Tarif-Relaunch

Telekom-Discounter congstar: Drei neue Allnet-Flats ab 24,99 Euro

Außerdem Preissenkung für den Kombi-Tarif congstar Smart 100
Von Marc Kessler

Neue congstar-Tarife So bewirbt constar seine neue Allnet-Flat
Foto: congstar
Die Telekom-Discount-Tochter congstar krempelt ihr Tarif­portfolio um: Ab morgen wird das Kölner Unter­nehmen insgesamt drei neue Allnet-Flats anbieten. Die neuen Tarifmodelle congstar Allnet Flat S, congstar Allnet Flat M und congstar Allnet Flat L kommen zu Monatspreisen zwischen 24,99 Euro und 39,99 Euro.

Tarifwechsel zwischen S-, M- und L-Variante jederzeit möglich

Die neuen congstar Allnet-Flat-Tarife beinhalten stets eine Sprach-Flatrate in alle deutschen Netze. Neue congstar-Tarife So bewirbt constar seine neue Allnet-Flat
Foto: congstar
Die maximal nutzbare Geschwindigkeit der enthaltenen Daten-Flatrates beträgt jeweils 7,2 MBit/s im Downstream, die Taktung des Traffics erfolgt in 10-kB-Schritten. Der Wechsel zwischen den neuen Allnet-Flat-Tarifen ist jederzeit - auch bei Wahl eines günstigeren Tarifmodells (Downgrade) - kostenfrei und ohne Beginn einer neuen Mindestvertrags­laufzeit möglich. Eine Anschluss­gebühr fällt bei 24-monatiger Mindest­vertrags­laufzeit nicht an, bei Wahl der flexiblen Variante mit monatlicher Kündbarkeit sind es 25 Euro.

congstar Allnet Flat S: Die reine Allnet-Sprach- und Daten-Flat ohne Extras

Die congstar Allnet Flat S beinhaltet ein monatliches High-Speed-Volumen von 500 MB. In Verbindung mit einer 24-monatigen Mindest­vertrags­laufzeit werden 24,99 Euro pro Monat fällig. Bei Wahl der monatlich kündbaren Variante sind es 29,99 Euro. Kurznachrichten werden mit je 9 Cent abgerechnet, die Buchung einer SMS-Flatrate oder eines Speed-Upgrades ist in diesem Tarif nicht möglich.

congstar Allnet Flat M kommt mit unlimitierter SMS-Flatrate

  congstar Allnet Flat
S M L
Lauf-
zeit
24 Monate 24,99 29,99 34,99
1 Monat 29,99 34,99 39,99
Minute Flatrate
SMS 0,09 Flat Flat
High-Speed-Vol. 500 MB 500 MB 1 GB
Stand: 04.02.2013, Preise in Euro
Für die congstar Allnet Flat M werden monatlich 29,99 Euro mit Zwei-Jahres- und 34,99 Euro ohne feste Laufzeit berechnet. Neben der Daten-Flatrate mit 500 MB ungedros­seltem Daten­volumen ist bei der M-Version bereits eine unlimitierte SMS-Flatrate enthalten.

congstar Allnet Flat L: Speed-Upgrade und SMS-Flat bereits enthalten

Die größte Tarifvariante, die congstar Allnet Flat L, beinhaltet schließlich sowohl eine SMS-Flatrate als auch ein erhöhtes monatliches High-Speed-Volumen von 1 GB. Mit fester 24-Monats-Mindest­laufzeit kostet der Tarif 34,99 Euro pro Monat, für die flexible Variante fallen 39,99 Euro pro Monat an.

Bestandskunden anderer congstar-Postpaid-Tarife können jederzeit in die neuen Tarifmodelle wechseln. Eine Gebühr hierfür fällt nicht an. Bei Nutzern der bisherigen congstar Full Flat soll der Tarif "in den kommenden Wochen (...) angepasst" werden. Die Kunden sollen "hierüber umfassend informiert" werden. Wie congstar-Chef Martin Knauer gegenüber teltarif.de erklärte, haben Kunden in Fällen, in denen sie durch einen Wechsel schlechter gestellt wären, ein Widerspruchs­recht gegen die Umstellung.

Preissenkung beim Kombi-Tarif congstar Smart 100

Der schon bislang angebotene Kombi-Tarif congstar Smart 100 wird ab morgen 3 Euro pro Monat günstiger. Das mit und ohne 24-Monats-Laufzeit (Anschlussgebühr für die flexible Variante: 25 Euro) erhältliche Tarifmodell beinhaltet eine Daten-Flatrate mit 200 MB ungedrosseltem monatlichen Datenvolumen, eine unlimitierte SMS-Flatrate sowie 100 Gesprächs­minuten in alle deutschen Netze. Bislang wurden für diese Leistung 19,99 Euro pro Monat fällig, ab Dienstag sind es dann 16,99 Euro - offiziell zunächst bis zum 31. Mai.

Zuletzt werden die bislang aktionsweise inkludierten 50 Allnet-Minuten bei den Datentarifen Surf-Flat 500 und Surf-Flat 1000 auch weiterhin gewährt. Wie bisher gibt es die Inklusiv-Minuten aber nur bei Wahl einer zweijährigen Mindest­vertrags­laufzeit.

Der Kommentar von teltarif-Redakteur Marc Kessler
teltarif-Redakteur Marc Kessler Der große Wurf sind die neuen congstar-Allnet-Flats nicht. Dadurch, dass die Telekom-Tochter mit ihrer Praxis des einheitlichen Monatspreises für Kunden mit und ohne feste Vertrags­laufzeit bricht, sparen im Vergleich zu den bisherigen Tarifen nur Interessenten, für die Flexibilität nicht oberste Priorität hat. Nachteilig ist zudem die Tatsache, dass Optionen nicht mehr einzeln gebucht werden können - so bleibt beim Wunsch nach einem Speed-Upgrade nur der Griff zur 10 Euro teureren L-Variante.
Positiv festzuhalten bleibt die liberale Politik in puncto Tarifwechsel innerhalb der neuen Allnet-Flat-Modelle (auch im Falle eines Downgrades!) sowie die kostenfreie Wechselmöglichkeit für Bestandskunden.

Weitere Meldungen zur Telekom-Discount-Tochter congstar