Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

SMS Preiswucher !


14.06.2003 11:15 - Gestartet von Guy ACHTEN
Hallo,

Vodafone stellt ein SMS ins Ausland im Tarif Vodafone SUN mit 29 Cent in Rechnung. Ich halte dies fuer maßlos uebertrieben. Mit einer Loop-Card zahlt man nur 19 Cent, bzw. 9 Cent waehrend der Happy Hour.

Kostet eine Email, die ins Ausland verschickt wird denn auch mehr als eine nationale Email ?
Wenn die drei anderen Anbieter es fertig bringen, eine internationale SMS zum selben Preis anzubieten wie eine nationale SMS, dann sollte dies auch dem englischen Mobilfunk-Riesen Vodafone moeglich sein.

Uebrigens: Es ist schon merkwuedig, dass dieser Aufpreis von 10 Cent bei den alten DM-Preisen nicht angewendet wird.
Nach Ablauf meiner 24 Monate werde ich, sollte sich in dieser Sache nichts aendern, meinen Vertrag kuendigen und samt meiner Rufnummer wechseln denn Preiswucher darf man nicht noch durch Treue unterstuetzen.

Guy
Menü
[1] telefonmann2 antwortet auf Guy ACHTEN
14.06.2003 15:14
Benutzer Guy ACHTEN schrieb:

Du bist anscheinend nicht besonders gut informiert.

Erstens mal gab es bei D2/Vodafone schon immer 2 verschiedene Kurzmitteilungszentralen, die anders tarifiert wurden, nämlich:

+491722270000 (0,23 DM ins D2-Netz, 0,59 DM in Fremdnetze)
+491722270333 (0,39 DM ins D2-Netz und in Fremdnetze)

Diese Preise kannst du in € umrechnen, wenn du die aktuellen Preise haben möchtest (das sind dann eben z.B. 0,29 € anstatt 0,59 DM).

Weiterhin haben SMS ins Ausland schon immer das gleiche gekostet wie SMS ins Inland. Da gibt es keinen Preisunterschied (erstaunlich, aber wahr!)
Menü
[1.1] Guy ACHTEN antwortet auf telefonmann2
14.06.2003 18:09


Du bist anscheinend nicht besonders gut informiert.

Erstens mal gab es bei D2/Vodafone schon immer 2 verschiedene Kurzmitteilungszentralen, die anders tarifiert wurden, nämlich:

+491722270000 (0,23 DM ins D2-Netz, 0,59 DM in Fremdnetze) +491722270333 (0,39 DM ins D2-Netz und in Fremdnetze)

Das es bei Vodafone zwei Nitteilungszentralen gibt, ist mir klar. Doch vorher hatte ich eine CallYA-Karte im Tarif Red. Ueber die Kurzmitteilungszentrale +491722270333 wurden jedoch nur 19 Cent pro Nachricht abgebucht.
Jetzt habe ich zu einem Vertrag in Vodafone SUN gewechselt. Ohne Aenderung an der Mitteilungszentrale werden jetzt 29 Cent in Rechnung gestellt.

Weiterhin haben SMS ins Ausland schon immer das gleiche gekostet wie SMS ins Inland. Da gibt es keinen Preisunterschied

Dies stimmte vorher, als es noch DM-Preise gab. Heute gibt es einen Unterschied. Die Vodafone Kundenbetreuung bestaetigt den Preisanstieg ins fuer SMS ins Ausland.

Guy
Menü
[1.1.1] telefonmann2 antwortet auf Guy ACHTEN
14.06.2003 22:21
Benutzer Guy ACHTEN schrieb:

Das es bei Vodafone zwei Nitteilungszentralen gibt, ist mir klar. Doch vorher hatte ich eine CallYA-Karte im Tarif Red. Ueber die Kurzmitteilungszentrale +491722270333 wurden jedoch nur 19 Cent pro Nachricht abgebucht.
Jetzt habe ich zu einem Vertrag in Vodafone SUN gewechselt. Ohne Aenderung an der Mitteilungszentrale werden jetzt 29 Cent in Rechnung gestellt.

Dann ist die Abrechnung falsch. Laut Preisliste auf der Vodafone HP kosten SMS im Tarif D2 Sun generell 0,19 € - und zwar unabhängig von der Kurzmitteilungszentrale.

