Relax

T-Mobile jetzt auch mit kostenpflichtiger SMS-Anrufinfo

Relax: Kostenlose Mobilboxabfrage um ein Jahr verlängert
Von Marie-Anne Winter

Erst die guten Nachricht: Für Relax-Kunden von T-Mobile wird der Nulltarif für die Mobilbox-Abfrage um ein ganzes Jahr bis Ende 2006 verlängert. Das Angebot gilt sowohl für die Relax- als auch für die BusinessRelax-Tarife und ist zunächst bis 31. Dezember 2006 befristet.

Auch Kunden ohne aktivierte Mobilbox soll kein Anruf verloren gehen: Zwei neue Komfortdienste ermöglichen die rasche Kontaktaufnahme, wenn der angerufene T-Mobile-Kunde nicht zu erreichen ist, weil er gerade selbst telefoniert, den Ruf nicht annimmt oder sein Handy abgeschaltet hat. Mit dem Service "Rückrufbitte per SMS" können Anrufer aus anderen Netzen nicht erreichte T-Mobile-Kunden per Kurznachricht um einen Rückruf bitten. Über den Dienst "Anruferinnerung per SMS" erhalten Anrufer eine SMS-Benachrichtigung, sobald der angerufene T-Mobile-Kunde sein Handy wieder eingeschaltet hat. Beide Dienste stehen für T-Mobile-Kunden im Inland kostenlos zur Verfügung. Mit "Entgangene Anrufe per SMS" und "Rückruf bei besetzt" verfügt T-Mobile bereits über zwei Komfortdienste dieser Art.

Bei Verbindungsversuchen von T-Mobile zu T-Mobile im Inland fallen für beide Services keine Kosten an. Für Anrufe aus anderen Netzen entstehen Kosten je nach genutzen Tarif. Damit folgt der Marktführer leider dem Beispiel von o2, die Anrufer für diese Anruf-Information bezahlen zu lassen, obwohl sie den Gesprächspartner bei dem Anrufversuch nicht erreicht haben. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist das nicht in Ordnung, weil man bei den Anrufern eine kostenpflichtige Dienstleistung berechne, ohne vorher ihre Zustimmung dafür einzuholen.

T-Mobile wird seinen Kunden diese Dienste ab dem 28. November schrittweise zur Verfügung stellen, sofern sie zu diesem Zeitpunkt nicht die Mobilbox von T-Mobile nutzen. Beide Services können über das Internet oder über die T-Mobile Kurzwahl 2202 deaktiviert sowie auch wieder aktiviert werden und sind zunächst bis 31. Dezember 2006 befristet.