Frei Sprechen
12.01.2009 12:14

Carpo drängt zur Umstellung von DSL-Anschlüssen

Was ist zu tun, wenn man diese Umstellung NICHT will?
teltarif.de Leser garfield schreibt:
Hallo allerseits,

ich hatte damals Lidl-DSL abgechlossen, wobei es sich um einen echten T-DSL-Anschluss handelt (runde 20 Euro auf der monatlichen Rechnung der Telekom) + einer Flatrate, die im Regiobereich 2,49 Euro kostet und separat von Carpo eingezogen wird.Beides getrennt und mit sehr kurzen Laufzeiten kündbar.

Nun drängt Carpo seine Kunden, …

kompletter Beitrag
einmal geändert am 12.01.2009 12:22
Kommentare zum Thema (16)
Menü
superstart antwortet auf srupprecht
14.01.2009 11:36
Einen günstigen DSL Zugang bekommt man bei easybell. Die Flatrate auf Abruf kostet je nach Nutzungsverhalten zwischen 99 cent und 6,93 Euro.
Menü
Lidl-carpo Kündigung nur für Flatrate
hueb8 antwortet
20.01.2009 14:51
Hallo garfield,

wie bereits geschildert es geht eigentlich nur um die DSL-Flatrate von Carpo für 2,49 €. Dein VoIP-Account läuft ohne Grundkosten pro Monat weiter, sofern Du nur die o.g. Flatrate kündigst!
Die Frist zur Kündigung beträgt für den Kunden 1 Monat zum Laufzeitende.

Welche Alternativen gibt es:
Variante Beibehaltung T-Net oder T-ISDN und Router vorhanden
congstar DSL 2000 14,99, DSL 6000 17,98 und DSL 16000 19,98 incl. Internetflatrate. Bei MLZ 1 Monat einmalige Anschlußgebühr 49,99 €. Die von Congstar angebotene Telefonflatrate in Höhe von 7,99 € konkurriert mit den Lidl-Carpo Silberpaket 1 Minute Inland Festnetz zu 0,01 €.

Variante entkoppelt und Router vorhanden:

hier wären bei kurzer Laufzeit auch Alice bzw. congstar (mit dem Anschlußpreis von 49,99 €) zu nennen,
mit 12 MLZ carpo und dann die anderen Wettbewerber.

Das von Carpo im Rahmen der Umstellung gebotene AG ist wohl der Vertriebspartnerschaft T-Home zu danken.

Wer diesem Weg folgte oder folgt versenkt Geld und zwar für 24 Monate.

Menü
garfield antwortet auf hueb8
20.01.2009 20:45
Benutzer hueb8 schrieb:

Welche Alternativen gibt es:

Und was ist mit der Variante, einfach gar nicht zu reagieren (wie ich schon schrieb)?

;-)

Schließlich steht in dem Schreiben nirgends, dass sie die Flatrate kündigen.
Denn ich sehe das Schreiben - auch wenn geschickt formuliert - nur als Drang (es ist schon mehr als nur Werbung), doch bitte sein Einverständnis für die Call & Surf - Umstellung zu geben.
Menü
.. wie geht´s weiter
hueb8 antwortet auf garfield
21.01.2009 08:39

einmal geändert am 21.01.2009 08:39
Guten Morgen garfield,

ich gehe davon aus, daß carpo demnächst dann die Flatrate kündigen wird. Die Fristigkeit dürfte zwischen 14 Tagen und dem Ende des folgenden Vertragsmonats liegen.

Noch ein kurzer Exkurs zu den Nachfolgeanbietern:

auch eine Alternative easybell DSL 16000 15,99 €, Anschlußgebühr 79 € wird nur anteilig fällig bei Kündigung vor dem 40. Monat (Abschlag pro Monat 2 €), inklusive Internetflatrate, Kündigungsfrist 2 Wochen zum Quartalsende.
Menü
Redoute antwortet
21.03.2009 22:19
Benutzer garfield schrieb:

[T-DSL + Lidl-DSL-Flatrate]

Was passiert, wenn ich gar nicht reagiere bzw. wie reagiere ich richtig, um den Vertrag unverändert weiterlaufen zu lassen?