Dies stimmte vorher, als es noch DM-Preise gab. Heute gibt es einen Unterschied. Die Vodafone Kundenbetreuung bestaetigt den Preisanstieg ins fuer SMS ins Ausland.

Interessant. Wußte ich auch noch nicht.
Menü
[1.1.1.1] Justin25 antwortet auf telefonmann2
16.06.2003 16:55
Benutzer telefonmann2 schrieb:
Benutzer Guy ACHTEN schrieb:

Das es bei Vodafone zwei Nitteilungszentralen gibt, ist mir klar. Doch vorher hatte ich eine CallYA-Karte im Tarif Red. Ueber die Kurzmitteilungszentrale +491722270333 wurden jedoch nur 19 Cent pro Nachricht abgebucht.
Jetzt habe ich zu einem Vertrag in Vodafone SUN gewechselt. Ohne Aenderung an der Mitteilungszentrale werden jetzt 29 Cent in Rechnung gestellt.

Dann ist die Abrechnung falsch. Laut Preisliste auf der Vodafone HP kosten SMS im Tarif D2 Sun generell 0,19 € - und zwar unabhängig von der Kurzmitteilungszentrale.

Dies stimmte vorher, als es noch DM-Preise gab. Heute gibt es einen Unterschied. Die Vodafone Kundenbetreuung bestaetigt den Preisanstieg ins fuer SMS ins Ausland.

Interessant. Wußte ich auch noch nicht.


Hallo telefonmann2,

Du scheinst sehr überzeugt zu sein von dem, was Du schreibst. Nur leider macht das Deine Behauptungen auch nicht wahrer. Und wenn Du behauptest, auf der Homepage von Vodafone nachgeschaut zu haben, musst Du Dich wohl verguckt haben.

Im Dokument 340 (SMS Services von Vodafone), dass man sich ja auch als Fax zuschicken lassen kann, heißt es klar und deutlich:

Preise in den Vodafone-Laufzeittarifen:
...

Nationale Kurznachrichten versenden mit Vodafone SMS: 0,19 Euro pro Kurznachricht

Internationale Kurznachrichten versenden mit Vodafone SMS: 0,29 Euro pro Kurznachricht

Welche SMS-Zentrale dabei benutzt wird, ist vollkommen egal. Diese spielen nur noch bei den DM-Verträgen eine Rolle.

Also bitte informiere Dich mal etwas besser.
Menü
[2] oxygen antwortet auf Guy ACHTEN
14.06.2003 16:21
Man sollte sich eigentlich vorher informieren bevor man zu einem Mobilfunkanbieter geht. Was aber anscheinend nicht viele machen sonst hätte Vodafone nicht so viele Kunden.
Vodafone war schon immer der teuerste Anbieter.
Inzwischen sind die Preise von T-Mobile aber fast genauso.
Menü
[2.1] mrgroove antwortet auf oxygen
16.06.2003 16:36
Genau,man sollte sich VORHER mal updaten....und nicht machen,was alle machen...Aber wie immer,die Werbung schafft es schon.Alles was Kiddys und Twens sehen und hören(müssen)-Big Brother,D sucht den Superstar,Formel 1 etc., wird doch von "ROT mit weissem Schriftzug" gesponsort...Die Deutschen kennen ja gar nix anderes,einer rennt dem anderen hinterher,besonders in D sehr sehr schlimm.Tschuldigung-aber so ist es leider.Was Vodafone netzintern verlangt,dafür telefoniere ich netzextern...Man sollte also echt mal die Augen auf machen,Leute...denn telefonieren,smsen,­mmsen,GPRSsen,wappen und Fotopostkarten kann ich woanders auch-nur eben günstiger.Und hört mir mit Netzabdeckung auf....SOOOOO Toll ist die bei D2 lange nich,also Freunde-denkt mal nach,oder schmeisst eure Eu`s weiter zum Fenster raus......
Menü
[2.1.1] tonne antwortet auf mrgroove
17.06.2003 14:01
Benutzer mrgroove schrieb:
Genau,man sollte sich VORHER mal updaten....und nicht machen,was alle machen...Aber wie immer,die Werbung schafft es schon.Alles was Kiddys und Twens sehen und hören(müssen)-Big Brother,D sucht den Superstar,Formel 1 etc., wird doch von "ROT mit weissem Schriftzug" gesponsort...Die Deutschen kennen ja gar nix anderes,einer rennt dem anderen hinterher,besonders in D sehr sehr schlimm.Tschuldigung-aber so ist es leider.Was Vodafone netzintern verlangt,dafür telefoniere ich netzextern...Man sollte also echt mal die Augen auf machen,Leute...denn telefonieren,smsen,­mmsen,GPRSsen,wappen und Fotopostkarten kann ich woanders auch-nur eben günstiger.Und hört mir mit Netzabdeckung auf....SOOOOO Toll ist die bei D2 lange nich,also Freunde-denkt mal nach,oder schmeisst eure Eu`s weiter zum Fenster raus......


