Frei Sprechen
06.04.2009 20:16

Tchibo Stick und der Service......

grauenhaft.....
teltarif.de Leser tdse schreibt:
Ich hatte einen Tchibo Stick erworben und abgesehen davon, daß sich die Software Mobile Partner nicht auf meinem Mac Mini installieren ließ, einen guten Monat lang die Flatrate benutzt.

Die Flatrate lief heute aus. In den Tagen zuvor hatte ich mich zum mobilen Aufladen bei Tchibo erfolgreich registriert. Banküberweisung in Höhe von einem Cent, SMS etc. …

kompletter Beitrag
Kommentare zum Thema (17)
Menü
APN!
baesserWisser antwortet auf frank2
07.04.2009 22:04
Benutzer frank2 schrieb:
habe auch den Tchibo stick habe allerdings die 500 MB-Option per SMS von einem Handy aus aktiviert,leider läuft mein Tchibo(noch)nicht auf meinem Eeepc4G unter Linux,komischerweise gehen Xtra-karten ab und zu,oder Congstar(der UMTS-Stick E160 hat bei mir keinen SIM-Lock auch blau.de lief einmal...)

wichtig ist der richtige APN von Tchibo - "webmobil1" - sonst geht das nicht
Menü
tchibo ??
frank2 antwortet auf baesserWisser
07.04.2009 22:24
-das mit den APN "webmobil1" habe ich schon gelesen,Linux und Tchibo sind eine Wissenschaft,obwohl der Tchibo-Tarif 500MB mir eigentlich reichen würde,dadurch das der Tchibo-Stick Huawei E160 bei vielen Xandros-linux nicht so recht laufen will,ist WindowsXP dann wahrscheinlich die bessere Wahl,mal sehen... gruss frank2
Menü
Stinkstiefel antwortet auf tdse
08.04.2009 00:52
Benutzer tdse schrieb:

Der Prozess muss vorsehen, daß man vor Aufladung den Tarif ändern kann; ansonsten würde bei einer Aufladung von 20 Euro oder mehr automatisch die Flatrate um einen Monat verlängert werden.

dann lade einfach nur 10 Euro auf.. das geht :)


Daher rührt auch mein eigentliches Problem: Beim Studium der Bedienungsanleitung bin ich darauf gestossen, daß man kostenlos eine SMS an Tchibo schicken kann und dann automatisch vor Aufladung des Guthabens der von mir gewünschte Tarif eingestellt wird. Das werde ich heute Abend auf meinem Handy versuchen.

genau.. >>HEUTE ABEND<<.. mal versuchen...
.. das Paket schon einen Monat 'zuhause' haben...
in der Zeit hätte man auch mal ne MINUTE gahabt um ins Handbuch zu schaun..
aber nein... erstmal bei Tchibo und hier.. viel Wind machen..

Menü
jobspure antwortet auf MarcoK
27.04.2009 13:38
So meine Damen und Herren,

da ich selber für besagte Firma arbeite ist es doch recht Interessant zu lesen wie sich die Leute so anstellen, und genauso erfreulich ist es zu lesen das es auch Kunden gibt die sich mit vielem auskennen. Für Leute die sich nicht auskennen, sollten halt Geduld mitbringen wenn Sie was wissen wollen. Es ist nun mal erforderlich Gewisse Sachen parat zu haben wenn ich was wissen will. Und wenn ich schon mit einer sch*** Einstellung ins Gespräch gehe, muss ich nicht erwarten noch gestreichelt zu werden.
Wenn ich will das mir jemand hilft, helfe ich Ihm auch, auch wenn es nur ne Rufnummer ist, aber es gibt Menschen die machen aus allem ein Problem!
Menü
amarti antwortet auf jobspure
01.05.2009 22:45
Natürlich, der Ton macht die Musik.

Aber der Wechsel auf das 500MB Datenpaket ist bei Tschibo wirklich nicht einfach. Schickt man den Stop Befehl für die Datenflat ab, erhält man eine Antwort, daß der Auftrag nicht ausgeführt werden könne, weil man das gar nicht gebucht habe.

(Logisch. GEBUCHT habe ich den ja auch nicht zusätzlich. Der war ja mit Kauf des Datensticks aktiv.)

Also 500MB Datenpaket gebucht. Das wurde dann SOFORT von meinem Konto abgebucht. Jetzt sieht es so aus, als wenn ich 10GB Datenflat PLUS 500MB Datenpaket besitze.

