Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

O2 Alternative in schlecht versorgten Gebieten


11.07.2003 13:18 - Gestartet von mhnews
Hallo,

ist O2 mit E-Plus und D1 eine Alternative für schlecht oder
nicht versorgte Gebiete (siehe auch Thread weiter unten zu
Startschwierigkeiten) oder kommt man da aus anderen Gründen
(wie Kundenservice) vom Regen in die Traufe ?

Gruß,

mhnews
Menü
[1] chb antwortet auf mhnews
11.07.2003 14:30
Benutzer mhnews schrieb:
ist O2 mit E-Plus und D1 eine Alternative für schlecht oder nicht versorgte Gebiete (siehe auch Thread weiter unten zu

Irgendwie wird mich nicht ganz klar, was Du jetzt als Alternative für was ergründen willst.
E-Plus ist sicher keine Alternative, wenn Du Versorgungsschwierigkeiten mit o2/D1 hast, weil mehr als bei D1 von keinem Netz abgedeckt wird. o2/D1 als Alternative für schlechte E-Plus-Versorgung auf dem Land ist natürlich sinnvoll. Nur D1 heisst, dass man die Mehrleistung bei der Flächendeckung auch mit deutlich höheren Tarifen erkauft.
Also was?

Startschwierigkeiten) oder kommt man da aus anderen Gründen (wie Kundenservice) vom Regen in die Traufe ?

Der Kundenservice von E-Plus ist sicherlich sehr gut und es gibt wenig zu beanstanden.

Benni
Menü
[1.1] O2 Alternative in schlecht versorgten Gebieten
mhnews antwortet auf chb
11.07.2003 14:54
Benutzer chb schrieb:
Benutzer mhnews schrieb:
ist O2 mit E-Plus und D1 eine Alternative für schlecht oder nicht versorgte Gebiete (siehe auch Thread weiter unten zu

Irgendwie wird mich nicht ganz klar, was Du jetzt als Alternative für was ergründen willst.

Frage ist, ob es bei teilweise schlechter Versorgung durch
E-Plus besser ist, O2 zu wählen und die Lücken dann durch
deren Abkommen mit D1 zu schliessen.

.... (Startschwierigkeiten) oder kommt man da aus anderen Gründen (wie Kundenservice) vom Regen in die Traufe ?

Der Kundenservice von E-Plus ist sicherlich sehr gut und es gibt wenig zu beanstanden.

Es geht um den der möglichen Alternative: O2 ... und da liest
man auch bei Teltarif durchaus ambivalentes.
Menü
[1.1.1] hoger antwortet auf mhnews
11.07.2003 15:37
Frage ist, ob es bei teilweise schlechter Versorgung durch E-Plus besser ist, O2 zu wählen und die Lücken dann durch deren Abkommen mit D1 zu schliessen.

Ich habe o2 gewählt, weil ich auf dem Land schlechten E+-Empfang hatte. Nun habe ich in der Stadt o2 und auf dem Land D1-Roaming.
Menü
[1.1.2] chb antwortet auf mhnews
11.07.2003 16:41
Benutzer mhnews schrieb:
ist O2 mit E-Plus und D1 eine Alternative für schlecht nicht versorgte Gebiete (siehe auch Thread weiter unten zu
Irgendwie wird mich nicht ganz klar, was Du jetzt als Alternative für was ergründen willst.
Frage ist, ob es bei teilweise schlechter Versorgung durch E-Plus besser ist, O2 zu wählen und die Lücken dann durch deren Abkommen mit D1 zu schliessen.

Wenn Dir die E-Plus-Abdeckung nicht genügt, ist das Netz nicht für Deinen Zweck geeignet - kurz und bündig. D2 fällt m.A.n. aufgrund der Phantasiepreise ganz aus der Verlosung. Die Frage ist jetzt also: o2 mit D1-Backup auf dem Land oder gleich D1?
Bei o2 solltest Du immer die Möglichkeit einkalkulieren, dass irgendwo ein Mast von o2 aufgestellt wird, o2 das Gebiet als "versorgt" deklariert, das D1-Roaming abgeschaltet wird und Du dann die gleiche Situation wie bei E-Plus hast: schwachen Empfang am Rand des versorgten Gebietes. Zugegeben eine sicher nicht jeden Tag auftretende Konstellation, aber denkbar.

Der Kundenservice von E-Plus ist sicherlich sehr gut und es gibt wenig zu beanstanden.
Es geht um den der möglichen Alternative: O2 ... und da liest man auch bei Teltarif durchaus ambivalentes.

