Frei Sprechen
04.11.2008 11:11

Geister jagen mit Nokia

Neuartige Spielkonzepte und welche Möglichkeiten Handygaming hätte
teltarif.de Leser René Sance schreibt:
Nokia hat neue Spieleentwickler für den N-Gage gesucht und ein Preisgeld von 40.000 € für den ersten Platz festgelegt, gewonnen hat der Entwickler A Differenz Game aus Schweden mit ihrem Spiel Ghost Wire.

In dem Spiel geht es grob gesagt, darum, dass man verschiedene Geister finden und ihnen helfen muss. Da das Spiel auch auf Telefonfunktionen zurückgreift, tauchen einige Geister nur an bestimmten Wochentagen zu vorgegeben Zeiten auf. Außerdem muss man ganz still sein und warten – wenn das Handymikrofon Geräusche aufnimmt wird auch kein Geist erscheinen.

So wie ich es verstanden habe, spielt man auch nicht in einer Spielwelt, sondern durchsucht mit Hilfe der Handykamera seine Umgebung bis man den Geist vor seinem eigenen Sofa schweben sieht. Wie es sich im Endeffekt spielt, kann ich natürlich nicht genau sagen, ich finde aber die Interaktivität mit dem Handy interessant und würde gerne mehr Spiele sehen, die dafür entwickelt wurden auf einem Multimedia-Handy gespielt zu werden statt einfach nur ein paar Tasten zu nutzen.

Mehr davon!

Moderne Handys können oft soviel mehr als beispielsweise Nintendo DS oder PSP, aber zum Spielen wird es nicht genutzt. Kamera, Mikrofon, GPS, Internet, Touchscreen; es würden sich viele neue Möglichkeiten ergeben: Ein Spiel liest z.B. aus den Kontakten aus, wie andere Figuren im Spiel heißen, Datenschutzrechtlich vielleicht bedenklich, atmosphärisch sicher genial. Leider scheitert es wohl daran, dass man die ganzen Handyspieler nicht unter einen Hut bringen kann, jeder Hersteller und jeder Netzbetreiber hat seine unterschiedliche Vertriebsplattformen und Betriebssysteme.

Mit Handyspielen kann man gut etwas Zeit überwinden, wenn man gerade nichts zu tun hat und ich denke, dass die Akzeptanz auch noch steigen wird, wenn man die Spiele nicht mehr unbedingt irgendwo bestellen muss, wo man Angst hat durch eine SMS ein 3-Monatsabo für ein Spiel pro Woche zum Preis von 4,95€ abzuschließen.