Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

So-Kü 2001 Skandal


12.07.2002 12:42 - Gestartet von G-Wave
Im Frühjahr 2001 gab E-Plus eine Preiserhöhung für SMS bekannt. Diese gaben mir als Kunden ein Sonderkündigungsrecht da sie einseitig nachteilig für mich waren.

Etliche Kunden (auch aus meinem Bekanntenkreis) machten davon Gebrauch und bekamen von der Hotline das Angebot den bestehenden Vertrag zu behalten, ein neues Handy zu bekommen un den Vertrag dafür AUF 2 Jahre zu verlängern.
Der mir zugesandte Vertrag war dann ja meiner Meinung nur noch Formalität und ich interpretierte die etwas mißverständliche Formulierung "verlängert sich zum 31.03.01 um 24 Monate" als eine Vertragsverlängerung auf 2 Jahre, beginnend zum 31.03.01 , wie mir dies an der Hotline versichert wurde. Da ich explizit mehrmals fragte ob es sich um eine Verlängerung UM oder AUF 2 Jahre handelt und mir immer wieder telefonisch bestätigt wurde das der Vertrag AUF 2 Jahre verlängert wird war ich mir meiner Sache sicher und unterschrieb.

Wie ich jetzt Gestern per Zufall von einer sehr forschen Frau K. aus dem CallCenter-Essen erfuhr läuft mein Vertrag noch bis zum 31.10.2004 !!! Auch bei einem Bekannten von mir ist man mit selber Masche vorgegangen. Ihm wurde Gestern offenbart das sein Vertrag noch bis Dezember 2004 liefe.

Ich halte dieses Vorgehene der Kundentäuschung für Skandalös und hoffe das Teltarif sich der Sache annehmen wird.

MfG

Lars
Menü
[1] tcsmoers antwortet auf G-Wave
12.07.2002 14:02
Benutzer G-Wave schrieb:
Im Frühjahr 2001 gab E-Plus eine Preiserhöhung für SMS bekannt. Diese gaben mir als Kunden ein Sonderkündigungsrecht da sie einseitig nachteilig für mich waren.

Etliche Kunden (auch aus meinem Bekanntenkreis) machten davon Gebrauch und bekamen von der Hotline das Angebot den bestehenden Vertrag zu behalten, ein neues Handy zu bekommen un den Vertrag dafür AUF 2 Jahre zu verlängern. Der mir zugesandte Vertrag war dann ja meiner Meinung nur noch Formalität und ich interpretierte die etwas mißverständliche Formulierung "verlängert sich zum 31.03.01 um 24 Monate"

Ab dem 31.03.01 um 24 Monate - wo ist da was mißverständlich ? Kündige doch einfach und warte die Bestätigung ab.

peso
Menü
[2] Communicator antwortet auf G-Wave
13.07.2002 04:10
Hi G-wave,

Benutzer G-Wave schrieb:
Etliche Kunden (auch aus meinem Bekanntenkreis) machten davon Gebrauch und bekamen von der Hotline das Angebot den bestehenden Vertrag zu behalten, ein neues Handy zu bekommen un den Vertrag dafür AUF 2 Jahre zu verlängern.

Ja, habe ich auch genutzt.

Der mir zugesandte Vertrag war dann ja meiner Meinung nur noch Formalität und ich interpretierte die etwas mißverständliche Formulierung "verlängert sich zum 31.03.01 um 24 Monate" als eine Vertragsverlängerung auf 2 Jahre, beginnend zum 31.03.01 , wie mir dies an der Hotline versichert wurde. Da ich explizit mehrmals fragte ob es sich um eine Verlängerung UM oder AUF 2 Jahre handelt und mir immer wieder telefonisch bestätigt wurde das der Vertrag AUF 2 Jahre verlängert wird war ich mir meiner Sache sicher und unterschrieb.

Telefonische Bestätigungen seitens der Hotline sind Schall und Rauch. Du hast doch was schriftlich. Berufe Dich darauf, und wenn die nicht spuren, schlag denen doch vor, sich neben das Faxgerät zu stellen und Deine Kündigung entgegen zu nehmen...

Was genau hast DU denn da unterschrieben? Liegt es Dir nicht mehr vor?

In meiner damaligen V-Verlängerung steht wörtlich:

"Mein bestehender EPS Mobilfunkvertrag verlängert sich um weitere 24 Monate, [...]. Der Verlängerungszeitraum beginnt am 1. März 2001."

