Frei Sprechen
05.11.2009 10:21

60.000 Euro Handykosten

Die Handyrechnung von Hessenagentur-Chef Martin Herkströter
teltarif.de Leser seb.gross schreibt:
Sachen gibt es: Was musste ich heute Morgen auf lesen, der CDU-Politiker Martin Herkströter hat drei Jahren rund 60.000 Euro Handykosten abgerechnet und findet die Rechnung sogar noch angemessen. Herkströter regt sich über die Rechnung aber keinesfalls auf. Wie denn auch, die zahlen wir als Steuerzahler ja auch. Seiner Meinung nach muss er weltweit immer erreichbar sein und daher bliebe sein Handy auch im Ausland immer angeschaltet.

Diese Verschwendung der Staatsgelder regt mich ehrlich gesagt ziemlich auf. Eine 60.000 Euro Rechnung, die auch noch gerechtfertigt sein soll? Stimmt ja, Deutschland ist ein Land in dem Milch und Honig fließt. Schulden machen nur andere Länder!

Meiner Meinung nach sollte die Bundesregierung mal ihre Politiker und Beamte zum Thema sinnvolles Telefonieren schulen und mal die bestehenden Telefon- bzw. Handyverträge überdenken. Ich bin der Meinung, mit einem sinnvolleren Vertrag wäre keine Rechnung in dieser Höhe zustande gekommen. Hier gäbe es meiner Meinung nach enormes Einsparpotential. Warum sollen immer wir kleinen Leute sparen. Wir brauchen Vorbilder von oben!

Kommentare zum Thema (4)
Menü
Martin ... wer?
bastian antwortet
05.11.2009 12:45

einmal geändert am 05.11.2009 12:46
Und wer, bitte, ist dieser Mann?
Menü
Eigentlich noch viel schlimmer
John Bo antwortet auf bastian
05.11.2009 13:05
Benutzer bastian schrieb:
Und wer, bitte, ist dieser Mann?

Das ist doch eigentlich noch viel schlimmer. Ein Politiker, den allen Anschein kaum einer kennt, hat das Recht, uns Bürgern eine solche Rechnung aufzubrummen. Wahrscheinlich würde man, wenn man tief genug gräbt, noch viel mehr "Max Mustermann Politiker" mit überzogenen Kosten finden. Das geht gar nicht!
Menü
Hessenagentur-Geschäftsführer
federico antwortet
05.11.2009 13:53
Benutzer seb.gross schrieb:

der CDU-Politiker Martin Herkströter hat drei Jahren rund 60.000 Euro Handykosten abgerechnet

Es muß richtig heißen:

Der Rechtsanwalt ( http://www.notar-reiss.de/ ) und Geschäftsführer der HA Hessen Agentur GmbH, Abraham-Lincoln-Str. 38-42, Martin Herkströter .... ( ttp://www.hessen-agentur.de/ ) hat .... abgerechnet.

Verantwortlich für die Einstellung eines geldverschwendenden Geschäftsführers und für die jahrelange Duldung seiner immensen Spesenabrechnungen sind natürlich seine "Chefs", die Inhaber der Gesellschaftsanteile der GmbH.

"Herkströter und der zweite Hessenagentur-Geschäftsführer Dr. Dieter Kreuzinger haben rund 200 000 Euro für Flugkosten, Unterkunft und Spesen ausgegeben"

Die Hessen Agentur GmbH wurde Anfang 2005 als 100prozentige Landestochter gegründet. Sie ging aus vier Gesellschaften hervor: der Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Hessen mbH (FEH), der TechnologieStiftung Hessen GmbH (TSH), dem Hessen Touristik Service e.V. (HTS) und den Beratungsdiensten der InvestitionsBank Hessen AG (IBH).

Die Hessen Agentur hat das Ziel, das Vertrauen der Bürger, Investoren und Touristen in den Standort Hessen zu stärken und die Vorteile des Landes national wie international bekannt zu machen. Mit ihren vielfältigen Aktivitäten trägt sie dazu bei, dass Hessen weiterhin in zahlreichen Bereichen seine Spitzenposition hält bzw. Spitzenposition erlangt.

