Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Umzug = Verzweiflung


07.09.2007 22:20 - Gestartet von Marisa
DSL plus Telefonflat, dann Umzug, in der neuen Wohnung kein DSL über Telefonkabel möglich, aber über Kabel-TV, sollte doch kein Problem sein. Pustekuchen, seit Monaten kein Telefon, dafür aber zwei Rechnungen, für die neue und für die alte Wohnung. Trotz Umzug soll in der alten Wohnung noch 1,5 Jahre die Grundgebühr bezahlt werden, die spinnen doch.

Man findet einfach keinen kompetenten Ansprechpartner bei Arcor, es ist zum Verzweifeln.






Menü
[1] bartman321 antwortet auf Marisa
07.09.2007 22:47
Benutzer Marisa schrieb:
DSL plus Telefonflat, dann Umzug, in der neuen Wohnung kein DSL über Telefonkabel möglich, aber über Kabel-TV, sollte doch kein Problem sein. Pustekuchen, seit Monaten kein Telefon, dafür aber zwei Rechnungen, für die neue und für die alte Wohnung. Trotz Umzug soll in der alten Wohnung noch 1,5 Jahre die Grundgebühr bezahlt werden, die spinnen doch.

Man findet einfach keinen kompetenten Ansprechpartner bei Arcor, es ist zum Verzweifeln.

Mh ... vermute die Mindestvertragslaufzeit ist bei Arcor 24 Monate. Vermute mal das sie auch am Erfüllungsort leistungswillig sind. Sie verletzen also keine Ihrer Pflichten und verlangen natürlich auch die Gegenleistung von Dir.

Steht denn was im Vertrag bzgl. Umzug und wenn ja was?

Gruß
Menü
[1.1] Moneysac antwortet auf bartman321
09.09.2007 10:40
Benutzer bartman321 schrieb:
Benutzer Marisa schrieb:
DSL plus Telefonflat, dann Umzug, in der neuen Wohnung kein DSL über Telefonkabel möglich, aber über Kabel-TV, sollte doch kein Problem sein. Pustekuchen, seit Monaten kein Telefon, dafür aber zwei Rechnungen, für die neue und für die alte Wohnung.
Trotz Umzug soll in der alten Wohnung noch 1,5 Jahre die Grundgebühr bezahlt werden, die spinnen doch.

Man findet einfach keinen kompetenten Ansprechpartner bei Arcor, es ist zum Verzweifeln.

Mh ... vermute die Mindestvertragslaufzeit ist bei Arcor 24 Monate. Vermute mal das sie auch am Erfüllungsort leistungswillig sind. Sie verletzen also keine Ihrer Pflichten und verlangen natürlich auch die Gegenleistung von Dir.

Steht denn was im Vertrag bzgl. Umzug und wenn ja was?

Gruß

kann die leistung am neuen wohnort nicht erbracht werden so besteht ein außerordentliches kündigungsrecht.
Menü
[1.1.1] bartman321 antwortet auf Moneysac
09.09.2007 11:42
Benutzer Moneysac schrieb:
Benutzer bartman321 schrieb:
Benutzer Marisa schrieb:
DSL plus Telefonflat, dann Umzug, in der neuen Wohnung kein DSL über Telefonkabel möglich, aber über Kabel-TV, sollte doch kein Problem sein. Pustekuchen, seit Monaten kein Telefon, dafür aber zwei Rechnungen, für die neue und für die alte Wohnung.
Trotz Umzug soll in der alten Wohnung noch 1,5 Jahre die Grundgebühr bezahlt werden, die spinnen doch.

Man findet einfach keinen kompetenten Ansprechpartner bei Arcor, es ist zum Verzweifeln.

Mh ... vermute die Mindestvertragslaufzeit ist bei Arcor 24 Monate. Vermute mal das sie auch am Erfüllungsort leistungswillig sind. Sie verletzen also keine Ihrer Pflichten und verlangen natürlich auch die Gegenleistung von Dir.

Steht denn was im Vertrag bzgl. Umzug und wenn ja was?

