SMS-Tarife

Ratgeber: Tarife für Viel-SMS-Schreiber im Überblick

Paket aus Sprach- und SMS-"Flatrate" kann die günstigste Option sein
Von Marc Kessler

Dennoch geht es noch günstiger: Bucht man bei BASE den günstigsten Tarif - die BASE 2 Classic Web Edition für 10 Euro monatlich (Grundpreis ab dem zweiten Jahr nur bei aktiver Vertragsverlängerung nach 12 Monaten), fallen zusammen mit der Quasi-SMS-Flatrate 35 Euro monatliche Grundkosten an. Dafür ist neben dem Versand von 3 000 SMS dann aber bereits eine Sprach-Flatrate ins Festnetz sowie das E-Plus-Netz enthalten.

Auch bei Vodafone funktioniert dieser Weg: Wer die SuperFlat Festnetz oder SuperFlat Mobil online abschließt und den Online-Vorteil "5 Euro monatliche Rechnungsgutschrift" wählt, zahlt für den Sprachtarif 9,95 Euro pro Monat. Wird nun die Vodafone Messaging Allnet Flat für 25 Euro monatlich hinzugebucht, landet man bei knapp 35 Euro monatlichen Fixkosten. Für noch einmal 5 Euro weniger lässt sich auch die SuperFlat Wochenende mit einem monatlichen Grundpreis von 4,95 Euro als Basis buchen. Hier sind dann alle Gespräche ins Vodafone- und Festnetz (nur) am Wochenende abgedeckt, ansonsten fallen teure 29 Cent pro Minute an.

Umgerechnet heißt dies: Bei Vodafone und BASE ist es rechnerisch möglich, SMS in alle Netze für rund 1,2 Cent pro Stück zu versenden und gleichzeitig eine Sprach-Flatrate in ein bzw. zwei Netze zu erhalten. Wählt der (Fast-) Nur-SMS-Schreiber bei Vodafone als Basis-Tarif die günstigere SuperFlat Wochenende, fallen sogar nur monatliche Fixkosten von knapp 30 Euro an. Die SMS gibt es so rechnerisch also bereits für unter 1 Cent.

Der hier vorgestellte Weg lohnt sich allerdings nur für Nutzer, die wirklich dauerhaft soviele SMS in alle Netze versenden, dass sich ein 8-Cent-Discounter nicht mehr rechnet. Um die 35 Euro Grundkosten bei Vodafone (SuperFlat Festnetz / Mobil) oder BASE zu erreichen, müssten beim 8-Cent-Discounter immerhin mehr als 437 SMS monatlich geschrieben werden. Wählt man die günstigste Vodafone-Offerte SuperFlat Wochenende, lohnt sich das Angebot bereits ab 375 SMS pro Monat.

Fazit: Extrem-Simser fahren mit Quasi-SMS-Flatrates besser

Wer nur gelegentlich - und nicht jeden Monat konstant - sehr viele SMS schreibt und nicht allzuviel telefoniert, wird in der Regel mit einem Prepaid-Discounter am besten bedient sein. Hier fallen 8 Cent pro SMS und Minute in alle Netze an, zudem entfallen ein monatlicher Grundpreis oder eine etwaige Vertragslaufzeit.

Für denjenigen, für den sich aufgrund seines Telefonie-Verhaltens aber ein (Vertrags-) Flatrate-Tarif rechnet, dem stellt sich die Frage nach der Menge der benötigten SMS: Reichen 100 bis 150 SMS monatlich, bietet sich bei Vodafone und o2 die Möglichkeit, diese als Frei-SMS bei Online-Abschluss gratis hinzu zu erhalten. Wer deutlich mehr simst oder wer bereits einen Laufzeitvertrag bei einem der Netzbetreiber abgeschlossen hat, sollte zunächst ermitteln, ob er SMS in alle Netze oder vor allem netzinterne Kurznachrichten - etwa zum Partner oder zu Freunden im selben Mobilnetz - verschickt.

Eine netzinterne Flatrate - bei allen Netzbetreibern außer o2 verfügbar - lohnt sich bei einem Grundpreis von rund 5 Euro (T-Mobile, E-Plus) pro Monat nämlich bereits ab der 27. SMS à 19 Cent. Wer hingegen viele SMS in alle Netze verschickt, wird bei Vodafone und BASE bereits ab 132 SMS im Monat ein Kandidat für die jeweils angebotene Quasi-SMS-Flatrate mit 3 000 inkludierten SMS. Selbst die teure Messaging-Option bei T-Mobile - die allerdings nur 300 SMS beinhaltet - rechnet sich dann.

Werden extrem viele SMS pro Monat verschickt, ist es - zumindest bei Wahl des Netzbetreibers Vodafone oder der E-Plus-Marke BASE - am günstigsten, einen Grundtarif zu wählen (der bereits mindestens eine Wochenend-Flatrate inkludiert) und auf dieser Basis die zusätzliche 3000-SMS-"Flat" aufzubuchen. Wer extrem viele SMS in das jeweilige Anbieter-Netz versendet, kann - bis auf o2 - auch eine netzinterne SMS-Flatrate für 5 bis 10 Euro wählen und noch einmal 15 bis 20 Euro monatliche Fixkosten sparen. Einen Standalone-SMS-Flat-Tarif gibt es bislang leider bei keinem einzigen Anbieter.