Ist inzwischen etwas passiert?

Ich habe Lidl Komplett 1000, das ist DSL mit Flatrate für 16,99 EUR/Monat, und habe vorige Tage auch einen entsprechenden Brief von Carpo erhalten (die glauben doch nicht im Ernst, dass ich an Call und Surf für 35 EUR/Monat oder mehr interessiert sein könnte?). Die Mindestvertragslaufzeit läuft noch bis April 2010. Ich habe kein Interesse an einem Wechsel, werde also auch erst mal nicht reagieren.

Darüber, ob Carpo dies hauptsächlich tut, um Provisionen für die Umstellung einzusacken, will ich hier nicht spekulieren.

An solchen Spekulationen würde ich mich auch niemals beteiligen wollen.

Redoute
Menü
garfield antwortet auf Redoute
22.03.2009 10:18
Benutzer Redoute schrieb:
Was passiert, wenn ich gar nicht reagiere bzw. wie reagiere ich richtig, um den Vertrag unverändert weiterlaufen zu lassen?

Ist inzwischen etwas passiert?

Ja, zuerst kam das in meinem ersten Post erwähnte Schreiben von Carpo, welches ja nichts weiter war als eine Ankündigung, dass demnächst(!) technisch umgestellt und danach kein Zugang über Carpo ins Internet mehr möglich wäre (ohne natürlich diesen Termin zu nennen) - und man möge doch bitte auf beiliegendem Blatt sein Einverständnis zur Umstellung auf Call & Surf geben. Diesem Schreiben folgte eine Erinnerung gleichen Inhalts.
Im Endeffekt waren diese beiden Schreiben nichts weiter als geschickt formulierte Angstmacherei, dass man dem entgehen könnte, wenn man der Umstellung auf (langlaufendes - was so natürlich verschwiegen wurde) Call & Surf der Telekom durch Ankreuzen einer Checkbox zustimmen würde.
Da ich - wie ich schrieb - darauf nicht reagierte, folgte schließlich ein drittes Schreiben, das diesmal eine reguläre Kündigung des Carpo-Zugangs (nicht der DSL-Leitung, denn dafür war ja die Telekom Vertragspartner) mit Termin 10.03. war.
Hier hatte man noch einmal die Möglichkeit der Umstellung auf Call & Surf zuzustimmen, aber nun endlich auch die ankreuzbare Option (sinngemäß): "Nein, ich möchte nicht zu Call & Surf wechseln und werde die notwendigen Schritte für einen neuen Internetzugang selbst vornehmen."
So habe ich es angekreuzt und letztendlich auch getan.
Und wie angekündigt, wurden die Server mit den Zugangsdaten wahrscheinlich am 10.03. herunter gefahren, denn nach der täglich einmal stattfindenden Zwangstrennung war kein Login über Carpo mehr möglich.

Ich habe Lidl Komplett 1000, das ist DSL mit Flatrate für 16,99 EUR/Monat, und habe vorige Tage auch einen entsprechenden Brief von Carpo erhalten (die glauben doch nicht im Ernst, dass ich an Call und Surf für 35 EUR/Monat oder mehr interessiert sein könnte?). Die Mindestvertragslaufzeit läuft noch bis April 2010. Ich habe kein Interesse an einem Wechsel, werde also auch erst mal nicht reagieren.
Das ist interessant. Denn DEIN Vertrag ist ja originäres Resale-DSL, wo Carpo (für Zugang und Leitung) alleiniger Vertragspartner ist. Die Leute wollen sie also jetzt auch loswerden?
Ich kann mich einer gewissen Schadenfreude bzgl. Carpo nicht erwehren, denn im Gegensatz zu MEINEM Vertrag mit kurzer Laufzeit, schlägt die lange Laufzeit bei DIR, die die Anbieter immer weiter auf irrsinnige 2 Jahre hochgeschraubt haben, diesmal auf den Anbieter zurück, der die Verträge loshaben will.
Denn naheliegende Vermutung: mit der "aufgedrängten" Zustimmung zur Umstellung auf Call & Surf sind sie zum einen das DSL-Geschäft los (was sie offensichtlich wollen) und können noch einmal Provision abgreifen.

