.knipp.de/

Es gibt keinen guten Grund, den IE, den schlechtesten aller aktuellen Browser, freiwillig zu nutzen. Es gibt kaum noch Seiten, die nur mit dem IE zu betrachten sind, und wenn, dann liegt das daran, dass sie "kaputt" sind. Dann sollte man dem Webmaster das sagen und wenn ihm das egal ist, dann andere Seiten aufsuchen.

Umgekehrt kann der IE viele Seiten, die _korrekt_ sind, nicht (korrekt) darstellen, ganz im Gegensatz zum Mozilla (also auch Netscape 7) und Opera. Beispiele (zum Vergleichen):

http://mozilla.linuxfaqs.de/darst.html (Den Links folgen)
http://www.meyerweb.com/eric/css/edge/
http://www.meyerweb.com/eric/css/edge/slantastic/demo2.html
http://www.meyerweb.com/eric/css/edge/complexspiral/glassy.html (scrollen)

Auf dieser offiziellen CSS-Seite des W3C stellt der IE das Menü rechts nicht richtig dar. Zudem benötigt er (auf meinem PC) zum Rendern der Seite -- aus dem Cache -- ca. 6 Sekunden, während Mozilla nach weniger als 0,5 s fertig ist:
http://www.w3.org/Style/CSS/

Der IE kann auch kein "position:fixed", womit man z.B. feststehende (nicht mitscrollende) Menüs kreieren kann. Beispiel: http://www.w3.org/Style/CSS/

Der IE beherrscht außerdem keine transparenten PNGs.
http://mozilla.linuxfaqs.de/graphics
http://entropymine.com/jason/testbed/pngtrans/

Der IE kommt auch mit XHTML-Seiten nicht zurecht:
http://www.w3.org/People/mimasa/test/xhtml/media-types/results

Beispiel dafür:
http://www.mozillaquestquest.com/
(Der IE zeigt hier die Quelltexte an, Mozilla macht's korrekt.)

Kleine Auswahl, was der IE außerdem nicht kann:
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=3530040&forum_id=43174

Die Sonderzeichen hier kann Mozilla alle, der IE 6 nicht alle:
http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm
(Erst IE 6.2800 zeigt hier alle an, kann aber auch nicht alle Kodierungen.)

Unicodezeichen automatisch anzeigen kann der IE auch nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dingbats

Nach Deklaration "text/plain", der IE interpretiert es aber als HTML:
http://www.keks.de/web/mime.txt

Noch krasser: Wenn man sich das folgende kaputte Bild anschauen will, meldet Mozilla korrekt, dass das Bild Fehler enthält, während beim Aufruf im IE sich die CD-ROM-Schublade öffnet! (Bei einem aktuellen Test nicht mehr, aber das Männchen, das das plötzlich außerhalb der Webseite herumhüpft, sagt schon alles.)
http://www.maxg.org/~max/cup_holder.jpg

Umlaut-Domains kann er auch nicht:
http://grün.knipp.de/
http://www.ä-test.com/
http://www.homosexualität.org/ (meine)

Ein Umschalten zwischen alternativen Style-Sheets bietet Mozilla (Menü "Ansicht | Style verwenden"), der IE aber nicht.
Schöne Testseite mit 4 bzw. 3 Style-Sheets:
http://www.huftis.org/nynorsk-programvare/mozilla/

[Info] Die CSS-Fähigkeiten der Browser im Vergleich:
http://www.quirksmode.org/dom/w3c_css.html

[Info] Die DOM-Fähigkeiten der Browser im Vergleich:
http://www.quirksmode.org/dom/contents.html
(Hier hat nur der Mozilla 1.6 überall ein "Yes".)

[Info] 101 things that the Mozilla browser can do that IE cannot:
http://www.xulplanet.com/ndeakin/arts/reasons.html
(Nicht alle Punkte zu ernst nehmen, es ist aber ein netter Überblick.)

Und hier verabschiedet sich (d.h. crasht) der IE:
http://ie-user.haben.gaylitten.de/

Erwiderung auf "Aber der IE zeigt die Seiten viel schöner an":
https://www.teltarif.de/forum/s11698/2-8.html

Und wie gesagt, es ist eben auch ein zusätzliches Programm und damit ein zusätzlicher Speicherplatzfresser und für jemanden, der noch ein Notebook aus 2001 mit nur 15 GB hat, ist das schon ein Argument.

Er nimmt auf der Platte nicht viel Platz weg. Ein paar MB wird man ja noch übrig haben. ;)

Hier ist ja auch ein guter Argument, dass es ja kostenlos ist im Gegensatz zu Microsoft Office. Aber der Internet Explorer ist ja ohnehin kostenlos.

