Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Internet-Mafia


12.07.2007 14:09 - Gestartet von kottmate
Hallo callandoNET–fans!

In der Computerbild 9/2007 wurden auf Seite 144, Tabelle 2
günstige Anbieter für Internettarife empfohlen. Wir haben uns
für callandoNet, Tarif "Five", entschieden -
Benutzername: netfive
Genauso wurde dieser Tarif im Internet ausgewählt und genutzt.

Minutenpreis: max. 0,50 Cent, Stand: 28.03.07, Preisgarantie
bis 30.06.07, tägl. (24 Std.)

Als wir die Rechnung der Telekom erhielten mussten wir
feststellen, dass der Anteil von callandoNet entschieden zu
hoch war und ein völlig anderer Tarif zur Anwendung kam.
Nachdem wir Widerspruch per E-Mail und eingeschriebenen Brief
eingelegt hatten, wurde uns folg. mitgeteilt:

Mit dem Benutzernamen „netfive“ gelangen Sie zum CbC-Anbieter
KIM NET (www.kimsurf.de), d.h. bis 31.05 07 wurden 4,49 Ct./Min
und ab 01.06.07 sogar 9,95 Ct./Min. berechnet.
Außerdem hatten wir noch ungewollt die Ehre, Mitglied der
avanio community für einen Festbetrag von 4,39 €/Mon. (Netto)
zu werden.

Diese willkürlichen Phanthasiepreise entsprechen nach meiner
Auffassung dem Niveau unverschämter Betrügerfirmen!

Bei der Tarifauswahl am PC gab es natürlich keinen Hinweis
darauf, denn ansonsten hätte sicher keiner diesen Tarif
genutzt. Entweder hat Computerbild schlecht recherchiert, oder
callandoNet hat die Tarife ohne Vorwarnung willkürlich
geändert. Es sind auch noch andere Szenarien und Kooperationen
vorstellbar.

Computerbild stellt aber auf Seite 144 (oben) fest, dass solche
Anbieter nicht berücksichtigt werden und ich denke, sie sollten
es auch tatsächlich nicht tun.

Weiterhin haben wir bei dem Vorgang folg. festgestellt:

Für die callando Internet GmbH arbeitet der Abrechnungs-
dienstleister 01075 Telekom GmbH und die Inkassofirma NEXNET.
Von Bekannten wurde mir mitgeteilt, dass auch verschiedene
Anbieter von Glücksspielen z.B. über die dtms GmbH abrechnen
und die Gelder notfalls von der NEXNET eintreiben lassen
(0900-er Nummern mit 1,99 €/Min.).

Abschließend ergibt sich für mich ein Netzwerk mafioser
Strukturen, die vorsätzlich und gezielt Kunden betrügen und
keinerlei Skrupel haben, um möglichst das schnelle Geld zu
machen. Der Sitz der callando Internet GmbH ist übrigens in
Neckarsulm.

Deshalb haben wir auch verschiedene Verbraucherzentralen
informiert, um diese Unternehmen im Auge zu behalten, damit den
Betrügern bei ausreichender Beweislage das Handwerk gelegt
werden kann, denn die Verbraucher hätten einen besseren Schutz
als bisher verdient. Wirksame Hilfe versprechen wir uns von den
Verbraucherschützern aber nicht.

Der richtige Weg ist - Strafanzeige stellen und
staatsanwaltschaftlich ermitteln lassen!


Mit besten Grüßen
aus Kottmatien







































Menü
[1] Florentine antwortet auf kottmate
13.07.2007 10:52
Hallo!
Wir hatten das gleiche Problem!
Wir hatten vorher eine ISDN-Flarate. Weil wir den Anbieter gewechselt hat, der uns DSL versprach, aber sein Angebot nicht halten konnte, mussten wir im April uns einen neuen Anbieter fürs Internet suchen. Wir sind durch Computerbild aufmerksam geworden. Mitte April und Anfang Mai (5./6. Mai) stand bei diesen Tarif und Benutzername Preisgarantie 30.06.2007. Und dann haben wir uns auf den Tarif verlassen. Ich fande es auch merkwürdig, als ich mich bei 01075 Telecom beschwert habe über die Rechnung. Er sagte er wäre Telekommitarbeiter und nicht Callandomitarbeiter. Merkwürdig war, das er mir keinen EVN geben wollte, weil wir das nicht im Vorfeld angegeben haben. Und er sprach so, als ob er ein Callandomitarbeiter wäre. Er hat gesagt, wenn wir es nicht bezahlen, würden sie einen Anwalt beauftragen. Mal gucken, ob so was in der Richtung passiert. Er hat auch gesagt, das wir über netfive gesurft haben. Komisch ist, dass wir Mitte Mai die Benutzerdaten nochmal neu eingegeben haben und wir haben vorher nochmal auf die Einwahldaten geschaut. Irgendwie merkwürdig, oder?