Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Netzwechsel


30.01.2001 10:55 - Gestartet von Karo
Hallo liebe Forumsteilnehmer!
Habe mich gerade hier im Forum über die Sonderkündigungssache bei e-plus informiert und auch gleich das Schreiben an e-plus fertiggemacht... Der ewige Funklochfrust hängt mir zu Hals raus. Hier in S-H ist das wirklich unter aller Sau!
Meine Frage an Euch: Könnt Ihr mir eine bezahlbare Alternative im D-Netz empfehlen? ist D1 oder D2 besser? Ich hatte bisher den T&M20 Tarif und war mit den Rechnungen auch zufrieden, aber wenn man wegen der schlechten Netzabdeckung nicht telefonieren kann, soll die Rechnung wohl auch niedrig sein...;-))
Danke im Voraus!!
Viele Grüße aus dem Norden!
Karo
Menü
[1] keksi antwortet auf Karo
30.01.2001 11:47
Benutzer Karo schrieb:

Meine Frage an Euch: Könnt Ihr mir eine bezahlbare Alternative Alternative im D-Netz empfehlen?
Nö, im D-Netz nicht! *grins*
Hast Du schon mal über VIAG (E2) nachgedacht? Falls das auf dem Lande so wie E+ nicht erreichbar wäre telefonierst Du automatisch über D1 - aber zu VIAG-Preisen! Grundgebühr: knapp 20,- DM und die 10-Sekunden-Taktung ist auch schon drin... ;-)

Schau Dirs auf der Viag-Interkom-Seite doch einfach mal an.

Keksi
Menü
[2] devil_mc antwortet auf Karo
30.01.2001 12:16
Hi !

Kann mich Keksi nur anschließen ! Und VIAG hat inzwischen selbst auf dem Land ein zumindest E+ äquivalentes eigenes Netz. Und falls Du einen zusätzlichen Festnetzanschluß verkraften kannst (z.B. auf der Arbeit oder in der Uni) würde ich Dir Genion wärmstens ans Herz legen. Es ist bei VI inzwischen alles im Lot (jedenfalls wenn man nicht wie ich Pech hat und die Freischaltung komplett abstürzt und man dann 3 Wochen auf die Mailbox warten muß und die Rechnungen zwar abgebucht, aber nicht verschickt werden). Aber ich kenne inzwischen mehr zufriedene als unzufriedene VI-Kunden. Wo in SH wohnst Du denn (komme aus HH) ?
Menü
[2.1] Karo antwortet auf devil_mc
30.01.2001 19:32

Hi !

Selber Hi!

selbst auf dem Land ein zumindest E+ äquivalentes eigenes Netz.
Na, das lockt mich ja nicht gerade... Ich wollte doch ne bessere Netzabdeckung und nich ne gleich schlechte... Oder hab ich Dich da mißverstanden?

Es ist bei VI
inzwischen alles im Lot

Echt? Ich kenne nur eine mit einem VI-Vertrag, und die hat ne Masse Nerv am Hals mit der Firma...

Wo in SH wohnst Du denn (komme aus HH) ?

Nicht lachen: Ditschiland...;-))) Aber nur zugereist!!
Viele Ditschigrüße in die große Stadt!
Karo
Menü
[2.1.1] devil_mc antwortet auf Karo
30.01.2001 19:59
Selber Hi!
Moin moin !

selbst auf dem Land ein zumindest E+ äquivalentes eigenes
Netz.
Na, das lockt mich ja nicht gerade... Ich wollte doch ne bessere Netzabdeckung und nich ne gleich schlechte... Oder hab hab ich Dich da mißverstanden?

Naja, vielleicht hab ich mich nur nicht klar ausgedrückt: Falls Du KEIN VI-Empfang haben solltest, wechselt Dein (dual Band)-Handy automatisch ins D1-Netz (zu VI-Preisen). Also hast Du das Netz mit den meisten Basisstationen in Großstädten mit den attraktivsten Preisen/produkten und ZUSÄTZLICH noch das in der Fläche am Besten ausgebaute D1-Netz (um auch mal was positives über D1 zu sagen).

Es ist bei VI
inzwischen alles im Lot

Echt? Ich kenne nur eine mit einem VI-Vertrag, und die hat ne Masse Nerv am Hals mit der Firma...

