Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Abschaltung Zwangs-PIN-Eingabe bei Twin Card?


09.05.2002 15:14 - Gestartet von cleue
Hallo Experten!

Ich habe die Nase voll davon, bei jedem Anlassen des Motors den PIN im Autotelefon neu eingeben zu müssen. Die 1212 behauptet steif und fest, das sei zu meinem Schutz und umumgänglich. Muss ich mir das wirklich bis Auslaufen des Vertrags gefallen lassen? Ich würde auch gerne eine Verzichtserklärung im Falle eins Diebstahls unterschreiben.

Oder wäre diese Bevormundung nicht zumindest ein Grund zur ausserordentlichen Kündigung?! Immerhin habe ich nichts davon in den AGBs gelesen.

Christian
Menü
[1] riven antwortet auf cleue
09.05.2002 22:25
Ich habe auch seit Juli letzten Jahres eine Twin-Card von D2 und finde das gut. Bis Ende März dieses Jahres habe ich mit 2 Handys rumjongliert, das Nokia 3330 in der Jackentasche und im Büro, und für das Auto (wegen der Freisprecheinrichtung) das alte und passende Nokia 3110. Das ging mir auf die Dauer allerdings auf den Keks und ich habe dann nur noch mit dem neuen chicen Nokia 3330 telefoniert, weil mir der ständige Wechsel zu umständlich war.
Ende März 2002 habe ich meinen Vertrag um 2 Jahre verlängert und habe ein Siemens S 45 erstanden und kurz darauf die Freisprecheinrichtung für das Siemens umbauen lassen. Nun benutze ich nur noch das Siemens und bin zufrieden. Die Pin-Nr. muss ich nicht eingeben im Auto, weil das Handy ja schon eingeschaltet ist.
Die zweite SIM-Karte habe ich als Reserve im alten Nokia 3110,falls mein Siemes-Handy mal den Geist aufgibt oder gerade aufgeladen werden muss, was ich in der Regel allerdings schon im Auto mache.
riven
Menü
[2] m.b.m antwortet auf cleue
09.05.2002 22:55
Hallo, die PIN Abfrage kann man doch direkt am Handy abschalten, da hat doch die Kundenbetreuung nichts damit zu tun. Ich benutze auch eine TwinCard, die Pin ist bei keiner zwingend erforderlich, sie bietet nur einen gewissen Schutz, wenn man den nicht will, kann man die Abfrage deaktivieren.
Gruß
Menü
[2.1] riven antwortet auf m.b.m
09.05.2002 23:01
Bei meinem Siemens S 45 ist doch aufgrund von Vorgaben von Vodafone nicht möglich.
riven
Menü
[2.2] Mr.Mobil antwortet auf m.b.m
10.05.2002 19:08
Das stimmt nicht !!! Die ist bei D2 zwingend erforderlich.
Menü
[3] tcsmoers antwortet auf cleue
11.05.2002 10:18
Benutzer cleue schrieb:
Hallo Experten!

Ich habe die Nase voll davon, bei jedem Anlassen des Motors den PIN im Autotelefon neu eingeben zu müssen. Die 1212 behauptet steif und fest, das sei zu meinem Schutz und umumgänglich. Muss ich mir das wirklich bis Auslaufen des Vertrags gefallen lassen? Ich würde auch gerne eine Verzichtserklärung im Falle eins Diebstahls unterschreiben.

Oder wäre diese Bevormundung nicht zumindest ein Grund zur ausserordentlichen Kündigung?! Immerhin habe ich nichts davon in den AGBs gelesen.

Christian

Du kannst die PIN nur über die Kundenbetreuung abschalten lassen. Wenn man die etwas anderes erzählt, lasse Dir den Gruppenleiter geben. Der erklärt Dir den Ablauf. Du bekommst eine andere Karte und mußt eine Erklärung unterschreiben.

Es gibt Systeme, da muss die PIN abgeschaltet werden (Navigation, Ortung, Digitalkamera mit Internetzugang etc.).

peso
Menü
[4] Mobilelch antwortet auf cleue
16.05.2002 09:18
Benutzer cleue schrieb:
Hallo Experten!

Ich habe die Nase voll davon, bei jedem Anlassen des Motors den PIN im Autotelefon neu eingeben zu müssen. Die 1212 behauptet steif und fest, das sei zu meinem Schutz und umumgänglich. Muss ich mir das wirklich bis Auslaufen des Vertrags gefallen lassen? Ich würde auch gerne eine Verzichtserklärung im Falle eins Diebstahls unterschreiben.

Oder wäre diese Bevormundung nicht zumindest ein Grund zur ausserordentlichen Kündigung?! Immerhin habe ich nichts davon in den AGBs gelesen.

Christian


Versuch doch einfach mal deine Freisprechanlage anders anzuschließen. Ich nehme an, daß die Freisprechanlage jetzt am geschalteten +-Pol hängt. Änedre die Verkabelung ahingehend, daß die Freisprechanlage am Dauer-+-Pol angeschlossen ist. Dann kannst du auch bei ausgeschaltetem Motor telefonieren. Vergiss dan aber nicht das Handy beim aussteigen abzuschalten.
Menü
[4.1] m_maier antwortet auf Mobilelch
16.05.2002 09:41
Benutzer Mobilelch schrieb:
Versuch doch einfach mal deine Freisprechanlage anders anzuschließen. Ich nehme an, daß die Freisprechanlage jetzt am geschalteten +-Pol hängt. Änedre die Verkabelung ahingehend, daß die Freisprechanlage am Dauer-+-Pol angeschlossen ist. Dann kannst du auch bei ausgeschaltetem Motor telefonieren. Vergiss dan aber nicht das Handy beim aussteigen abzuschalten.

Auch wenn das Handy aus ist, versucht die Freisprecheinrichtung wahrscheinlich noch, den Akku zu laden. Selbst wenn der Akku dann voll ist und nur noch Erhaltungsladen erfolgt, koennte der Stromverbrauch der Freisprecheinrichtung so hoch sein, dass die Batterie nach einer laengeren Standzeit (z.B. Urlaub) entladen wird. Bevor man die Freisprecheinrichtung an Dauerplus haengt, sollte man unbedingt die Ruhestromaufnahme messen; bei 100 mA ist die Batterie nach 3 Wochen leer...

Marcus