Die Hessen Agentur vermarktet Hessen im In- und Ausland und stellt seine Alleinstellungsmerkmale klar heraus. Dazu gehört auch die Vereinheitlichung der Außendarstellung im Sinne einer Marke. Ein weiterer Aspekt ist die Zusammenführung und Vernetzung der Kompetenzträger in Gesellschaft, Wissenschaft, Politik, und Wirtschaft. Als Ideenschmiede für Hessen erarbeitet die Hessen Agentur den Masterplan „Hessen lebenswert und zukunftsfähig“. Sie entwickelt darüber hinaus Konzepte zur Identifikation von Risiken und deren Umsetzung in Chancen. Sie wirkt außerdem beim „Leitbild Hessen“ mit. Die Hessen Agentur konzentriert die Maßnahmen der Wirtschaftsförderung auf zukunftsträchtige Arbeitsfelder und begleitet den kontinuierlichen Strukturwandel.

Unternehmen profitieren von der breiten Kompetenz und (internationalen) Netzwerken: die Hessen Agentur öffnet das Tor zum vereinten Europa, knüpft Kontakte zu Forschung und Entwicklung. Sie hilft, den Weg von der kreativen Idee zum wirtschaftlichen Erfolg zu ebnen. Als Kompetenzzentrum für neue Medien informiert sie über den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Potenzielle Investoren werden umfassend beraten und bei der Suche nach einem geeigneten Standort begleitet.

Landesregierung und Gebietskörperschaften nutzen ebenfalls die Erfahrung und das Know-how der Hessen Agentur. Mit ihrer umfassenden Kenntnis der Wirtschafts-, Regional- und Stadtentwicklung liefert sie Grundlagen und praxisorientierte Konzepte für strukturpolitische Entscheidungen und Entwicklungsvorhaben. Als „Think Tank“ identifiziert und bewertet sie Zukunftstechnologien und gibt Impulse für die Bildung von Netzwerken und Cluster.

( Quelle: http://www.wordpublish.org/ha-hessen-agentur-gmbh.htm )


Martin ist auch Jury-Mitglied bei "Together in Hessen"
http://www.together-in-hessen.de/jury.php

Martin H. Herkströter, Geschäftsführer der HA Hessen Agentur GmbH
[ Porträtfoto ]
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften wurde Martin H. Herkströter 1982 als Rechtsanwalt im Landgerichtsbezirk Darmstadt zugelassen. Im Jahr 1990 wurde er zum Bürgermeister der Stadt Eschborn gewählt und bekleidete dieses Amt bis zum Jahr 2002. Danach war er als Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Frankfurt und an den Landgerichten tätig. Seit 1. Januar 2005 ist er einer der beiden Geschäftsführer der HA Hessen Agentur GmbH. Neben dieser Aufgabe engagiert er sich als Mitglied verschiedener Wirtschaftsförderungen der Rhein-Main-Region und übt eine Reihe von Ehrenämtern aus.

Dr. Dieter Kreuziger: „Die Bedeutung eines Private-Public-Partnership aus Sicht des Landes Hessen“

Herr Dr. Kreuziger war 1970 Stabsreferent für Sozialpolitik und Assistent des Arbeitsdirektors bei der Hoechst AG, Frankfurt. Von 1974 bis 1976 war er Personalleiter des Werkes Kelheim der Hoechst AG und übernahm 1977 die Leitung der Sozialverwaltung der Hoechst AG. Diese Position hatte er bis 1984 inne. Zwischen 1985 und 1996 war er als Vorstandsmitglied der Hoechst CeramTec AG (Selb) und von 1996 bis 1997 als Geschäftsführer der Azemuth Bergbau GmbH in Wunsiedel tätig. 1997 bis 2000 arbeitete er als Geschäftsführer der Clariant GmbH in Frankfurt, um anschließend im August 2000 den Vorsitz der Geschäftsführung der Infraserv Verwaltungs GmbH zu übernehmen. Diese Position bekleidete er bis 2004. Seit dem 01.01.2005 ist er der Geschäftsführer der HA Hessen Agentur GmbH.
http://www.efinancelab.de/events/conferences/archive/2007-fruehjahrstagung-des-e-finance-lab/cv-dr-dieter-kreuziger/

f.
Menü
Conax antwortet auf federico
05.11.2009 16:26
Hm ja da hat sich einer aber viel Mühe gegeben, um hier für irgendeine Agentur Lobyismus zu betreiben.
Aber wem interessiert das eigentlich, was irgend eine Agentur irgendwo macht?
Lebensläufe hier im Forum?
Für was?
Eigentlich uninteressant.
Interessant war eigentlich nur das Eingangsposting von seb gross....