Gruß

kann die leistung am neuen wohnort nicht erbracht werden so besteht ein außerordentliches kündigungsrecht.

Das hat mir die nette Dame im Arcor Geschäft damals auch gesagt. Als es dann soweit war, konnte ich im Vertrag nichts dazu finden. Der Nachmieter hat damals den Anschluss übernommen. Damit war das Problem vom Tisch.

Meine eigentlich Frage war, wo steht das man bei Umzug kündigen kann, wenn Arcor nicht verfügbar ist. Hab mal gegooglet, aber auf konkrete Urteile oder AGB kann da keiner Verweisen. Alles müsste, könnte, sollte, vielleicht ....

Gruß
Menü
[1.1.1.1] Moneysac antwortet auf bartman321
09.09.2007 12:22
ein urteil ist mir nicht bekannt, wohl aber äußerungen von rechtsanwälten, so zb in der computerbild, dort wurde ein solcher fall vom rechtsanwalt abgehandelt.
Menü
[2] Netzwerkservice antwortet auf Marisa
08.09.2007 11:24
Umzug gemeldet gegebenfalls auch mit Umzug im Einwohnermeldeamt?

Sollte Arcor Dir am neuen Ort kein funktionsfähigen Anschluss stellen können, so kannst du ihnen schriftlich eine Frist setzten von 14-21 Tagen und das am besten via Einschreiben senden.

Solltest du due Rufnummern z.B. zum Kabelanbieter portieren wollen, so diesen damit beauftragen das umgehend bei Arcor zu beantragen.

Umzüge müssen mind 6! Wochen vorher bei Arcor gemeldet werden.

Gruss

Kaweh Jazayeri
Arcor-Team
Menü
[2.1] DEKA antwortet auf Netzwerkservice
08.09.2007 14:11
Benutzer Netzwerkservice schrieb:
Umzug gemeldet gegebenfalls auch mit Umzug im Einwohnermeldeamt?

Sollte Arcor Dir am neuen Ort kein funktionsfähigen Anschluss stellen können, so kannst du ihnen schriftlich eine Frist setzten von 14-21 Tagen und das am besten via Einschreiben senden.

Solltest du due Rufnummern z.B. zum Kabelanbieter portieren wollen, so diesen damit beauftragen das umgehend bei Arcor zu beantragen.

Umzüge müssen mind 6! Wochen vorher bei Arcor gemeldet werden.


und Neuanschlüsse ein halbes Jahr, oder besser, noch eher!!!

Gruss

Kaweh Jazayeri
Arcor-Team
Menü
[2.1.1] Netzwerkservice antwortet auf DEKA
08.09.2007 14:16
;) Das kommt darauf an wie alle Parteien mitspielen. Aber ich sage unseren Kunden 2-7 Wochen. T-Home hat eine Rückmeldefrist von 14 Tagen und dann noch mals 7 Tage drauf für Techniker. In einigen Gebieten ist "Land unter" und da meldet T-Home zurück das keine Termine frei sind oder man Aufträge leider nur verspätet abarbeiten kann. In anderen Gebieten kann es auch sein, das die VST/HVT ausgebaut werden müssen von Arcor. Wie sagte da immer ein Technikerkollege: "Das Zeug gibt es aber nicht bei MediaMarkt auf dem Krabbeltisch!" Deswegen kann es dort auch mal dauern, den Alcatel-Lucent hat auch Lieferfristen.

Wenn dann vielleicht noch ein neuer Kolo-Raum angemietet werden muss und dort alles aufgebaut werden muss, dann kann es schon mal eine gefühlte Ewigkeit dauern. Man sagte mir mal das da bis zu 16 Gewerke beschäftigt sind.

Gruss

Kaweh Jazayeri
Menü
[2.1.1.1] Marisa antwortet auf Netzwerkservice
08.09.2007 15:20

5x geändert, zuletzt am 08.09.2007 15:39
Der Umzug ist 4 Monate her, da sollte doch mal endlich eine Klärung möglich sein. Selbstverständlich erfolgte auch eine korrekte Ummeldung, selbstverständlich wurden alle Beteiligten informiert und Primacom berechnet seit der ersten Rechnung auch die nicht vorhandene Telefonflat über Arcor.

