Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Schlechte ePlus Hotline?


23.08.2003 22:19 - Gestartet von o2 - can do?
Was fuer Leute stellen Sie eigentlich ein fuer die Hotline?
Hab grad bei ePlus angerufen bezueglich einer falsch abgerechneten Rechnung. Die erste Person an der Hotline hatte einfach die Hoerer aufgelegt mit den folgenden Worten "...ich hab keinen Bock mehr..."!
Daraufhin sofort wieder angerufen und die zweite Person konnte mein Problem der Rechnung ebenfalls nicht nachvollziehen.
Der zweite Kundenhotliner meinte, ich solle die Finanzbuchhaltung anrufen unter 0177-1011. Da bin ich mal gespannt, ob die Finanzbuchhaltung mein Problem nachvollziehen kann.

Wozu ist die Hotline da, wenn man mir diverse Dinge nicht erklaert bekommt als auch aufgeklaert bekommt?

Mein Problem ist folgendes:
Privat-Tarif mit 5 Euro Mindestumsatz und 4.95 Euro Grundgebuehr.
Ich hatte nur 8 SMS verschickt gehabt laut meiner EVN. Und das waren keine Sonderverbindungen oder Premium-Dienste oder sonstiges. Sondern nur ganz normale SMS.
Diese wurden mir mit 1.52 Euro abgerechnet. Soweit auch ok.

Laut der Tariftabelle aber fallen SMS ebenfalls in den Mindestumsatz ein. Zudem bekomme ich ein Starguthabengutschrift von monatlich 5 Euro in den ersten 10 Monaten.
9.95 Euro - 5 Euro = 4.95 Euro, die ich zu zahlen haette. Aber, genau jetzt kommt mein Problem.
Meine Rechnung liegt hoeher als die 4.95 Euro, um zwar um den SMS-Betrag.
Die SMS fallen doch in den Mindestumsatz rein, wieso soll dann eine hoehere Summe anfallen als 4.95 Euro?
Ich kann theoretisch bis zu 25 SMS verschicken, ohne mehr zu zahlen als die 4.95 Euro.

Wo liegt denn darin das Problem, es zu verstehen?

Laut war ich nicht, als auch war ich alles andere als unfreundlich.

Oder fallen die SMS nicht in den Mindestumsatz rein? Steht doch in der Tariftabelle, dass der Mindestumsatz sowohl fuer Gespraeche als auch SMS verbraucht werden kann und darf.

Also, ist es der spaete Zeitpunkt, oder wie darf man solche Inkompetenzen von zwei Leuten interpretieren?

Sollte ich alles missverstanden haben, dann ziehe ich alle Anschuldigungen an ePlus selbstverstaendlich zurueck.

greetz
Menü
[1] medua antwortet auf o2 - can do?
23.08.2003 23:27
Na ja, so ganz perfekt sind sie alle nicht ;)

Da gibt's nur eines: Auflegen, neu anrufen, auflegen, neu anrufen, du glaubst gar nicht, wie unterschiedlich das sein kann. Plötzlich sind Dinge möglich, die du im Leben nicht geglaubt hättest.
Menü
[1.1] News_gmbh antwortet auf medua
24.08.2003 00:11
Halloechen "medua"!

Perfekt ist keiner, korrekt! Aber, er hat zwei Mal angerufen und beide Hotliner haben die Problematik nicht verstanden. Du kannst mir nicht erzaehlen, dass diese von ihm geschilderte Problematik nicht nach zu vollziehen ist.

Als auch, dass ein Hotliner dieses nicht bestaetigen kann, dass in seinem genannten ePlus Priat-Tarif, die SMS in den Mindestumsatz mit einfliessen und nicht wie viele andere Tarifarten der Konkurrenz, dass SMS nicht ins Mindestumsatz einfliessen.

Im Endeffekt kostet es dem Anrufer Geduld und ePlus Geld. Und ein getaetigter Anruf wird vermerkt.

Mit freundlichen Gruessen
NGH
Menü
[1.1.1] medua antwortet auf News_gmbh
24.08.2003 13:58
Benutzer News_gmbh schrieb:
Halloechen "medua"!

Perfekt ist keiner, korrekt! Aber, er hat zwei Mal angerufen und beide Hotliner haben die Problematik nicht verstanden. Du kannst mir nicht erzaehlen, dass diese von ihm geschilderte Problematik nicht nach zu vollziehen ist.

Ja ist schon schade. Aber hast du'n besseren Vorschlag?

Als auch, dass ein Hotliner dieses nicht bestaetigen kann, dass in seinem genannten ePlus Priat-Tarif, die SMS in den Mindestumsatz mit einfliessen und nicht wie viele andere Tarifarten der Konkurrenz, dass SMS nicht ins Mindestumsatz einfliessen.

Im Endeffekt kostet es dem Anrufer Geduld und ePlus Geld. Und ein getaetigter Anruf wird vermerkt.