Wie ich jetzt Gestern per Zufall von einer sehr forschen Frau K. aus dem CallCenter-Essen erfuhr läuft mein Vertrag noch bis zum 31.10.2004 !!! Auch bei einem Bekannten von mir ist man mit selber Masche vorgegangen. Ihm wurde Gestern offenbart das sein Vertrag noch bis Dezember 2004 liefe.

Dummes Zeug, wenn Du's schriftlich hast. Schau mal in die Verlängerungsunterlagen hinein, wann der "neue" (=verlängerte) Vetrag begann.

Ich halte dieses Vorgehene der Kundentäuschung für Skandalös und hoffe das Teltarif sich der Sache annehmen wird.

Ja, das wäre schön, mich haben die auch lange damit genervt, ich hätte Verträge bis ins Jahr 2005 hinein...

Greetz!
Menü
[2.1] sakukoivu antwortet auf Communicator
15.07.2002 06:20
imho sind vertragslaufzeiten bei *privatpersonen* von mehr als 24 Monaten ohnehin ungültig. Schriftlich formulieren und zum 31.03.03 kündigen, wenn die das nicht akzeptieren = Presse einschalten und Wind machen, frechheit sowas.

chris
Menü
[2.1.1] Hadraniel antwortet auf sakukoivu
15.07.2002 09:37
Presse einschalten und Wind machen, frechheit sowas.
Genau! Zeig der Welt wie naiv manche Leute doch sein können.

Wie bereits kommentiert wurde, mündlich vereinbartes ist Schall und Rauch - was zählt ist das Papier.


... und wenn ich in Foren wie diesen hier wiederholt lese, wie leichtfertig Leute ihre rechtsgültige Unterschrift unter Verträge setzen und sich damit auf Jahre binden, ohne genau zu wissen was sie da eigentlich unterschrieben haben, dann läuft es mir eiskalt den Rücken runter.

Natürlich ist es eine Sauerei, wenn auf dem Papier etwas anderes steht als einem gesagt wurde. Sich das Studium des oft langen und klein gedruckten Vertrags zu sparen, dann ohne Kenntnis zu unterschreiben und anschließend Betrug und nach Verbraucherschutz zu schreien, wenn man geleimt wurde, ist aber doch nur ein Armutszeugnis für den Geschädigten selbst.


Der Mobilfunksektor ist heute so ziemlich das Haifischbecken, welches die Versicherungsbranche mit ihren Drückern, die von Tür zu Tür liefen, vor Jahren war (und womöglich immer noch ist). Auch das sollte sich schon länger herumgesprochen haben.
Menü
[2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Hadraniel
15.07.2002 10:58
Benutzer Hadraniel schrieb:
Presse einschalten und Wind machen, frechheit sowas.
Genau! Zeig der Welt wie naiv manche Leute doch sein können.

Wie bereits kommentiert wurde, mündlich vereinbartes ist Schall und Rauch - was zählt ist das Papier.


... und wenn ich in Foren wie diesen hier wiederholt lese, wie leichtfertig Leute ihre rechtsgültige Unterschrift unter Verträge setzen und sich damit auf Jahre binden, ohne genau zu wissen was sie da eigentlich unterschrieben haben, dann läuft es mir eiskalt den Rücken runter.

Natürlich ist es eine Sauerei, wenn auf dem Papier etwas anderes steht als einem gesagt wurde. Sich das Studium des oft langen und klein gedruckten Vertrags zu sparen, dann ohne Kenntnis zu unterschreiben und anschließend Betrug und nach Verbraucherschutz zu schreien, wenn man geleimt wurde, ist aber doch nur ein Armutszeugnis für den Geschädigten selbst.


Der Mobilfunksektor ist heute so ziemlich das Haifischbecken, welches die Versicherungsbranche mit ihren Drückern, die von Tür zu Tür liefen, vor Jahren war (und womöglich immer noch ist). Auch das sollte sich schon länger herumgesprochen haben.

Ich betrachte den Mobilfunkbereich als "wilden Westen". Es gilt alleine das Recht des Stärkeren und selbst die "gewählten Sheriffs " - RegTP - hängen Ihre Fahne nach dem Wind.

