Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

eplus abrechnungsfehler


22.01.2005 18:12 - Gestartet von bautecag
hat mal jemand seine gesprächsdauern lt. abrechnung mit der realität abgestimmt? ich habe festgestellt, daß es bis zu 15 sec dauert, bis ein trennungssignal tatsächlich zur trennung führt(besonders bei anrufen in mobilfunknetze). nach meiner meinung zahlen eplus-kunden monatlich bis zu 10 mio euro zuviel, weil eplus seine software manipuliert hat. schildert bitte eure erfahrungen
Menü
[1] paulilausi antwortet auf bautecag
22.01.2005 19:47
Benutzer bautecag schrieb:
hat mal jemand seine gesprächsdauern lt. abrechnung mit der realität abgestimmt? ich habe festgestellt, daß es bis zu 15 sec dauert, bis ein trennungssignal tatsächlich zur trennung führt(besonders bei anrufen in mobilfunknetze). nach meiner meinung zahlen eplus-kunden monatlich bis zu 10 mio euro zuviel, weil eplus seine software manipuliert hat. schildert bitte eure erfahrungen


Kann ich nicht bestätigen.Trennung erfogt sofort.Weder ins Festnetz noch in die Mobilfunknetze gab es diese Problem.
Menü
[1.1] andionair antwortet auf paulilausi
23.01.2005 09:23
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer bautecag schrieb:
hat mal jemand seine gesprächsdauern lt. abrechnung mit der realität abgestimmt? ich habe festgestellt, daß es bis zu 15 sec dauert, bis ein trennungssignal tatsächlich zur trennung führt(besonders bei anrufen in mobilfunknetze). nach meiner meinung zahlen eplus-kunden monatlich bis zu 10 mio euro zuviel, weil eplus seine software manipuliert hat.
schildert
bitte eure erfahrungen


Kann ich nicht bestätigen.Trennung erfogt sofort.Weder ins Festnetz noch in die Mobilfunknetze gab es diese Problem.


DITO:-)
Menü
[2] E+Mischa antwortet auf bautecag
22.01.2005 20:05
Benutzer bautecag schrieb:
hat mal jemand seine gesprächsdauern lt. abrechnung mit der realität abgestimmt? ich habe festgestellt, daß es bis zu 15 sec dauert, bis ein trennungssignal tatsächlich zur trennung führt(besonders bei anrufen in mobilfunknetze). nach meiner meinung zahlen eplus-kunden monatlich bis zu 10 mio euro zuviel, weil eplus seine software manipuliert hat. schildert bitte eure erfahrungen
Kann ich auch nicht bestätigen...
Menü
[2.1] minimi antwortet auf E+Mischa
22.01.2005 21:03
Benutzer E+Mischa schrieb:
Benutzer bautecag schrieb:
hat mal jemand seine gesprächsdauern lt. abrechnung mit der realität abgestimmt? ich habe festgestellt, daß es bis zu 15 sec dauert, bis ein trennungssignal tatsächlich zur trennung führt(besonders bei anrufen in mobilfunknetze). nach meiner meinung zahlen eplus-kunden monatlich bis zu 10 mio euro zuviel, weil eplus seine software manipuliert hat.
schildert
bitte eure erfahrungen

Bei mir noch nie vorgekommen.
Menü
[3] kfschalke antwortet auf bautecag
22.01.2005 21:44
seit 1997 kein Probleme
Menü
[3.1] tcsmoers antwortet auf kfschalke
23.01.2005 00:20
Benutzer kfschalke schrieb:
seit 1997 kein Probleme

Das hat auch der WDR gesagt, bis im das Gegenteil bewiesen wurde.

peso
Menü
[4] 7VAMPIR antwortet auf bautecag
22.01.2005 23:24
Normalerweise kontrolliere ich meine Rechnung sehr genau, insbesondere in Bezug auf die Gesprächsdauer. Ich führe typischerweise kurze Gespräche - unter einer Minute.
Da würde eine solche Praxis sofort auffallen. Mehr als eine geringe und seltene Abweichung würde mir nicht entgehen.
Bisher konnte ich nichts derartiges feststellen. Ich bin bei e+ Kunde seit Beginn... (ca1995).