Hab das in Deinem anderen Posting gelesen. habe zwar auch Rechnungsprobleme (bekomme momentan keine, wohl aber Abbuchungen), aber das kann man ja Rückbuchen lassen. Und die Hotliner waren entgegen allen anderslautenden Äußerungen freundlich und kompetent - jedenfalls, soweit die entwas seltsame Struktur der Kundenbetreuung das zulässt.

Wo in SH wohnst Du denn (komme aus HH) ?

Nicht lachen: Ditschiland...;-))) Aber nur zugereist!!
Viele Ditschigrüße in die große Stadt!

Sollte es sich dabei um den rennomierten Landkreis Dithmarschen handeln ? Ansonsten wäre ich jetzt mit 3 Fragezeichen in den Augen...

Naja, viele Grüße ins Heu und Stroh - ich wohn in Hamburg und bleib froh...
Menü
[2.1.1.1] k.c.i. antwortet auf devil_mc
30.01.2001 20:41

Hallo Karo,
der Netzausbau in S-H ist auf der mir vorliegenden Karte von
04/2000 ziemlich fortgeschritten. Schaue am Besten auf der Viag-
Homepage vorbei und mache den Genion-Check! Fällt dieser positiv
aus, d.h. Genion ist verfügbar, dann kannst Du eigentlich von
einem gut ausgebautem Netz und festnetzähnlicher Sprachqualität
ausgehen.
gruß K.C.I.
Menü
[2.1.1.1.1] m_maier antwortet auf k.c.i.
31.01.2001 09:39
Viag-
Homepage vorbei und mache den Genion-Check! Fällt dieser positiv aus, d.h. Genion ist verfügbar, dann kannst Du eigentlich von

einem gut ausgebautem Netz und festnetzähnlicher Sprachqualität
ausgehen.

Festnetzähnliche Sprachqualität? Das erinnert mich jetzt an die Zeiten eines 9-Nadel-Druckers, als man von "Near Letter Quality" sprach...

Trotz Enhanced Fullrate hoert sich mein Viag-Handy beim Gespraechspartner ziemlich "komprimiert" an - wenn ich mich ins D1-Netz einbuche, dagegen einwandfrei. Wesentlich schwerwiegender ist jedoch das Halbduplex-Problem, d.h. wenn zwei Leute gleichzeitig sprechen, kann es sein, dass der eine NF-mäßig beim anderen heruntergeregelt wird. Das ist der wesentliche Unterschied zum Festnetz! Und es führt dazu, dass man sich beim Telefonieren konzentrieren muss und ab und zu Gesprächsfetzen verloren gehen. So lange das noch der Fall ist, würde ich die Gesprächsqualität bei Viag in keiner Weise als festnetzähnlich bezeichnen.

Vielleicht ist dieses Halbduplexproblem nur noch in einigen Regionen Deutschlands vorhanden - im Raum Stuttgart-Vaihingen ist es jedoch noch akut.

Marcus
Menü
[2.1.1.2] k.c.i. antwortet auf devil_mc
30.01.2001 20:58
Ich denke die Mehrzahl der Viag-Kunden bekommen ihre Rechnungen
pünktlich und korrekt. Bei mir sind eigentlich alle inzwischen
bei Viag, von denen keiner ein "Rechnungsproblem" hat. Aber
Ausnahmen(devil-mc) bestätigen nunmal die Regel!
gruß K.C.I.
Menü
[2.1.1.2.1] Maulwurf von VIAG
wenziusa antwortet auf k.c.i.
31.01.2001 09:22
Ups!

Hat sich da etwar ein Mitarbeiter von VIAG hier eingeschlichen oder hat K.C.I. die Werbetexte von der Homepage auswendig gelehrnt???
Menü
[2.1.1.2.1.1] Karo antwortet auf wenziusa
31.01.2001 20:11
Benutzer wenziusa schrieb:

Ups!

Hat sich da etwar ein Mitarbeiter von VIAG hier eingeschlichen eingeschlichen oder hat K.C.I. die Werbetexte von der Homepage Homepage auswendig gelehrnt???