Nicht nur kostenlos, sondern sogar umsonst. ;)

Liebe Grüße, Keks
http://www.keks.de/web/heise-browser
Menü
[1.1.1.1.3.2.1] PixelHannes antwortet auf Keks
15.07.2006 23:07
Sehr schön Herr Keks, leider müssten einige IE-User die Fakten mit dem Hämmerchen eingetrichtert bekommen, doch sie würden wohl auch danach immernoch aufs blaue e klicken wollen. Völlig unverständlich aber is so... ;-)
Menü
[1.1.1.1.3.2.2] nicmar antwortet auf Keks
15.07.2006 23:17
Puh, soviel Unterschiede gibts da?

Dieses w3c hab ich noch nie gehört, naja, bin eh nur Surfer und kein Webseiten-Ersteller.

Ich persönlich nutzte zur Internet-Beginn-Zeit Netscape 3, dann 4. und dann kam glaub ich Mozilla Suite.

Mit Erscheinung der getrennten Programme FF und Thunderbird hab ich die.

Menü
[1.1.1.1.3.2.2.1] Keks antwortet auf nicmar
16.07.2006 02:47
Benutzer nicmar schrieb:
Puh, soviel Unterschiede gibts da?

Dieses w3c hab ich noch nie gehört, naja, bin eh nur Surfer und kein Webseiten-Ersteller.

Irgendwo müssen die Standards ja festgehalten werden. Und das geschieht u.a. beim "Word Wide Web Consortium" -> "WWW Consortium" -> "W3C". ;)

Ich persönlich nutzte zur Internet-Beginn-Zeit Netscape 3, dann 4. und dann kam glaub ich Mozilla Suite.

Dito! Mit Netscape 3 Gold habe ich 1996 angefangen. Dann N4, dann parallel N6, weil der beim Browser besser war, während das Mailprogramm noch schlechter war. Insgesamt war der N6 ja eher ein Fehler. Er kam zu früh (er basierte ja auf Mozilla 0.6). Erst N7 wurde richtig gut, denn hatte ich auch kurz, bin dann aber auf die Mozilla-Suite 1.x umgestiegen.

Mit Erscheinung der getrennten Programme FF und Thunderbird hab ich die.

Ich bin nie dahin, bin wie gesagt bei der kompletten Suite geblieben, Mozilla 1.0 bis 1.7, jetzt SeaMonkey 1.0 (alias Mozilla 1.8). Denn ich brauche auch das Mailprogramm, wozu also 2x Gecko in den Speicher laden?

Außerdem bietet SeaMonkey auch einige Vorteile ggü. FF, die ich nicht missen will. So finde ich die Sidebar besser gelöst, ich kann nicht nur Seitenlinks mailen, sondern ganze Webseiten (als Anhang), ich kann viel mehr einstellen, das Extras-Menü bietet mir Cookie-, Grafik-, Popup-, Download, Formular- und Passwort-Manager im Direktzugriff usw. Zum Beispiel kann ich im FF nicht einstellen, welche Seite angezeigt werden soll, wenn ich ein neues Tab öffne. Bei SeaMonkey geht das.

Dafür bietet FF einen Extension-Manager, einen Update-Mechanismus und RSS-Unterstützung.

Liebe Grüße, Keks
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.1.1] nicmar antwortet auf Keks
16.07.2006 13:19

einmal geändert am 16.07.2006 13:40
Benutzer Keks schrieb:

Ich bin nie dahin, bin wie gesagt bei der kompletten Suite geblieben, Mozilla 1.0 bis 1.7, jetzt SeaMonkey 1.0 (alias Mozilla 1.8). Denn ich brauche auch das Mailprogramm, wozu also 2x Gecko in den Speicher laden?

Stimmt, ich hab auch immer beides an.

Schaue mir dann man SM an.

Gibts da auch alle Extensions? Hab ign gerade mal getestet, aber er startet gar nicht. Kann evtl. sein, dass er die gleichen Profile wie die aus TB+FF nehmen will und damit nicht zurecht kommt. Oder nimmt SM ein eigenes Profil?
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.1.1.1] Keks antwortet auf nicmar
16.07.2006 19:19
Benutzer nicmar schrieb:
Benutzer Keks schrieb:

Ich bin nie dahin, bin wie gesagt bei der kompletten Suite geblieben, Mozilla 1.0 bis 1.7, jetzt SeaMonkey 1.0 (alias Mozilla 1.8). Denn ich brauche auch das Mailprogramm, wozu also 2x Gecko in den Speicher laden?