Ich wundere mich im Moment etwas über diese "nicht genug Umsatz, daher keine Vertragsverlängerung zu guten Konditionen"-Erzählungen. Das ist in meinen Augen eher ein k.o.-Kriteriumn für o2, denn im Vertrag steht nichts von Mindestumsätzen. Wenn sie die haben wollen, sollen sie die bitte auch einfordern - aber offen! Dann würde o2 allerdings im realen Vergleich ziemlich uninteressant werden, trotz D1-Roamings.

Benni
Menü
[1.1.2.1] nico f antwortet auf chb
11.07.2003 17:00
Hallo


Benutzer chb schrieb:
Ich wundere mich im Moment etwas über diese "nicht genug Umsatz, daher keine Vertragsverlängerung zu guten Konditionen"-Erzählungen. Das ist in meinen Augen eher ein k.o.-Kriteriumn für o2, denn im Vertrag steht nichts von Mindestumsätzen. Wenn sie die haben wollen, sollen sie die bitte auch einfordern - aber offen!

Im Vertrag steht aber auch NICHTS davon das o2 oder auch E-Plus, D1 oder D2 dir ein neues Handy suberbillig oder gar kostenlos abgeben müssen, oder?

Also wer nur ne Schubladenkarte besitzt und ständig zu spät zahlt, der braucht auch kein neues Handy...

Bei dem neuen Bewertungssystem von o2 geht es auch um solche Kriterien und diese damit einzubeziehen ist ganz gut, wie ich finde...

Ich hoffe nur das ich als Kunde mit Uralt-Vertrag nicht bestraft werde :-)

Aber ich warte erstmal ab, meine Verlängerung steht im August an :-)

Wenn nicht behalt ich mein S35i noch eine Weile...ist ein Super-Handy ...

Dann würde o2 allerdings im realen Vergleich ziemlich uninteressant werden, trotz D1-Roamings.


Pss nur auf o2 ist nur der erste Anbieter der sowas macht, die anderen können sich ews auch nicht leisten schubladenkarten oder säumige Zahler für 2 weitere Jahre zu binden und draufzuzahlen...

Warum sollen die Subventionen nicht endlich mal runtergefahren werden?
Warum soll jedes Handy mit 250 Euro subventioniert werden?
Es reicht doch auch 100 Euro oder?
Menü
[1.1.2.1.1] chb antwortet auf nico f
11.07.2003 17:12
Benutzer nico f schrieb:
Ich wundere mich im Moment etwas über diese "nicht genug Umsatz, daher keine Vertragsverlängerung zu guten Konditionen"-Erzählungen. Das ist in meinen Augen eher ein k.o.-Kriteriumn für o2, denn im Vertrag steht nichts von
Im Vertrag steht aber auch NICHTS davon das o2 oder auch E-Plus, D1 oder D2 dir ein neues Handy suberbillig oder gar kostenlos abgeben müssen, oder?

Nein, das ist richtig. Aber ich hätte die Spielregeln gerne vorher gewusst, und wenn Vertragskonditionen bei Verlängerung vom Umsatz abhängen, dann erwarte ich von einem seriösen Unternehmen, dass es auch dazu steht. Alles andere fällt eher unter "Trciksen, tarnen, täuschen".

Also wer nur ne Schubladenkarte besitzt und ständig zu spät zahlt, der braucht auch kein neues Handy...

Das ist völlig klar. So wie ich das verstanden habe, war das allerdings nicht der Fall bei diesem Kunden. Im übrigen kann man doch die Frage stellen, warum Handys bei Vertragsabschlüssen subventioniert werden: es ist m.A.n. ein Ratenkauf, denn Prepaidteilnehmer bekommen nicht so billige Geräte. Ohne Subvebtionsgewährung fällt das jedoch weg und dann ist die Grundgebühr doch ein bisserl zu hoch für etwas, das man eigentlich nicht braucht.

Bei dem neuen Bewertungssystem von o2 geht es auch um solche Kriterien und diese damit einzubeziehen ist ganz gut, wie ich finde...

Ja, aber ich erwarte, dass mit offenen Karten gespielt wird. Sollte E-Plus mir mal bei einer Vertragsverlängerung erzählen "mmmh, Sie haben nur Time&More 60, das ist uns zu wenig, wir geben Ihnen keine Subvention, sondern wollen nur die hohe Grundgebühr haben", war es das mit Mobilfunk bei mir. Denn ich biete im Gegenzug ja auch 24 Monate sichere Einnahmen.