GROßER BEIFALL VON MIR!!!!
Menü
[2.1.1.1] mrgroove antwortet auf tonne
17.06.2003 14:05
Danke,tonne ;-) Vielleicht bischen hart,mein Beitrag-aber so sieht die Realität leider aus... CU
Menü
[2.1.2] telefonmann2 antwortet auf mrgroove
17.06.2003 23:04
Sehr geistreicher Beitrag.

Tatsache ist nun einmal, daß das D-Netz schon immer qualitativ besser war, dafür aber eben auch etwas teurer.

Aber mal ehrlich gesagt: was nützen mir die tollen E+ Tarife und die so überragende Sprachqualität, wenn ich an jeder 2. Ecke kein Netz habe? Und das löchrige Netz von o2 ist ohne D1-Roaming auch nicht gerade das Nonplusultra.

Ich werde von Freunden und Kollegen mit o hoch 2 und E+ Handys permanent gebeten, ob sie denn mal mit meinem Handy telefonieren dürften, weil sie wieder mal keinen Empfang haben.

Da zahle ich lieber etwas mehr und kann dafür wirklich überall telefonieren.

Menü
[2.1.2.1] mrgroove antwortet auf telefonmann2
18.06.2003 00:33
;-) Jedem seine Sache...ich hatte auch schon D2 und bin auch von D2-Kunden aus der eigenen Familie angesprochen worden,das Handy mal zu leihen.....Wie du siehst,es geht den Menschen wie den Leuten-und das E-Netze qualitativ,z.B. Sprachqualität überlegen sind,kann und konnte man div. Fachzeitschriften(z.B. Connect) schon lange entnehmen.Bei E-Plus gebe ich dir recht.Aber mit O2 hab ich keine "Löcher".Telefoniere aber billiger als der "D1-Kunde" in seinem Netz.Also war dein Beitrag(oder besser die Antwort) auch nicht so geistreich.Man muß sich vielleicht mal besser informieren.Aber lassen wir es,es hat eh keinen Zweck-zahlt ruhig.....Beste Grüße
Menü
[2.1.2.2] Zulu antwortet auf telefonmann2
18.06.2003 03:42
Benutzer telefonmann2 schrieb:
Sehr geistreicher Beitrag.

Pruuust.:-)

Aber mal ehrlich gesagt: was nützen mir die tollen E+ Tarife und die so überragende Sprachqualität, wenn ich an jeder 2. Ecke kein Netz habe? Und das löchrige Netz von o2 ist ohne D1-Roaming auch nicht gerade das Nonplusultra.

Ich werde von Freunden und Kollegen mit o hoch 2 und E+ Handys permanent gebeten, ob sie denn mal mit meinem Handy telefonieren dürften, weil sie wieder mal keinen Empfang haben.

Warum passiert mir das nie mit meinen O2-Gurken? Und ich komme nun wirklich viel rum in D-Land.

Da zahle ich lieber etwas mehr und kann dafür wirklich überall telefonieren.

Nö. Ich zahle lieber weniger für die gleiche Qualität. (Geiz ist geil)

Alle anderen Märchen schenke ich keinen glauben. Da ich nicht nur an jeder 2. Ecke telefonieren kann, sondern fast wirklich an jeder Ecke und das weitaus billiger, wundert mich das manche Leute so immens Probleme mit O2 haben. Oder haben sie vielleicht garkein O2-Vertrag?

Bekommt man irgendwo ne Provision wenn man Märchen verbreitet?

Zulu.

PS. Es war ja nicht das erste Märchen das du auch in anderer Hinsicht hier verbreitet hast.

Menü
[2.1.2.2.1] telefonmann2 antwortet auf Zulu
18.06.2003 22:15
Benutzer Zulu schrieb:

Nö. Ich zahle lieber weniger für die gleiche Qualität. (Geiz ist geil)

Schön - wenn du meinst, die gleiche Qualität zu haben - Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ich sehe tagtäglich das Gegenteil.

