Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Haefige Trennung bei Arcor DSL Volumentarif


06.06.2004 10:52 - Gestartet von r-mops
Hi,

habe seit kurzem Arcor DSL mit nem Volumentarif.
Leider muss ich feststellen, dass die DSL-Verbindung haeufig unterbrochen wird. Weiss da jemand was drueber?

Mops
Menü
[1] tomofko antwortet auf r-mops
10.07.2004 12:32
Hallo, habe ein ähnliches Problem mit dem ArcorVolumen1000MB. Bei bleibt die Verbindung zwar bestehen, doch werden nach Aufrufen neuer Seiten relativ lange keine Daten geladen.
Das passiert nicht immer, aber trotzdem so oft, dass es stört.

tomofko
Menü
[1.1] shaissforum antwortet auf tomofko
12.07.2004 11:30
Benutzer tomofko schrieb:
Hallo, habe ein ähnliches Problem mit dem ArcorVolumen1000MB. Bei bleibt die Verbindung zwar bestehen, doch werden nach Aufrufen neuer Seiten relativ lange keine Daten geladen. Das passiert nicht immer, aber trotzdem so oft, dass es stört.

tomofko

Vielleicht Idle disconnect eingestellt? Lies hier:

http://www.onlinekosten.de/forum/archive/index.php/t-44637.html

Oder ist die leitung nicht gut genug? Am besten Technik anrufen unter 0800/6000100
Menü
[1.1.1] klarius antwortet auf shaissforum
02.09.2004 01:00
Benutzer shaissforum schrieb:
Benutzer tomofko schrieb:
Hallo, habe ein ähnliches Problem mit dem ArcorVolumen1000MB.
Bei bleibt die Verbindung zwar bestehen, doch werden nach Aufrufen neuer Seiten relativ lange keine Daten geladen. Das passiert nicht immer, aber trotzdem so oft, dass es stört.
>
http://www.speedcheck.arcor.de/

das funzt bei mir super
Menü
[2] j.m. antwortet auf r-mops
02.09.2004 01:34
Ist überhaupt eine Trennung vorgesehen? Ich habe Internet via Kabel-TV und das läuft und läuft und läuft - ohne Trennung.
Menü
[2.1] klarius antwortet auf j.m.
02.09.2004 11:11
Benutzer j.m. schrieb:
Ist überhaupt eine Trennung vorgesehen? Ich habe Internet via Kabel-TV und das läuft und läuft und läuft - ohne Trennung.

Die Zwangstrennung wurde dshalb eingeführt, da ansonsten nach Regelungen der RIPE es sich um eine feste IP-Adressenzuweisung handeln würde. Da aber die IP-Adressen numal nur in endlicher Form vorliegen, kommt es zur Trennung mit anschließender Zuweisung einer neuen IP-Adresse.
Bei Kabel-Internet kann es nun natürlich so sein, daß die IP-Adressen in Übermaß haben. Oder die vergeben dir eine private Adresse, schicken dich über einen Zwangsproxy und machen dort NAT.

Gruß
klarius
Menü
[2.1.1] j.m. antwortet auf klarius
02.09.2004 11:25
"Im Übermaß" haben die mir damals gesagt. OK, dann ist das deshalb.

Ich schalte aber zumindest nachts meinen Rechner aus, wenn ich ihn morgens wieder einschalte, hab ich meist eine andere IP, manchmal auch noch die gleiche.

Ist ja auch glaub ich sicherer, wenn man ab und zu eine neue hat.
Menü
[2.1.1.1] oh266 antwortet auf j.m.
20.09.2004 08:19
Hatte auch diese Problemen. Dann kam ich auf die Idee MTU und MSS Werte richtig einzustellen, seitdem: KEINE PROBLEME :-)


Olivier