*megabreitgrins* - bin ja etwas unbedarft in diese thematik und dieses forum gestolpert, aber komischerweise hatte ich ebenjenen Verdacht auch schon...;-))
Menü
[3] dirk antwortet auf Karo
30.01.2001 12:22
Benutzer Karo schrieb:

Meine Frage an Euch: Könnt Ihr mir eine bezahlbare Alternative Alternative im D-Netz empfehlen? ist D1 oder D2 besser?

Ich würde in jedem Fall D1 empfehlen. D2 als Marktführer hat schlichtweg Innovationen am wenigsten nötig. Das D1-Netz ist laut verschiedenen Tests (über die man natürlich streiten kann) und zahlreichen Äußerungen in den Teltarif-Foren besser ausgebaut und ausgereifter. Ich persönlich hatte bislang mit D1 selten Probleme. Dazu kommen die mittlerweile großen Preisunterschiede in die E-Netze (Hauptzeit D1: 1,29, D2: 1,89, Nebenzeit D1 zu Viag 0,39, D2 zu Viag 0,99).

Wenn du von deinem E+-Vertrag noch ein Handy hast und dieses weiterbenutzen möchtest, empfiehlt sich ein grundgebührfreier Vertrag. Den gibt's z. B. bei Netztel (Netztel's Free): Original Telly-Tarife, zusätzlich 10-Sek-Takt (!) ohne Grundgebühr. Nachteil: Anmeldegebühr von 55,- und eine gewisse Unsicherheit, was nach den 12 Monaten Vertragslaufzeit passiert (zu den aktuellen Gerüchten dazu siehe Teltarif-Netztel-Forum). Grundgebührfreie Verträge im D1-Netz gibt's auch bei Super24, ohne Anmeldegebühr, für 24 Monate, dafür aber nur im 60/1-Takt.

Wenn du allerdings einen neuen Vertrag inklusive Handy abschließen willst, denk doch mal über Genion von Viag nach. Da hast du das D1-Roaming zu Viag-Preisen inklusive und telefonierst wesentlich günstiger als in den D-Netzen. Wenn du auf ein neues Handy verzichtest, gibt's bei vielen Händlern (nicht bei Viag direkt) auch eine Provisionsauszahlung, die aber in der Regel nicht die volle Grundgebühr über 2 Jahre decken dürfte.

Allgemein gilt: Wenn du dich in den entsprechenden Foren von Teltarif mal umsiehst, kannst du dir schon ein gutes Bild machen und bist auf eventuelle Probleme vorbereitet.

Gruß,
Dirk
Menü
[3.1] Karo antwortet auf dirk
30.01.2001 19:25
Moin Dirk!
Danke schön für Deine ausführliche Antwort! Die D1-Fans scheinen in diesem Forum ja in der Minderheit zu sein. Werde mich auf jeden Fall zusätzlich im Laden beraten lassen.

Wenn du allerdings einen neuen Vertrag inklusive Handy abschließen willst, denk doch mal über Genion von Viag nach.

Weißt Du ´was über die Netzabdeckung in S-H? von meinen Bekannten ist keiner Viag-Kunde, darum weiß ich da nix drüber. Doch, jetzt fällt mir ein, da ist die eine, die immer mächtig Streß hat mit den Rechnungen bei VI...

Allgemein gilt: Wenn du dich in den entsprechenden Foren von Teltarif mal umsiehst, kannst du dir schon ein gutes Bild machen

Ja, bin dabei. Das artet ja in Arbeit aus! Aber jeden Monat 20oder mehr Eier für nix und das zwei Jahre lang is auch nich so toll...
Also nochmal vielen Dank!
Gruß!!
Karo
Menü
[4] pewido antwortet auf Karo
30.01.2001 12:51
Ich schließe mich der Meinung der Anderen an: wenn du dich öfter in Ballungs-Gebieten aufhälst, Finger weg von D2. Schade, daß bei euch E+ so dürftig ausgebaut ist. Ich habe bisher nur beste Erfahrungen mit E+ gemacht. Also: versuch es mit E2.
Menü
[4.1] Karo antwortet auf pewido
30.01.2001 19:14

