Frei Sprechen
04.12.2009 19:36

Meine Erfahrung mit Debitel/Talkline

Mobilfunkvertragslaufzeiten und deren Tücken
teltarif.de Leser Telnick75 schreibt:
1.Fall

Am 3.10.2009 habe ich über einen Internetanbieter einen Duo-Mobilfunkvertrag bei dem Mobilfunkanbieter "Talkline" abgeschlossen, bei dem ich im Monat rein rechnerisch nur 2,99 Euro bezahle. So weit so gut. Die Aktivierung der beiden Sim-Karten erfolgte am 7.10.2009. Für diesen Tag wurde mir eine Rechnung erstellt.Bei der nächsten Rechnung war der Abrechnungszyklus vom 8.10 -7.11.2009.Auf der Webseite von Talkline habe ich mich registriert, um so einen Überblick über meine Verträge zu haben.Auf der Online-Seite war unter dem Menü - Punkt "Meine Verträge" eine Laufzeit vom 7.10.2009 bis zum 31.10.2011 angegeben.Da wurde ich stutzig und habe per eMail Kontakt mit Talkline aufgenommen, um diesen Sachverhalt zu klären. Die Antwort von Talkline war folgende.

"Nach Prüfung Ihrer Unterlagen konnten wir keinen Fehler in Ihren Unterlagen feststellen. Ihre Verträge laufen zum 07.10.2011 aus."

Nach dieser Antwort habe ich auf der Online-Seite nachgesehen und dort war auf einmal die korrigierte Version zu sehen.

Abgesehen davon, dass das korrigierte Vertragsende auf den 7.10.2011 nicht stimmt, denn es wäre der 6.10.2011 (bei einer 24 monatigen Vertragslaufzeit), kommt mir das sehr merkwürdig vor, wie man sich so irren kann.

Ich habe diesbezüglich auch eine schriftliche Kündigungsbestätigung von Talkline erhalten.

2.Fall

Diesmal betrifft es einen Duo-Mobilfunkvertrag, den ich bei Debitel abgeschlossen habe und der am 23.10.2009 aktiviert wurde.

Gleiches Prozedere wie im ersten Fall, doch im Unterschied zu diesem 1.Fall, war auf der Online-Seite die richtige Vertragslaufzeit angegeben.

Bei der schriftlichen Kündigung, die ich seitens von Debitel erhalten habe, war allerdings auf ein Mal ein Vertragsende zum 31.10.2011 angegeben. Daraufhin habe ich telefonisch mit dem Debitel-Support Kontakt aufgenommen, um den Sachverhalt zu klären.

Zu Beginn des Telefonats, wollte mich die Dame vom Support darüber aufklären, dass dies korrekt wäre, denn schließlich würden genau 24 Monate vergehen, vom Zeitpunkt der Aktivierung (also dem 23.10.2009) bis zum Vertragsende (also dem 31.10.2011). Ich habe geantwortet, dass ich ganz gut im Rechnen bin und sie mir dies nicht weiss machen kann. Daraufhin meinte Sie, es würde sich bei dem angegebenen Vertragsende um einen Schreibfehler handeln. Nun warte ich auf ein korrigiertes Kündigungsschreiben.

Fazit

Nach dem 22.10.2011 wird für mich Debitel und Talkline Geschichte sein und ich werde nie mehr bei diesen Anbietern einen Mobilfunkvertrag abschliessen. Wer sich kundig machen möchte, kann dazu auch einiges im Internet finden. Selbst Teltarif.de hat darüber mal berichtet. Auf Grund der Kritik bezüglich seitens des Teltarif-Users "arndt1972" habe ich den letzten Absatz heraus genommen! Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung!

