Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Die neuen T&M Tarife


12.03.2007 08:19 - Gestartet von megaboss
Ich möchte gern mal meine Meinung zu den neuen Tarifen loswerden. Als langjähriger Eplus Kunde bin ich nun ernsthaft am überlegen, ob ich meine 3 Verträge kündigen werde. Selbst wenn ich den neuen Tarif T&M 50 ohne Handy nehmen würde, ist man mit der Prepaid Karte von Aldi immernoch viel günstiger. Bei dem T&M 50 habe ich monatliche Fixkosten von 9 Euro, dies entspricht umgerechnet auf die 50 Minuten einen Preis von 18 cent und ab der 51. Minute 40 cent. Dazu kommt ja noch, dass die Kundenbetreuung kostenpflichtig geworden ist und mit 49 cent zu Buche schlägt. Bei der Aldikarte telefoniere ich für nur 14 cent und muss keinen monatlichen Fixpreis bezahlen. Warum werden Vertragskunden schlechter gestellt als Prepaidkunden. Ich verstehe die Strategie nicht. Eplus wird immer unatraktiver im Postpaid Bereich.
Menü
[1] chasperhead antwortet auf megaboss
12.03.2007 08:44

das führ und wider wurde ja hier bereits vielfach diskutiert. jeder entscheidet selber was für ihn das beste ist. wenn es für dich die kündigung bei e+ ist und du dann zu aldi-talk gehen willst dann mach das doch. und als kunde bist du damit weiter bei e+ und tauchst in ihren statistiken auf.

in diesem sinne, seid sportlich!
Menü
[1.1] speedcowboy antwortet auf chasperhead
12.03.2007 10:58
Hin und wieder berate ich Kollegen zu Ihren Handyverträgen, weil sie wissen dass ich mich da etwas auskenne (ist ja nicht jedermanns Sache).

Ich lasse mir dann ein oder zwei Monatsrechnungen mit Einzelverbindungsnachweis geben, schlüssele genau auf, wenn wohin zu welchem Preis telefoniert wird.
Mit diesen Daten erstelle ich zum Vergleich eine fiktive Rechnung mit den aktuellen (in Frage kommenden) Tarifen der Provider und Discounter.

Bis jetzt ging meine Tarifempfehlung eigentlich immer an E+ (einzige Ausnahme war eine Exzessivtelefoniererin, die dann mit der D2 Superflat besser bedient war).

Gestern kam bei einem erneuten Vergleich (das erste Mal mit den neuen T&M Tarifen) O2 als bester Anbieter heraus. Dicht gefolgt von Simyo. Zehnsation bietet sich nicht an, da er zu viele SMS (über 200 im Monatsdurchschnitt) schreibt.

Und so wird es bei Ihm wohl ein O2 Vertrag werden (bzw. bleiben)
Trotzdem reduziert sich seine Rechnung von 70 auf 40 € ...
Insbesondere, da O2 ja wohl zur CEBIT noch ein paar Dinger vom Stapel lassen wird...
Menü
[1.1.1] dittsche antwortet auf speedcowboy
13.03.2007 09:48
Benutzer speedcowboy schrieb:
Hin und wieder berate ich Kollegen zu Ihren Handyverträgen, weil sie wissen dass ich mich da etwas auskenne (ist ja nicht jedermanns Sache).

Ich lasse mir dann ein oder zwei Monatsrechnungen mit Einzelverbindungsnachweis geben, schlüssele genau auf, wenn wohin zu welchem Preis telefoniert wird.
Mit diesen Daten erstelle ich zum Vergleich eine fiktive Rechnung mit den aktuellen (in Frage kommenden) Tarifen der Provider und Discounter.

Bis jetzt ging meine Tarifempfehlung eigentlich immer an E+ (einzige Ausnahme war eine Exzessivtelefoniererin, die dann mit der D2 Superflat besser bedient war).

Gestern kam bei einem erneuten Vergleich (das erste Mal mit den neuen T&M Tarifen) O2 als bester Anbieter heraus. Dicht gefolgt von Simyo. Zehnsation bietet sich nicht an, da er zu viele SMS (über 200 im Monatsdurchschnitt) schreibt.

Und so wird es bei Ihm wohl ein O2 Vertrag werden (bzw. bleiben) Trotzdem reduziert sich seine Rechnung von 70 auf 40 € ... Insbesondere, da O2 ja wohl zur CEBIT noch ein paar Dinger vom Stapel lassen wird...