Hallo pewido!
Ich schließe mich der Meinung der Anderen an: wenn du dich öfter in Ballungs-Gebieten aufhälst,
nee, tu ich wahrhaftig nich. bin privat und beruflich ein echtes Landei! Was ist denn eigentlich das Problem mit D2, die Sprachqualität, dieses komische Echo oder was?
Schade, daß bei euch E+ so dürftig ausgebaut ist.
Ja, da hast Du wahr. Bin sonst auch ganz zufrieden, Aber ohne Netz nix Telefon...
bisher nur beste Erfahrungen mit E+ gemacht. Also: versuch es mit E2.
Ja, vielen Dank, werde mich schlau machen!
Nordische Grüße!
Karo
Menü
[4.1.1] Pavel antwortet auf Karo
31.01.2001 16:17
Hallo Karo

ich war selber mal E-Plus Kunde und hab mich wie du mit der schlechten Netzabdeckung von E-Plus rumgeärgert. In Gebäuden geht schon gar nix. Hab dann zu D1 gewechselt und die Abdeckung ist wirklich wesentlich besser. Es war bei mir eigentlich fast noch nie der Fall das ich keinen Empfang hab. Und die Netzauslastung is auch nicht so schlimm (ganz im gegensatz zu D2, hier im Raum München ist es besonders schlimm). Außerdem sind die Preise, abgesehn von der Grundgeb., nicht viel höher als bei VI (SMS sind sogar etwas billiger).
Also ich wohn auch etwas weiter von der Stadt entfernt aber D1 hat eigentlich überall ne super Abdeckung.
Ich würd dir aber raten den Vertrag nicht bei einem Provider abzuschließen (hab selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht mit Talkline).
Ich hoff dass du die richtige Entscheidung triffst.

Tschau
Menü
[4.1.1.1] chb antwortet auf Pavel
31.01.2001 16:35
Benutzer Pavel schrieb:

ich war selber mal E-Plus Kunde und hab mich wie du mit der schlechten Netzabdeckung von E-Plus rumgeärgert.

...die wohl kaum in bewohnten Gebieten anzutreffen ist. Hier wird mal wieder masslos übertrieben. Wenn nicht jedes Kuhdorf versorgt ist, ist das zwar ärgerlich, aber noch längst nicht generalisierbar. Ich wohne in einer mittelhessischen Kleiunstadt und habe selbst in Stadtrandgebieten (sogar in Waldgebieten) mind. 2 Balken, im Stadtbereich idR 3-4 (von 4).

>In Gebäuden
geht schon gar nix. Hab dann zu D1
In der Pauschalität Quark! Ich sitze in einem 60er-Jahre-Stahlbetonbau und habe 4 Balken mit einem S35!
Vielleicht sollten die Frustrierten mal die Worte "immer" und "nie" etwas weniger gebrauchen - das suggeriert so einen Absolutheitsanspruch, der wohl kaum gerechtfertigt ist... ;-)

gewechselt und die
Abdeckung ist wirklich wesentlich besser. Es war bei mir eigentlich fast noch nie der Fall das ich keinen Empfang hab.

Ich könnte Dir auf Anhieb 3 Stellen nennen, an denen ich e-plus und sonst kein Netz bekomme. Fahr mal auf der Bahnstrecke Giessen-Hagen und Du wirst es erleben (dass da auch eine ganze Reihe e-plus-Funklöcher nerven, werde ich sicher nicht bestreiten... ;-) ).

D1 hat eigentlich überall ne super Abdeckung.

Auch D1 hat (trotz wirklich bemerkenswerter Abdeckung im Alpenland!) durchaus einzelne Löcher. Die "super Abdeckung" bringt Dir nur im Ballungsraum während der Rush hour gar nix, weil dann das Netz zwar da, aber überlastet ist. Da lache ich dann mit e-plus einmal fröhlich... ;-)
Schonmal im Ruhrgebiet spätnachmittags in der S-Bahn gewesen? Die Telefnierenden haben idR e-plus, die anderen sind mit Wahlwiederholung beschäftigt... ;-) (Falls das nicht ankommt: das ist als leicht ironische Überspitzung gedacht...)

Benni
Menü
[4.1.1.1.1] Pavel antwortet auf chb
31.01.2001 17:27
Benutzer chb schrieb:

Benutzer Pavel schrieb:

ich war selber mal E-Plus Kunde und hab mich wie du mit der schlechten Netzabdeckung von E-Plus rumgeärgert.