Bekommt man irgendwo ne Provision wenn man Märchen >verbreitet?

Provision nicht, aber wenn du Märchen schreiben kannst, bewirb dich doch bei einem Verlag als Autor.

PS. Es war ja nicht das erste Märchen das du auch in anderer Hinsicht hier verbreitet hast.

Ja, ein Märchen ist das, was man selbst nicht glaubt oder nicht hören möchte. So ist das eben.
Menü
[2.1.2.2.1.1] Zulu antwortet auf telefonmann2
18.06.2003 22:22
Benutzer telefonmann2 schrieb:

Nö. Ich zahle lieber weniger für die gleiche Qualität. (Geiz ist geil)
Schön - wenn du meinst, die gleiche Qualität zu haben - Ausnahmen bestätigen die Regel.

Sicherlich.

Ich sehe tagtäglich das Gegenteil.

Inwiefern kannst du das Gegenteil tagtäglich sehen?
Erkläre mir das bitte mal. Ich will dir gerne Glauben schenken.

Bekommt man irgendwo ne Provision wenn man Märchen >verbreitet?
Provision nicht, aber wenn du Märchen schreiben kannst, bewirb dich doch bei einem Verlag als Autor.

Nun - dann verbreite ich sie allerdings offiziell und bekomme Geld dafür.
Wie ist das mit den Leuten die keine Quellenangaben angeben, oder irgendwelche andere Belege nachweisen und einfach so Behauptungen in den Raum stellen? :->

PS. Es war ja nicht das erste Märchen das du auch in anderer Hinsicht hier verbreitet hast.
Ja, ein Märchen ist das, was man selbst nicht glaubt oder nicht hören möchte. So ist das eben.

Also ein negativer Umkehrschluß? Wie interessant manchmal Diskussionen über Märchen doch sind.:-)

PS. Wo ist denn die Liste der gebarrten Gebiete?
Würde mich wirklich mal interessieren.

Zulu
Menü
[] Zulu antwortet auf
18.06.2003 12:41
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer Zulu schrieb:
Da ich nicht nur an jeder 2. Ecke telefonieren kann, sondern fast wirklich an jeder Ecke und das weitaus billiger, wundert mich das manche Leute so immens Probleme mit O2 haben.
Ist halt von Gegend zu Gegend unterschiedlich (je nach D1-Verfügbarkeit).

Ebend. So wie es diese Verfügbarkeitslöcher ausnahmslos in jedem GSM-Netz gibt. Wobei manche Löcher wohl auch Endgerätebedingt sind.

Oder haben sie vielleicht garkein O2-Vertrag?

Muss er wohl, denn sonst würde das ja heißen, dass es noch was Schlechteres als O2 gibt! :-)

Ich finde es nur seltsam, daß in meinem Bekanntenkreis - der zwar kein statistisches Mittel, aber dafür doch recht groß ist - eigentlich jedes Netz mehr oder weniger funktioniert. Die Unterschiede sind aber niemals so gravierend, daß man von einer guten, oder einer schlechten Qualität reden könnte. Es ist halt nunmal ein Funknetz und kein Netzbetreiber garantiert eine 100%ige Funktionsfähigkeit an jedem Standort in Deutschland.

Aber anscheinend gibt es noch immer Jünger, die diese Mär vom guten und schlechten Netz aufrecht halten.:-)

Viel wichtiger finde ich den Service bei Hilfegesuchen. Und in dem Punkt könnten sich O2-Shops eher eine Scheibe von den D2-Shops abschneiden.

Vorgestern erdreistete ich mich doch tatsächlich ein Netzteil für meine O2-Gurke in nem Vodafonshop nachzukaufen. (Altes Netzteil verzammelt). Der Verkäufer wollte es gleich auf Funktionstüchtigkeit überprüfen, schaute mich dann aber doch etwas belämmert an als er das Viag-Interkom Logo auf dem Handy sah nachdem er es einschaltete.:-)

Dennoch war er sehr zuvorkommend und hat geholfen. Bei O2-Shops bin ich eher flapsige Ausreden, oder Unwillen gewohnt. Zumindest in meiner Gegend.

Aber auch das ist natürlich rein subjektiv betrachtet.

Zulu