Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Free & Easy goes International


20.12.2000 23:07 - Gestartet von Sonic
Liebe Leser,

ich möchte dieses Forum dazu nützen, um meine Erfahrungen mit der ab 1.12.2000 erhältlichen Free & Easy Roamingkarte (FER) mitzuteilen:

Ich habe seit Juni 2000 die Free & Easy Weekendkarte (FEW) direkt von Eplus, dazu das Ericsson A1018s. Dieses Telefon funktioniert ausschließlich mit dieser einen SIM-Karte.

Informationen zur FER:

- die FER kostet keine Anschlußgebühr
- es ist kein Mindestumsatz notwendig
- es wird keine Grundgebühr fällig
>> Kosten entstehen somit erst bei Nutzung
- die Kosten werden per Lastschrift eingezogen
- das Guthabenzeitfenster läuft unbeachtet es Auslandsaufenthalts weiter ab
- eine Wunschrufnummer ist nicht für Geld und gute Worte zu erhalten
- die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate und bedarf keiner Kündigung (mir drängt sich da der Verdacht auf, daß es sich um ein Übergangsprodukt handelt. Bis in einem Jahr wird Eplus eine bessere Lösung für den Auslandseinsatz der FEW gefunden haben).
- eine Rufumleitung von der FEW auf die FER gibt es nicht
- in Deutschland hat man mit der FEW keinen Netzzugang
- im Ausland ist man einem Vertragskunden gleichgestellt. Eingehende Gespräche kosten DM 1,09/Minute. Für abgehende Gespräche kann man sich den kostengünstigsten Netzbetreiber des jeweiligen Reiselandes heraussuchen

Die Karte habe ich in einem Eplus-Shop bestellt. Dazu ist ein Kartenvertrag notwendig, mit den Erfordernissen Personalausweis und EC-Karte. Für den freundlichen Mitarbeiter war ich der erste Kunde mit diesem Anliegen. Er telefonierte ausgiebigst mit der Kundenhotline, um mir dann schließlich folgenden Ablauf schildern zu können:

"Zuerst müsse die FER freigeschaltet werden. Dies dauert zwei bis drei Werktage. Danach könne ich ein zweites Mal zu ihm in den Eplus-Shop kommen, wo mein Handy dann entsperrt würde."

Tatsächlich bekam ich bereits nach einem Werktag von dem Eplus-Shop eine SMS mit meiner neuen FER Telefonnummer. Offensichtlich war meine Bonitätsprüfung positiv verlaufen.

Bei meinem zweiten Besuch im Eplus-Shop wurde dann von dem freundlichen Mitarbeiter mein Handy entsperrt. Vorangegangen war wiederum ein längeres Telefonat mit der Hotline von Eplus. Es wurden die SIM-Kartennummer der FER und die IMEI-Nummer des Ericsson A1018s benötigt.

Nach dem Telefonat waren es dann nur ein paar Tatstatureingaben - und siehe da - mein Handy war nach nur sechs Monaten entsperrt, ohne die obligatorischen DM 200 zu bezahlen!

Für all diejenigen, die nach der Tastaturkombination lechzen:

linker Pfeil - Stern - Stern - linker Pfeil

Es tut sich dann ein verstecktes Menu auf mit den Funktionen "Netzwerk Sperre festlegen", "Netzbereich Sperre festlegen" und "SP Sperre festlegen". Wählt man einen Punkt aus, so hat man zehn Versuche, eine "NCK" einzugeben.

Diese "NCK" dürfte aus der IMEI-Nummer heraus generiert werden. Meine "NCK" besteht aus acht Ziffern. Somit keine Chance, auf gut Glück die richtige Glückszahl zu erwischen. Ich habe auch keine Ahnung, was mit dem Telefon passiert, wenn der Zähler auf "NUll" steht.

Mein Ericsson A1018s ist jedenfalls entsperrt und hat sich soeben in das D1-Netz eingebucht...