Erweiterungen

Neue nützliche Add-Ons für den Firefox-Browser

Tipps für sinnvolle Erweiterungen des beliebten Browsers
Von

Auch der Suchmaschinenbetreiber Google bietet den Internetnutzern eine eigene Lesezeichen-Verwaltung [Link entfernt] an. Für Nutzer von Google-Diensten wie Google Mail, Google Kalender und Google Dokumente stehen passende Add-Ons wie Better Gmail, Better Gcal und Better Greader zur Verfügung. Diese Erweiterungen bieten jeweils die Möglichkeit, die genannten Google-Dienste mit bestimmten Optionen zu erweitern.

Kontakte in sozialen Netzwerken organisieren

Firefox bietet die Möglichkeit, weitere Symbolleisten einzubinden. So bieten viele populäre soziale Netzwerke eigene Symbolleisten an, welche die Nutzung der Dienste komfortabler machen sollen. Das Add-On Friendbar zeigt beispielsweise in einem Laufband alle aktuellen Meldungen eines Facebook-Accounts oder von Twitter an. Friendbar-Nutzer haben auch die Möglichkeit, auf Facebook-Meldungen und Twitter-Tweets zu antworten. Für MySpace gibt es ebenfalls ein entsprechendes Add-On, die MySpace Toolbar. Wer bei Versteigerungen im Online-Auktionshaus eBay aktiv ist, kann mit der Werkzeugleiste Firefox Companion die eigenen Aktivitäten bei eBay im Blick behalten, ohne dafür die Internet-Seite aufrufen zu müssen.

Parallele Downloads besser koordinieren

DownThemAll! Download-Manager DownThemAll!
Screenshots: teltarif
Wer öfters Dateien aus dem Netz lädt, kann mit Hilfe des Add-Ons DownThemAll mehrere parallele Downloads besser koordinieren. Beispielsweise ist es möglich, Downloads zwischenzeitlich zu unterbrechen und wieder fortzusetzen, Dateinamen zu ändern oder verschiedene Download-Filter zu erstellen. Der Download-Manager integriert sich nahtlos in den Firefox-Browser.

Add-Ons für den Firefox herunterladen und installieren

Wer sich selbst einen Überblick über die große Auswahl an Add-Ons für den Firefox-Browser machen möchte, sollte einen Blick auf die folgenden Webseiten werfen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Die offizielle Website von Mozilla zu Firefox-Add-Ons ist die erste Anlaufstelle, wenn es um das Thema Add-Ons und Plug-Ins geht. Auf der Seite werden die Browser-Erweiterungen übersichtlich und nach Kategorien geordnet zum Download angeboten. Firefox Hacks [Link entfernt] ist dagegen eine deutsche Seite, die sich ausführlich mit dem Thema Firefox beschäftigt. Neben Add-Ons finden Sie hier viele Tipps und Tricks rund um den Firefox-Browser. Auf Erweiterungen.de gibt es weitere Informationen zu Add-Ons für andere Produkte von Mozilla, also beispielsweise für den E-Mail-Client Thunderbird, die Mozilla Suite oder Seamonkey.

Am einfachsten ist die Installation der Add-Ons direkt aus dem Firefox-Browser. Wählen Sie dazu den Menüpunkt "Extras/Add-Ons" aus. In dem sich öffnenden Fenster können Sie nach für Sie interessanten Erweiterungen suchen und diese auch herunterladen. Der Firefox-Browser überprüft regelmäßig, ob Updates verfügbar sind und installiert diese nach Rückfrage.

Neuartige Erweiterungen für den Firefox-Browser soll das jetzt von Mozilla gestartete Open-Source-Projekt "Jetpack" bringen. Jetpack-Erweiterungen sollen sich den Angaben zufolge ohne Neustart des Browsers beliebig ein- und ausschalten lassen.