Jetzt ist es sehr interessant, was sie tun, wenn Du der Umstellung nicht zustimmst. Dann haben sie diese Kunden bis zum Ablauf der regulären Vertragslaufzeit (bei Dir, wie Du schreibst, noch über ein Jahr) "an der Backe". Denn genauso wenig, wie die Anbieter Kunden vorher aus Verträgen entlassen, falls DIE kündigen, können sie selbst auch nicht vorher austeigen, falls zur Abwechslung mal beim Anbieter ein Sinneswandel eintritt.

BITTE, halte uns auf dem Laufenden!!!

Vielleicht eine gute Gelegenheit für alle Anbieter, mal darüber nachzudenken, ob nicht die Rückkehr zu vernünftigen Laufzeiten auch in ihrem eigenen Interesse liegt.

Denn irgendwie tun mir die Werber von 1&1 und Co. leid, weil sich (nahezu) alle Anbieter durch die langen Vertragslaufzeiten gegenseitig blockieren und potenzielle Interessenten in 2-Jahresverträgen festhängen.
Aber wer es eben nicht vermag, Kunden durch guten Service zu halten, muss wohl auf solche Mittel zurück greifen...
Menü
Carpo
Uwe11111 antwortet
23.03.2009 10:49
Nachdem ich Post zur bzw. das Angebot zur Umstellung bekommen habe, rief ich bei der Hotline an. Ich fragte dort was passiert, wenn ich mir meinen Dsl-Anbieter selber aussuche, ob man mich dann auch so schnell rausläßt......,habe aber keine vernünftige Antwort bekommen. Auf das großzügige Angebot von Carpo zum Wechsel zur Telekom kann ich verzichten. Kein Wort der Aufgabe des Dsl-Geschäftes in dem Brief. Man könnte ja fast denken, Carpo wäre eine Tochter der Telekom. Viele werden auf diesen Brief reinfallen und dann richtig zahlen. Ich habe übrigens einen Vertrag von 17.99 Euro mit einem Jahr Laufzeit. Dieser läuft im Dezenber aus. Ich halte durch und werde dann die Nummer zu Sypgate portieren und dann zu Congstar wechseln. Ich denke, dann werde ich auch noch 25 Euro zum Abschied zahlen dürfen.
Darüber hinaus vermute ich, dass es sich bei dem Angebot für die Carpo-Kunden, um einen netten Geldwechsel zwischen Telekom und Carpo handelt. Frei nach dem Motto: Wer am besten zahlt bekommt meine Kunden.
Menü
Redoute antwortet auf garfield
06.04.2009 13:04
Erst einmal vielen Dank, garfield, für die ausführliche Antwort.

BITTE, halte uns auf dem Laufenden!!!

Ich empfehle einen Blick in das Carpo-Forum bei ip-phone-forum.de: <http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=545>. Einige allerdings nicht sonderlich informative Mitteilungen wurden dort vom Carpo-Geschäftsführer selbst eingestellt: <http://www.ip-phone-forum.de/search.php?sear­chid=12276621>.

Nach den Meldungen dort sind inzwischen Kündigungen zum Ende der Mindestvertragslaufzeit verschickt worden, ich habe aber noch nichts erhalten. Ich habe jedenfalls die Hoffnung, dass der Anschluss bis zum Schluss gewohnt gut funktionieren wird.

Gruß, Redoute