Ja, aber es ist wenigstens kostenlos für den Kunden. Ein kleiner Trost. Wird ein Anruf vermerkt? Schreiben die sich das alles auf? Aber nur, sobald man seine Kundendaten angibt, oder?
Ist das denn schlimm? Auf Dauer sollte das doch nur ihre Unfähigkeit beweisen und sie mal dazu anregen, die Mitarbeiter etwas mehr zu schulen. Ich habe mit meiner Aufleg---> Neuanrufmethode bisher immer Erfolg gehabt. Klappt sowohl bei o2, Telekom, T-Online usw. ;)
Mal hat die Telekom dann halt das Leistungsmerkmal nicht (häää, sowas bieten wir nicht an), dann haben sie's wieder, dann kostet es nix, dann doch usw., selbe Spiele bei der (nicht immer tollen) o2-Hotline, ePlus habe ich bisher noch nicht getestet, ähnliches auch bei T-Online ... ;) so sind halt die großen Firmen.
solang die Hotline kostenlos ist und man nicht 10 Minuten in der Warteschleifen hängt, ist's mir wurscht.


Mit freundlichen Gruessen
NGH
Menü
[1.1.1.1] News_gmbh antwortet auf medua
24.08.2003 14:34
Halloechen "medua"!

Eintraege werden gemacht, wenn die Kundendaten genannt werden. "Normale" Fragen werden meiner Meinung nach sicherlich nicht gespeichert.

Ob es schlimm ist, kann jeder fuer sich entscheiden. Ich hatte ebenfalls mal die ePlus Hotline angerufen gehabt fuer Freunde und die Vermerke verwenden die Mitarbeiter, um eine Antwort zu geben.
Das heißt, dass der Mitarbeiter eventuell auf die Meinung des vorigen Mitarbeiters stuetzt und womoeglich ebenfalls auf "dumm" stellt.
Laut der Bemerkungen kann es dazu interpretiert werden, dass der Kunde "dumm" ist, und nach Erklaerungen von den Hotliner dieses immer noch nicht versteht.

Im Beispiel des von "o2 - can do?" genanntem Problem wird zum Beispiel folgendes vermerkt, dass "wenn der Anrufer noch mal anrufen sollte, bitte den Hinweis auf die versendeten SMS genannt werden muss"!
So, die wird von dem nachfolgenden Mitarbeiter aufgegriffen, aber der Mitarbeiter trotz Erklaerung nicht versteht, dass die minimal versendeten 8 SMS mit ins Mindestumsatz fliesst und demnach seine Summe nicht ueber 4.95 Euro sein duerfte.

Ein aehnliches Problem wie die von "o2 - can do?" geschildertem Fall hatte ich mich ebenfalls mal befasst gehabt, drum konnte ich die oben genannten Bemerkungen schreiben. Ich hatte mehrmals da angerufen gehabt bezueglich eines Rechenproblems. Die Telefonate wurden vermerkt und die wurden immer von dem darauf folgenden Mitarbeiter verwendet. Eine erneute Klaerung meinerseits, dass es nicht korrekt sein kann, brachte nichts.
Stellte diverse wichtige Fragen zurueck an den Hotliner, der alles bestaetigt hatte, aber dennoch konnten Sie das Problem nicht verstehen oder nicht nachvollziehen. Vom logischem her haette man es nachvollziehen muessen.

Am Ende wurde eine Rechnungspruefung unterzogen und der Fehler wurde behoben. Dies wurde aber allerdings beim vierten Mitarbeiter vorgeschlagen bzw. durchgefueht.
Fehlerquelle: SMS wurde versehentlich aus technischen Gruenden nicht in den Mindestumsatz mit eingeflossen. Weitere Details wurden nicht genannt.

Das es leider keine andere Moeglichkeiten gibt, als permanent die kostenfreie Hotline anzurufen, gebe ich Dir Recht. Dadurch, dass es kostenfrei ist, ist es ein schwacher Trost, wie Du ja selbst genannt hattest.
Denn Zeit und Geduld kostet es einem und zum anderen schlagen die Kosten fuer die kostenfreie Hotline auf die Buchhaltung zu. Dies schlaegt irgendwann auf die Tarifgebuehren zu.

Leute, die grundlos auflegen, sollte ueber die Beschwerdehotline angesprochen werden und nicht einfach hinnehmen. Die jeweilige Person darf sich dann kurz ueber lang auf eine Abmahnung vom Chef freuen.

Na ja, niemand ist perfekt!

Mit freundlichen Gruessen
NGH
Menü
[1.2] o2 - can do? antwortet auf medua
24.08.2003 00:17
Das nicht alle perfekt sind, ist bekannt und auch verstaendlich. Aber es kann nicht sein, dass das Problem nicht zu loesen war. Zumal es eine Leichtigkeit ist, eine Rechnungspruefung zu veranlassen.

Und gerade ein Hotliner von ePlus sollte mindestens wissen, dass SMS als Mindestumsatz gilt. Was gibt es da nicht zu verstehen, dass mein Endbetrag eben trotz Versendung von SMS, 4.95 Euro heissen muesste und nicht anders?

Auch wenn der Anruf mich nichts kostet, kostet es mich mindestens Zeit und Geduld.