Wenn nicht behalt ich mein S35i noch eine Weile...ist ein Super-Handy ...

Das sowieso - meins tut's auch noch... ;-)

Warum sollen die Subventionen nicht endlich mal runtergefahren werden?
Warum soll jedes Handy mit 250 Euro subventioniert werden? Es reicht doch auch 100 Euro oder?

Nicht bei diesen Grundgebühren und Gesprächspreisen.

Benni
Menü
[1.1.2.1.1.1] nico f antwortet auf chb
11.07.2003 17:25
Benutzer chb schrieb:
Benutzer nico f schrieb:

Nein, das ist richtig. Aber ich hätte die Spielregeln gerne vorher gewusst, und wenn Vertragskonditionen bei Verlängerung vom Umsatz abhängen, dann erwarte ich von einem seriösen Unternehmen, dass es auch dazu steht. Alles andere fällt eher unter "Trciksen, tarnen, täuschen".

Wieso?
Das Handy muss nicht angeboten werden!
Du brauchst deinen Vertrag auch nicht verlängern...
Man kann ihn ja auch so weiterlaufen lassen...mit der 12-Monatsverlängerung eben
.

Das ist völlig klar. So wie ich das verstanden habe, war das allerdings nicht der Fall bei diesem Kunden. Im übrigen kann man doch die Frage stellen, warum Handys bei Vertragsabschlüssen subventioniert werden: es ist m.A.n. ein Ratenkauf, denn Prepaidteilnehmer bekommen nicht so billige Geräte. Ohne Subvebtionsgewährung fällt das jedoch weg und dann ist die Grundgebühr doch ein bisserl zu hoch für etwas, das man eigentlich nicht braucht.


Ja, aber ich erwarte, dass mit offenen Karten gespielt wird. Sollte E-Plus mir mal bei einer Vertragsverlängerung erzählen "mmmh, Sie haben nur Time&More 60, das ist uns zu wenig, wir geben Ihnen keine Subvention, sondern wollen nur die hohe Grundgebühr haben", war es das mit Mobilfunk bei mir. Denn ich biete im Gegenzug ja auch 24 Monate sichere Einnahmen.

Wieso höhere Grundgebühr...

Es geht doch darum das solche Kunden ausgefiltert werden die wirklich ständig nur die Hotline mit belanglosen Zeug belasten oder auch die säumigen zahler und Schubladekarten.

Das der Kunde den du erwähnt hast und scheinbar einen ganz guten umsatz gebracht hat war bestimmt nicht die Regel...
Das System gibts ja auch noch nicht sehr lange...


Das sowieso - meins tut's auch noch... ;-)

Ist nur blöd das man die Oberschale nicht tauschen kann...
ist schon etwas abgenutzt :-)


Warum sollen die Subventionen nicht endlich mal runtergefahren werden?
Warum soll jedes Handy mit 250 Euro subventioniert werden? Es reicht doch auch 100 Euro oder?

Nicht bei diesen Grundgebühren und Gesprächspreisen.

Warts ab...D1 waren die ersten die die Euro-Tarife eingeführt haben, alle anderen haben nachgezogen
o2 waren die ersten wo es nur noch die Euro-Tarife gab, alle anderen haben nachgezogen
o2 fährt jetzt die Subvebtionen runter....da werden die anderen in den nächsten Monaten auch nachziehen :-)

Dann gehts vielleicht endlich wieder runter mit den Gesprächspreisen :-)


Bye
NicoF
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] chb antwortet auf nico f
11.07.2003 23:37
Benutzer nico f schrieb:
[Siemens S35]
Das sowieso - meins tut's auch noch... ;-)
Ist nur blöd das man die Oberschale nicht tauschen kann... ist schon etwas abgenutzt :-)

Bei mir scheuern die Ecken der Wipptasten ab... Hast Du einen heissen Tip, wie man die feinen Kratzer im Display abschwächen könnte, evtl. eine Polierpaste oder sowas?

o2 fährt jetzt die Subvebtionen runter....da werden die anderen in den nächsten Monaten auch nachziehen :-) Dann gehts vielleicht endlich wieder runter mit den Gesprächspreisen :-)

Bleibt zu hoffen...