2x geändert, zuletzt am 07.12.2009 20:10
Kommentare zum Thema (7)
Menü
Conax antwortet
05.12.2009 16:24
Hallo telnick75,

ja ja das ist Masche bei denen, so wie du es beschrieben hast.Ich hatte die selbe Erfahrung gemacht, zufällig mal hier was bei teltarif gelesen und denen das dann geschickt, schon kam die korrigierte Version des Vertragsende.
Ach ja wie nannten die das so schön:
>vielen Dank für Ihre Nachricht vom 10.07.2009.
>Wir bedauern sehr, dass es auf Grund eines Datenbank-Fehlers >während der Kündigungserfassung zum Versand einer falsch datierten >Kündigungsbestätigung gekommen ist und bitten Sie höflich, dies zu >entschuldigen...
Ein Schelm der dabei Schlechtes denkt.
Wobei ich ursprünglich bei freenet-mobile war, wurde dann wieder zum Dienstleistungserbringer mobilcom überführt, wozu ja auch debitel und talk line gehören.
Man kann nur froh sein wenn man da weg ist, was ich mittlerweile bin.
Menü
arndt1972 antwortet
05.12.2009 17:46
Du hast Probleme...
Ja, es sind keine 24 Monate, sondern evtl. ein paar Tage mehr. Wo ist das Problem?!
Das kann man klären, aber da brüllt man nicht Betrug.
Am Besten checkst Du nochmal die genaue Uhrzeit, nicht daß es 5 Minuten mehr sind...
Menü
garfield antwortet auf arndt1972
05.12.2009 18:02
Benutzer arndt1972 schrieb:
Du hast Probleme...
Ja, es sind keine 24 Monate, sondern evtl. ein paar Tage mehr. Wo ist das Problem?!
Genau DAS ist das Problem, Du Firmenversteher vom Dienst.
Du bezahlst beim Fleischer ja wohl auch keine 300 Gramm, wenn die Ware 273 Gramm wiegt, oder?
Da möchte ich Dich mal sehen. Du wärst der Erste, der dann Rabatz macht.
Ich denke Du hast 'ne Juristin als Frau. Da mach Dich mal kundig, ob sie unter einer 24 monatigen Laufzeit auch 24 Monate plus ein paar Tagen versteht.
Oder was hältst Du davon, wenn Oma ihre Raten bei dem von Dir verkauften Finanzprodukt einfach mal so um ein paar Euro kürzt. Die sagt sich dann auch, die sollen sich mal nicht so haben.
Da kann man dann aber einen arndt im Dreieck springen sehen.

Wozu schließt man überhaupt einen Vertrag ab? Wozu steht da überhaupt eine Laufzeit drin? Sind das alles nur unverbindliche Richtwerte oder was?

Das kann man klären, aber da brüllt man nicht Betrug.
Doch es IST Betrug. teltarif hat da schon drüber berichtet. Und dass sie sich dessen bewußt sind, sieht man daran, dass sie sofort klein bei geben, wenn man nachhakt.
Aber erst mal probieren. Wird ja genug Dumme geben, die auch da abwinken und sich das gefallen lassen.

Ist schon sehr seltsam, Deine gespaltene Sichtweise - eben je nach Richtung.
Menü
@arndt 1972 Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Telnick75 antwortet
05.12.2009 18:29
Man sollte sich schon die Mühe machen, sich vorher etwas über den Sachverhalt zu informieren, bevor man beleidigend wird. Wie "Garfield" schon schreibt, gibt es genügend Berichte bei Teltarif.de die dieses Thema betreffen.
Das hier zum Beispiel :

https://www.teltarif.de/forum/a-mobilcom/226-...

Ich bin also kein Einzelfall und beschwert habe ich mich auch nicht, sondern nur meine Erfahrung hier wiedergegeben. Geklärt ist alles und Gut ist. Dieser Beitrag sollte nur dazu dienen, sich vor Abschluß eines Mobilfunkvertrages bei den besagten Anbietern ein gewisses Bild machen zu können.

Und hier noch ein Link zum Thema "Betrug"

http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug

Zum Abschluss halte ich mich an die Worte von Dieter Nuhr
Menü
Conax antwortet auf arndt1972
06.12.2009 15:59
Benutzer arndt1972 schrieb:
Du hast Probleme...
Ja, es sind keine 24 Monate, sondern evtl. ein paar Tage mehr.
Wo ist das Problem?!
Das kann man klären, aber da brüllt man nicht Betrug. Am Besten checkst Du nochmal die genaue Uhrzeit, nicht daß es 5 Minuten mehr sind...

