Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Service den ich nicht möchte


23.01.2004 17:13 - Gestartet von Michael68
Habe folgenden Text gestern schon einmal, aber in einem anderen Forum, gepostet.
.
Habe bei Vodafone zwei Kartenverträge laufen. Auf einem davon erscheint seit drei Monaten die Position m-pay. Da ich damit nichts anfangen konnte, habe ich mich erkundigt und mir wurde mitgeteilt das ich einen Dienst bei Jamba! AG nutze bzw. genutzt habe. Da mir das aber völlig schleierhaft ist und ich mir keiner Schuld bewusst bin, habe ich, so naiv wie ich bin, gefragt ob man diesen m-pay Service wie 0190er Rufnummern sperren lassen kann. Da bin ich doch fast augelacht worden....
Ich will diese Möglichkeit der Bezahlung nicht haben, geschweige denn nutzen. Muss man sich sowas gefallen lassen? Muss man solchen "Service", den man nicht haben möchte, akzeptieren?

Wie schnell ist es passiert das ein Telefon verlegt wird oder unbeobachtet irgendwo rumliegt oder sogar vergessen wird. Nun sind doch jedem, der das Ding findet, Tür und Tor geöffnet und kann damit fleissig irgendwelche Bezahlungen via m-pay oder was auch immer tätigen...
Sowas gehört verboten bzw. man müsste die Möglichkeit haben Es sperren zu lassen!!
Womöglich wird demnächst von Vodafone noch angeboten, das man per SMS am Bankautomat Geld ziehen kann, da die Bankverbindung ja denen bekannt ist. Tage später flattert einem die Rechnung in's Haus und muss zahlen weil man nicht auf sein Telefon aufgepasst hat.

Mir schwillt der Kamm!!!!!!!!!!!!!!
Menü
[1] tcsmoers antwortet auf Michael68
23.01.2004 17:21
Benutzer Michael68 schrieb:
Habe folgenden Text gestern schon einmal, aber in einem anderen Forum, gepostet.
.
Habe bei Vodafone zwei Kartenverträge laufen. Auf einem davon erscheint seit drei Monaten die Position m-pay. Da ich damit nichts anfangen konnte, habe ich mich erkundigt und mir wurde mitgeteilt das ich einen Dienst bei Jamba! AG nutze bzw. genutzt habe. Da mir das aber völlig schleierhaft ist und ich mir keiner Schuld bewusst bin, habe ich, so naiv wie ich bin, gefragt ob man diesen m-pay Service wie 0190er Rufnummern sperren lassen kann. Da bin ich doch fast augelacht worden.... Ich will diese Möglichkeit der Bezahlung nicht haben, geschweige denn nutzen. Muss man sich sowas gefallen lassen? Muss man solchen "Service", den man nicht haben möchte, akzeptieren?

Wie schnell ist es passiert das ein Telefon verlegt wird oder unbeobachtet irgendwo rumliegt oder sogar vergessen wird. Nun sind doch jedem, der das Ding findet, Tür und Tor geöffnet und kann damit fleissig irgendwelche Bezahlungen via m-pay oder was auch immer tätigen...
Sowas gehört verboten bzw. man müsste die Möglichkeit haben Es sperren zu lassen!!
Womöglich wird demnächst von Vodafone noch angeboten, das man per SMS am Bankautomat Geld ziehen kann, da die Bankverbindung ja denen bekannt ist. Tage später flattert einem die Rechnung in's Haus und muss zahlen weil man nicht auf sein Telefon aufgepasst hat.

Mir schwillt der Kamm!!!!!!!!!!!!!!

Nicht nur Dir. Vodafone führt jetzt fortlaufend neue Services ein, die kein Schwein braucht. Die wollen mit aller Gewalt jetzt Geld machen.

peso
Menü
[2] F_Stefan antwortet auf Michael68
23.01.2004 17:24
Benutzer Michael68 schrieb:
Habe folgenden Text gestern schon einmal, aber in einem anderen Forum, gepostet.
.
Habe bei Vodafone zwei Kartenverträge laufen. Auf einem davon erscheint seit drei Monaten die Position m-pay. Da ich damit nichts anfangen konnte, habe ich mich erkundigt und mir wurde mitgeteilt das ich einen Dienst bei Jamba! AG nutze bzw. genutzt habe. Da mir das aber völlig schleierhaft ist und ich mir keiner Schuld bewusst bin, habe ich, so naiv wie ich bin, gefragt ob man diesen m-pay Service wie 0190er Rufnummern sperren lassen kann. Da bin ich doch fast augelacht worden.... Ich will diese Möglichkeit der Bezahlung nicht haben, geschweige denn nutzen. Muss man sich sowas gefallen lassen? Muss man solchen 'Service', den man nicht haben möchte, akzeptieren?

