Sicherheit

Ratgeber: Das leistet die Sicherheits-Software für den PC

Es macht einen Unterschied, auf welche Schutz-Lösung man zurückgreift
Von Peter Reelfs

Alle Hersteller und Provider versprechen den kompletten Rundumschutz. Es ist aber nicht egal, zu welcher Sicherheits-Lösung man greift. So hat das Magdeburger Sicherheitslabor AV-Test herausgefunden, dass sehr wohl Unterschiede bei der Effektivität des Schutzes bestehen. AV-Test forscht seit über 15 Jahren zum Thema Sicherheit und ist führend im Bereich Virenforschung und Datensicherheit. Das Labor führt regelmäßig Tests durch.

Eines macht ein erster Blick auf die Testergebnisse der Magdeburger jedoch schnell deutlich: Einen 100-prozentigen Schutz für den PC gibt es nicht. Liegen die Messlatten des Labors auch sehr hoch, so bekommen die Sicherheits-Programme schon eine sehr gute Bewertung, wenn sie 98 Prozent aller Internet-Schädlinge enttarnen. Immerhin: Im aktuellsten Test überspringen gar vier Anti-Viren-Programme die 99-Prozent-Hürde. Das sind WebWasher, GData AVK 2008, Avira AntiVir und Avast. Fairerweise muss man noch hinzufügen, dass Fehlalarme das Ergebnis für die Sicherheits-Software verschlechtern können.

Neue Produkte sind besser als ihre jeweiligen Vorgänger

Nicht nur die Anti-Viren-Programme der genannten Firmen erreichen Topergebnisse. In einem Anfang September veröffentlichten Test belegten auch die Sicherheits-Komplettpakete aller vier Anbieter Spitzenplätze. Laut AV-Test bietet das Paket von GDATA zurzeit den besten Schutz. Ihm dicht auf den Versen ist die Avira Premium Security Suite (nicht die verbreitete Gratisversion, die geringeren Schutz bietet) und F-Secure. Gleich dahinter kommen die bekannten Suiten von Symantec und Kaspersky.

Empfehlenswerte Sicherheits-Suites in der Übersicht

Sicherheits-Software im Vergleich GDATA Internet Security Avira Premium Security Suite F-Secure 2009 Symantec Norton Internet Security Kaspersky Internet Security
Virenschutz ja ja ja ja ja
Firewall ja ja ja ja ja
Spamschutz ja ja ja ja ja
Phishing-Schutz ja ja ja ja ja
Spyware-Schutz ja ja ja ja ja
Kindersicherung ja nein ja ja ja
Instant-Messenger-Schutz ja nein nein ja ja
Kaufpreis in Euro ab 35,95 ab 39,95 ab 37,95 ab 39,95 ab 39,95
Stand: 20. September 2008.
Anmerkung: Alle Preise gelten jeweils für den Schutz eines PCs. Teilweise sind Kombipakete für mehrere Computer erhältlich. Der angegebene Preis gilt jeweils für ein Jahr. Nach Ablauf der Zeit fallen erneut Kosten an.

Insgesamt kamen die meisten Sicherheits-Produkte zu guten Ergebnissen. Die Unterschiede waren nicht dramatisch. Man kann insgesamt herauslesen, dass man mit den großen, bekannten Produkten auf der sicheren Seite ist. Jedoch gibt es auch Ausreißer, von denen man besser die Finger lässt. Dazu zählen etwa CA Internet Security Suite Plus 2008, ClamWin 0.93.1, Dr.Web for Windows 4.44, VirusBuster Professional 10.86.1 wie auch Rising Internet Security 2008. Was an dem aktuellen Test besonders positiv auffiel: Viele Sicherheits-Produkte waren besser als ihre jeweiligen Vorgänger. Das sollte man zum Anlass nehmen, die Updatemöglichkeit einer vorhandenen Security-Suite zu nutzen.

Parallel laufende Sicherheits-Software schützt nicht doppelt

Installieren Sie immer nur ein Schutzpaket und keine weiteren Schutzprogramme. Denn damit wird der PC nicht doppelt sicher. Im Gegenteil: Parallel laufende Sicherheits-Programme für den PC schränken die Sicherheit vielmehr ein. Der Grund: Die Programme würden sich gegenseitig behindern. Dadurch haben Eindringlinge nicht nur eine größere Chance, es leidet auch die Stabilität des PC. Häufige Abstürze des Rechners können dann die Folge sein.