...die wohl kaum in bewohnten Gebieten anzutreffen ist. Hier wird mal wieder masslos übertrieben. Wenn nicht jedes Kuhdorf versorgt ist, ist das zwar ärgerlich, aber noch längst nicht generalisierbar. Ich wohne in einer mittelhessischen Kleiunstadt und habe selbst in Stadtrandgebieten (sogar in Waldgebieten) mind. 2 Balken, im Stadtbereich idR 3-4 (von 4).

>In Gebäuden
geht schon gar nix. Hab dann zu D1
In der Pauschalität Quark! Ich sitze in einem 60er-Jahre-Stahlbetonbau und habe 4 Balken mit einem S35! Vielleicht sollten die Frustrierten mal die Worte "immer" und "nie" etwas weniger gebrauchen - das suggeriert so einen Absolutheitsanspruch, der wohl kaum gerechtfertigt ist...
;-)

gewechselt und die
Abdeckung ist wirklich wesentlich besser. Es war bei mir eigentlich fast noch nie der Fall das ich keinen Empfang hab.

Ich könnte Dir auf Anhieb 3 Stellen nennen, an denen ich e-plus und sonst kein Netz bekomme. Fahr mal auf der Bahnstrecke Giessen-Hagen und Du wirst es erleben (dass da auch eine ganze Reihe e-plus-Funklöcher nerven, werde ich sicher nicht bestreiten... ;-) ).

D1 hat eigentlich überall ne super Abdeckung.

Auch D1 hat (trotz wirklich bemerkenswerter Abdeckung im Alpenland!) durchaus einzelne Löcher. Die "super Abdeckung" bringt Dir nur im Ballungsraum während der Rush hour gar nix, weil dann das Netz zwar da, aber überlastet ist. Da lache ich dann mit e-plus einmal fröhlich... ;-)
Schonmal im Ruhrgebiet spätnachmittags in der S-Bahn gewesen? Die Telefnierenden haben idR e-plus, die anderen sind mit Wahlwiederholung beschäftigt... ;-) (Falls das nicht ankommt:
das ist als leicht ironische Überspitzung gedacht...)

Benni


Vielleicht hast du ja Glück und wohnst gleich neben einer Sendestation, aber das is bei mir nicht der Fall. Ich wohn in einer 12.000 Einwohner Gemeinde und D1,D2 und E+ haben je eine Funkstation (nehm ich jetzt einfach mal an). Trotzdem hatte ich in Gebäuden kaum Empfang mit E+, während D1/D2 doppelt so gut verfügbar ist. Da ist zwar nicht E+ schuld sondern ihr Netzstandart aber das nützt mir auch nix. Außerdem ist dieses "Kuhdorf" nur 10km von München entfernt. Es ist zwar nicht IMMER so dass mit E+ schlechter Empfang in Gebäuden ist aber meistens eben schon wenn man nicht in einer Großstadt ist oder neben einem Sendemast wohnt so wie du (oder is in Hessen das Netz nach einem anderen Standart gebaut? Ich glaub weniger). Ich weiß nicht wie du darauf kommst dass D1 überlastet ist, ich hatte noch nie Probleme (außer Sylvester und Oktoberfest) während ich bei D2 schon öfter davon gehört habe. Vielleicht ist es bei dir ja nur überlastet weil VI mit D1 roamt :).

Pavel
Menü
[4.1.1.2] Karo antwortet auf Pavel
31.01.2001 20:17


Hallo Karo

Moin Pavel!


Ich würd dir aber raten den Vertrag nicht bei einem Provider abzuschließen (hab selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht mit Talkline).

Nee, den Brüdern und Schwestern stehe ich auch ziemlich mißtrauisch gegenüber. Mit D1 sind meine Kollegen hierzulande auch recht zufrieden, wenn´s auch was teurer ist als E+. Ich denke, das dieses Netzüberlastungsproblem hier in Schläfrig-Holstein ohnehin nicht so akut ist, oder weiß da jemand anderes zu berichten?

Ich hoff dass du die richtige Entscheidung triffst.

Vielen lieben Dank!