peso
Menü
[2.1.1.1.1] freechatter! antwortet auf tcsmoers
15.07.2002 14:38
Kündige doch einfach aufgrund der Privattarif-Geschichte, die aktuell am laufen ist. Hat da jemand schon Antwort auf seine Kündigung bekommen?!?!
Wenn die sich dann melden würde ich mich einfach wieder auf einen Vergleich einlassen (z.B. jetzt noch 24 Monate und neues Handy).
Bei mir wurde letztes Jahr klar kommuniziert, daß der Vertrag UM 24 Monate verlängert wird. Darum habe ich SoKü und Neuvertrag gemacht.
Trotz der Perobleme ist und bleibt meiner Meinung nach E-Minus das beste Netz mit der kulantesten Hotline und dem besten Service.
Menü
[2.1.1.2] "totti" antwortet auf Hadraniel
02.08.2002 13:48
Kein Beitrag
Menü
[2.1.1.3] "totti" antwortet auf Hadraniel
02.08.2002 13:54
Recht hast Du, die ganzen Versicherungsleute sind alle Betrüger.....sag mal hast Du eigentlich nen Schaden????? Ich bin selber Versicherungskaufmann und kann von mir behaupten, daß ich noch niemanden über den Tisch gezogen habe....bevor Du solche Aussagen tätigst, solltest Du Dich lieber mal erkundigen...du bist wahrscheinlich einer von denen, die noch nie mit einem Versicherungskaufmann zu tuen hatten. Aber andere haben es Dir erzählt und jetzt bist Du der tolle Hecht, der mal so richtig schön verallgemeinern kann, ohne auch nur etwas über dieses Thema zu wissen....

Armer Wicht!
Menü
[2.1.1.3.1] OT: Haifischbecken Versicherungen
Hadraniel antwortet auf "totti"
02.08.2002 15:14
Oh, da habe ich jetzt aber wirklich jemandem auf die Füße getreten, das tut mir aber leid.

Recht hast Du, die ganzen Versicherungsleute sind alle Betrüger.....sag mal hast Du eigentlich nen Schaden?????
Ein Fragezeichen hätte es auch getan.

1) Ich bin sehr zufrieden mit meinem persönlichen Allianz-Berater, bei dem unser Haushalt den Großteil der Versicherungsleistungen bezieht

2) Schlechte Erfahrungen meinerseits und von Freunden/Bekannten mit Versicherungsvertretern, Schadensabwicklungen und Versicherungen im Allgemeinen haben den gemeinhin bekannten schlechten Ruf von Versicherungen bei mir bestätigt.

Ich bin selber Versicherungskaufmann und kann von mir behaupten, daß ich noch niemanden über den Tisch gezogen habe....
Wirklich? Ich behaupte: wer anderen Leuten ungefragt (!) (z.B.) Versicherungen verkauft und meint, er wüsste besser was für die Kunden besser ist als sie selbst, der
1) bevormundet diese Leute
2) verkauft sie in den meisten Fällen für Dumm
3) handelt zum eigenen Vorteil (sprich: Provision)

.. und gerade im Fall von Versicherungen liegt unbestreitbar sehr viel im Argen.

bevor Du solche Aussagen tätigst, solltest Du Dich lieber mal erkundigen...du bist wahrscheinlich einer von denen, die noch nie mit einem Versicherungskaufmann zu tuen hatten.
Ich hatte vor Jahren meinen äußerst unangenehmen und dennoch sehr lehrreichen Kontakt mit einem "Drücker", einem Vertreter von ZEUS .. kam unter falschem Vorwand hätte mir um ein Haar eine Versicherung mit fiesen Klauseln und Kleingedrucktem aufgejubelt.

Infolge dieses Zwischenfalls habe ich mich ausführlich mit Versicherungen beschäftigt.

Aber andere haben es Dir erzählt und jetzt bist Du der tolle Hecht, der mal so richtig schön verallgemeinern kann, ohne auch nur etwas über dieses Thema zu wissen.... Armer Wicht!
Du kennst mich nicht, unterstellst mir Unwissen, verlegst Dich auf Kraftausdrücke ... und wunderst Dich gleichzeitig warum alle Welt Versicherungsvertreter hasst wie den Pickel am Po?

Du bist ja ein echtes Prachtexemplar Deines Standes, wirklich! :o)

Wenn ich also vom Haifischbecken Versicherungen spreche, dann tue ich das nach eigenen Erfahrungen, Wissen .. - und Du bestätigst meine Vorbehalte nur. Such Dir einen anständigen Job!


Ich empfehle JEDEM, der sich einleitend mal über Versicherungen (nicht alle sind unnütz und nicht alle Vertreter sind so erbärmlich wie totti) informieren möchte:
htpp://www.bundd­erversicherten.de

.. und weil es so schön aussagekräftig und gerade relevant ist, zitiere ich den besten Teil hier mal:
(von http://www.bundderversicherten.de/Tips/Druecker.htm unbedingt lesen!!!)