In der neuen Wohnung (Glasfaser) ist DSL über Telefonleitung nicht möglich, dafür gibt es ein Angebot von Primacom übers TV-Kabel, DSL innerhalb von 3 Tagen freigeschaltet, nur der Telefonanschluss über Arcor ist nicht möglich, da die Nummer angeblich nicht portiert werden kann, da der Vertrag in der alten Wohnung noch weiterlaufen soll. Dort hat der neue Mieter längst einen neuen Vertrag abgeschlossen, zufällig auch über Arcor. Für diese Wohnung gibt es jetzt also zwei Verträge parallel.
Menü
[2.1.1.1.1] DEKA antwortet auf Marisa
09.09.2007 08:40
Benutzer Marisa schrieb:
Der Umzug ist 4 Monate her, da sollte doch mal endlich eine Klärung möglich sein. Selbstverständlich erfolgte auch eine korrekte Ummeldung, selbstverständlich wurden alle Beteiligten informiert und Primacom berechnet seit der ersten Rechnung auch die nicht vorhandene Telefonflat über Arcor.

In der neuen Wohnung (Glasfaser) ist DSL über Telefonleitung nicht möglich, dafür gibt es ein Angebot von Primacom übers TV-Kabel, DSL innerhalb von 3 Tagen freigeschaltet, nur der Telefonanschluss über Arcor ist nicht möglich, da die Nummer angeblich nicht portiert werden kann, da der Vertrag in der alten Wohnung noch weiterlaufen soll. Dort hat der neue Mieter längst einen neuen Vertrag abgeschlossen, zufällig auch über Arcor. Für diese Wohnung gibt es jetzt also zwei Verträge
parallel.
Menü
[2.1.1.1.1.1] DEKA antwortet auf DEKA
09.09.2007 08:42
Benutzer DEKA schrieb:
Benutzer Marisa schrieb:
Der Umzug ist 4 Monate her, da sollte doch mal endlich eine Klärung möglich sein. Selbstverständlich erfolgte auch eine korrekte Ummeldung, selbstverständlich wurden alle Beteiligten informiert und Primacom berechnet seit der ersten Rechnung auch die nicht vorhandene Telefonflat über Arcor.

In der neuen Wohnung (Glasfaser) ist DSL über Telefonleitung nicht möglich, dafür gibt es ein Angebot von Primacom übers TV-Kabel, DSL innerhalb von 3 Tagen freigeschaltet, nur der Telefonanschluss über Arcor ist nicht möglich, da die Nummer angeblich nicht portiert werden kann, da der Vertrag in der alten Wohnung noch weiterlaufen soll. Dort hat der neue Mieter längst einen neuen Vertrag abgeschlossen, zufällig auch über Arcor. Für diese Wohnung gibt es jetzt also zwei Verträge parallel.

die Verträge sollten aber von einer Person abhängig sein, nicht von einer Wohnung!
Hat also damit nichts zu tun!
Menü
[2.1.1.2] DEKA antwortet auf Netzwerkservice
09.09.2007 09:04
Benutzer Netzwerkservice schrieb:
;) Das kommt darauf an wie alle Parteien mitspielen. Aber ich sage unseren Kunden 2-7 Wochen. T-Home hat eine Rückmeldefrist von 14 Tagen und dann noch mals 7 Tage drauf für Techniker. In einigen Gebieten ist "Land unter" und da meldet T-Home zurück das keine Termine frei sind oder man Aufträge leider nur verspätet abarbeiten kann. In anderen Gebieten kann es auch sein, das die VST/HVT ausgebaut werden müssen von Arcor. Wie sagte da immer ein Technikerkollege: "Das Zeug gibt es aber nicht bei MediaMarkt auf dem Krabbeltisch!" Deswegen kann es dort auch mal dauern, den Alcatel-Lucent hat auch Lieferfristen.

