GPS

Vodafone: Navigation per Handy ab 5 Euro monatlich

Außerdem weitere Informationen zu den neuen Prepaid- und Datentarifen
Von

Wie berichtet bietet Vodafone ab heute den neuen Prepaid-Tarif CallYa OpenEnd Talk&SMS an. Dabei bewirbt der Netzbetreiber das Angebot unter anderem als erste Tages-Flatrate eines deutschen Mobilfunk-Netzbetreibers für den netzinternen SMS-Versand. Inzwischen weist Vodafone aber darauf hin, dass es sich - wie auch bei der SMS-Flat All-in für Vertragskunden - um keine echte Flatrate handelt.

Die erste netzinterne SMS pro Tag kostet bei CallYa OpenEnd Talk&SMS 29 Cent. Die nächsten 100 Kurzmitteilungen sind kostenlos und ab der 102. SMS am Tag werden für jede weitere Textbotschaft 19 Cent berechnet. Das ist der gleiche Betrag, der auch für den SMS-Versand in andere Netze gilt.

Somit kann man insgesamt 101 Kurznachrichten für 29 Cent verschicken. Der Stückpreis liegt demnach bei knapp 0,3 Cent. Das ist immer noch günstig. Vielnutzer könnten dennoch das Limit sprengen - zumal auch verkettete Textbotschaften einzeln gezählt werden.

Mobile Internet-Flatrate: Ab 10 GB nur noch 53 kBit/s

Neben dem neuen CallYa-Tarif kündigte Vodafone gestern auch eine Internet-Flatrate zur Nutzung über GPRS, EDGE, UMTS und HSDPA für 34,95 Euro an. Die Konditionen sind denen des am kommenden Montag startenden web'n'walk-L-Tarifs von T-Mobile sehr ähnlich. Es handelt sich um eine echte Flatrate, wobei ab einem Verbrauch von 10 GB im Abrechnungszeitraum die Übertragungsgeschwindigkeit gedrosselt wird.

T-Mobile stellte klar, dass bei Erreichen dieses Limits bis zum Ende der Abrechnungsperiode nur noch 64 kBit/s im Downstream sowie 16 kBit/s im Upstream zur Verfügung stehen. Vodafone sprach offiziell nur von einer Beschränkung auf GPRS-Geschwindigkeit, ohne Details zu nennen.

Auf Anfrage von teltaif.de teilte die Pressestelle des Düsseldorfer Netzbetreibers nun mit, die Bandbreite werde auf 53 kBit/s beschränkt. Somit sind Downloads in solchen Fällen noch etwas langsamer als bei T-Mobile. Zu Beginn des nächsten Abrechnungszeitraums steht dann wieder die volle Performance von bis zu 7,2 MBit/s über HSDPA und rund 220 kBit/s über die GPRS-Erweiterung EDGE zur Verfügung.