Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

intern flat ist da...


09.03.2005 13:09 - Gestartet von kfschalke
unter der cebit pressemappe stehts: prof plus mit intern flat in einer vpn für 9,00 €
http://www.eplus-unternehmen.de/frame.asp?go=/presse/0/0_0/0_0.asp
Menü
[1] kfschalke antwortet auf kfschalke
09.03.2005 13:13
Benutzer kfschalke schrieb:
unter der cebit pressemappe stehts: prof plus mit intern flat in einer vpn für 9,00 €
http://www.eplus-unternehmen.de/frame.asp?go=/presse/0/0_0/0_0.
asp

"Professional Plus": E-Plus optimiert Tarife für Geschäftskunden

Einfaches, flexibles Tarifkonzept sorgt für mehr Übersicht im Business / Firmen-Flatrate: Telefonieren

Im Mai kommen Geschäftskunden mit E-Plus noch besser ins Geschäft: Dann startet der Mobilfunkanbieter das Tarifkonzept "Professional Plus". Die neuen Tarife haben dank ihrer flexiblen Struktur für jede geschäftliche Anforderung das Passende zu bieten. Basis von "Professional Plus" sind die etablierten Tarifvarianten "Professional S", "M", "XL" und "Group". In allen vier Varianten profitieren Busi-nesskunden von günstigen monatlichen Grundpreisen sowie von einheitlichen Minutenpreisen rund um die Uhr.

Optionen nach Maß
Zukünftig kann der Geschäftskunde den gewählten Basistarif ganz einfach um drei Optionen bedarfsgerecht erweitern. Highlight ist die "VPN Flat Option": Damit telefonieren alle Teilnehmer unbegrenzt kostenlos innerhalb des Virtual Private Network (VPN). Das sind alle abgehenden Telefonate von E-Plus zu E-Plus oder von E-Plus in das Festnetz des Unternehmens. Die Firmen-Flatrate gibt es zu einem monatlichen Grundpreis von 9 Euro (netto) pro Karte in den Tarifvarianten "Professional Plus S", "M" und "XL", sowie 150 Euro (netto) im "Professional Plus Group".

Zum Start der neuen Tarife im Mai profitieren Geschäftskunden von einem besonders attraktiven Aktionsangebot: Dann ist die "VPN-Flat Option" schon zu einem monatlichen Grundpreis von 3 Euro (netto) pro Karte in den Tarifen "S", "M" und "XL" bzw. 75 Euro (netto) im "Professional Plus Group" erhältlich. Das Aktionsangebot läuft vom 1. Mai bis 31. Oktober diesen Jahres.

Eine weitere Möglichkeit, Mobilfunk und Telekommunikationsanlage in einem Unternehmen günstig zu verbinden, ist die "VPN 3 Cent Option". Diese Variante sorgt für sehr günstige Verbindungspreise von 3 Cent (netto) bei Gesprächen zwischen integrierten Mobilfunkanschlüssen sowie bei Telefonaten vom Handy ins unternehmenseigene Festnetz. Bei dieser Option liegt der monatliche Grundpreis bei 3 Euro (netto) pro Karte, im "Professional Plus Group" bei 75 Euro (netto).

Neben den "VPN Optionen" stehen zwei weitere interessante Optionen zur Auswahl. Die "Taktungs Option" sorgt für eine sekundengenaue Taktung für alle Gespräche. Mit der "3 Cent Option" telefonieren Businesskunden rund um die Uhr für 3 Cent (netto) mobil ins innerdeutsche Festnetz. Diese beiden Varianten kosten im "Professional Plus S", "M" und "XL" jeweils 3 Euro (netto) monatlich, im "Professional Plus Group" 60 Euro (netto) pro Kundennummer. Ein Unternehmen, das beispielsweise 50 Mitarbeiter im "Professional Plus Group" Tarif mit einer der Optionen ausstattet, zahlt hier lediglich 1,20 Euro (netto) pro Teilnehmer und Monat.

Die "Professional Plus" Tarife sind über den Geschäftskundenvertrieb von E-Plus erhältlich.



CeBIT Hannover, 9. März 2005

Menü
[1.1] handytim antwortet auf kfschalke
09.03.2005 13:28
Bisher waren die Ankündigungen doch auch für Privatkunden.

Und genau hier gibt es wohl doch nichts. Laut Telefon-Treff.de hat E-Plus die beiden Option (zumindest für Privatkunden) gestoppt.

Naja, es bleibt wohl noch etwas Hoffnung auf morgen :-/

Ciao
Tim
Menü
[1.2] UdoAusBerlin antwortet auf kfschalke
12.03.2005 08:22
Mit der "3 Cent
Option" telefonieren Businesskunden rund um die Uhr für 3 Cent (netto) mobil ins innerdeutsche Festnetz. Diese beiden Varianten kosten im "Professional Plus S", "M" und "XL" jeweils
3 Euro (netto) monatlich,

Äh, momentmal, telefoniert man nicht im Moment sowieso für 3 cent (brutto!) ins deutsche Festnetz ohne Option???
Fällt das nur mir auf?
Auch teltarif erwähnt im redaktionellen Beitrag nur beiläufig die vergleichsweise hohen Preise ins Festnetz ohne die Option (29 bis 9 c, netto, rund um die Uhr). Ok, bei leicht gesenkten Grundgebühren.
Ist vielleicht die Sensation, daß diese Tarife dann demnächst auch für Privatkunden, und das so tollen 3 cent auf einmal 3 cent netto gegen Aufpreis werden