Übersicht

Aktuelle DSL-Flatrates ohne Drosselung in der Übersicht

Wettbewerber der Telekom ohne Traffic-Limit sind oft günstiger
Von / Jochen Kleucker

Regionale Anbieter können ihren Kunden - je nach Verfügbarkeit - oft maßgeschneiderte Produkte liefern. Wie die unten stehende Tabelle zeigt, verzichten einige Provider darauf, dem Kunden zwangsweise gebündelte Pakete aus Internet- und Telefonflat anzubieten. Wer nur selten zuhause telefoniert, kann also getrost auf eine Festnetz-Flat oder ein Minutenpaket verzichten und - falls der Provider es anbietet - einen "nackten" DSL-Tarif buchen.

Sowohl bei den regionalen als auch bei den bundesweiten Anbietern lohnt ein Blick auf die mitgelieferte Hardware: Klassische DSL-Modems ohne Router- und/oder WLAN-Funktionalität gibt es heutzutage praktisch nicht mehr. Einige Anbieter offerieren aber gleichzeitig einen Homeserver, der eine Speicherung von Daten, beispielsweise zum Streamen von Videos oder Musik über das Heimnetzwerk erlaubt. Außerdem lohnt ein Vergleich, ob es günstiger ist, den Router zu mieten oder zu kaufen.

congstar EWE htp M-net Netcologne Tele2 Versatel
Komplett-1 DSL 16 komfort DSL Solo Surf Flat 18 Surf-Flat Surf 16000 Doppel-Flat Basic Doppel-Flat Select 24
Grundgebühr 24,99 29,95 29,95 24,90 24,90 26,90 29,90 39,90
Rabatt - / 1x 20,00 24x 5,00,
1x 70,00,
50,00
Online-
Vorteil
1x 50,00
oder AVM-Router 1)
24x 5,00
1x 99,95
- 6x 5,00
10,00
Online-
Vorteil
- - -
Einrichtung 9,99 / 59,99 99,95 99,95 39,90 / 99,90 99,90 39,95 - - / 99,90
Versand 9,99 9,95 9,95 9,90 5,90 9,95 9,90 9,90
Laufzeit 24 M. / 1 M. 24 Mon. 24 M. / 1 M. 24 M. / 1 M. 24 Mon. 24 Mon. 24 Mon. 24 M. / 12 M.
Downstream 16.000 16.000 16.000 18.000 18.000 16.000 6.000 16.000
Upstream 1024 1024 1024 1024 1024 1024 512 800
Hardware WLAN Router
0,00 / 49,99
FRITZ!Box
7360
29,95
FRITZ!Box
7360
HomeBox Komfort
2,90 / Monat
WLAN Router
29,00 / 99,00
Komplett-Box FRITZ!Box 3270
74,90
Stand: 09.05.2013, Preise in Euro. Geschwindigkeiten in kBit/s.
1) Nur bei einer Laufzeit von 24 Monaten.

Fazit: Noch ungedrosseltes Surfvergnügen zum kalkulierbaren Preis

Die genannten Provider erlauben nach eigener Aussage weiterhin DSL-Surfen, ohne nach einem gewissen Surfvolumen auf die Tempobremse zu treten. Zumindest ist das gegenwärtig der allgemeine Tenor der Telekom-Konkurrenz. In dieser Hinsicht lohnt es sich tatsächlich wieder, 24-Monatsverträge in Betracht zu ziehen, und das nicht nur aufgrund der finanziellen Vergünstigungen bei Zweijahresverträgen.

Denn auch der Anbieter ist mit seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Leistungsbeschreibungen an die 24-monatige Laufzeit gebunden und kann diese während der Laufzeit nicht ändern, ohne dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht einzuräumen. Selbst wenn ein oder mehrere Anbieter sich demnächst umentscheiden und doch noch auf den Drosselungs-Zug aufspringen sollten, ist der Kunde damit vor einer nachträglichen Vertragsverschlechterung geschützt.

Der Kunde sollte also zum Ersten bei der Bestellung aufmerksam sein und nur die Vertragsbestandteile buchen, die er wirklich nutzen möchte. Und während der Laufzeit sollten alle Service-Mails und -Briefe des Anbieters genau geprüft werden, um bei der - momentan nicht geplante - nachträglichen Einführung einer Drosselungsgrenze rechtzeitig die vorzeitige Kündigung einplanen zu können.

Mehr zum Thema DSL

Weitere Artikel aus dem Special "Flatrate"