Na na den Mund nicht so voll nehmen, wenn man keine Ahnung hat.
Bei mir waren es im übrigen nicht nur "paar" Tage sondern ein ganzer Monat.Beweise dafür habe ich.Und deswegen kann ich schon von Betrugsversuch sprechen...So wie es Telnick75 schon meinte.
Aber bevor du mir vorschnell antwortest, lies dir noch mal garfield's Posting durch.Das erklärt eigentlich alles, verstehendes Lesen voraus gesetzt.
Menü
arndt1972 antwortet auf Telnick75
07.12.2009 14:44

einmal geändert am 07.12.2009 14:46
Benutzer Telnick75 schrieb:
Man sollte sich schon die Mühe machen, sich vorher etwas über den Sachverhalt zu informieren, bevor man beleidigend wird.

Nun mal nicht gleich so dick auftragen...
Du bezeichnest andere als Betrüger bevor Du einen Sachverhalt endgültig geklärt hast und wertest meine Ironie als Beleidigung?!
Außerdem hast Du doch selbst gesagt, daß in dem einen Fall auf Deinen Einwand alles korrigiert wurde, also mußt Du noch vorsichtiger sein.
Daß das Verhalten an sich nicht in Ordnung ist, ist eine ganz andere Tatsache und da findest Du meine volle Zustimmung!

Wie
"Garfield" schon schreibt, gibt es genügend Berichte bei Teltarif.de die dieses Thema betreffen.
Das hier zum Beispiel :

https://www.teltarif.de/forum/a-mobilcom/226-...

Daß der sachverhalt völlig in Ordnung ist, daran zweifel ich mit keiner Silbe, aber man sollte vorsichtig sein mit solchen Äußerungen wie Betrug etc.!

Ich bin also kein Einzelfall und beschwert habe ich mich auch nicht, sondern nur meine Erfahrung hier wiedergegeben. Geklärt ist alles und Gut ist. Dieser Beitrag sollte nur dazu dienen, sich vor Abschluß eines Mobilfunkvertrages bei den besagten Anbietern ein gewisses Bild machen zu können.

Und hier noch ein Link zum Thema "Betrug"

http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug

Ich zitiere mal:
Unter Betrug versteht man

im strafrechtlichen Sinn ein Vermögensdelikt, bei dem der Täter in rechtswidriger Bereicherungsabsicht das Opfer durch Vorspiegelung oder Unterdrückung von Tatsachen gezielt so irreführt, dass es sich selbst oder einen Dritten am Vermögen schädigt.

Und das beweise nun mal anhand Deiner Falles...
Von daher, langsam machen und wie Du schreibst: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil!"

Menü
garfield antwortet auf arndt1972
08.12.2009 15:25
Benutzer arndt1972 schrieb:
Du bezeichnest andere als Betrüger bevor Du einen Sachverhalt endgültig geklärt hast und wertest meine Ironie als Beleidigung?!
Süß! Jetzt ist es plötzlich Ironie. Aber wehe, andere User sind nur halb so empfindlich wie unser arndt. Da fühlt sich aber gleich jemand auf den Schlips getreten.

Außerdem hast Du doch selbst gesagt, daß in dem einen Fall auf Deinen Einwand alles korrigiert wurde, also mußt Du noch vorsichtiger sein.
Daß das Verhalten an sich nicht in Ordnung ist,
Wenn es angeblich kein Betrug ist, andererseits aber nicht in Ordnung, was ist es dann?

Ich zitiere mal:
Unter Betrug versteht man

im strafrechtlichen Sinn ein Vermögensdelikt, bei dem der Täter in rechtswidriger Bereicherungsabsicht das Opfer durch Vorspiegelung oder Unterdrückung von Tatsachen gezielt so irreführt, dass es sich selbst oder einen Dritten am Vermögen schädigt.
Voll ins Schwarze, würde ich sagen, denn der Anbieter HAT in rechtswidriger (da der Vertrag eben nicht noch ein paar "Karenztage" vorsieht) Bereicherungsabsicht(!) Tatsachen unterdrückt - eben genau die Laufzeit von 24 Monaten und damit den Kunden irregeführt und sein Vermögen geschädigt, da der Kunde nämlich nicht bestellte Tage an Grundgebühr zu bezahlen hätte.

Danke, dass Du bei der Klärung behilflich warst.