O2 Hotline hatte ich auch mal nutzen muessen, und im Schnitt aber kompetenter in der Antwort und "Vertroestung".
Vodafone Hotline musste ich bis heute nicht nutzen, wenn auch schon seit ueber 3 Jahren Kunde. Bis jetzt gab es bei Vodafone von meiner Seite aus keine Problematiken.
Aber auf diverse Fragen waren es zumindest zufrieden stellende Antworten.
Menü
[2] ichichich antwortet auf o2 - can do?
24.08.2003 01:43
Ein ähnliches Problem hatte ich am Anfang meines Privat-Vertrages auch. Bei mir wurde das Startguthaben auf alle Teilbeträge verteilt und dann anteilig verrechnet - blöd zu erklären.

Beispiel:
* 4,95 GG + 5,00 MU
* 2,95 genutzt, aber alles im Rahmen des Mindestumsatzes
Es hätte eigentlich bei 5,00 Startguthaben ein Rechnungsbetrag von 4,95 rauskommen müssen.

Es wurd aber folgendes gerechnet:
* 4,95 + 5,00 + 2,95 = 12,90 und dann wurde das Startguthaben anteilig auf die Teilbeträge angerechnet:
* 4,95 - 1,92 = 3,03
* 5,00 - 1,94 = 3,06
* 2,95 - 1,14 = 1,81 (das wurde dann als genutzter MU abgezogen)

Als Rechnungsbetrag kamen dann 6,09 - also genau 1,14 zuviel - zusammen, da das Startguthaben auch auf die Gesprächsgebühren angerechnet wurde.

Ich habe selbst 'ne Weile überlegen müssen, was da gerechnet wurde und es hat nochmal 10-15 Minuten gedauert, bis der Hotline-Mitarbeiter verstanden hatte, was da schief gelaufen ist. Dann wurde die Rekla an die Buchhaltung gegeben und 2 Tage später erhielt ich eine SMS, dass die 1,14 auf der nächsten Rechnung gutgeschrieben werden (wurden sie auch). Seitdem wird bei mir das Startguthaben jeden Monat richtig verrechnet.

Obwohl das "schwieriger" zu durchschauen war, hat es der erste Hotline-Mitarbeiter verstanden und der Fehler wurde anstandslos korrigiert. Auch wenn es nur ein schwacher Trost ist, hast'e wohl einfach Pech gehabt. ;-(
Menü
[2.1] News_gmbh antwortet auf ichichich
24.08.2003 14:37
Halloechen "ichichich"!

Ich weiss gar nicht, wieso es anteilig gutgeschrieben werden soll und mit welcher buchhalterischen Logik, die Gutschrift erteilt wird. Es waere einfacher, nach Abrechnung der Gesamtsumme, einfach die Gutschrift daraufhin mit zu beruecksichtigen.

Mit freundlichen Gruessen
NGH
Menü
[2.1.1] ichichich antwortet auf News_gmbh
24.08.2003 16:21
Hallo.

Laut Auskunft des Hotline-Mitarbeiters ist da bei der Einrichtung ein Fehler unterlaufen und es hätte keine anteilige Verrechnung geben dürfen. Bei Verträgen ohne MU, macht es keinen Unterschied, ob anteilig oder nicht - am Ende sind es 5 Euro, die als Startguthaben angerechnet werden. Sobald aber das Startguthaben - wie bei mir - auf Gesprächsguthaben angerechnet wird, das noch innerhalb des MU liegt, kommt es zu einer falschen Rechnung. Diesen Fehler haben der Hotline-Mitarbeiter und die Buchhaltung erkannt und korrigiert. Seitdem wird monatlich ein einzelner Posten von -5 Euro ausgewiesen und die Rechnung stimmt.
Menü
[2.1.1.1] holden antwortet auf ichichich
26.08.2003 11:59
Benutzer ichichich schrieb:
Hallo.

Laut Auskunft des Hotline-Mitarbeiters ist da bei der Einrichtung ein Fehler unterlaufen und es hätte keine anteilige Verrechnung geben dürfen. Bei Verträgen ohne MU, macht es keinen Unterschied, ob anteilig oder nicht - am Ende sind es 5 Euro, die als Startguthaben angerechnet werden. Sobald aber das Startguthaben - wie bei mir - auf Gesprächsguthaben angerechnet wird, das noch innerhalb des MU liegt, kommt es zu einer falschen Rechnung. Diesen Fehler haben der Hotline-Mitarbeiter und die Buchhaltung erkannt und korrigiert. Seitdem wird monatlich ein einzelner Posten von -5 Euro ausgewiesen und die Rechnung stimmt.

Hallo,
bei mir war es das gleiche Problem mit anteiliger Verrechnung des Startguthabens. Man kann schon den Verdacht bekommen, daß da evtl. ein Plan dahintersteckt, um etwas mehr Geld zu bekommen.
Auf der anderen Seite muß ich sagen, daß eplus mir 20 Euro gutgeschrieben hat, was weitaus mehr ist, als der insgesamt angefallene Schaden.