Stimmt, ich hab auch immer beides an.

Ab Gecko 2.0 soll die GRE (Gecko Runtime Engine) nur 1x ins RAM geladen werden, ab da werden dann FF + TB interessanter.

Schaue mir dann man SM an.

Gibts da auch alle Extensions?

Viele funktionieren auch hier, aber es gibt auch Extensions (z.B. FootieFox), die nur für den FF geschrieben wurden. (Evtl. auch andersrum.)

Hab ign gerade mal getestet, aber er startet gar nicht. Kann evtl. sein, dass er die gleichen Profile wie die aus TB+FF nehmen will und damit nicht zurecht kommt. Oder nimmt SM ein eigenes Profil?

Ein eigenes.

Liebe Grüße, Keks
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.1.1.1.1] nicmar antwortet auf Keks
16.07.2006 20:38
Benutzer Keks schrieb:

Ab Gecko 2.0 soll die GRE (Gecko Runtime Engine) nur 1x ins RAM geladen werden, ab da werden dann FF + TB interessanter.

Also bei TB+FF aktiv hat man nur 1 Basis geladen und bei 1.5 bisher noch 2 oder wie?

Viele funktionieren auch hier, aber es gibt auch Extensions (z.B. FootieFox), die nur für den FF geschrieben wurden. (Evtl.
auch andersrum.)

Habs mal probiert, einige gingen nicht.

zurecht kommt. Oder nimmt SM ein eigenes Profil?

Ein eigenes.

Ja, gerade auch gemerkt.
Menü
[1.1.1.1.3.2.3] toco antwortet auf Keks
16.07.2006 02:01
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
- Tabbed Browsing
Was ist denn das?

Du hast Den Browser in einem Fenster geöffnet, auf der Menüleiste oben kannst Du aber zwischen mehreren im Browser geöffneten Webseiten wählen.
Was recht kompliziert klingt, ist eigentlich sehr einfach - man gewöhnt sich schnell daran, es ist komfortabel.

Offenbar so sehr, daß MS dies auch in den IE 7 integrieren möchte.

- Mausgesten
Was ist denn das?

Du steuerst mit der Maus Funktionen.
Indem Du eine Taste gedrückt hältst und die Maus dann auf bestimmte Art und Weise bewegt.
Das lernt man eine Woche mit Fluchen, aber danach macht man es automatisch - und dann ists bequemer als jedesmal ein Menü aufzurufen.

- Im IE kann man einen Frame nicht in einem neuen Fenster öffnen oder sich direkt dessen Quelltext anschauen, beides geht im Mozilla Firefox und ging schon vor 6 Jahren im Netscape 4.
Wieso sollte man das nicht können? Man klickt einfach mit der rechten Maustaste in den Frame, klickt auf Eigenschaften, kopiert den Link, und öffnet dann diesen in einem neuen Browserfenster.

Es geht halt bequemer, wenn man das mit einem Klick machen kann - und kostet nicht so viel Zeit.
Die Usability bei FF und Opera ist grundsätzlich höher als die des IE 6.0.

Ich persönlich vermisse allerdings beim Firefox meine Opera-Lieblingsfunktion: Mit der +/- Taste die Seite heranzoomen oder wegzommen.
Gerade wenn man viel - kleingedrucktes - lesen muß, kann das recht hilfreich sein.

In Punkto Sicherheit und Usability dürften Firefox und Opera momentan die Nase vorn haben; Keks hat da vor einiger Zeit sehr interessante Artikel verlinkt ;-)

Was man davon lieber mag, ist Geschmackssache. Ich persönlich halte mehr von der "alles-aus-einem-Guß"-Lösung, wie sie Opera bietet.
Menü
[1.1.1.1.3.2.3.1] NicoF antwortet auf toco
03.08.2006 16:16
Benutzer toco schrieb:


- Mausgesten
Was ist denn das?

Du steuerst mit der Maus Funktionen.
Indem Du eine Taste gedrückt hältst und die Maus dann auf bestimmte Art und Weise bewegt.
Das lernt man eine Woche mit Fluchen, aber danach macht man es automatisch - und dann ists bequemer als jedesmal ein Menü aufzurufen.