Bei mir jedenfalls rechnet e+ korrekt ab.

Hast Du Dein Handy mal geprüft?
Mach mal Tests mit anderen Endgeräten.
zB mal einen Monat alle Gespräche mitprotokollieren und den Zeitzählerstand des Gerätes (verglichen mit einer externen Stoppuhr) mitschreiben.

Online kannst Du die Gespräche tagesaktuell einsehen.

CU 7VAMPIR
SMSONLYOI7629II8874

::::::::::::::::::::::::::::


Benutzer bautecag schrieb:
hat mal jemand seine gesprächsdauern lt. abrechnung mit der realität abgestimmt? ich habe festgestellt, daß es bis zu 15 sec dauert, bis ein trennungssignal tatsächlich zur trennung führt(besonders bei anrufen in mobilfunknetze). nach meiner meinung zahlen eplus-kunden monatlich bis zu 10 mio euro zuviel, weil eplus seine software manipuliert hat. schildert
bitte eure erfahrungen
Menü
[4.1] bertramz antwortet auf 7VAMPIR
23.01.2005 00:19

hi,
bin zwar nicht viele Jahre dabei,aber kann mich nur anschließen, derartiges is mir bisher bei Kontrolle
nicht aufgefallen.Werd das aber auch mal bei gelegenheit nochmals checken...




Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Normalerweise kontrolliere ich meine Rechnung sehr genau, insbesondere in Bezug auf die Gesprächsdauer. Ich führe typischerweise kurze Gespräche - unter einer Minute. Da würde eine solche Praxis sofort auffallen. Mehr als eine geringe und seltene Abweichung würde mir nicht entgehen. Bisher konnte ich nichts derartiges feststellen. Ich bin bei e+ Kunde seit Beginn... (ca1995).

Bei mir jedenfalls rechnet e+ korrekt ab.

Hast Du Dein Handy mal geprüft?
Mach mal Tests mit anderen Endgeräten.
zB mal einen Monat alle Gespräche mitprotokollieren und den Zeitzählerstand des Gerätes (verglichen mit einer externen Stoppuhr) mitschreiben.

Online kannst Du die Gespräche tagesaktuell einsehen.

CU 7VAMPIR
SMSONLYOI7629II8874

::::::::::::::::::::::::::::


Benutzer bautecag schrieb:
hat mal jemand seine gesprächsdauern lt. abrechnung mit der realität abgestimmt? ich habe festgestellt, daß es bis zu 15 sec dauert, bis ein trennungssignal tatsächlich zur trennung führt(besonders bei anrufen in mobilfunknetze). nach meiner meinung zahlen eplus-kunden monatlich bis zu 10 mio euro zuviel, weil eplus seine software manipuliert hat.
schildert
bitte eure erfahrungen
Menü
[4.2] tcsmoers antwortet auf 7VAMPIR
23.01.2005 00:19
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Normalerweise kontrolliere ich meine Rechnung sehr genau, insbesondere in Bezug auf die Gesprächsdauer. Ich führe typischerweise kurze Gespräche - unter einer Minute. Da würde eine solche Praxis sofort auffallen. Mehr als eine geringe und seltene Abweichung würde mir nicht entgehen. Bisher konnte ich nichts derartiges feststellen. Ich bin bei e+ Kunde seit Beginn... (ca1995).

Bei mir jedenfalls rechnet e+ korrekt ab.

Hast Du Dein Handy mal geprüft?
Mach mal Tests mit anderen Endgeräten.
zB mal einen Monat alle Gespräche mitprotokollieren und den Zeitzählerstand des Gerätes (verglichen mit einer externen Stoppuhr) mitschreiben.

Online kannst Du die Gespräche tagesaktuell einsehen.