Benni
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1] RE: S35i
nico f antwortet auf chb
12.07.2003 08:45
Benutzer chb schrieb:
Benutzer nico f schrieb:
[Siemens S35]
Das sowieso - meins tut's auch noch... ;-)
Ist nur blöd das man die Oberschale nicht tauschen kann... ist schon etwas abgenutzt :-)

Bei mir scheuern die Ecken der Wipptasten ab... Hast Du einen heissen Tip, wie man die feinen Kratzer im Display abschwächen könnte, evtl. eine Polierpaste oder sowas?
>
Naja bei mir scheuert die rechte Wipptaste ab und auch die Rautetaste an der Ecke...

Es gibt ja Oberschalen für diese Siemensgeräte, nur die sind nicht von Siemens genehmigt und wennn man diese verwendet erlischt jeglicher Garantieanspruch ...

Das mit den Displaykratzern hatte ein Kumpel von mir bei seinem Nokia 3210, er hat dann so ne komische Polierpaste daraufgemacht die es speziell für Handydisplays gibt...
Aber nach einiger Zeit war die wieder rutnter...vor allem wenn man noch so ne Handytasche drum hat, ist das ganz schnell wieder weg...:-/

Vielleicht kauf ich mir so ne Schale wenn die Garantie rum ist und ich vielleicht ein neues Handy in Aussicht habe, falls es schief gehen sollte...

Ich schiele ja auf das M55 oder wars M45?? :-)

Bye
NicoF
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1] chb antwortet auf nico f
12.07.2003 11:12
Benutzer nico f schrieb:
[Siemens S35] Bei mir scheuern die Ecken der Wipptasten ab... Hast Du einen heissen Tip, wie man die feinen Kratzer im Display
Es gibt ja Oberschalen für diese Siemensgeräte, nur die sind nicht von Siemens genehmigt und wennn man diese verwendet erlischt jeglicher Garantieanspruch ...

...was nach über 2 Jahren aber auch egal ist... ;-) Das Problem ist ja nur, dass man das alte Gehäuse aufbrechen muss. Wenn das schiefgeht, ist vielleicht das ganze Gerät hinüber. Sollte man nur machen, wenn ein Ersatzgerät schnell zu bekommen wäre...

Nokia 3210, er hat dann so ne komische Polierpaste daraufgemacht die es speziell für Handydisplays gibt... Aber nach einiger Zeit war die wieder rutnter...vor allem wenn man noch so ne Handytasche drum hat, ist das ganz schnell wieder weg...:-/

Ich hatte bis vor einiger Zeit eine Handytasche, eine ganz enge Hülle rein aus durchsichtigem Plastikzeug (war wirklich eine Art "Handykondom"). Da hat sich immer soviel Dreck drin abgesetzt, dass ich sie ab und an reinigen musste. Beim letzenmal war das Wasser zu warm und ich habe das Handy nicht mehr reinstecken können, weil sich der Kunststoff zusammengezogen hatte - billigste Qualität eben... Seitdem trage ich es offen und seitdem habe ich auch erst die Kratzer (bis dahin sah es trotz 2 Jahren Benutzung aus wie neu). Danke für den Tip mit der Paste, ich probier's mal aus!

Ich schiele ja auf das M55 oder wars M45?? :-)

M55 - das ME45 ist nur noch ganz selten zu bekommen. E-Plus hat es schon nicht mehr am Zentrallager; ein Freund hat noch eins beim Händler ergattert (er wollte ein etwas "solideres" Gerät haben für seine Geländeexkursionen als Geograph... ;-) ).

Ich bin auch auf das M55 gespannt - das S55 war mir ehrlich gesagt zu fummelig. Ein S35 mit anständigem Organizer, GPRS und E-Mail-Client, das wäre genau mein Gerät. Solide genug, nicht zu schwer, nicht zu gross, einfach ideal. Schön wär's... :-/

Benni
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] nico f antwortet auf chb
12.07.2003 18:00
Benutzer chb schrieb:
Benutzer nico f schrieb: ...was nach über 2 Jahren aber auch egal ist... ;-) Das Problem ist ja nur, dass man das alte Gehäuse aufbrechen muss. Wenn das schiefgeht, ist vielleicht das ganze Gerät hinüber. Sollte man nur machen, wenn ein Ersatzgerät schnell zu bekommen wäre...

Naja bei mir sind die 2 Jahre erst Ende August rum :-)



Ich hatte bis vor einiger Zeit eine Handytasche, eine ganz enge Hülle rein aus durchsichtigem Plastikzeug (war wirklich eine Art "Handykondom"). Da hat sich immer soviel Dreck drin abgesetzt, dass ich sie ab und an reinigen musste. Beim letzenmal war das Wasser zu warm und ich habe das Handy nicht mehr reinstecken können, weil sich der Kunststoff zusammengezogen hatte - billigste Qualität eben... Seitdem trage ich es offen und seitdem habe ich auch erst die Kratzer (bis dahin sah es trotz 2 Jahren Benutzung aus wie neu). Danke für den Tip mit der Paste, ich probier's mal aus!