<quote>
Wenn Sie mit Versicherungsvermittlern zu tun haben, müssen Sie folgendes wissen:

In den 80er Jahren errechneten Capital und das manager magazin übereinstimmend: Wer als Aktionär bei der Allianz Leben 10.000 Mark einlegte, machte daraus in dreizehn Jahren einen Gewinn von fast 270.000 Mark, was einer jährlichen Rendite von etwa dreißig
Prozent, in den letzten Jahren sogar von vierzig Prozent ntsprach. Lebensversicherte erzielten dagegen nur um die fünf Prozent Rendite mit ihrem Lebensversicherungssparen.

DER SPIEGEL bezeichnete im März 1998 unter der Überschrift "Legaler Betrug?" die Lebensversicherung als "Renditegrab" und ermittelte, dass ein Kunde der Allianz nach 25 Jahren aus seiner Lebensversicherung 137.326 DM erhalten hat, während er beim Kauf von Allianz-Aktien 752.220 Mark, also fast das Fünffache erhalten hätte. Die Allianz hat z. B. Zigmilliarden Mark an stillen Reserven beiseite geschafft, die die Kurswerte der Aktien allein in den letzten Jahren verdoppelt haben. Den Versicherten wird vorgelogen, man brauche stille Reserven zum Ausgleich von Niedrigzinsphasen am Kapitalmarkt. Tatsächlich haben fast alle Unternehmen in den letzten Jahren die Überschussbeteiligung der Lebensversicherten gekürzt (mit der Begründung der niedrigen Kapitalmarktzinsen). Sie haben also nicht die stillen Reserven aufgelöst, sondern sie noch kräftig erhöht.

Das Absahnen ist noch nicht einmal das Schlimmste. Das Schlimmste ist, dass die Gesellschaften ihren Vertretern und ihren Drückerkolonnen gerade für die falschen Versicherungen die
höchsten Provisionen zahlen, so dass bei Versicherungsabschlüssen nicht der Bedarf des Kunden, sondern das Gewinninteresse der Unternehmen und das Provisionsinteresse des Vermittlers im Vordergrund stehen.

[..]

Sie brauchen keinen Versicherungsvertreter, keine "guten Freunde oder Bekannten", denen Sie bisher vertraut haben, die Ihr Vertrauen aber skrupellos ausgenutzt und es mit tollen Sprüchen
und allen möglichen Psychotricks geschafft haben, Ihnen falsche und viel zu teure Versicherungen aufzuschwatzen.

Um sich über Versicherungen zu informieren, brauchen Sie keinen Vermittler, der hauptsächlich von Abschlussprovisionen lebt. Da er für bedarfsgerechte Versicherungen keine hohen Provisionen erhält, wird er Ihnen die richtigen Angebote verschweigen. Und deshalb sind Versicherungsvermittler als Informationsquelle sogar äußerst gefährlich (qualifizierte Versicherungsmakler
ausgenommen, von denen es aber unter den vielen, die sich "Makler" oder "Berater" nennen, nur ganz wenige gibt).
</quote>

Alles klar?

Das Zitierte ist übertragbar auf Leute am Bahnhof und in der Innenstadt, telefonische Angebote über Zeitschriften, Zeitungen, Versicherungen, Handyverträge ... alles "Drücker". Was ich für mich brauche und was gut für mich ist weiß ich ja wohl noch am Besten; wer an mir verdient kann keine guten Tips für mich haben.
Menü
[2.1.1.3.1.1] "totti" antwortet auf Hadraniel
02.08.2002 15:49
Zunächst einmal möchte ich Dir sagen, daß Deine Wortwahl mehr oder weniger die gleiche ist, wie meine. Ich fragte, ob Du einen Schaden hast, Du bezeichnest mich als erbärmlich. Beschwere Dich also bitte nicht über meine Kraftausdrücke!

Zum zweiten wollte ich mit meinem Beitrag lediglich sagen, daß nicht alle Versicherungsmenschen gleich sind und die Kunden über den Tisch ziehen. Recht hast Du mit der Aussage, daß es in unserem Beruf zu viele schwarze Schafe gibt. Ein seriöser Berater verkauft dem Kunden das, was er braucht.

Nicht jeder ist so gut informiert, wie Du und braucht deshalb keinen Berater. Einmal abgesehen davon arbeite ich nicht auf Provisionsbasis, sondern erhalte ein Festgehalt.

Wenn ich Dir mit meinem Beitrag auf die Füße getreten bin, so tut es mir leid. Ich hoffe allerdings das Du einsiehst, daß Du mit Deinem Textbeitrag den Leuten, die Ihren Beruf in der Versicherungswirtschaft ernst nehmen und nicht zu den Drückern gehören ebenfalls auf die Füße getreten bist.

'totti'