Streaming

Ausprobiert: So gelingt der Umstieg auf MagentaTV 2.0

MagentaTV 2.0 ist da. Wir haben auspro­biert, wie der Umstieg auf das neue Telekom-Fern­sehen abläuft und zeigen Ihnen die einzelnen Schritte in Bildern.
Von

Schnell­start oder Strom­spar-Modus?

Die MagentaTV One kann bei Nicht­nut­zung in zwei verschie­denen Modi betrieben werden. Die Telekom empfiehlt den Standby-Betrieb, bei dem das Gerät schnell startet, aber mehr Energie verbraucht als wenn man "Herun­ter­fahren" auswählt. Bei der zweiten Option dauert es nach dem Einschalten etwas länger, bis die Strea­ming-Box betriebs­bereit ist.

Diese Einstel­lungen müssen auch dann vorge­nommen werden, wenn auf der Box zuvor schon MagentaTV 1.0 genutzt wurde. Genauso verhält es sich beim MagentaTV Stick. Die Geräte verhalten sich fast wie nach einer Neuan­schaf­fung und Erst­inbe­trieb­nahme. Netz­werk­ein­stel­lungen und ähnli­ches müssen aber nicht erneut vorge­nommen werden.

Zwei Optionen für den Standby-Betrieb
vorheriges nächstes 7/18 – Foto: teltarif.de
  • Infoservice optional bestellbar
  • Einführung ins neue MagentaTV
  • Zwei Optionen für den Standby-Betrieb
  • Lieblingsdienste auswählen
  • Anbieter-übergreifende Suche nach Inhalten

Mehr zum Thema Fernsehen