CU 7VAMPIR
SMSONLYOI7629II8874

::::::::::::::::::::::::::::


Benutzer bautecag schrieb:
hat mal jemand seine gesprächsdauern lt. abrechnung mit der realität abgestimmt? ich habe festgestellt, daß es bis zu 15 sec dauert, bis ein trennungssignal tatsächlich zur trennung führt(besonders bei anrufen in mobilfunknetze). nach meiner meinung zahlen eplus-kunden monatlich bis zu 10 mio euro zuviel, weil eplus seine software manipuliert hat.
schildert
bitte eure erfahrungen

Das ist korrekt. Es handelt sich aber um ein technisches Problem, dass nicht E+ spezifisch ist.

Wenn der Festnetznutzer als erster auflegt, bleibt die Verbindung noch etwas offen.

peso
Menü
[4.2.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
23.01.2005 09:58
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:


Das ist korrekt. Es handelt sich aber um ein technisches Problem, dass nicht E+ spezifisch ist.

Wenn der Festnetznutzer als erster auflegt, bleibt die Verbindung noch etwas offen.

komisch ! ich habe vor ca.15 Monaten, damals hatte ich einen Vertrag mit Sekundentakt ( alter Prof.) Gespräche zur Kontrolle mit der Stoppuhr geprüft.
Bei mir war es genau anders Herum - e-plus hätte mehr nehmen müssen.
Gruß Andy

Daran sieht man, dass hier etwas nicht stimmt. Im Prinzip braucht man ja nur die Verbindungsaufzeichnungen des Gerätes mit dem EVN abgleichen.

Das erinnert mich an verschiedenen billige CallByCall Anbieter. Die haben beim Faxen teilweise nur so niedrige Geschwindigkeiten, dass der Preisvorteil mehr als aufgehoben wird. Interessant ist auch, dass Faxprotokoll mit dem EVN abzugleichen. Man erlebt da manchmal seltsame Dinge :-(

peso
Menü
[5] mungojerrie antwortet auf bautecag
23.01.2005 10:11
Hallo,

ich erlebe mit meiner ProPrepaidkarte immer ein anderes "Vorkommen":

Ich nutze entweder ein Cardphone oder meinen Accompli, um mit der Karte einen Datenruf zu tätigen. Die korrekte Verbindungszeit (die abgerechnet wird), wird aber nur vom Cardphone angezeigt. Der Accompli zeigt teils bis zu 10 Sekunden weniger an.

Am Anfang habe ich mich dann gewundert, wieso eine Gesprächsminute 7 cent kostet statt 5; bis ich eben darauf kam, dass ein 55 Sekundengespräch (nach Accompli) in "Realität" ca. 65 Sekunden dauerte.

Mungojerrie
Menü
[5.1] handytim antwortet auf mungojerrie
23.01.2005 13:13
Benutzer mungojerrie schrieb:
bis ich eben darauf kam, dass ein 55 Sekundengespräch (nach Accompli) in "Realität" ca. 65 Sekunden dauerte.

Hier das gleiche, aber andersrum :-)

Wenn man bei einem Samsung E800 den "Verbindungston" einstellt (nach dem Wählen ertönt ein Signal), zählt der Minutenzähler ab diesem Zeitpunkt, wobei das Klingelzeichen mitgezählt wird.

Hat man den Verbindungston ausgeschaltet zählt der Minutenzähler erst ab dem wirklichen Zustandekommen der Verbindung.

Ciao
Tim
Menü
[6] siegenlester antwortet auf bautecag
24.01.2005 15:20
Teste lieber mal andere Geräte - hab aus eigener Erfahrung das deutliche Gefühl, dass es am Gerät liegt das einfach zu langsam zu reagieren scheint. Wenn ich dieselbe E+-SIM in einem (neuen) Motorola MPx200 einsetze dann dauert es mehrere Sekunden, bis ein Trennungssignal auch wirklich zu einem Gesprächsende führt, dieselbe SIM in einem alten Siemens S35 beendet Gespräche sofort nach Druck auf die Auflegen-Taste.