Nich sooooooo dolle das Ganze.

Andreas
Menü
Wegfall Datenflat
Amitl antwortet
03.05.2009 16:57
Hallo, mir gehts gerade ähnlich.
Wollte nach Ablauf der "30 Tage gratis" wechseln auf den 500-MB-Tarif (Datenpack) bzw. mal für zwei Wochen aussetzen, was ja angeblich geht...

Nun sandte ich die "SMS" STOP DATENFLAT hin und bekam zur Antwort, dass keine bestellt sei und deshalb auch keine abbestellt werden könnte. Hm.

Zweimal musste ich die kostenpflichtige Hotline anrufen, um zugesichert zu bekommen, dass es von dort manuell gestoppt worden sei.
Da ich aber weiß, dass alle Aktionen erst gelten ab Zugang einer "SMS" bei mir, wartete ich minutenlang auf deren Eingang und das nun schon nach dem dritten Anruf bei der hotline vergebens!

Aus Angst, dass die mir jetzt pro MB des Wartens (SMS-Empfang geht ja nur mit laufender Verbindung) die 24 Ct. abbuchen von meinem Guthabenkonto, habe ich den DATENPACK gleich mal bestellt, obwohl ich ihn jetzt noch nicht benötigt hätte.

Es kam die Antwort zurück, dass ich nochmal bestätigen sollte mit JA DATENPACK, tat dies brav - seither wieder Schweigen im Walde von tchibo...

Halt nein, die Abbuchung der 9.95 vom Konto die hat geklappt. Jaaaaa !!!

Da ich beim Start dieser tchibo-Datenverbindung (Registrierung usw.) schon einige Probleme hatte und die Hotline mehrere Male anrufen musste, bin ich von dem Ganzen nicht so begeistert , oder mache ich etwas falsch?
Menü
Abbestellung Umwandlung in Datenpack 500 MB
Amitl antwortet auf Amitl
05.05.2009 10:49
Nun habe ich meine SMS-Bestätigungen bekommen, nachdem ich per Fax an die Kundenbetreuung diese Unstimmigkeiten gemeldet hatte.
Jetzt klappts und ich bin (vorerst) zufrieden mit tchibo und dem Surf-Stick.

Wer nat. Geschwindigkeiten wie von zuhause gewohnt (DSL 6000 usw.) erwartet, wird weiterhin ein wenig enttäuscht sein, aber ich sag mir: Fürs Wesentliche langts allemal! Und für so einen Gelegenheits-Surfer genügen wahrscheinlich auch die 500 MB.

Ciao
Menü
Gleiches Erlebnis mit 'Support' und WARNUNG
bestsell antwortet
15.06.2009 09:29
Erfahrungsbericht:
Wenn Authentifizierung lange dauert ist bereits die Zeitsperre aktiv. Das bedeutet 30 Minuten keine Einwahlmöglichkeit. Überprüfen kann man dies durch die Guthabenabfrage – ansonsten bleibt der User im ungewissen.
Neu ist mir allerdings, dass die Verbindung für ca. 15 sec. steht, danach zusammenbricht (keine Ahnung woran das liegt), danach – ratet mal… Zeitsperre.
Der Support (eg. Stütze) ist den Namen nicht wert – spart Euch jeden (kostenpflichtigen) Anruf. Die Auskunft die ihr dort erhalten werdet bekommt ihr von mir kostenlos: „Selber Schuld“!
E-Mail-Beschwerden sind zwecklos, die Antwort zu allen Klagen lautet: „Ja das ist so!“
Also die bestätigen Deinen Ärger auch noch.
Zu Anfang hatte ich den Fehler gemacht und einfach losgesurft – natürlich OHNE diese komischen SMS-Geschichten zuvor zu senden! Das funktionierte richtig gut – nur leider war nach 3 Abenden (ohne Programmdownloads, Musik oder Film und dergleichen) mein Guthaben aufgebraucht. Tschibo übersandte nach (!) der Zwangstrennung mitten beim Seitenaufruf netterweise eine SMS, dass mein Guthaben nur noch 0,02 Euro beträgt und ich es aufladen sollte – Klasse was?
Hier gilt – wie leider fast bei allen Resellern: Die wollen wirklich nur unser „Bestes“! Also Finger weg von diesem Mist, wenn Euch nicht die Galle überlaufen soll.