Wenn dann vielleicht noch ein neuer Kolo-Raum angemietet werden muss und dort alles aufgebaut werden muss, dann kann es schon mal eine gefühlte Ewigkeit dauern. Man sagte mir mal das da bis zu 16 Gewerke beschäftigt sind.

das mag alles richtig sein. Aber ich habe einen Vertrag mit Arcor und nicht mit den 16 Gewerken. Weiter sollte im Vorfeld die Realisierung geprüft werden, bevor man einen Anschlusstermin vergiebt und die gesamte Technik verschickt.
Ich habe einen Tag Urlaub nehmen müssen und werde nun am Telefon mit täglich anderen Informationen hingehalten. Übrigens ist die Qualität der Callceteragenten auch sehr durchwachsen. Das reicht von Super, bis schade um den Anruf. Auf meine Anfrage per Mail bekomme ich auch keine Antwort. Also ich muss schon sagen. Wenn es technische Probleme giebt, O.K. dann informiere ich meine Kunden und hole diese mit "ins Boot". Ich warte jetzt noch eine Weile und werde dann diesen Umstand gleichmässig über die Foren und Medien verteilen um andere Menschen vor dieser "Verars.he" zu warnen!

Gruss

Kaweh Jazayeri
Menü
[2.1.1.2.1] Netzwerkservice antwortet auf DEKA
10.09.2007 10:51
Benutzer DEKA schrieb:

das mag alles richtig sein. Aber ich habe einen Vertrag mit Arcor und nicht mit den 16 Gewerken. Weiter sollte im Vorfeld die Realisierung geprüft werden, bevor man einen Anschlusstermin vergiebt und die gesamte Technik verschickt.

Das ist richtig, sobald ein Plan oder Schaltungstermin da ist, sollte von Seiten der Arcor alles klar sein. Der obige Fall ist nur, das man vielleicht erst 3-7 Wochen braucht bis Arcor überhaupt ein 1. Termin nennt.

Die Arcor-Verkäufer sehen aber an Tools ob dort gerade die Ports knapp sind und können das so dem Kunden sagen.

Ich habe einen Tag Urlaub nehmen müssen und werde nun am Telefon mit täglich anderen Informationen hingehalten.

DAs ist richtig, wobei wenn der T-Home Techni nicht kommt, so ist das nur bedingt die Schuld von Arcor. Man kann nicht hinter jeden T-Home oder Subbi ein Arcor MA stellen.


Übrigens
ist die Qualität der Callceteragenten auch sehr durchwachsen. Das reicht von Super, bis schade um den Anruf. Auf meine Anfrage per Mail bekomme ich auch keine Antwort. Also ich muss schon sagen. Wenn es technische Probleme giebt, O.K. dann informiere ich meine Kunden und hole diese mit "ins Boot". Ich warte jetzt noch eine Weile und werde dann diesen Umstand gleichmässig über die Foren und Medien verteilen um andere Menschen vor dieser "Verars.he" zu warnen!


Das bei Dir was grösseres ist scheint da in dem Prozess von Dir was nicht zu stimmen, wenn du mir via PN die Auftragsnummer gibt und vielleicht den Vor/Zusammen, so kann ich mal schauen (lassen), was man dort gemacht hat.

Gruss

Kaweh Jazayeri
Arcor-Team
Menü
[2.1.1.2.1.1] DEKA antwortet auf Netzwerkservice
10.09.2007 10:56
Benutzer Netzwerkservice schrieb:
Benutzer DEKA schrieb:

das mag alles richtig sein. Aber ich habe einen Vertrag mit Arcor und nicht mit den 16 Gewerken. Weiter sollte im Vorfeld die Realisierung geprüft werden, bevor man einen Anschlusstermin vergiebt und die gesamte Technik verschickt.

Das ist richtig, sobald ein Plan oder Schaltungstermin da ist, sollte von Seiten der Arcor alles klar sein. Der obige Fall ist nur, das man vielleicht erst 3-7 Wochen braucht bis Arcor überhaupt ein 1. Termin nennt.

Die Arcor-Verkäufer sehen aber an Tools ob dort gerade die Ports knapp sind und können das so dem Kunden sagen.