Wie schnell ist es passiert das ein Telefon verlegt wird oder unbeobachtet irgendwo rumliegt oder sogar vergessen wird. Nun sind doch jedem, der das Ding findet, Tür und Tor geöffnet und kann damit fleissig irgendwelche Bezahlungen via m-pay oder was auch immer tätigen...
Sowas gehört verboten bzw. man müsste die Möglichkeit haben Es sperren zu lassen!!
Womöglich wird demnächst von Vodafone noch angeboten, das man per SMS am Bankautomat Geld ziehen kann, da die Bankverbindung ja denen bekannt ist. Tage später flattert einem die Rechnung in's Haus und muss zahlen weil man nicht auf sein Telefon aufgepasst hat.

Mir schwillt der Kamm!!!!!!!!!!!!!!

Wird wohl schwierig sein, eine Sperre zu erwirken.
Überlege mal genau, ob Du nicht doch im Jamba-WAP-Portal mal Klingeltöne oder Bilder heruntergeladen hast, oder dich vor ein paar Monaten registriert und zu einem Abo angemeldet hast (Paket-Abo oder Konto&Depot) ? Die Berechnungen erfolgen eigentlich nur, wenn man sich aktiv dafür beim jeweiligen Anbieter anmeldet. Besuche doch das WAP-Jamba-Portal unter wap.jamba.de, mögliche eingerichtete Abos werden Dir dort angezeigt.
Menü
[2.1] snoopyZ antwortet auf F_Stefan
10.02.2004 21:02
Benutzer F_Stefan schrieb:
Benutzer Michael68 schrieb:
Habe folgenden Text gestern schon einmal, aber in einem anderen
Forum, gepostet.
.
Habe bei Vodafone zwei Kartenverträge laufen. Auf einem davon erscheint seit drei Monaten die Position m-pay. Da ich damit nichts anfangen konnte, habe ich mich erkundigt und mir wurde mitgeteilt das ich einen Dienst bei Jamba! AG nutze bzw. genutzt habe. Da mir das aber völlig schleierhaft ist und ich mir keiner Schuld bewusst bin, habe ich, so naiv wie ich bin,
gefragt ob man diesen m-pay Service wie 0190er Rufnummern sperren lassen kann. Da bin ich doch fast augelacht worden....

m-pay kann man sperren lassen. Ich hatte das auch auf der Rechnung und auch von Jamba.Habe bei vodafone angerufen und m-pay sperren lassen. Danach bei Jamba angerufen und mein Geld zurück verlangt, da ich nix aboniert hab. Account gelöscht.
Zwei Tage später war das Geld da. Seitdem taucht m-pay nicht mehr auf .
Bei Jamba ist grundsätzlich Vorsicht geboten. Habe für ein Handy ein Programm (KEIN Spiel) bestellt und ganz bewusst den höheren Preis OHNE Abo bestellt. SMS mit Link zum Download kam,
Link markiert und angewählt. Click schon hatte ich doch ein Abo.(laut Aussage der Jamba Hotline war´s genauso.)
Habe der Jamba Hotline unmißverständlich klargemacht, daß sowas auch als Betrug gewertet werden kann. da haben die nix mehr gesagt, nur noch gezahlt.
Übrigens hat das Programm nicht funktioniert. Sollte Java sein, das Handy (M50) sollte Java können, kann es aber nicht weil es von Vodafone 'gebrandet' ist, statt Java nur noch In-Fusio, damit geht dann nur noch 'Load a Game'. Dabei wollte ich nie ein Game Handy. Nun liegt´s in der Ecke und ich nehme wieder mein altes 6210 (mit neuer Software).

Ich will diese Möglichkeit der Bezahlung nicht haben, geschweige denn nutzen. Muss man sich sowas gefallen lassen?
Muss man solchen 'Service', den man nicht haben möchte, akzeptieren?

Wie schnell ist es passiert das ein Telefon verlegt wird oder unbeobachtet irgendwo rumliegt oder sogar vergessen wird.
Nun sind doch jedem, der das Ding findet, Tür und Tor geöffnet und kann damit fleissig irgendwelche Bezahlungen via m-pay oder was
auch immer tätigen...
Sowas gehört verboten bzw. man müsste die Möglichkeit haben Es
sperren zu lassen!!
Womöglich wird demnächst von Vodafone noch angeboten, das man per SMS am Bankautomat Geld ziehen kann, da die Bankverbindung ja denen bekannt ist. Tage später flattert einem die Rechnung in's Haus und muss zahlen weil man nicht auf sein Telefon aufgepasst hat.

Mir schwillt der Kamm!!!!!!!!!!!!!!

Wird wohl schwierig sein, eine Sperre zu erwirken.
ne, ein Anruf hat genügt.
Überlege mal genau, ob Du nicht doch im Jamba-WAP-Portal mal Klingeltöne oder Bilder heruntergeladen hast, oder dich vor ein paar Monaten registriert und zu einem Abo angemeldet hast (Paket-Abo oder Konto&Depot) ? Die Berechnungen erfolgen eigentlich nur, wenn man sich aktiv dafür beim jeweiligen Anbieter anmeldet. Besuche doch das WAP-Jamba-Portal unter wap.jamba.de, mögliche eingerichtete Abos werden Dir dort angezeigt.

Gruß Stephan