Hallo


Wie stellt man die Mausgesten ein? Bin zwar überzeugter Friefox-User und nutze ihn auch intensiv. Aber davon höre ich zum ersten Mal :-)

Bye
Nico
Menü
[1.1.1.1.3.2.3.1.1] Keks antwortet auf NicoF
03.08.2006 17:35
Benutzer NicoF schrieb:
Wie stellt man die Mausgesten ein? Bin zwar überzeugter Friefox-User und nutze ihn auch intensiv. Aber davon höre ich zum ersten Mal :-)

Als Extension installieren (*.xpi-Datei, einfach anklicken oder downloaden und Drag&Drop ins Browserfenster):

http://optimoz.mozdev.org/gestures/

Liebe Grüße, Keks
http://www.blitztarif.de/
Menü
[1.1.1.1.3.2.4] Keks antwortet auf Keks
16.07.2006 03:16
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Was bietet denn der Firefox viel mehr?

- Tabbed Browsing
Was ist denn das?
- Mausgesten
Was ist denn das?
- Sidebar
Was ist denn das?

Da kann man mal sehen, was IE-Usern alles entgeht. Mehrere Webseiten innerhalb eines Fensters öffnen. Eingeführt von Opera vor *Jahren* und in Mozilla seit Anfang an drin (also seit 2002), ebenso in Netscape 6, 7 und 8.

Mit Mausgesten kann man mit einer kleinen Bewegung der Maus oder 1-2 Maustastenklicks vor- und zurücksurfen, ohne ständig den Mauszeiger zum Button "Zurück" bewegen zu müssen. Mit Mausgesten lassen sich aber noch viele andere Funktionen nutzen, z.B. Autoscrolling, wechseln zwischen den Websites, die grad (in mehreren Tabs = Karteikarten) offen sind...

Zu Sidebars schreibe ich was auf:
http://www.blitztarif.de/sidebars

- Im IE kann man einen Frame nicht in einem neuen Fenster öffnen oder sich direkt dessen Quelltext anschauen, beides geht im Mozilla Firefox und ging schon vor 6 Jahren im Netscape 4.
Wieso sollte man das nicht können? Man klickt einfach mit der rechten Maustaste in den Frame, klickt auf Eigenschaften, kopiert den Link, und öffnet dann diesen in einem neuen Browserfenster.

Tja, VIEL zu umständlich. Darum geht's ja.

Aber seit ich seit 1999 im Internet herumsurfe, habe ich das - außer beim Basteln an meiner eigenen Homepage - noch nie gebraucht.

Andere hingegen schon. Es war ja auch nur ein Beispiel von vielen. Es gibt viele Funktionen (u.a. im Kontextmenü), die es im IE nicht gibt.

- Sicherer (da kein ActiveX-Zeugs)
Das kann man doch auch abschalten.

Dann geht aber vieles nicht mehr.

- Er ist nicht ins System integriert -> Abstürze reißen nicht das System mit.
Dafür kann man aber z.B. aus einem geöffneten Ordner-Fenster, z.B. "Arbeitsplatz", direkt eine Website aufrufen, ohne erst direkt den Browser starten zu müssen.

Aua. Das ist ja genau das, was ich meine. Der Internet Explorer steckt im Windows Explorer -- und umgekehrt! Ich habe mal im IE(!) in der Adresszeile die URL zu einer GIF-Datei auf meiner Platte angegeben, weil ich wissen wollte, wie er sie darstellt. Hat der IE die Datei angezeigt? Nein, er hat mein Standard-Grafikprogramm gestartet... Autsch!

- IDNs: Internationale Domains, z.B. http://grün.knipp.de/
Das wird doch mit dem nun bald erscheinenden Internet Explorer 7 auch schon möglich sein.

Ende 2006, Wahnsinn! Alle anderen Browser können das seit Ewigkeiten.

Dass Websiten, die nur mit dem Internet Explorer richtig dargestellt werden kaputt sind, ist richtig. Da gebe ich dir absolut Recht. Ich bemühe mich bei meiner Homepage auch immer klares HTML zu schreibe. (Ja, ich mache das noch von Hand.)

Klasse! Das ist auch der beste Weg, um (X)HTML zu lernen. Ich erstelle meine Seiten auch alle von Hand (per Texteditor).

Der IE kann auch kein "position:fixed", womit man z.B. feststehende (nicht mitscrollende) Menüs kreieren kann.
Beispiel: http://www.w3.org/Style/CSS/

Doch, solche Websiten habe ich schon öfters mal im Internet Explorer aufgerufen. Vielleicht ist ja die von dir angegebene Seite in einem schlechten HTML-Code geschrieben.

*lol* Der Code ist erstmal korrekt:
http://www.validome.org/lang/ge/get/http://www.w3.org/Style/CSS/

Das ist außerdem eine Seite des W3C. Das W3C gibt die Standards wie HTML, CSS usw. heraus. Die achten schon darauf, dass ihre Seiten möglichst fehlerfrei sind.

