Tarifvergleich

Mobiles Surfen per Handy: 10-Euro-Flatrates im Vergleich

Neuen Tarifangebote von Base, Blau, congstar, o2, simply und simyo
Von Björn Brodersen

Der Mobilfunk-Discounter congstar führt seine neuen Sprach- und Daten-Tarife zum 4. November ein. Für Smartphone-Nutzer geeignet ist die 9,99 Euro pro Monat teure Surf-Flat 1 mit begrenztem Datenvolumen von 200 MB für schnellere Datenübertragungen via EDGE, UMTS und HSDPA mit bis zu 3,6 MBit/s im Downstream. congstar stellt den Nutzern im Surf-Flat-Tarif also von vornherein nicht die volle Bandbreite im Telekom-Netz zur Verfügung. Für Handy-Anrufe und SMS-Versand innerhalb Deutschlands fallen im Surf-Flat-1-Tarif von congstar 9 Cent pro Minute bzw. pro SMS-Mitteilung an. Das einmalige Anschluss-Einrichtungsentgelt beläuft sich auf 9,99 Euro. Der Tarif ist nur mit einer langen Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten buchbar.

Base: Bandbreiten-Drosselung greift schneller in Internet Handy Flat

Zum 1. November erweitert Base sein Angebot an Datentarif-Optionen (wir berichteten). An Smartphone-Nutzer richtet sich die Internet Handy Flat für 10 Euro im Monat. Das Datenvolumen für schnellere Übertragungen im E-Plus-Netz wird hier allerdings zum kommenden Monat um 50 MB auf 200 MB reduziert. Während der Grundtarif Mein Base eine 24-monatige Mindestvertragslaufzeit nach sich zieht, kann die Datenoption monatlich gewechselt werden. Zwar bietet der grundgebührfreie Mein-Base-Tarif monatlich 30 Freiminuten für Anrufe und 30 Kurzmitteilungen für den Versand innerhalb des E-Plus-Netzes, doch die übrigen Nutzungspreise für Telefonate und SMS-Versand sind vergleichsweise hoch.

o2 nimmt zum 27. Oktober kleinere Änderungen an seinen Datentarif-Optionen vor: Einerseits ist beispielsweise die 10 Euro pro Monat teure Tarifoption Internet-Pack M künftig mit nur einem Monat Mindestlaufzeit erhältlich, andererseits tritt die vorübergehende Bandbreiten-Beschränkung durch den Netzbetreiber ab November erst ab einem Datenvolumenverbrauch von 300 MB in Kraft. Die Tarifoption kann beispielsweise zum grundgebührfreien o2-o-Tarif gebucht werden. Für Anrufe und SMS-Versand innerhalb Deutschlands berechnet o2 den Kunden im o2-o-Tarif nicht mehr als 50 Euro im Monat.

Postpaid: 10-Euro-Daten-Flatrates fürs Handy-Surfen in der Übersicht

10-Euro-Daten-Flatrates (Postpaid) Mein Base mit Internet Handy Flat
(ab 1.11.)
congstar Surf-Flat 1
(ab 4.11.)
o2 o mit Internet-Pack M
(ab 27.10.)
Netz / maximale Downstreamrate E-Plus (7,2 MBit/s) Telekom (3,6 MBit/s) o2 (7,2 MBit/s)
Monatsgrundkosten 10,00 9,99 10,00
Beginn der Bandbreiten-Begrenzung 200 MB 200 MB 300 MB
Mindestvertragslaufzeit der Daten-Option 1 Monat 24 Monate 1 Monat
Übrige Dienste  
Anrufe ins Festnetz und Mobilnetze 30 Freiminuten für Verbindungen zu E-Plus, sonst: 0,19 0,09/min. 0,15/min.
Mailbox-Abfrage 0,00 0,00 0,15/min.
Versand von Kurzmitteilungen 30 Frei-SMS für Versand im E-Plus-Netz, sonst: 0,19 0,09/SMS 0,15/SMS
Einrichtungskosten 0,00 9,99 25,00
Mindestvertragslaufzeit des Grundtarifs 24 Monate 24 Monate 1 Monat
Preise in Euro für Nutzung innerhalb Deutschlands bei Buchung des Tarifs ohne Finanzierungskauf eines Handys, ggf. niedrigere Preise bei Online-Buchung, Stand: 22. Oktober 2010. Bei später in Kraft tretenden Tarifen kann es noch kurzfristig Preisänderungen oder neue Aktionsangebote geben.

Höhere Nutzungspreise und lange Mindestlaufzeiten

Geringeres Inklusivvolumen für schnelle Datenübertragungen in den 10-Euro-Daten-Flatrates, höhere Nutzungspreise für die Kunden bei Anrufen und SMS-Versand in den Grundtarifen sowie längere Mindestvertragslaufzeiten - die neuen Postpaid-Angebote schneiden im Vergleich nicht besser ab als die auf der vorherigen Seite vorgestellten Prepaid-Tarife für Smartphone-Nutzer. Vor allem das neue congstar-Angebot Surf-Flat 1 und der Mein-Base-Tarif mit Internet Handy Flat bieten hier - abgesehen vom 9-Cent-Preis für Telefonminuten und SMS-Versand bei congstar und 30 Freiminuten und 30 Frei-SMS für die netzinterne Nutzung bei Mein Base - vergleichsweise wenig Leistung. Ausschlaggebendes Argument für den congstar-Smartphone-Tarif kann jedoch die gute Abdeckung durch das Telekom-Netz sein.

Nicht nur bei den hier genannten sondern auch bei anderen Mobilfunkanbietern gibt es noch zahlreiche andere Smartphone- bzw. Datentarife. Den günstigsten Datentarif finden Smartphone- und Laptop-Nutzer mit Hilfe unseres Daten-Tarifrechners. Bei der Suche nach dem passenden Mobilfunktarif hilft unser Profilrechner.