Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Q-DSL?


21.06.2001 15:27 - Gestartet von frank5
Hat denn irgendjemand Erfahrung mit dem Anbieter Q-DSL?
Insgesamt erscheint dieser doch auf jeden Fall insgesamt preiswerter und seriöser zu sein als Arcor oder NGI und braucht laut eigenen Angaben auch nur 4 Wochen für die Durchführung, wenn DSL verfügbar ist. Ist dort schon irgendjemand Kunde?

http://www.q-dsl.de
Menü
[1] urmel antwortet auf frank5
21.06.2001 15:40
Benutzer frank5 schrieb:
Hat denn irgendjemand Erfahrung mit dem Anbieter Q-DSL? Insgesamt erscheint dieser doch auf jeden Fall insgesamt preiswerter und seriöser zu sein als Arcor oder NGI und braucht laut eigenen Angaben auch nur 4 Wochen für die Durchführung, wenn DSL verfügbar ist. Ist dort schon irgendjemand Kunde?

Moin.

Ich habe mich kurz nach Bekanntgabe des QSC-Angebotes bei der Hotline über die Verfügbarkeit erkundigt, weil Bielefeld zu den "angeschloßenen" Städten gehört.
Dort wurde ich von einem lockeren Jüngling dahingehend aufgeklärt, daß das ja sooo alles noch nicht stimmte, aber "immer locker bleiben", das wird schon, ich solle halt "täglich mal wieder vorbeirufen".
Eine Benachrichtigung bei Verfügbarkeit sei nicht möglich.

Tja, was soll man davon halten ?
Nichts.

Gruß,
Urmel
Menü
[1.1] frank5 antwortet auf urmel
21.06.2001 16:26
LOL

Das scheint wohl bei DSL-Anbietern gängige Praxis zu sein. NGI sagte mir auch vor Wochen, man wolle meine Adresse auf Verfügbarkeit testen, nie wieder was von NGI gehört.

NGI nehme ich nicht, Arcor auch nicht, ich rufe auch mal bei Q-Dsl an und frage die, wie's aussieht.

Frank
Menü
[2] nj0y antwortet auf frank5
25.07.2001 13:51
Hi!

Hat denn irgendjemand Erfahrung mit dem Anbieter Q-DSL?

Die Freischaltung ist bei mir für morgen angekündigt. Die versprochenen vier Wochen wurden dann eingehalten. Wenn Du mich erinnerst, poste ich ab morgen Abend/übermorgen meine ersten Erfahrungen (falls überhaupt irgendwas funktioniert).

T-DSL ist übrigens an meinem Standort angeblich nicht möglich, QSC hat also ein eigenes Netz.

MfG


Marco Loos

http://nj0y.de
http://pwgen.de
Menü
[2.1] Frank5 antwortet auf nj0y
25.07.2001 16:04
Das wäre dann in der Tat mal interessant.
Menü
[2.1.1] nj0y antwortet auf Frank5
27.07.2001 08:41
Hallo,

also der für "zwischen 8 und 16 Uhr" angekündigte Telekom*ker kam genau um 12 Uhr. Er wußte zwar nicht, daß er mir ne DSL-Leitung legen sollte, hat aber seine Arbeit gut und schnell gemacht. Daß das DSL ist, hab ich ihm erst hinterher sagen dürfen :-).

Die Leitung war dann erstmal tot. Ein Anruf bei QSC ergab, daß die die Leitung resetten wollten, nach 2 bis 3 Stunden sollte es dann klappen. Nach 2 Stunden klappte es tatsächlich.

Alles weitere waren Soft- und Hardwareprobleme, die ich mir selber in die Schuhe schieben darf. Aber gegen 17:00 hatte ich dann alles am Laufen, mit vollen 1024 KBit/s. Heute morgen lief immer noch alles :-).

Schönen Tag noch!

MfG


Marco Loos

http://nj0y.de
http://pwgen.de
Menü
[2.1.1.1] Frank5 antwortet auf nj0y
27.07.2001 12:00
Das hört sich doch alles ganz gut an. Ich denke mal, daß ich demnächst auch Q-DSL nehmen werde.

Trotzdem bleibt die Frage, wie es mit DSL überhaupt weitergeht.
Stichwort Gebührenerhöhung, Trafficbegrenzung, neue Tarifmodelle...ich denke mal, so kundenfreundlich wie jetzt wird's nicht mehr lange bleiben.

Kein Wunder bei den ganzen Dauer-saugern, die über Nacht GB-weise ganze Filme aus dem Netz ziehen. Da können die Anbieter doch nur Verluste einfahren, wie schon bei den normalen Flatrates.

Frank
Menü
[2.1.1.1.1] www.emean.de antwortet auf Frank5
27.07.2001 12:09
Benutzer Frank5 schrieb:
Da können die Anbieter doch nur Verluste einfahren, wie schon bei den normalen Flatrates.

Frank

Du kannst DSL Flatrates mit normalen Flatrates nicht vergleichen!! Normale Flatrate verlangte Traffic und Durchleitungsgebühren. DSL Flatrate verlangt nur Trafficgebühren! Also immer daran denken: Man kann zwischen diesen beiden nicht vergleichen und es enstehen verschiedene Kostenkalkulationen. Trafficgebühren sind im Moment nicht so hoch und werden weiter billiger werden.

Gruß Minzi
-----
xDSL Forum - sa7.de
Menü
[2.1.1.1.1.1] Frank5 antwortet auf www.emean.de
27.07.2001 12:22
Das mag ja alles sein, dennoch kostet Traffic Geld und viel Traffic kostet eben auch viel Geld. Das kann sich jedes Kind ausrechnen.

Ich bleibe dabei, daß ich mir sicher bin, daß die Anbieter mit exzessiven Dauersaugern so oder so Verlust machen.

Die Anbieter überlegen sich ja nicht ohne Grund, Einschränkungen vorzunehmen oder neue Tarifmodelle einzuführen.

Auch bei DSL gibt's nichts geschenkt. IMHO sollten die Anbieter darauf achten, daß die Durchschnittsuser mit einem brauchbaren Preis/Leistungsverhältnis davonkommen. Die Dauersauger sollten meiner Meinung nach ruhig zur Kasse gebeten werden können.

Frank