Vergleich

DSL: Wer hat die günstigste Flatrate? (aktualisiert)

Nie war sie so erschwinglich wie heute
Von Björn Brodersen

Für viele Internetnutzer reicht der reine Internetzugang schon aus, andere aber können sich in bestimmten Zugangs-Angeboten über weitere Inklusivleistungen wie E-Mail-Postfächer, eine Internet-Domain, Webspace für die Homepage oder einen VoIP-Anschluss freuen. Die Internet-Telefonie ist beispielsweise in den Flatrate-Angeboten von 1&1, GMX und Strato eingeschlossen, bei Tiscali kann das eigene VoIP-Angebot gegen Aufpreis hinzugebucht werden. Gar keine Zusatztarifleistungen erhält der Kunde bei Congster.

Für so genannte Power-User interessant: Strato und Tiscali behalten sich in ihren AGB das Recht vor, die Bandbreite bei Benutzung von Diensten wie etwa Filesharing, wodurch sehr viel Traffic entsteht, die Bandbreite des Zugangs einzuschränken. Bei Nutzern dieser Dienste könnte eine solche Geschwindigkeitsbegrenzung schnell für Frust sorgen. Offen ist jedoch noch bei allen Billigflat-Angeboten, wie die Zugangsleistung aussehen wird, sobald sich eine große Anzahl von Nutzern dafür angemeldet hat. In der Vergangenheit gab es immer wieder Fälle, in denen die Anbieter nachträglich Kunden mit zu hohem Datenaufkommen gekündigt oder deren Bandbreite beschränkt haben, weil sie sich ihre Tarifpreise so nicht rechneten.

Mit in die Tarifwahl einbezogen werden sollte auch die mitgelieferte DSL-Hardware. Bis auf bei Congster bekommen die Kunden bei allen Providern in unserem Vergleich zumindest ein DSL-Modem kostenlos, bei 1&1 und GMX kann man sogar einen kostenlosen WLAN-Router wählen.

Flatrate-Angebote für T-DSL und Resale-DSL für Einsteiger

Angebote für DSL-Einsteiger
(Stand der Tabelle: 12. Mai 2005)
1&1 Congster freenet GMX Lycos Strato Tiscali
Deutschland-Flat City-Flat Spezial-Flat DSLflat DSL_Flat DSL_Cityflat DSL Flat Flatrate Deutschland Flatrate City dsl.flat
monatliches Grundentgelt Tarif 9,99 6,99 9,99 8,90 9,99 4,99 9,95 8,99 4,99 8,90
DSL 1000  
monatliches Grundentgelt DSL 1000-Anschluss 16,99 16,99 16,99 16,90 16,99 16,99 16,99 16,95 16,95 16,99
monatliche Gesamtkosten 26,98 23,98 26,98 25,80 26,98 21,98 26,94 25,94 21,94 25,89
Einrichtungskosten DSL 1000-Anschluss 99,95 49,95 99,95 49,95 99,95 99,95 49,95 99,95 99,95 24,95
DSL 2000  
monatliches Grundentgelt DSL 2000-Anschluss 19,99 19,99 19,99 19,90 19,99 19,99 19,99 21,95 21,95 19,99
monatliche Gesamtkosten 29,98 26,98 29,98 28,80 29,98 24,98 29,94 30,94 26,94 28,89
Einrichtungskosten DSL 2000-Anschluss 0,00 0,00 99,95 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24,95
DSL 3000  
monatliches Grundentgelt DSL 3000-Anschluss 24,99 24,99 24,99 24,90 24,99 24,99 24,99 - - 24,99
gesamt 34,98 31,98 34,98 33,80 34,98 29,98 34,94 - - 33,89
Einrichtungskosten DSL 3000-Anschluss 0,00 0,00 99,95 0,00 0,00 0,00 0,00 - - 24,95
   
