Aus

Webmobilisten stoppen Vermarktung von mobilen Internet-Flatrates

Händler beugt sich dem hohen Wettbewerbsdruck
Von Björn Brodersen

Die Webmobilisten haben die Vermarktung von mobilen Datentarifen über die Marken Elvi, Funkster, Quickster, rslcom, spurtig und tismobi eingestellt. Neukunden können ab sofort keine speziellen Datentarife für die mobile Internet-Nutzung per Netbook oder Notebook mehr über die entsprechenden Webseiten bestellen. Nur noch das 29,95 Euro pro Monat teure Flatrate-Angebot von RTL II mobil im Netz von T-Mobile ist weiterhin erhältlich. Bestandskunden in den übrigen über die Webmobilisten vermarkteten mobilen Internet-Tarifen können ihre Tarife weiterhin nutzen, da sie den Vertrag nicht mit der Webmobilisten GmbH sondern mit anderen Providern abgeschlossen haben.

Für die Bestandskunden wird die Webmobilisten GmbH noch bis zum Ablauf der jeweiligen Mindestvertragslaufzeit den Support aufrechterhalten. Ansonsten will sich das Unternehmen nach eigenen Angaben künftig auf das Informieren über und Vermitteln von mobilen Datentarifen anderer provider und Netzbetreiber konzentrieren. Als Grund für den Vermarktungsstopp von mobilen Internet-Zugängen als reiner Händler nennen die Webmobilisten den hohen Wettbewerbsdruck gerade durch Provider wie Drillisch, die Daten-Flatrates für Preise ab 19,95 Euro pro Monat in der ersten Zeit nach Vertragsabschluss anbieten.

Günstige Datentarife für die mobile Internet-Nutzung per Handy, Netbook oder Notebook finden Sie mit Hilfe unseres Daten-Tarifrechners. Hier können Sie für die Abfrage auch ein einzelnes, bevorzugtes Netz auswählen und ein bei der Nutzung regelmäßig zu erwartendes Datenvolumen pro Monat angeben.