Festtagsgrüße

Weihnachtsgrüße: Die Deutschen telefonieren am liebsten

E-Mails zu Weihnachten werden hingegen immer unbeliebter
Von Marc Kessler

Weihnachtsgrüße per Telefon Weihnachtsgrüße:
Die Deutschen telefonieren am liebsten
Foto: Vodafone
Die Deutschen übermitteln Weihnachtsgrüße am liebsten per Telefon. Nach einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbands BITKOM wollen drei Viertel ihre Verwandten und Bekannten zum Weihnachtsfest anrufen. Immerhin jeder Zweite plant, Briefe oder Postkarten zu versenden. Jeder vierte Deutsche will E-Mails verschicken, jeder fünfte schreibt Kurzmitteilungen übers Handy. Und schon jeder Neunte will in diesem Jahr Grüße in Form eines Eintrages im Internet hinterlassen, etwa per Blog oder Nachricht in einer Community.

Post-Grüße werden nicht weniger

Weihnachtsgrüße per Telefon Weihnachtsgrüße:
Die Deutschen telefonieren am liebsten
Foto: Vodafone
Nur zwei Prozent aller Befragten verschicken laut Befragung überhaupt keine Weihnachtsgrüße. "Die meisten jungen Menschen nutzen gleichermaßen klassische wie elektronische Mittel, um ihre Weihnachtsgrüße zu versenden. Mail, Internet und SMS ergänzen den Gruß per Postkarte oder Telefon, aber verdrängen sie nicht", sagte BITKOM-Präsident August-Wilhelm Scheer.

So sei der Anteil der Briefe- und Kartenschreiber im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben. Frauen (59 Prozent) schreiben dabei deutlich häufiger als Männer (44 Prozent). Im Gegenzug telefonieren Männer lieber und versenden häufiger SMS oder E-Mails. Die klassischen Weihnachtsgrüße per Post sind laut des Verbands zudem bei Personen mit Hauptschulabschluss überdurchschnittlich beliebt: 61 Prozent wollen ihre Glückwünsche auf diesem Weg übermitteln, aber nur jeder Zweite mit Realschulabschluss (49 Prozent) oder Abitur (52 Prozent).

Erneut gesunken ist der Anteil der Deutschen, die Festtagsgrüße per E-Mail verschicken. Lag er 2008 noch bei 33 Prozent und waren es im vergangenen Jahr noch 28 Prozent, liegt der Wert nun nur noch bei 26 Prozent. "Teenager nutzen für Weihnachtsgrüße mittlerweile lieber soziale Netzwerke als E-Mails", sagte Scheer. So schrieben nur 30 Prozent aller Befragten unter 20 Jahre eine Mail zu Weihnachten, aber 36 Prozent übermittelten Grüße per Web-Eintrag.