DSL-Anschlussart 1&1 DSL T-DSL freenetDSL GMX DSL T-DSL MAXXI-DSL Tiscali DSL
Mehrplatznutzung ja ja ja ja ja ja nein
Mindestvertragslaufzeit in Monaten 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12
Tarifleistungen 50 E-Mail-Adressen,
1 Domain,
100 MB Webspace,
Mail &Messaging-Paket,
MediaCenter,
VoIP inkl.
- 1 E-Mail-Adresse,
15 MB Webspace,
Sicherheitspaket,
VoIP inkl.
5 E-Mail-Adressen,
MediaCenter,
VoIP inkl.
1 E-Mail-Adresse 10 E-Mail-Adressen,
1 Domain,
5 MB Webspace,
AntiSpamWare,
VoIP inkl.
6 E-Mail-Adressen,
120 MB Webspace,
Sicherheitspaket
Hardware DSL-Modem bzw. WLAN-Router: 0 Euro;
Surf & Phone : 29,90 EuroBox
- ja DSL-Modem bzw. WLAN-Router: 0 Euro DSL-Modem: o Euro
WLAN-Router: 38,80 Euro
DSL-Modem: 0 Euro DSL-Modem: 0 Euro;
WLAN-Router: 19,90 Euro
Bandbreiten-Beschränkung - - - - - - - möglich möglich möglich
Gültigkeit des Angebots unbefristet bis 1. Juni 1.-31. Mai unbefristet unbefristet unbefristet bis 16. Mai

Anmerkung zur Tabelle:
Verglichen werden Angebote für auf T-DSL basierende Internetanschlüsse.
Lycos erstattet je nach Anschlussvariante zumindest teilweise das Einrichtungsentgelt.

Das Fazit

Alle Angebote sind für die Internetnutzer interessant, besonders attraktiv sind aber die City-Angebote von 1&1 und Strato, die bis auf den Preis die selben Tariffeatures und Vertragskonditionen aufweisen wie die bundesweit verfügbaren Angebote. Für alle anderen Nutzer stechen die Angebote von 1&1 und Tiscali aus dem Gesamtfeld etwas heraus. So bietet der Pauschalzugang von 1&1 mehr Zusatzleistungen als die der anderen Anbieter. Zudem sind bei dem Provider aus Montabaur die Einstiegskosten recht niedrig: Der Kunde bekommt kostenlose DSL-Hardware und zahlt in den schnelleren Anschlussvarianten keine Bereitstellungskosten. Auf gleiche Weise subventioniert Tiscali den DSL-Einstieg und bietet zudem die günstigsten monatlichen Grundkosten für Anschluss und Tarif. Weiteres Plus bei Tiscali: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt nur ein bis zwei Monate, je nachdem wie lange der Anbieter für die Abwicklung der Kündigung braucht. Wer allerdings Internet-Telefonie nutzen möchte, muss sich noch einen VoIP-Anschluss von Tiscali oder einem anderen Anbieter zulegen. Zudem gilt es zu beachten, dass Tiscali sich das Recht auf Portpriorisierungen vorbehält.

Wer schon einen DSL-Anschluss der Telekom hat, kann auch bei dem Angebot von Congster zugreifen, denn auf diese Weise entfallen die hohen Anschluss-Einrichtungskosten. Hier erhält der Kunde nur den reinen Internetzugang, der auf einem leistungsfähigen Backbone basiert, und keine weiteren Tarifleistungen bzw. kostenlose DSL-Hardware.

Eines gilt es allerdings zu bedenken: DSL-Einsteiger finden auch bei den alternativen Verbindungsnetzbetreibern wie beispielsweise Arcor, HanseNet oder Versatel günstige Flatrate-Angebote, die sich vor allem für Internetnutzer mit einem hohen Telefonvolumen lohnen. Die DSL-Anschlüsse und -Zugänge der alternativen Anbieter gibt es nämlich nur in Verbindung mit einem Telefonanschluss. Etliche Anbieter bieten zurzeit Paketangebote bestehend aus einem ISDN-Anschluss, einem DSL-Anschluss, einer Telefon-Flatrate und einer DSL-Flatrate für insgesamt rund 60 Euro an. Diese Angebote finden Sie in einem entsprechenden teltarif-Vergleich.