Ich habe einen Tag Urlaub nehmen müssen und werde nun am Telefon mit täglich anderen Informationen hingehalten.

DAs ist richtig, wobei wenn der T-Home Techni nicht kommt, so ist das nur bedingt die Schuld von Arcor. Man kann nicht hinter jeden T-Home oder Subbi ein Arcor MA stellen.

Der Techniker T-Home war ja da. Er sagte, Arcor hätte den Anschluss noch nicht geschalten, er hätte aber seinen Job gemacht. Es wäre nur besser, wenn erst Arcor schaltet und danach T-Home.


Übrigens
ist die Qualität der Callceteragenten auch sehr durchwachsen.
Das reicht von Super, bis schade um den Anruf. Auf meine Anfrage per Mail bekomme ich auch keine Antwort. Also ich muss schon sagen. Wenn es technische Probleme giebt, O.K. dann informiere ich meine Kunden und hole diese mit "ins Boot".
Ich warte jetzt noch eine Weile und werde dann diesen Umstand gleichmässig über die Foren und Medien verteilen um andere Menschen vor dieser "Verars.he" zu warnen!


Das bei Dir was grösseres ist scheint da in dem Prozess von Dir was nicht zu stimmen, wenn du mir via PN die Auftragsnummer gibt und vielleicht den Vor/Zusammen, so kann ich mal schauen (lassen), was man dort gemacht hat.

Gruss

Kaweh Jazayeri
Arcor-Team
Menü
[2.1.1.2.1.1.1] Netzwerkservice antwortet auf DEKA
10.09.2007 10:59
Benutzer DEKA schrieb:
Benutzer Netzwerkservice schrieb:
Benutzer DEKA schrieb:

das mag alles richtig sein. Aber ich habe einen Vertrag mit Arcor und nicht mit den 16 Gewerken. Weiter sollte im Vorfeld die Realisierung geprüft werden, bevor man einen Anschlusstermin vergiebt und die gesamte Technik verschickt.

Das ist richtig, sobald ein Plan oder Schaltungstermin da ist,
sollte von Seiten der Arcor alles klar sein. Der obige Fall ist nur, das man vielleicht erst 3-7 Wochen braucht bis Arcor überhaupt ein 1. Termin nennt.

Die Arcor-Verkäufer sehen aber an Tools ob dort gerade die Ports knapp sind und können das so dem Kunden sagen.

Ich habe einen Tag Urlaub nehmen müssen und werde nun am Telefon mit täglich anderen Informationen hingehalten.

DAs ist richtig, wobei wenn der T-Home Techni nicht kommt, so ist das nur bedingt die Schuld von Arcor. Man kann nicht hinter jeden T-Home oder Subbi ein Arcor MA stellen.

Der Techniker T-Home war ja da. Er sagte, Arcor hätte den Anschluss noch nicht geschalten, er hätte aber seinen Job gemacht. Es wäre nur besser, wenn erst Arcor schaltet und danach T-Home.

Normalerweise ist am HVT alles schon durchgeschaltet und der Techniker muss nur noch letzte Meile freigeben.

Wieso das bei Dir anders sein soll, kann ich im Moment nicht sehen. Gib mir via PN Deine Daten und ich kann schauen ob der Techniker recht hatte.

Gruss

Kaweh Jazayeri
Arcor-Team
Menü
[2.2] RE: Arcor könnte...
Marisa antwortet auf Netzwerkservice
09.09.2007 13:04

einmal geändert am 09.09.2007 13:12
Natürlich kann Arcor am neuen Standort einen Telefonanschluss anbieten, Primacom realisiert die Telefonanschlüsse nur über Arcor.

Das Haus wurde saniert und mit Breitbandanschluss ausgestattet, viele Mieter nutzen das schon.



Menü
[3] Moneysac antwortet auf Marisa
09.09.2007 10:39
Benutzer Marisa schrieb:
DSL plus Telefonflat, dann Umzug, in der neuen Wohnung kein DSL über Telefonkabel möglich, aber über Kabel-TV, sollte doch kein Problem sein. Pustekuchen, seit Monaten kein Telefon, dafür aber zwei Rechnungen, für die neue und für die alte Wohnung. Trotz Umzug soll in der alten Wohnung noch 1,5 Jahre die Grundgebühr bezahlt werden, die spinnen doch.