Viel Glück :-)


Ich schiele ja auf das M55 oder wars M45?? :-)

M55 - das ME45 ist nur noch ganz selten zu bekommen. E-Plus hat es schon nicht mehr am Zentrallager; ein Freund hat noch eins beim Händler ergattert (er wollte ein etwas "solideres" Gerät haben für seine Geländeexkursionen als Geograph... ;-) ).

Ich bin auch auf das M55 gespannt - das S55 war mir ehrlich gesagt zu fummelig. Ein S35 mit anständigem Organizer, GPRS und E-Mail-Client, das wäre genau mein Gerät. Solide genug, nicht zu schwer, nicht zu gross, einfach ideal. Schön wär's... :-/

Ich hab mich auf den seiten von Siemens mal schlau gemacht:

Also ich schiele auf das M55, sieht nicht schlecht aus und bietet einiges an Funktionen, riesiges Adressbuch, GPRS und so...
Das C55 würde mir auch noch gefallen, da stört mich aber das blaue Display etwas...

Und das M55 ist ungefähr so gross wie das S35, nur ohne Ohrmuschel :-)
Und das Display ist genauso gross wie beim S35.
Bei Siemens kostets 329 ,- Euro, bei Meisl gibts das für 228 Euro...

naja wird vielleicht noch günstiger bis Anfang September :-)

Bye
NicoF

Benni
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] Snoopy_master antwortet auf nico f
14.07.2003 09:58
Auch wenn die 2 Jahre erst Ende August bei Dir rum sind bekommst Du jetzt schon ein neues Handy. Meine 2 Jahre sind Ende September rum und ich habe jetzt schon die Möglichkeit ein neues Handy zu bekommen.


Benutzer nico f schrieb:
Benutzer chb schrieb:
Benutzer nico f schrieb: ...was nach über 2 Jahren aber auch egal ist... ;-) Das Problem ist ja nur, dass man das alte Gehäuse aufbrechen muss. Wenn das schiefgeht, ist vielleicht das ganze Gerät hinüber. Sollte man nur machen, wenn ein Ersatzgerät schnell zu bekommen wäre...

Naja bei mir sind die 2 Jahre erst Ende August rum :-)



Ich hatte bis vor einiger Zeit eine Handytasche, eine ganz enge Hülle rein aus durchsichtigem Plastikzeug (war wirklich eine Art "Handykondom"). Da hat sich immer soviel Dreck drin abgesetzt, dass ich sie ab und an reinigen musste. Beim letzenmal war das Wasser zu warm und ich habe das Handy nicht mehr reinstecken können, weil sich der Kunststoff zusammengezogen hatte - billigste Qualität eben... Seitdem trage ich es offen und seitdem habe ich auch erst die Kratzer (bis dahin sah es trotz 2 Jahren Benutzung aus wie neu). Danke für den Tip mit der Paste, ich probier's mal aus!

Viel Glück :-)


Ich schiele ja auf das M55 oder wars M45?? :-)

M55 - das ME45 ist nur noch ganz selten zu bekommen. E-Plus hat es schon nicht mehr am Zentrallager; ein Freund hat noch eins beim Händler ergattert (er wollte ein etwas "solideres" Gerät haben für seine Geländeexkursionen als Geograph... ;-) ).

Ich bin auch auf das M55 gespannt - das S55 war mir ehrlich gesagt zu fummelig. Ein S35 mit anständigem Organizer, GPRS und E-Mail-Client, das wäre genau mein Gerät. Solide genug, nicht zu schwer, nicht zu gross, einfach ideal. Schön wär's... :-/

Ich hab mich auf den seiten von Siemens mal schlau gemacht:

Also ich schiele auf das M55, sieht nicht schlecht aus und bietet einiges an Funktionen, riesiges Adressbuch, GPRS und so...
Das C55 würde mir auch noch gefallen, da stört mich aber das blaue Display etwas...

Und das M55 ist ungefähr so gross wie das S35, nur ohne
Ohrmuschel :-)
Und das Display ist genauso gross wie beim S35. Bei Siemens kostets 329 ,- Euro, bei Meisl gibts das für 228 Euro...

naja wird vielleicht noch günstiger bis Anfang September :-)

Bye
NicoF

Benni