Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

wir wurden auch abgezockt


22.04.2006 15:10 - Gestartet von Andyy
einmal geändert am 23.04.2006 12:01
Liebe Leute,
heute kam unsere Telefonrechnung von der Telekom. Neben der Grundgebühr für einen DSL-Anschluss, sollen wir auch 4,50 Euro an callando überweisen und zwar für einen avanio Internetzugang. Verbindungen sind angegeben vom 31.3.06 - 31.3.06. Auch wir nutzen aber seit längerem DSL und wählen uns seit Mitte Oktober 2005 gar nicht mehr per Modem ein. Nun, der Sachverhalt ist hier ja schon des öfteren dargestellt worden. Ich habe jetzt folgende Frage:
Nach Durchsicht der letzten Telefonrechnungen wurden uns im Oktober 05 (für Verbindungen vom 29.8.05 - 29.8.05) und Dezember 05 (für Verbindungen vom 29.9.05 - 29.9.05) jeweils 4,50 für einen avanio Internetzugang in Rechnung gestellt. Dies ist uns im Wust der noch anderen call by Internetanbieter, gar nicht weiter aufgefallen und wir haben die Rechnung an die Telekom immer vollständig überwiesen. Aus der August und Juli Abrechnung letzten Jahres resultiern auch noch wohl reale Entgelte für callando von jeweils 0,14 und 0,69 Euro. Dabei ist allerdings nur für den Betrag von 0,14 Euro eine Telefonnr. (019351515) angegeben, über die eine Internetverbindung aufgebaut wurde. Die letzte nachweislich reale Einwahl über callando erfolgte am 4.7.05. Ist durch die Zahlungen, welche wir in der Vergangenheit leisteten, stillschweigend eine Vereinbarung mit den Betr.... getroffen worden, so dass deren Vorderungen im Nachhinein berechtigt sind?

Viele Grüße
Andy
Menü
[1] Andyy antwortet auf Andyy
24.04.2006 09:20
Hallo Quehl,
vielen Dank für deine Antwort.
Was heisst denn die Abkürzung 'ENV'?
Bei NextNet habe ich gestern unsere letzten Telefonrechnungen kontrolliert. Da die nur ein halbes Jahr zurückreichen, sind auch nur jene Posten aufgeführt, welche in dieser Zeit fällig wurden. Im Moment sind also nur die dubiosen 4,50 Euro für den 29.9.05 in der Rechnung vom Dez. 05 und die 4,50 aus der aktuellen Rechnung bei NextNet nachzuvollziehen. Ich kann aber anhand unserer Telefonrechnungen der Telekom nachweisen, dass wir letztmalig nur am 4.7.05 über callando ins Internet geganngen sind. Es sei denn, der Verein operiert noch unter einem anderen Anbieternamen. Ich vermute, callando hat unsere Telefonnr. durch unsere damalige Einwahl im Juli bzw. Juni.
Viele Grüße
Andy


Benutzer Quehl schrieb:
mit Avanio ist keine Vereinbarung geschlossen worden nach meiner Meinung, weil lt. Aussage von der Bundesnetzagentur vor dem 2.8.05 bei denen keine AGBs vorgelegen haben. Selbst wenn diese vorgelegen haben sollten, sind diese lt. eines Rechtsanwalts hier im Forum nicht gültig. Wenn abgebucht wurde, kann dadurch auch keine Vereinbarung abgeschlossen werden nach meiner Meinung. Wenn selbst überwiesen wurde, könnte dies zweifelhaft sein, aber ich würde auch darin keinen Vertrag sehen, weil nicht selbst auf das Callando Konto überwiesen wurde.
Schon mal nachgesehen, was im EVN steht? Nexnet sagte mir, daß die Verbindungen 180 Tage aufbewahrt
werden. Wo hat Callando eigentlich die Tel.Nr. her?
Menü
[1.1] Andyy antwortet auf Andyy
25.04.2006 04:41
Hallo Quehl,
die Schreiben an callando und avanio sind in Vorbereitung.
Werde sie auf alle Fälle noch diesen Monat per FAX wegschicken, mach mich aber jetzt auch nicht kirre, wegen deren Abzocke.
Gruß
Andy


Benutzer Quehl schrieb:
EVN heißt Einzelverbindungsnachweis.
schon an Avanio und Callando geschrieben?
Obwohl der Ablauf ähnlich ist wie bei mir, sind doch kleine Unterschiede zu beachten. Da ich das Geld zurückbekommen habe, kann ich keine Anzeige wegen Diebstahl machen. Auch war der zeitl. Abstand zwischen Einwahl im Juni und Abbuchung bei mir nicht so weit auseinander. Bei der BNetzAgentur nachfragen, wie lange die persönlichen Daten (Tel.Nr.) beim Provider aufbewahrt werden müssen bzw. gelöscht werden müssen. Wie man sieht, ist das ein Unterschied gegenüber der Verbindungsaufbewahrung.