Aber hallo.Und immer schön die Nebenleistungen bei o2 im Kopf haben:-D
Menü
[2] Störfunk antwortet auf megaboss
13.03.2007 07:18

einmal geändert am 13.03.2007 07:21
...wenn man aber die 100 Frei-SMS bei T&M ausnutzt, dann sieht die Rechnung wieder anders aus, die hätten bei Aldi-Talk nämlich 14 € gekostet. Im Endeffekt kommen die Netzbetreiber immer an ihr Geld. Man kann nur für sich selber das Beste raussuchen (bie mir zur Zeit einfach CleverOne).

Und wie zufrieden O2-Kunden sind, das kann man hier ja nachlesen. Ist schon toll, wenn ein Netzbetreiber einfach Vertragsbruch begeht und die Preise erhöht - da sollte man als Kunde mal versuchen und eigenmächtig die Preise verringern...
Menü
[3] dittsche antwortet auf megaboss
13.03.2007 09:46
Benutzer megaboss schrieb:
Ich möchte gern mal meine Meinung zu den neuen Tarifen loswerden. Als langjähriger Eplus Kunde bin ich nun ernsthaft am überlegen, ob ich meine 3 Verträge kündigen werde. Selbst wenn ich den neuen Tarif T&M 50 ohne Handy nehmen würde, ist man mit der Prepaid Karte von Aldi immernoch viel günstiger. Bei dem T&M 50 habe ich monatliche Fixkosten von 9 Euro, dies entspricht umgerechnet auf die 50 Minuten einen Preis von 18 cent und ab der 51. Minute 40 cent. Dazu kommt ja noch, dass die Kundenbetreuung kostenpflichtig geworden ist und mit 49 cent zu Buche schlägt. Bei der Aldikarte telefoniere ich für nur 14 cent und muss keinen monatlichen Fixpreis bezahlen. Warum werden Vertragskunden schlechter gestellt als Prepaidkunden. Ich verstehe die Strategie nicht. Eplus wird immer unatraktiver im Postpaid Bereich.

Klar,wenn du die Frei SMS bei T&M wech lässt!
Menü
[3.1] Heinzl antwortet auf dittsche
14.03.2007 12:15
Ja, aber wie auch schon öfters hier erwähnt: 49c pro anruf (die man dann vielleicht gegebenenfalls zurückerstattet bekommt, wenn man viel unverschuldeten Ärger hatte).
Aber das ist ja nicht wirklich hier Thema.
Die 100 Freisms sind doch echt das schlagende Argument.
Jedem das seine. Ich hab die Zehnsation und fahre mit meinem Telefonierverhalten supergünstig damit.Muß halt jeder seinen Tarif finden..
Menü
[4] Kreppel antwortet auf megaboss
14.03.2007 14:03
Benutzer megaboss schrieb:
Ich möchte gern mal meine Meinung zu den neuen Tarifen loswerden. Als langjähriger Eplus Kunde bin ich nun ernsthaft am überlegen, ob ich meine 3 Verträge kündigen werde. Selbst wenn ich den neuen Tarif T&M 50 ohne Handy nehmen würde, ist man mit der Prepaid Karte von Aldi immernoch viel günstiger. Bei dem T&M 50 habe ich monatliche Fixkosten von 9 Euro, dies entspricht umgerechnet auf die 50 Minuten einen Preis von 18 cent und ab der 51. Minute 40 cent. Dazu kommt ja noch, dass die Kundenbetreuung kostenpflichtig geworden ist und mit 49 cent zu Buche schlägt. Bei der Aldikarte telefoniere ich für nur 14 cent und muss keinen monatlichen Fixpreis bezahlen. Warum werden Vertragskunden schlechter gestellt als Prepaidkunden. Ich verstehe die Strategie nicht. Eplus wird immer unatraktiver im Postpaid Bereich.