Man findet einfach keinen kompetenten Ansprechpartner bei Arcor, es ist zum Verzweifeln.



letztmalige Fristsetzung an arcor zur erbringung der vertraglich geschuldeten leistung (10 Tage), mit der androhung der außerordentlichen kündigung. nach fruchtlosem fristablauf fristlose kündigung. alle schreiben per einschreiben mit rückschein!
Menü
[4] BenWF antwortet auf Marisa
11.10.2007 20:11
Hallo!

Habe auch eine Frage bezüglich Umzug mit Arcor:

Ich habe am 18.09.2007 bei Arcor fein säuberlich das Umzugsformular ausgefüllt.
Laut online-Kundencenter ist der Auftrag am 02.10. abschließend bearbeitet worden. Nur leider funktioniert gar nichts!
Also habe ich gerade bei der Kundenhotline angerufen. Der nette Berater sagte mir folgendes:
Ja, wir haben ihren Auftrag am 20.09. bekommen und den alten Anschluss gekündigt. Der Auftrag wurde am 02.10. abschließend bearbeitet. (Super, soweit wusste ich auch schon bescheid)!
Dann sagte er mir, das der Auftrag seitens der Telekom als nicht umsetzbar zurückgewiesen wurde. Allerdings finde ich das ein wenig eigenartig, da eine Etage tiefer bereits ein Arcor-DSL-Anschluss vorhanden ist und einwandfrei funktioniert!? Zudem hat Arcor mir online mitgeteilt, dass die gewünschten Leistungen am neuen Wohnort verfügbar sind. Nur warum sagt dann die Telekom: Is nich!? Bin jetzt leider mit dieser Materie auch nicht so vertraut. Der Kundenbetreuer sagte mir, ich solle den Sachverhalt so per Mail schicken, sie würden sich dann erneut mit der Telekom auseinander setzen. Bloß wie groß ist die Aussicht auf Erfolg??
Am meisten wundert mich, dass mein Vormieter auch einen DSL-Anschluss hatte. Zwar nicht bei Arcor, aber er hatte ein. Was sollte es da jetzt für ein Problem geben?

Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen, wäre echt super!

Liebe Grüße,
Ben
Menü
[4.1] myselfme antwortet auf BenWF
12.10.2007 23:44
1) Es gibt nur eine (technisch) bedingte Anzahl von Telefonanschlüssen auf die DSL geschaltet werden kann.
2) Auch Arcor muss für die letzte Meile (fast) immer noch lieb bei der T-Com anfragen.
3) Es gibt die Bundesnetzagentur. Die soll (und tut es meist auch) sich kümmern, wenn Willkür, Wettbewerbsbehinderungen oder Ausnutzen eines Monopolstatus vermutet werden können.
4) Ein Forum ist eine tolle Sache, leider allerdings meist negativ angehaucht. Ins Forum schreiben hilft i.d.R. gegen nichts. Die Demokratie und aus ihr entstehende Rechte nutzen nutzt spät; Rechtsanwälte und Verbraucherinstitutionen einschalten mag schnell helfen, aber eben nicht nachhaltig. Der nächste Beschiss folgt auf dem Fuße.
5) Wer etwas ändern will sollte nicht Schlagzeilen vertrauen sondern lieber Gegendarstellungen suchen und auswendig lernen

VORSICHT ! Desto mehr wir nach Gesetzen schreien, desto weniger volljährig werden wir künftig bleiben.
Menü
[5] Lichtelfchen antwortet auf Marisa
19.10.2007 17:59
Hallo,
hast Du bereits eine schriftliche Kündigung mit Ummeldebestätigung bei Arcor eingereicht. Wenn es fest steht, das Arcor die gewünschten Leistungen nicht bereit stellen kann, wird es auch kein Problem geben, den Vertrag fristlos zu beenden.