Frei Sprechen
25.03.2008 21:29

WM6.... ein Rückschritt!?!

teltarif.de Leser Ready4GSM schreibt:
Wer kennt das auch noch: der PDA ist das Gedächtniss und man mag nicht drauf verzichten. Zu meinem Problem: Ich habe in Outlook etwa 3000 sehr umfangreiche Adressen meist mit Bild. Desweiteren ca 15000 Kalendereinträge (quasi ein Tagebuch der letzten 16 Jahre) Dazu noch ca 400 umfangreiche Notizen sowie 1500 Aufgabeneinträge.

Mit dem MDA3 unter Windows mobile 2003 > Kein Problem! Zudem synce ich diese Daten auch mit einem N70 > Kein Problem und einem Nokia E65 > Kein Problem

Jetzt der Umstieg auf den MDA vario3 (HTC Kaiser) Sync dauerte Tage. Die dabei generierte Datenbank (pim.vol) wird etwa 70mb gross und der Sync bricht mit Fehlermeldungen ab. Zu diesem Zeitpunkt fehlen noch ca. 10% der Kalendereinträge!!! (Unter WM2003 war die Datenbank nur 16mb gross)

Dies bedeutet man kann nur die Synceinstellung "6 Monate zurück" wählen da "Alles" zum Desaster führt. Natürlich nur bei so umfangreichem Datenbestand.

Ich hör schon Stimmen : "warum so viel alten Kram syncen" Im Prinzip ja richtig, aber es macht einfach Spass mal eben via Suchfunktion im Pocketinformant nach Stichworten zu suchen und in Erinnerungen zu schwelgen oder auch Fakten zu finden.

Einfach schade, dass ich nun den alten MDA für diese Recherche nutzen muss und nicht komplett auf den neuen umsteigen kann.

Zudem: MDA vario 3 ist deutlich langsamer als der alte MDA3.

Ich wünsche noch viel Spass hier auf Teltarif Gruss Peter

Kommentare zum Thema (3)
Menü
Geschwindigkeit MDA Vario 3
raysman antwortet
26.03.2008 16:51
Hallo Peter,

bei deinem Sync problem kann ich Dir im Moment auf die schnelle nicht weiterhelfen, allerdings bei Deinem Geschwindigkeitsproblem. Der MDA Vario 3 hat einen 400 Mghz Prozessor, der eigentlich für ein Gerät "dieser" Größe recht schnell ist. Das Problem ist, das die internen Registry Einträge ihn "bremsen". Dies kannst Du aber erfolgreich ändern. Hierzu brauchst Du einen Registryeditor, diesen kannst Du unter anderem hier finden: freewareppc.com und suche da nach rgistry editor. Dann änderst Du die folgenden Dinge:

Du kannst die Leistung Deines Windows-Mobile-Systems erhöhen, indem Du
verschiedene Puffer-Speicher (Cache) einrichtest bzw. vergrößerst.
Doch bevor Du z.B. den auf einen Default-Wert von "0" lautenden Dateisystem-Cache
erhöhen kannst, mußt Du zunächst dessen Einrichtung im System ermöglichen:

Registry-Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\
StorageManager\FATFS
Name: EnableCache
Wert: "0" = Cache abschalten oder "1" = Cache ermöglichen

-------------------­----------­----------­---------------------------

Nun kannst Du die Cache-Größe anpassen:

Registry-Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\
StorageManager\FATFS
Name: CacheSize
Wert: z.B. von "0" auf "4096" erhöhen

-------------------­----------­----------­---------------------------

Um die Gesamtleistung Deines Systems zu beschleunigen, kannst Du
den Filter-Cache einrichten bzw. erhöhen:

Registry-Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACH­INE\System­\StorageManager\
Filters\fsreplxfilt
Name: ReplStoreCacheSize
Wert: zum von "0" auf "4096" erhöhen
------------------­----------­----------­-------------------------

Bei der Synchronisation hab ich zwar nur 1/3 Deiner Menge aber keine Probleme oder Abbrüche, Tatsache ist, dass die Datei sehr groß wird.

Probiers mal aus.

LG Eric
Menü
Danke
Ready4GSM antwortet auf raysman
26.03.2008 19:23
Danke für diesen Tip.
Werde ihn am Wochenende gleich mal ausprobieren.

Gruss
Ready4GSM
Menü
Yo, das hat was gebracht!
Ready4GSM antwortet auf raysman
26.03.2008 22:44
Hallo Eric,

nochmals danke für den Tip.

Ich konnte nicht warten bis zum WE & habs eben ausprobiert.

Der Cache war bereits "enabled"

Ich musste nur die Werte erhöhen.

Der Start (speziell Pocketinformant) ist deutlich schneller und entspricht jetzt der Startzeit des gleichen Programm auf dem alten MDA3, der ebenfalls einen 400Mhz Prozessor besitzt.

Was das syncen des gesamten Datenbestands angeht wird dies aber nichts ändern.... ein "Bug" von WM6.

Gute Zeit Dir & allen Lesern von Teltarif.

Gruss
Peter