Wie schon die anderen gesagt haben, hasst du die SMS nicht mit einberrechnet. Wenn du die nicht verwendest solltest du vllt wechseln, da würde ich dann aber Zehnsation dem Alditarif den Vorzug geben. 10 cent sind ja billiger als 14 cent.
Menü
[4.1] megaboss antwortet auf Kreppel
14.03.2007 14:20
um die sms geht es mir nicht. ich habe in diesem tarif, gegenüber dem aldi tarif eine monatliche gebühr, welche ich jeden monat zahlen muss, selbst bei nichtverbrauch. bei dem alditarif kann ich selbst einteilen, wann ich wieder mal was auflade, bzw. muss nicht jeden monat einen betrag x aufladen.
warum also sind in prepaid tarifen die kunden besser gestellt als die vertragskunden. ich verstehe das nicht.
Menü
[4.1.1] Kreppel antwortet auf megaboss
14.03.2007 22:21
Benutzer megaboss schrieb:
um die sms geht es mir nicht. ich habe in diesem tarif, gegenüber dem aldi tarif eine monatliche gebühr, welche ich jeden monat zahlen muss, selbst bei nichtverbrauch. bei dem alditarif kann ich selbst einteilen, wann ich wieder mal was auflade, bzw. muss nicht jeden monat einen betrag x aufladen. warum also sind in prepaid tarifen die kunden besser gestellt als die vertragskunden. ich verstehe das nicht.
Neje, jetzt fängst du an, Verträge miteinander zu vgl, in dem du bei einigen ein paar Sachen wegfallen lässt und andere Sachen gervorhebst. Wenn du das so machst, dann kannst du jeden Vertrag als besser ansehen, wie einen anderen.
Jeder Vertrag hat irgendwo seineVorteile gegenüber den anderen, aber an anderer Stelle auch seine Nachteile. Man muss halt für sich selber entscheiden, was für passt.
Wenn du von schon vorher weißt, dass du Monate hasst, in denen du nicht bzw sehr wenig telefonierst, dann ist natürlich ein Vertrag ohne mpnatl. Kosten besser. Aber die meisten telefonieren nun mal häufiger mit dem Handy und da lohnt sich dann vllt ein Vertrag mit Fixkosten.
Aber das ist wie gesagt bei jedem anders und deswegen kann man nicht pauschal sagen, das Prepaidkunden bevorzugt werden.
Nebenbei darfst du ja auch nicht vergessen, dass du bei Aldi jedesmal in den Laden dackeln musst, wenn die KArte leer ist, für mich wär das nichts.
Menü
[4.1.1.1] Störfunk antwortet auf Kreppel
16.03.2007 07:10
...und es gibt viele Leute, die eh mindestens 10 € pro Monat verbrauchen. Und 50 SMS sind bei der Zehnsation auch dabei und man bekommt ein Handy dazu, weil es ja ein Vertrag ist. Zwar nicht bei E+, aber es gibt genug Stellen (e-bay, momp), wo man auch ohne 5 oder 10 € Zuzahlung ein Gerät dazu bekommt.

Das it doch wirklich ein Vorteil, das gibts bei Aldi und generell bei Prepaid wohl nie...
Menü
[4.1.1.1.1] Heinzl antwortet auf Störfunk
16.03.2007 17:44
Ja die Zehsation find ich auch mal richtig gut. zumindest für mich.und 10 euro, die ichauch noch vertelefonieren kann, bringen mich auch nicht um.eher im gegenteil.ohne vergleiche gehts echt nicht und wie mein Vorredner schon so weise sagte, was für den einen ein riesen Nachteil ist kann für den anderen nur halb so schlimm sein.es gibt nichts was perfekt für jeden ist und irgendwie ist das ja auch gut so.
Menü
[4.1.1.1.1.1] tgarten antwortet auf Heinzl
16.03.2007 18:20
Da kann ich nur recht geben. Jeder muss wissen welcher Vertrag der beste ist. Ich kann ebenfalls für meinen Teil behaupten, dass ich mit E-Plus (vor ein paar Tagen geholt) um ein vielfaches günstiger fahre als mit dem D-Netz zuvor (das ist ja auch keine Kunst). Meiner Meinung nach war die Zahnsation ein Meilenstein und ich geh lieber direkt zu einem Anbieter als z so einem Zwischenhändlr wie z.B klarmobil - sorry aber habt ihr mal die Werbung von denen gesehen?

Menü
[4.1.1.1.1.1.1] Heinzl antwortet auf tgarten
22.03.2007 13:59
Jup, die Zehnsation gefällt mir auch super. T&M neu war jetzt nicht sooo ganz der Brüller für jeden. Aber mit der 10 fahr ich so gut, da juckt mich alles außenrum auch nicht so.