Außerdem heißt der Befehlt dazu soweit ich weiß anders. Mir fällt aber gerade nicht ein, wie er genau heißt.

Nö, "position: fixed" ist schon das Richtige. Und das kann der IE (6) nicht. Der IE 7 wird das übrigens können, aber der erscheint erst Ende 2006 und schließt immer noch nicht komplett zu den anderen Browsern auf.

Der IE beherrscht außerdem keine transparenten PNGs. http://mozilla.linuxfaqs.de/graphics
http://entropymine.com/jason/testbed/pngtrans/

Was ist denn das?

PNG = Portable Network Graphics. PNGs sind Bilder, so wie GIF oder JPG. Quasi das Nachfolgeformat zu GIF (und JPG). Was Transparenz ist, weißt du ja hoffentlich. ;)

Der IE kommt auch mit XHTML-Seiten nicht zurecht:
>
Beispiel dafür:
http://www.mozillaquestquest.com/
(Der IE zeigt hier die Quelltexte an, Mozilla macht's korrekt.)
Ob da Mozilla nicht eventuell etwas geschummelt hat??

Die Seite ist nicht von Mozilla, sondern über. Außerdem kann ich dir das auch ganz leicht zeigen. Meine Seiten sind nicht in HTML, sondern in XHTML (dem Nachfolger) geschrieben. Man liefert sie korrekterweise mit dem Typ "application/xhtml+xml" aus. Dann kann der IE sie aber nicht anzeigen; er bietet dann lediglich einen Dialog zum Speichern der Seite an. Nur wenn man sie als "text/html" ausliefert -- was bei XHTML eigtl. falsch ist -- dann klappt es auch im IE. So mache ich das daher auf meinen Websites.

Noch krasser: Wenn man sich das folgende kaputte Bild anschauen will, meldet Mozilla korrekt, dass das Bild Fehler enthält, während beim Aufruf im IE sich die CD-ROM-Schublade öffnet! (Bei einem aktuellen Test nicht mehr, aber das Männchen, das das plötzlich außerhalb der Webseite herumhüpft, sagt schon alles.)
http://www.maxg.org/~max/cup_holder.jpg
Also bei mir öffnet sich da nichts.
Was ist denn an diesem Männchen so schlimm?

Dass ein Browser etwas außerhalb seines Fenster zeichnet, also in einen Bereich, auf den er eigtl. kein Zugriff hat. Und dann noch nicht aus Eigeninitiative, sondern initiiert durch eine Website, die das absichtlich in ein kaputtes Bild eingebaut hat, um den IE zu überlisten. Das war noch harmlos, aber wer weiß, was so ein kaputtes Bild sonst noch anstellen kann.

Umlaut-Domains kann er auch nicht:
http://grün.knipp.de/
http://www.ä-test.com/
http://www.homosexualität.org/ (meine)
Wie gesagt, das wird der Internet Explorer 7 dann können. Wenn du keine Geduld hast, kannst du ja schon jetzt die Beta-Version herunterladen.

Wieso sollte ich? (Beta heißt übrigens: noch viele Fehler drin.)
Die anderen Browser können das schon lange, wieso also auf Ende 2006 warten? Der IE 7 verbessert sich immerhin in einigen Punkten ggü. IE 6, z.B. position:fixed, transparente PNGs, Tabbed Browsing, auch die Unterstützung der Standards wurde/wird verbessert -- aber sie reicht dann (wohlgemerkt Ende 2006!) immer noch nicht an das ran, was die anderen Browser schon heute können (und schon letztes Jahr konnten). Und diese werden ja auch weiterentwickelt. Daher hat man mit den anderen weiter die Nase vorn.

Übrigens begrüße ich sehr, dass der IE 7 sich mehr den (W3C-)Standards zuwendet und sie deutlich besser unetrstützen wird. Denn aufgrund der wirklich miesen CSS-Unterstützung des IE blieb einem als Webentwickler -- neben dem Ausschluss von IE-Nutzer -- immer nur die Möglichkeit, sich auf recht wenige CSS-Features zu beschränken. Nun kann man endlich mehr nutzen, was dem Web zugute kommt. Hat nur viel zu lange gedauert. Wie gesagt: Mozilla kann das seit 2002.

Liebe Grüße, Keks
Menü
[1.1.1.1.3.2.5] nicetry antwortet auf Keks
03.08.2006 16:05
Hej, danke, super Liste!!!